Artikel über die Automatisierung von Handelssystemen in MQL5

icon

Lesen Sie Artikel über Handelssysteme, in denen unterschiedlichste Ideen vorgestellt sind. Sie erfahren, wie man   statistische Methoden und Muster auf japanischen Kerzen verwendet, wie man Signale filtern kann und wofür man Semaphor-Indikatoren braucht.

Mit dem Meister MQL5 lernen Sie, wie man einen Roboter ohne Programmieren zur schnellen Überprüfung von Handelsideen erstellen kann sowie was genetische Algorithmen sind.

Neuer Artikel
letzte | beste
Umkehrmuster: Testen des Musters Doppelspitze/Doppelboden
Umkehrmuster: Testen des Musters Doppelspitze/Doppelboden

Umkehrmuster: Testen des Musters Doppelspitze/Doppelboden

Händler suchen oft nach Trendwendepunkten, da der Preis das größte Bewegungspotenzial zu Beginn eines neu gebildeten Trends hat. Folglich werden in der technischen Analyse verschiedene Umkehrmuster beschrieben. Doppelspitze/Doppelboden ist einer der bekanntesten und am häufigsten verwendeten. Der Artikel schlägt das Verfahren einer programmgesteuerten Mustererkennung vor. Es wird auch die Rentabilität des Musters anhand von Verlaufsdaten getestet.
Simulink: ein Leitfaden für Expert Advisor-Entwickler
Simulink: ein Leitfaden für Expert Advisor-Entwickler

Simulink: ein Leitfaden für Expert Advisor-Entwickler

Ich bin kein professioneller Programmierer, deshalb ist das Prinzip "vom Einfachen zum Komplexen" bei der Arbeit an Entwicklungen von Handelssystemen für mich von äußerster Wichtigkeit. Was genau heißt "einfach" für mich? Zunächst heißt das die Anschaulichkeit des Erzeugungsprozesses eines Systems und die Logik seiner Funktionsweise. Und es heißt auch möglichst wenig handgeschriebener Code. In diesem Beitrag versuche ich ein Handelssystem auf Grundlage des Matlab-Pakets zu erzeugen und zu testen und anschließend einen Expert Advisor für MetaTrader 5 zu schreiben. Im Testvorgang werden die historischen Daten von MetaTrader 5 eingesetzt.
preview
Praktische Anwendung von neuronalen Netzen im Handel Es wird Zeit zum Üben

Praktische Anwendung von neuronalen Netzen im Handel Es wird Zeit zum Üben

Der Artikel enthält eine Beschreibung und Anleitungen für den praktischen Einsatz von Modulen für neuronale Netzwerke auf der Matlab-Plattform. Er behandelt auch die Hauptaspekte der Erstellung eines Handelssystems unter Verwendung des Neuronalen Netzwerkmoduls. Um den Komplex in einem Artikel vorstellen zu können, musste ich ihn so modifizieren, dass mehrere Funktionen des neuronalen Netzwerkmoduls in einem Programm kombiniert werden konnten.
Handelssignal-Generator auf Grundlage eines angepassten Indikators
Handelssignal-Generator auf Grundlage eines angepassten Indikators

Handelssignal-Generator auf Grundlage eines angepassten Indikators

Wie man einen Handelssignal-Generator auf Grundlage eines angepassten Indikators erzeugt. Wie man einen angepassten Indikator erzeugt Wie man Zugriff auf die Daten des angepassten Indikators bekommt. Warum man die IS_PATTERN_USAGE(0) Struktur und das Modell 0 braucht
preview
Erstellen eines EA, der automatisch funktioniert (Teil 02): Erste Schritte mit dem Code

Erstellen eines EA, der automatisch funktioniert (Teil 02): Erste Schritte mit dem Code

