

Ein visueller Strategieentwickler Erstellen eines Handelsroboters ohne zu programmieren
Dieser Artikel stellt einen visuellen Strategieentwickler vor. Es wird gezeigt, wie jeder Nutzer einen Handelsroboter oder ein Hilfsprogramm ohne zu programmieren, erstellen kann. Der erstellte Expert Advisor ist voll funktionsfähig und kann im Strategie-Tester getestet, in der Cloud optimiert oder auf einem realen Konto ausgeführt werden.


Portfolio Trading in MetaTrader 4
Der Artikel zeigt die Grundsätze des Portfolio-Tradings und die Anwendung auf den Forex-Markt Wir werden hier ein paar einfache mathematische Portfolio-Anordnungen berücksichtigen. Der Artikel enthält Beispiele für die praktische Umsetzung des Portfolio Handels mit dem MetaTrader 4: einen Portfolio Indikator und Expert Advisor für den halbautomatischen Handel. Die Elemente der Trading-Strategien, sowie deren Vorteile und Fallstricke werden hier beschrieben.


Einen Expert Advisor mit Hilfe des MQL5 Objekt-orientierten Programmieransatzes schreiben
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Objekt-orientierten Ansatz, um das zu machen, was wir bereits im Artikel "Schrittweiser Leitfaden zum Schreiben eines Expert Advisors in MQL5 für Anfänger" getan haben - einen einfachen Expert Advisor erstellen. Die meisten Menschen glauben, das sei schwer, doch ich darf Ihnen versichern: wenn Sie diesen Beitrag gelesen haben, dann können Sie Ihren eigenen Objekt-orientierten Expert Advisor schreiben.


Die vergleichende Analyse 10 Trend-Strategien
Im Artikel wurde eine kurze Übersicht 10 Trend-Strategien zusammengefasst, wurde ihren Test, ihre vergleichende Analyse durchgeführt. Aufgrund der erhaltenen Ergebnisse wurde die allgemeine Schlussfolgerung über die Zweckmäßigkeit, die Vorteile und die Nachteile des Handels nach dem Trend gezogen.


Universelle Expert Advisor Vorlage
Der Artikel wird Neulingen im Trading helfen, flexible einstellbare Expert Advisors zu erstellen.


Wie entwickelt man eine profitable Trading-Strategie
Dieser Artikel gibt die Antwort auf die Frage: " Ob eine Handels-Strategie auf Basis der History-Daten mit Computer durch die Verwendung eines neuronalen Netzes erstellt werden kann?".

Wie Sie mit der Erfüllung von Händleraufträgen im Freelance-Service Geld verdienen können
MQL5 Freelance ist ein Online-Dienst, bei dem Entwickler für die Erstellung von Handelsanwendungen für Händler als Kunden bezahlt werden. Der Dienst existiert seit 2010 sehr erfolgreich und hat bis heute über 100.000 Projekte im Gesamtwert von 7 Millionen Dollar abgeschlossen. Wie wir sehen, geht es hier um eine beträchtliche Menge Geld.


In 6 Schritten zum eigenen automatischen Handelssystem!
Wenn Sie nicht wissen, wie Handelsklassen aufgebaut sind, und Wörter wie „objektorientierte Programmierung“ (OOP) Sie verunsichern, ist dieser Beitrag genau das Richtige für Sie. Denn Sie müssen wirklich nicht alle Einzelheiten kennen, um Ihr eigenes Handelssignalmodul zu programmieren, sondern lediglich ein paar einfache Regeln befolgen. Alle weitere erledigt der MQL5-Assistent für Sie, und am Ende haben Sie ein einsatzbereites automatisches Handelssystem, einen Expert Advisor!


Grid und Martingale: was sind sie und wie verwendet man sie?
In diesem Artikel werde ich versuchen, im Detail zu erklären, was Grid und Martingale sind, sowie was sie gemeinsam haben. Außerdem werde ich versuchen zu analysieren, wie praktikabel diese Strategien wirklich sind. Der Artikel enthält mathematische und praktische Teile.


