und werden Sie Mitglied unserer Fangruppe
Adaptiver Filter mit der Möglichkeit das Laguerre Polynom beliebiger Ordnung zu berechnen
Laut Autor ist dies der beste Vorherhsageindikator. Das Orakel dem man mehr als Analysten vertrauen kann
Der NRTR gleitende Durchschnit von Konstantin Kopyrkin zum Nachziehen von Stopps und zur Anzeige von Trends
Gewichteter gleitender Durchschnitt mit einer regulierten Verzögerung unter Verwendung einer Normalverteilungskurve (oder Gauss) als Gewichtungskoeffizienten
Der VFractals Indikator markiert den Levels jenes Fraktals das durch einen Balken gebildet wird, dessen Volumen höher als das durchschnittliche Volumen der letzten 3 Balken ist.
Gewichteter Gleitender Durchschnitt mit einer minmalen Verzögerung durch Verwendung einer gedämpften Cosinuskurve als Gewichtungskoeffizienten
Die Anzeige übergibt die Preis-Daten auf ein neues Koordinatensystem, verbunden mit dem Werten des X2MA Indikators.
Der Indikator zeigt die Kreuzungspunkte mehrerer RSI (Relative Strength Index) mit verschiedenen Periodenlängen.
Dieser Indikator berechnet den letzte Durchschnittspreis für ein Symbol, und bestimmt die Trend-Richtung, somit kann er ein Signal für eine Handelsentscheidung liefern.
Der hybride Indikator eines digitalen und analogen Filters zeigt seine Werte eines größeren Zeitrahmen auf eine kleineren.
Der hybride Indikator eines digitalen und analogen Filters zeigt seine Werte eines größeren Zeitrahmen auf eine kleineren.
Murrey-Linien mit Berechnung für allen Bars und der Möglichkeit, für die Berechnung der Linien den Zeitrahmen zu wählen.
Dieser Oszillator zeigt seine Werte unter Berücksichtigung des RSI (Relative Strength Index) Indikators.
Vertikal-Horizontal-Filter (VHF) zeigt, ob ein Trend oder eine Seitwärtsbewegung existiert
Der Indikator zeigt seine Handelssignale anhand farbiger Pfeile auf dem Chart. Die Signale werden auf Grundlage der technischen Indikatoren WPR (Williams Percent Range) und RSI (Relative Stärke Index) gebildet.
Der Indikator besteht aus zwei gleitenden Durchschnitten aus John Ehlers' Buch "Cybernetic Analysis for Stocks and Futures: Cutting-Edge DSP Technology to Improve Your Trading".
Modified Optimum Elliptic Filter aus John Ehlers' Buch "Cybernetic Analysis for Stocks and Futures: Cutting-Edge DSP Technology to Improve Your Trading".
Ein typischer, normalisierter Oszillator im Bereich -100 bis +100 und mit einem Signallinie.
Der Indikator besteht aus zwei gleitenden Durchschnitten (Leitindikator und seine EMA Glättung) auf einem Chart aus John Ehlers' Buch "Cybernetic Analysis for Stocks and Futures: Cutting-Edge DSP Technology to Improve Your Trading".
Der DeMarker Indikator mit der Möglichkeit den Glättungsalgorithmus zu wählen und der in Farbe die sich verändernden überverkauften und überkauften Zonen anzeigt.