Heute werden wir sehen, wie man einen Expert Advisor erstellt, der einfach und sicher im automatischen Modus arbeitet. Im vorigen Artikel haben wir die ersten Schritte besprochen, die jeder verstehen muss, bevor er einen Expert Advisor für den automatischen Handel erstellen kann. Wir haben uns Gedanken über die Konzepte und die Struktur gemacht.
Der MQL5-Assistent für Neueinsteiger
Der MQL5-Assistent für Neueinsteiger

Der MQL5-Assistent für Neueinsteiger

Anfang 2011 haben wir die erste Fassung des MQL5-Assistenten veröffentlicht. Damit hatten die Devisenhändler ein einfaches und verständliches Werkzeug zur automatischen Erzeugung von automatischen Handelssystemen in der Hand. Jeder Anwender von MetaTrader 5 erhielt so die Möglichkeit, ohne MQL5-Programmierkenntnisse sein eigenes Expert-System zu schreiben.
Research hinsichtlich der wiederkehrenden Richtungstendenzen von Candlesticks
Research hinsichtlich der wiederkehrenden Richtungstendenzen von Candlesticks

Research hinsichtlich der wiederkehrenden Richtungstendenzen von Candlesticks

Ist es möglich, das Marktverhalten für einen kurzen zukünftigen Zeitraum vorherzusagen, indem man wiederkehrende Richtungstendenzen von Candlesticks berücksichtigt, die immer zu bestimmten Zeiten während des Tages auftreten? Es ist, wenn ein solches Ereignis wirklich gefunden werden kann. Diese Frage hat sich wohl ein jeder Händler bereits einmal gestellt. Der Zweck dieses Artikels ist es, zu versuchen, das Marktverhalten vorherzusagen, indem man statistisch wiederkehrende Richtungstendenzen von Candlesticks berücksichtigt, die in bestimmten Zeitintervallen auftreten.
Gegenläufig gerichteter Handel und Sicherung von Positionen in MetaTrader 5 mithilfe der HedgeTerminalApi, Teil 2
Gegenläufig gerichteter Handel und Sicherung von Positionen in MetaTrader 5 mithilfe der HedgeTerminalApi, Teil 2

Gegenläufig gerichteter Handel und Sicherung von Positionen in MetaTrader 5 mithilfe der HedgeTerminalApi, Teil 2

Bei diesem Beitrag handelt es sich um die Fortsetzung des Artikels Gegenläufig gerichteter Handel und Sicherung von Positionen in MetaTrader 5 mithilfe der HedgeTerminalApi, Teil 1. Im zweiten Teil geht es um Fragen zur Einbindung unserer Expert-Systeme sowie anderer in MQL5 geschriebener Programme in die Bibliothek der HedgeTerminalApi. Dieser Beitrag widmet sich der Darstellung der Arbeit mit dieser Bibliothek. Mit ihrer Hilfe können Sie Expert-Systeme für den Handel in unterschiedliche Richtungen erstellen und in einer praktischen und einfachen Handelsumgebung arbeiten.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 7): Adaptive Optimierungsverfahren

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 7): Adaptive Optimierungsverfahren

In früheren Artikeln haben wir den stochastischen Gradientenabstieg verwendet, um ein neuronales Netzwerk mit der gleichen Lernrate für alle Neuronen innerhalb des Netzwerks zu trainieren. In diesem Artikel schlage ich vor, sich mit adaptiven Lernmethoden zu beschäftigen, die eine Änderung der Lernrate für jedes Neuron ermöglichen. Wir werden auch die Vor- und Nachteile dieses Ansatzes betrachten.
Kurslücke - eine profitabele Strategie oder 50/50?
Kurslücke - eine profitabele Strategie oder 50/50?

Kurslücke - eine profitabele Strategie oder 50/50?