Schnellere Berechnungen mit dem MQL5 Cloud Network
Wie viele Kerne hat Ihr Computer zu Hause? Wie viele Computer können Sie zur Optimierung einer Handelsstrategie nutzen? Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie das MQL5 Cloud Network nutzen können, um Berechnungen zu beschleunigen, indem Sie mit einem einzigen Mausklick Zugriff auf Rechenleistung aus aller Welt erhalten. Die Phrase "Zeit ist Geld" wird von Jahr zu Jahr relevanter und wir können es uns nicht leisten, etliche Stunden oder Tage auf wichtige Berechnungen zu warten.


Random Decision Forest und Reinforcement-Learning
Random Forest (RF) mit dem Einsatz von Bagging ist eine der leistungsfähigsten maschinellen Lernmethoden, die dem Gradienten-Boosting etwas unterlegen ist. Dieser Artikel versucht, ein selbstlernendes Handelssystem zu entwickeln, das Entscheidungen basierend auf den Erfahrungen aus der Interaktion mit dem Markt trifft.


Testen von Strategien mit echten Ticks
Der Artikel enthält die Ergebnisse der Prüfung einer einfachen Trading-Strategie in drei Modi: "1 Minute OHLC", "Jeder Tick" und "Jeder Tick basierend auf echten Ticks" mit tatsächlichen historischen Daten.


Schutz vor Falschauslöser bei Handelsroboter
Die Rentabilität von Handelssystemen ist nicht nur durch die Logik und die Präzision der Analyse der Dynamik der Handelssymbole bestimmt, sondern auch durch die Qualität des Algorithmus' dieser Logik. Falsche Auslöser sind typisch für eine niedrige Qualität der eigentliche Logik eines Handelsroboters. Die Wege zur Lösung dieses speziellen Problems ist Thema dieses Artikels.


Selbstoptimierung der Experten: evolutionäre und genetische Algorithmen
Im Artikel werden die Hauptprinzipien betrachtet, die in den Evolutionsalgorithmen versetzt sind, auch ihre Arten und die Besonderheiten. Auf dem Beispiel des einfachen Experten mit Hilfe der Experimente wird es vorgeführt, was unserem Handelnsystem die Anwendung der Optimierung geben kann. Wir betrachten die Programm-Pakete, die genetische, evolutionäre und andere Arten der Optimierung realisieren und führen die Anwendungsbeispiele bei einer Optimierung eines Prädiktor-Satzes und bei einer Optimierung des Handelnsystems hin.

MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 34): Preiseinbettung mit einem unkonventionellen RBM
Restricted Boltzmann Machines sind eine Form von neuronalen Netzen, die Mitte der 1980er Jahre entwickelt wurde, als Rechenressourcen noch unerschwinglich waren. Zu Beginn stützte es sich auf Gibbs Sampling und kontrastive Divergenz, um die Dimensionalität zu reduzieren oder die verborgenen Wahrscheinlichkeiten/Eigenschaften über die eingegebenen Trainingsdatensätze zu erfassen. Wir untersuchen, wie Backpropagation eine ähnliche Leistung erbringen kann, wenn das RBM Preise für ein prognostizierendes Multi-Layer-Perceptron „embeds“ (einbettet).

Archery-Algorithmus (AA)
Der Artikel wirft einen detaillierten Blick auf den vom Bogenschießen inspirierten Optimierungsalgorithmus, wobei der Schwerpunkt auf der Verwendung der Roulette-Methode als Mechanismus zur Auswahl vielversprechender Bereiche für „Pfeile“ liegt. Die Methode ermöglicht es, die Qualität der Lösungen zu bewerten und die vielversprechendsten Positionen für weitere Untersuchungen auszuwählen.


Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil I). Konzept, Datenverwaltung und erste Ergebnisse
Bei der Analyse einer Vielzahl von Handelsstrategien, der Entwicklung von Anwendungen für MetaTrader 5 und MetaTrader 4 Terminals und verschiedenen MetaTrader Websites kam ich zu dem Schluss, dass diese ganze Vielfalt hauptsächlich auf den gleichen elementaren Funktionen, Aktionen und Werten basiert, die regelmäßig in verschiedenen Programmen wiederkehren. Daraus entstand die plattformübergreifende Bibliothek DoEasy für die einfache und schnelle Entwicklung von Anwendungen für МetaТrader 4 und 5.