Der Artikel beschäftigt sich mit Kurslücken (gaps) - signifikante Unterschiede zwischen dem Schlusskurs des vorherigen Balkens und dem Eröffnungskurs des darauf folgenden sowie auf der Prognose der Richtung des Tagesbalkens. Die Anwendung der Funktion GetOpenFileName durch die System-DLL wird ebenfalls besprochen.
Atypisches Automatisiertes Trading
Atypisches Automatisiertes Trading

Atypisches Automatisiertes Trading

Erfolgreiches und komfortables Trading mit der MT4 Plattform ohne detaillierte Marktanalyse - ist das möglich? Kann solches Trading in der Praxis umgesetzt werden? Ich meine, ja. Insbesondere in Bezug auf automatisiertes Trading!
Lite_EXPERT2.mqh: Expert Advisor Umsetzungsbeispiele
Lite_EXPERT2.mqh: Expert Advisor Umsetzungsbeispiele

Lite_EXPERT2.mqh: Expert Advisor Umsetzungsbeispiele

In diesem Artikel fährt der Autor fort, die Leser mit den Lite_EXPERT2.mqh vertraut zu machen mit echten Expert Advisor Umsetzungsbeispielen. Der Artikel befasst sich mit der Idee der Verwendung von schwebenen Pending Ordern und Pending Ordern die von Trade zu Trade dynamisch variieren, die bestimmt werden auf Average True Range (ATR) Indikatorwerte.
preview
Neuronale Netzwerke leicht gemacht (Teil 13): Batch-Normalisierung

Neuronale Netzwerke leicht gemacht (Teil 13): Batch-Normalisierung

Im vorigen Artikel haben wir begonnen, Methoden zur Verbesserung der Trainingsqualität neuronaler Netze zu besprechen. In diesem Artikel setzen wir dieses Thema fort und betrachten einen weiteren Ansatz — die Batch-Normalisierung.
preview
Erstellung einer umfassenden Owl-Strategie des Handels

Erstellung einer umfassenden Owl-Strategie des Handels

Meine Strategie basiert auf den klassischen Handelsgrundlagen und der Verfeinerung von Indikatoren, die in allen Arten von Märkten weit verbreitet sind. Es handelt sich um ein fertiges Instrument, mit dem die neue profitable Handelsstrategie voll ausgeschöpft werden kann.
Expert Advisors Basierend auf Beliebten Handelssystemen und Alchemie der Handelsroboter Optimierung (Teil II)
Expert Advisors Basierend auf Beliebten Handelssystemen und Alchemie der Handelsroboter Optimierung (Teil II)

Expert Advisors Basierend auf Beliebten Handelssystemen und Alchemie der Handelsroboter Optimierung (Teil II)

In diesem Artikel fährt der Autor fort mit dem Analysieren der Umsetzung von Algorithmen einfachster Handelssysteme und beschreibt einige relevante Einzelheiten der Verwendung von Optimierungsergebnissen. Der Artikel wird nützlich sein für beginnende Trader und EA-Autoren.
Eine andere MQL5-OOP-Klasse
Eine andere MQL5-OOP-Klasse

Eine andere MQL5-OOP-Klasse

Dieser Artikel soll Sie damit vertraut machen, wie Sie von Grund auf einen objektorientierten Expert Advisor konstruieren: und zwar beginnend mit der theoretischen Konzeption bis hin zur praktischen Programmierung eines MQL5-EAs. Ich persönliche vertrete die Einstellung, dass nichts über die Learning-by-Doing-Methode geht. Ich werde Ihnen daher anhand eines praktischen Beispiels vorführen, wie Sie Ihre Ideen ordnen können, um Ihren Forex-Roboter mit einem Code zu versehen. Ich habe außerdem die Absicht, Ihnen einige OO-, also objektorientierte Prinzipien näherzubringen.
preview
Praktische Anwendung von Neuronalen Netzen im Handel (Teil 2). Computerbilder

Praktische Anwendung von Neuronalen Netzen im Handel (Teil 2). Computerbilder

Die Verwendung von Computerbilder ermöglicht das Training von Neuronalen Netzen auf der visuellen Darstellung des Kurscharts und der Indikatoren. Diese Methode ermöglicht breitere Operationen mit dem ganzen Komplex der technischen Indikatoren, da es nicht nötig ist, sie digital in das Neuronale Netz einzuspeisen.
Entwicklung eines plattformübergreifenden Grid-EAs (Letzter Teil): Diversifikation als Mittel zur Steigerung der Profitabilität
Entwicklung eines plattformübergreifenden Grid-EAs (Letzter Teil): Diversifikation als Mittel zur Steigerung der Profitabilität

Entwicklung eines plattformübergreifenden Grid-EAs (Letzter Teil): Diversifikation als Mittel zur Steigerung der Profitabilität

In früheren Artikeln dieser Serie haben wir verschiedene Methoden ausprobiert, um einen mehr oder weniger profitablen Grid-Expertenberater zu erstellen. Jetzt werden wir versuchen, die EA-Profitabilität durch Diversifikation zu steigern. Unser oberstes Ziel ist es, einen Jahresgewinn von 100% zu erreichen, wobei der maximale Drawdown des Saldos nicht mehr als 20% beträgt.
Eine DLL für MQL5 in 10 Minuten (Teil II): Erstellen mit Visual Studio 201
Eine DLL für MQL5 in 10 Minuten (Teil II): Erstellen mit Visual Studio 201

Eine DLL für MQL5 in 10 Minuten (Teil II): Erstellen mit Visual Studio 201

Der ursprüngliche Basisartikel hat seine Relevanz nicht verloren. Daher, wenn Sie an diesem Thema interessiert sind, sollten Sie unbedingt den ersten Artikel lesen. Es ist viel Zeit seitdem vergangen, und Visual Studio 2017 verfügt mittlerweile über eine aktualisierte Oberfläche. Auch der MetaTrader 5 hat neue Funktionen erhalten. Der Artikel enthält eine Beschreibung der Phasen der DLL-Projektentwicklung sowie das Einrichten und Interagieren mit dem MetaTrader 5.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 11): Ein Blick auf GPT

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 11): Ein Blick auf GPT

Eines der fortschrittlichsten Modelle unter den derzeit existierenden neuronalen Netzen für Sprachen ist vielleicht GPT-3, dessen maximale Variante 175 Milliarden Parameter enthält. Natürlich werden wir ein solches Ungetüm nicht auf unseren Heim-PCs erstellen. Wir können uns jedoch ansehen, welche architektonischen Lösungen bei unserer Arbeit verwendet werden können und wie wir von ihnen profitieren können.
preview
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Handel mit der Break of Structure (BoS)-Strategie

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Handel mit der Break of Structure (BoS)-Strategie

Ein umfassender Leitfaden für die Entwicklung eines automatisierten Handelsalgorithmus auf der Grundlage der Break of Structure (BoS)-Strategie. Detaillierte Informationen zu allen Aspekten der Erstellung eines Advisors in MQL5 und dessen Test in MetaTrader 5 - von der Analyse von Preisunterstützung und -widerstand bis hin zum Risikomanagement
Veranschaulichung einer Strategie im Prüfprogramm von MetaTrader 5
Veranschaulichung einer Strategie im Prüfprogramm von MetaTrader 5

Veranschaulichung einer Strategie im Prüfprogramm von MetaTrader 5

Jeder kennt den Spruch: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.“ Man kann zig Bücher über Paris oder Venedig lesen, aber die geistigen Vorstellungen vermitteln einem nie dasselbe Gefühl wie ein Spaziergang durch die abendlichen Straßen. Der Vorteil der Veranschaulichung oder der grafischen Darstellung lässt sich auf jeden beliebigen Lebensbereich übertragen, auch auf die Arbeit an den Finanzmärkten, zum Beispiel in Form der Analyse der Kurse anhand von Indikatoren auf Diagrammen sowie natürlich in Form der grafischen Darstellung der Überprüfung von Strategien. Dieser Beitrag beinhaltet Beschreibungen aller grafischen Darstellungsmöglichkeiten des Strategieprüfprogramms von MetaTrader 5.
Das MQL5-Kochbuch: Die Eigenschaften offener Hedge-Positionen abfragen
Das MQL5-Kochbuch: Die Eigenschaften offener Hedge-Positionen abfragen