Tiefes Neuronales Netzwerk mit geschichtetem RBM. Selbsttraining, Selbstkontrolle
Dieser Artikel ist eine Fortsetzung des vorherigen Artikels über über tiefe Neuronale Netzwerke und Prädikatorauswahl. Wir besprechen hier die Eigenschaften der Neuronalen Netzwerke in Form des "Stacked RMB" (geschichtete Restricted Boltzmann Maschine) und deren Umsetzung durch das Paket "darch".


Kombinieren der Strategien von Trend- und Seitwärtsbewegung
Es gibt viele Handelsstrategien 'da draußen'. Einige suchen nach Trends, andere definieren Preisspannen von Preisbewegungen und handeln dann diese. Ist es möglich beide Ansätze zu kombinieren, um die Profitabilität zu erhöhen?


Der MQL5 Assistent: Wie man ein Modul an Handelssignalen erzeugt
Dieser Beitrag beschreibt, wie man seine eigene Klasse an Handelssignalen mit der Implementierung von Signalen am Schnittpunkt des Kurses und gleitenden Durchschnitts schreiben und sie in den Handelsstrategien-Generator des MQL5 Assistenten einschließen kann. Er erklärt auch die Struktur und das Format der Beschreibung der generierten Klassen für den MQL5 Assistenten.


Auf Fraktalen basiertes Zeichnen von Trendlinien mithilfe von MQL4 und MQL5
Dieser Artikel widmet sich dem automatischen Zeichnen von Trendlinien via MQL4 und MQL5 basierend auf dem Fraktale-Indikator. Die Struktur des Artikels ist so angelegt, dass sie einen vergleichenden Blick auf zwei Sprachen werfen wird. Das Zeichnen von Trendlinien basiert dabei auf den beiden letzten bekannten Fraktalen.


Pause zwischen Trades
In diesem Artikel geht es darum, wie man eine Pause zwischen Trades einlegt, wenn mehrere Expert Advisors in einem MT 4 Terminal arbeiten. Die Zielgruppe des Artikels bilden Nutzer, die bereits Grundkenntnisse über das Terminal und Programmieren in MQL4 haben.


Die Trading-Strategie '80-20'
Im Artikel wird die Erstellung der Instrumente (des Indikators und des EAs) für die Forschung der Handelsstrategie '80-20' beschrieben. Die Regeln der TS sind aus dem Buch Lindy Raschke und Lawrance Konnorsa "Street Smarts High Probability Short-Term Trading Strategies" genommen. In der Sprache MQL5 wurden die Regeln dieser Strategie formalisiert, und die auf ihrer Grundlage erstellten Indikatoren und der EA auf der aktuellen History des Marktes geprüft.


Erstellen von Expert-Systemen mit dem Hilfsprogramm Expert Advisor Visual Wizard
Das Hilfsprogramm Expert Advisor Visual Wizard für MetaTrader 5 bietet eine höchst verständliche intuitive grafische Umgebung mit einer umfangreichen Auswahl vorgefertigter Programmblöcke für den Handel, die die Erstellung automatischer Handelssysteme (hier: Expert-Systeme) zu einer Sache von Minuten machen. Die auf Anklicken, Ziehen und Ablegen (click, drag and drop) beruhende Arbeitsweise des Expert Advisor Visual Wizard ermöglicht die Erstellung grafischer Abbildungen von Handelsstrategien und -signalen wie bei der Arbeit mit Papier und Bleistift. Diese Handelsdiagramme werden automatisch von dem von Molanis entwickelten MQL5-Codegenerator analysiert und in einsatzbereite Expert-Systeme übersetzt. Die interaktive grafische Umgebung vereinfacht die Planung und beseitigt die Notwendigkeit des Schreibens von MQL5-Code.