Das MQL5-Kochbuch: Die Eigenschaften offener Hedge-Positionen abfragen

MetaTrader 5 ist eine Multi-Asset-Plattform. Darüber hinaus unterstützt sie verschiedene Positionsmanagementsysteme. Diese Möglichkeiten bieten deutlich erweiterte Möglichkeiten für die Umsetzung und Formalisierung von Handelsideen. In diesem Artikel werden Methoden zur Handhabung und Bilanzierung von Positionseigenschaften im Hedging-Modus diskutiert. Der Artikel enthält eine abgeleitete Klasse sowie Beispiele, die zeigen, wie man die Eigenschaften einer Hedge-Position abfragt und verarbeitet.
Umkehrung: Formalisieren des Einstiegspunktes und die Entwicklung eines Algorithmus für den manuellen Handel
Umkehrung: Formalisieren des Einstiegspunktes und die Entwicklung eines Algorithmus für den manuellen Handel

Umkehrung: Formalisieren des Einstiegspunktes und die Entwicklung eines Algorithmus für den manuellen Handel

Dies ist der letzte Artikel innerhalb der Serie, der sich mit der Strategie des Umkehrhandels beschäftigt. Hier werden wir versuchen, das Problem zu lösen, das die Instabilität der Testergebnisse in früheren Artikeln verursacht hat. Wir werden auch unseren eigenen Algorithmus für den manuellen Handel in jedem Markt mit der Reverse-Strategie entwickeln und testen.
Schnelles Testen von Handelsideen im Diagramm
Schnelles Testen von Handelsideen im Diagramm

Schnelles Testen von Handelsideen im Diagramm

Dieser Beitrag beschreibt eine Methode zum schnellen visuellen Testen von Handelsideen. Die Methode basiert auf der Kombination aus einem Preisdiagramm, einem Signalindikator und einem Indikator zur Bilanzberechnung. Ich möchte meine Methode zur Suche nach Handelsideen sowie die von mir genutzte Methode zum schnellen Testen dieser Ideen mit Ihnen teilen.
Liquid-Chart
Liquid-Chart

Liquid-Chart

Würden Sie auch sehr gerne einen stündlichen Chart sehen, der zwischen der zweiten und der fünfte Minute Balken öffnet? Wie sieht ein neu entworfener Chart aus, wenn sich die Balkenöffnungszeit jede Minute ändert? Welche Vorteile bietet solch ein Chart beim Trading? Antworten auf diese und einige weitere Fragen werden Sie im vorliegenden Artikel finden.
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XIII): Ereignisse des Kontoobjekts
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XIII): Ereignisse des Kontoobjekts

Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XIII): Ereignisse des Kontoobjekts

Der Artikel behandelt die Arbeit mit Kontoereignissen, um wichtige Änderungen in den Kontoeigenschaften zu verfolgen, die den automatisierten Handel beeinflussen. Wir haben bereits im vorherigen Artikel bei der Entwicklung der Kollektion von Kontoobjekten einige Funktionen zur Verfolgung von Kontoereignissen implementiert.
Aufbau eines Social-Technology Startups, Teil I: Ihre MetaTrader 5 Signale twittern
Aufbau eines Social-Technology Startups, Teil I: Ihre MetaTrader 5 Signale twittern

Aufbau eines Social-Technology Startups, Teil I: Ihre MetaTrader 5 Signale twittern

Heute erfahren wir, wie man einen MetaTrader 5 Terminal mit Twitter verbindet, damit Sie die Handelssignale Ihres EAs twittern können . Wir entwickeln ein Soziales Entscheidungsunterstützungssystem in PHP, das auf einem RESTful Webdienst beruht. Diese Idee stammt von einem besonderen Konzept automatischen Handels, dem sog. computergestützten Handel. Wir möchten, dass die kognitiven Fähigkeiten von tatsächlichen Händlern, diese Handelssignale filtern, die sonst von Expert Advisors automatisch auf dem Markt platziert werden würden.
Universeller Expert Advisor: Traden mit Gruppen von Strategien und deren Verwaltung (Part 4)
Universeller Expert Advisor: Traden mit Gruppen von Strategien und deren Verwaltung (Part 4)

Universeller Expert Advisor: Traden mit Gruppen von Strategien und deren Verwaltung (Part 4)

In dem letzten Abschnitt der Serie über die CStrategy Trading Engine, werden wir die parallele Ausführung von verschiedenen Handels-Algorithmen betrachten, das Laden von Strategien über ein XML-File kennenlernen und wir werden ein einfaches Bedienfeld erstellen, mit welchem es möglich ist, die Strategie(n) auszuwählen und auch die Handelsmodi.
preview
Praktische Anwendung von neuronalen Netzen im Handel. Python (Teil I)

Praktische Anwendung von neuronalen Netzen im Handel. Python (Teil I)

In diesem Artikel werden wir die schrittweise Implementierung eines Handelssystems analysieren, das auf der Programmierung von tiefen neuronalen Netzen in Python basiert. Dies wird unter Verwendung der von Google entwickelten TensorFlow-Bibliothek für maschinelles Lernen durchgeführt. Außerdem werden wir die Keras-Bibliothek zur Beschreibung von neuronalen Netzen verwenden.
Entwicklung eines selbstanpassenden Algorithmus (Teil III): Verzicht auf Optimierung
Entwicklung eines selbstanpassenden Algorithmus (Teil III): Verzicht auf Optimierung

Entwicklung eines selbstanpassenden Algorithmus (Teil III): Verzicht auf Optimierung

Es ist unmöglich, einen wirklich stabilen Algorithmus zu erhalten, wenn wir die Optimierung auf Basis historischer Daten zur Auswahl der Parameter verwenden. Ein stabiler Algorithmus sollte wissen, welche Parameter bei der Arbeit an einem beliebigen Handelsinstrument zu jeder Zeit benötigt werden. Er sollte nicht prognostizieren oder raten, er sollte es mit Sicherheit wissen.
Lernen Sie, wie Sie ein Handelssystem mit Hilfe des MACD entwickelt
Lernen Sie, wie Sie ein Handelssystem mit Hilfe des MACD entwickelt

Lernen Sie, wie Sie ein Handelssystem mit Hilfe des MACD entwickelt

In diesem Artikel lernen wir ein neues Instrument aus unserer Serie kennen: Wir lernen, wie man ein Handelssystem auf der Grundlage eines der beliebtesten technischen Indikatoren, dem Moving Average Convergence Divergence (MACD), entwickelt.
preview
Lernen Sie, wie Sie ein Handelssystem mit Hilfe des ATR entwickeln

Lernen Sie, wie Sie ein Handelssystem mit Hilfe des ATR entwickeln

In diesem Artikel werden wir ein neues technisches Instrument kennenlernen, das beim Handel verwendet werden kann, als Fortsetzung der Serie, in der wir lernen, wie man einfache Handelssysteme entwickelt. Diesmal werden wir mit einem anderen beliebten technischen Indikator arbeiten: Average True Range (ATR).
preview
Fester PriceAction Stoploss oder fester RSI (Smart Stop-Loss)

Fester PriceAction Stoploss oder fester RSI (Smart Stop-Loss)