Erstellen benutzerdefinierter Optimierungskriterien für Expert Advisors
Das MetaTrader 5 Client Terminal bietet eine Vielzahl von Optimierungsmöglichkeiten für die Parameter von Expert Advisors. Zusätzlich zu den im Strategietester enthaltenen Optimierungskriterien erhalten Entwickler die Möglichkeit, ihre eigenen Kriterien zu erstellen. Dies führt zu einer fast unbegrenzten Menge an Möglichkeiten zum Testen und Optimieren von Expert Advisors. Dieser Beitrag beschreibt praktische Möglichkeiten zum Erstellen solcher Kriterien, sowohl komplexer als auch einfacher.


Trianguläre Arbitrage
Der Artikel beschäftigt sich mit der populären Handelsmethode - dem Trianguläre Arbitrage. Wir analysieren hier das Thema so detailliert wie möglich, betrachten die positiven und negativen Aspekte der Strategie und entwickeln den fertigen Code für einen Expert Advisor.


Vergleichende Analyse von 10 Handelsstrategien für Seitwärtsbewegungen
Der Artikel untersucht die Vor- und Nachteile des Handels in Seitwärtsbewegungen. Die zehn in diesem Artikel entwickelten und getesteten Strategien basieren auf der Verfolgung von Preisbewegungen innerhalb eines Kanals. Jede Strategie ist mit einem Filtermechanismus ausgestattet, der darauf abzielt, falsche Markteintrittssignale zu vermeiden.


Mechanisches Handelssystem "Chuvashov's Dreieck"
Lassen Sie mich Ihnen einen Überblick und den Programmcode des mechanischen Handelssystems bieten, basierend auf Ideen von Stanislav Chuvashov. Die Konstruktion von Dreiecken basiert auf den Schnittpunkten von zwei Trendlinien, aufgebaut durch die oberen und unteren Fractale.


Das Handelssystem 'Turtle Soup' und seine Modifikation 'Turtle Soup Plus One'
In diesem Artikel wurden Regeln der Handelsstrategien Turtle Soup und Turtle Soup Plus One aus dem Buch Street Smarts: High Probability Short-Term Trading Strategies von Linda Raschke und Laurence Connors formuliert und programmiert. Die im Buch beschriebenen Strategien sind relativ populär, man sollte aber beachten, dass die Autoren diese Strategien anhand eines 15...20 Jahre alten Marktverhaltens entwickelt haben.


William Blaus Indikatoren und Handelssysteme in MQL5. Teil 1: Indikatoren
In diesem Artikel werden die von William Blau in seinem Buch „Momentum, Direction, and Divergence“ (Momentum, Richtung und Divergenz) vorgestellten Indikatoren. Blaus Ansatz ermöglicht die schnelle und exakte Annäherung an die Schwankungen der Kurskurve zur Bestimmung der Richtung der Kursentwicklung und der Wendepunkte sowie zur Beseitigung des Kursrauschens. Unterdessen sind wir auch in der Lage, die Marktzustände des Überkaufs/Überverkaufs sowie die auf eine Richtung und die Umkehrung der Kursbewegung hinweisenden Signale zu ermitteln.


Ein neuer Ansatz der Interpretation der klassischen und der versteckten Divergenz
Der Artikel untersucht die klassische Methode eine Divergenz zu erkennen und bietet eine zusätzliche Interpretation. Auf Basis dieser neuen Interpretation wurde eine Handelsstrategie entwickelt. Auch diese Strategie ist in diesem Artikel beschrieben.


DeMarks Sequential (TD SEQUENTIAL) unter Verwendung künstlicher Intelligenz
In diesem Artikel werde ich erzählen, wie man durch das Kreuzen einer sehr bekannten Strategie mit einem neuronalen Netz erfolgreich handeln kann. Es wird um die Strategie Thomas Demarks "Sequential" unter Verwendung künstlicher Intelligenz gehen. Wir werden NUR nach dem ersten Teil der Strategie arbeiten, dabei verwenden wir die Signale der "Setzung" und "Kreuzung".