Der Stop-Loss ist ein wichtiges Instrument für das Geldmanagement beim Handel. Ein effektiver Einsatz von Stop-Loss, Take-Profit und der Losgröße kann einen Händler beim Handel beständiger und insgesamt profitabler machen. Obwohl der Stop-Loss ein großartiges Instrument ist, gibt es bei seiner Verwendung einige Probleme. Die größte davon ist die Stop-Loss-Jagd. Dieser Artikel befasst sich mit der Frage, wie die Stop-Loss-Hatz im Handel reduziert werden kann, und vergleicht sie mit der klassischen Stop-Loss-Nutzung, um ihre Rentabilität zu bestimmen.
preview
Erkunden der Möglichkeiten mehrfarbige Kerzen zu erstellen

Erkunden der Möglichkeiten mehrfarbige Kerzen zu erstellen

In diesem Artikel gehe ich auf die Möglichkeiten der Erstellung von individuellen Indikatoren mit Kerzen ein und zeige deren Vor- und Nachteile auf.
preview
Das maschinelle Lernen beherrschen

Das maschinelle Lernen beherrschen

Sehen Sie sich diese Auswahl an nützlichen Materialien an, die Händlern dabei helfen können, ihr Wissen über den algorithmischen Handel zu verbessern. Die Zeit der einfachen Algorithmen ist Vergangenheit, und es wird immer schwieriger, ohne den Einsatz von Techniken des maschinellen Lernens und neuronalen Netzen erfolgreich zu sein.
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XIV): Das Symbolobjekt
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XIV): Das Symbolobjekt

Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XIV): Das Symbolobjekt

In diesem Artikel werden wir die Klasse eines Symbolobjekts anlegen, das das Basisobjekt für die Erstellung der Kollektion der Symbole sein soll. Die Klasse wird es uns ermöglichen, Daten über die benötigten Symbole für ihre weitere Analyse und ihren Vergleich zu erhalten.
Tiefe neuronale Netzwerke (Teil V). Bayes'sche Optimierung von DNN-Hyperparametern
Tiefe neuronale Netzwerke (Teil V). Bayes'sche Optimierung von DNN-Hyperparametern

Tiefe neuronale Netzwerke (Teil V). Bayes'sche Optimierung von DNN-Hyperparametern

Der Artikel beschäftigt sich mit der Möglichkeit, die Bayes'sche Optimierung auf Hyperparameter von tiefen neuronalen Netzen anzuwenden, die durch verschiedene Trainingsvarianten gewonnen werden. Die Klassifikationsqualität eines DNN mit den optimalen Hyperparametern in verschiedenen Trainingsvarianten wird verglichen. Die Tiefe der Effektivität der optimalen DNN-Hyperparameter wurde in Vorwärtstests überprüft. Die möglichen Richtungen zur Verbesserung der Klassifizierungsqualität wurden festgelegt.
Das Expertensystem "Kommentator". Die praktische Verwendung der eingebauten Indikatoren im MQL4-Programm
Das Expertensystem "Kommentator". Die praktische Verwendung der eingebauten Indikatoren im MQL4-Programm

Das Expertensystem "Kommentator". Die praktische Verwendung der eingebauten Indikatoren im MQL4-Programm

Der Artikel betrachtet die Verwendung der technischen Indikatoren beim Programmieren in der MQL4-Sprache.
Prognose von Zeitreihen (Teil 1): Methode der Empirischen Modus Dekomposition (Empirical Mode Decomposition, EMD)
Prognose von Zeitreihen (Teil 1): Methode der Empirischen Modus Dekomposition (Empirical Mode Decomposition, EMD)

Prognose von Zeitreihen (Teil 1): Methode der Empirischen Modus Dekomposition (Empirical Mode Decomposition, EMD)

Dieser Artikel befasst sich mit der Theorie und der praktischen Anwendung des Algorithmus zur Vorhersage von Zeitreihen, basierend auf der empirischen Moduszerlegung. Er schlägt die MQL-Implementierung dieser Methode vor und stellt Testindikatoren und Expert Advisors vor.