Maschinelles Lernen: Wie Support Vector Machines beim Handeln verwendet werden können
Support Vector Machines wurden lange in Bereichen wie Bioinformatik und angewandter Mathematik verwendet, um komplexe Datensätze zu evaluieren und nützliche Muster für die Datenklassifikation zu extrahieren. In diesem Artikel wird besprochen, was eine Support Vector Machine ist, wie sie arbeitet und warum sie so nützlich bei der Extraktion komplexer Muster ist. Danach werden wir untersuchen, wie sie auf dem Markt angewandt werden können und vielleicht beim Handeln Ratschläge geben. Mit dem "Support Vector Machine Learning Tool" bietet der Artikel Beispiele, anhand derer Leser mit ihrem eigenen Handeln experimentieren können.


Identifizieren von Handelsstrategien durch Unterstützungs-/Widerstandspunkte und Kursentwicklungen
Dieser Artikel zeigt, wie eine Kursentwicklung und das Überwachen von Unterstützungs- und Widerstandspunkten für gut getimte Markteintritte genutzt werden können. Er beschreibt ein Handelssystem, das diese zwei Dinge zur Bestimmung der Kursentwicklung kombiniert. Der entsprechende MQL4-Code, der basierend auf diesen Handelskonzepten in den EAs genutzt werden kann, wird erklärt.


Indikator für das Zeichnen von Point-and-Figure-Charts
Es gibt viele verschiedene Charttypen, die Informationen zur aktuellen Marktsituation anzeigen. Viele von Ihnen - wie beispielsweise Point-&-Figure-Charts - sind die Hinterlassenschaften einer weit zurückliegenden Vergangenheit. Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Zeichnen von Point-&-Figure-Charts mithilfe von Echtzeitindikatoren.


14.000 Handelsroboter im Market für den MetaTrader
Der größte Marktplatz für fertige Anwendungen des algorithmischen Handels umfasst jetzt 13.970 Produkte. Dazu gehören 4.800 Roboter, 6.500 Indikatoren, 2.400 Hilfsprogramme und andere Lösungen. Fast die Hälfte der Anwendungen (6.000) können Sie mieten. Außerdem kann ein Viertel der Produkte (3.800) kostenlos heruntergeladen werden.


Die Vorhersage von Marktbewegungen mittels der Bayes'schen Klassifikation und Indikatoren auf der Basis einer singulären Spektralanalyse
Der Artikel betrachtet Idee und Methode eines Empfehlungssystems für ein zeitbezogenes Handelssystem durch die Kombination der Vorhersagen durch eine singuläre Spektralanalyse (SSA) und einer wichtigen Methode des maschinellen Lernens auf Basis des Bayes'schen Theorems.


Indikator zur Erzeugung eines Three Line Break-Charts
In diesem Beitrag geht es um den Three Line Break-Chart, den Steve Nison in seinem Buch "Beyond Candlesticks" ["Jenseits von Kerzen"] vorgeschlagen hat. Der größte Vorteil dieses Charts ist, dass mit seiner Hilfe kleine Preisfluktuationen in Bezug auf die vorherige Bewegung gefiltert werden können. Wir besprechen in diesem Beitrag das Konstruktionsprinzip des Charts, den Code des Indikators und einige auf dm Chart basierende Handelsstrategien.


Modul von Handelssignalen nach dem Bill-Williams-System
Der Beitrag handelt sich um die Regeln des Handelssystems von Bill Williams, bietet einen Leitfaden für die Anwendung des entwickelten MQL5-Moduls für die Suche und Markierung von Mustern dieses Systems auf dem Chart, automatischen Handel nach gefundenen Mustern sowie stellt Testergebnisse für verschiedene Symbole dar.


Umkehrung: Der heilige Gral oder eine gefährliche Täuschung?
In diesem Artikel werden wir die umkehrende Martingaltechnik studieren und versuchen zu verstehen, ob es sich lohnt, sie zu verwenden, sowie, ob sie helfen kann, Ihre Handelsstrategie zu verbessern. Wir werden einen Expert Advisor einrichten, der mit historischen Daten arbeitet und prüft, welche Indikatoren für die Umkehrtechnik am besten geeignet sind. Wir werden auch prüfen, ob es ohne Indikator als unabhängiges Handelssystem eingesetzt werden kann. Darüber hinaus werden wir prüfen, ob die Umkehrung ein verlustbringendes Handelssystem in ein profitables umwandeln kann.