Schau, wie man Roboter kostenlos herunterladen kann
Finden Sie uns auf Twitter!
und werden Sie Mitglied unserer Fangruppe
Greifen Sie auf die Code Base direkt aus dem Terminal MetaTrader 5 zu
Keinen passenden Code gefunden? Bestellen Sie einen über den Freelance Service

Technische Indikatoren für den MetaTrader 5 mit Quellcodes - 61

icon

Technische Indikatoren in MQL5 analysieren Preischarts auf den Aktien-, Währungs- und Warenmärkten im MetaTrader 5. Anhand Indikatoren können Händler die Richtung und Stärke eines Trends bestimmen sowie analysieren, ob der Markt überkauft oder überverkauft ist. Darüber hinaus zeigen Indikatoren Unterstützungs- und Widerstandslinien an. Mathematische Modelle von Indikatoren ermöglichen, den Markt objektiv zu analysieren, und anhand dieser Analyse Signale eines Handelssystems zu akzeptieren bzw. abzulehnen.

Die angebotenen Indikatoren können frei heruntergeladen und im MetaTrader 5 gestartet werden. Die Bibliothek technischer Indikatoren ist auch direkt auf der Plattform MetaTrader 5 und in der Entwicklungsumgebung MetaEditor zugänglich.

Code hinzufügen

Dieser Indikator zeichnet die Kerzen in unterschiedlichen Farben in Abhängigkeit von der Trendstärke und -richtung.

Der Chaikin Oszillator mit der Möglichkeit einer Auswahl des Glättungsalgorithmus.

Ein Reihe von Keltnerkanälen auf der Basis der universellen Glättung.

Der Indikator zeigt farbige Punkte für einen Markteintritt. Die Positionen der Signalpunkte können auch als StopLoss oder als ein neuer Trailing-Stopps verwendet werden.

Der Indikator hilft ein Bild der zukünftigen Marktbewegungen zu erstellen, anders als andere Instrumente, die dem Markt hinterher hinken. Die Informationen, die vom Vortrag verfügbar sind, werden verwendet, um Bezugspunkte für kleinere Trends innerhalb des Tages zu berechnen.

Der Indikator DailyPivot Points hilft ein Bild der zukünftigen Marktbewegungen zu erstellen, anders als andere Instrumente, die dem Markt hinterher hinken.

Der Chaikin Volatility Index bestimmt die Volatilität auf Basis der Schwankungsweite zwischen Minimum und Maximum. Die vorgestellte Variante dieses populären Indikators erlaubt die Auswahl eines Glättungsalgorithmus aus zehn möglichen Varianten.

Das System der Camarilla Gleichungen für alle Bars.

Das System der Level der Camarilla Gleichung der aktuellen Bar.

Das farbige Histogramm basiert auf dem Momentum und Perry Kaufmans Adaptive Moving Average (AMA) Indikator.

Dieser Indikator, basierend auf einem digitalen Filter, zeigt die Trendrichtung.

Ein Reihe von Bollinger Bänder ® auf der Basis der universellen Glättungsalgorithmen.

Der universale gleitenden Durchschnitt mit doppelter Glättung und der Möglichkeit jede Form der Glättung aus einem Dutzend von Varianten auszuwählen.

Der Indikator zeigt das MACD Histogramm und Preisdivergenzen auf dem Chart.

Variation Index zeigt, ob in einer Zeitreihe eine Trend, eine Seitwärtsbewegung oder der pure Zufall vorherrscht.

Die "Murrey Math" Linien der aktuellen Bar sind ein effektives Instrument, die Marktbewegung vorherzusagen.

Ein geglättetes Momentum mit einer Farbanzeige des aktuellen Trends.

Spearmans Rangkorrelation ist eine nicht parametrisierte Methode einer statistischen Analyse von Korrelationen.

Der Indikator generiert Kauf-und Verkaufssignale und zeigt sie als farbige Punkten auf dem Chart sowie die entsprechende Nachrichten.

Der Indikator besteht aus fünf Tirone Level, die, in der Tat, Unterstützungs und Widerstandslinien auf Basis der Handelsbreite eines bestimmten Zeitraumes sind.

Der Indikator besteht aus Unterstützungs und Widerstandslinien auf Basis der Handelsbreite eines bestimmten Zeitraumes.

Vier digitale Filter bilden die Basis von V. Kravchuks AT&CF Methode in einem separaten Fenster.

Eine reine, nichts verändernde Zeitanzeige, die nahe dem Preis oder in einer Ecke platziert werden kann.

Yaanna ist der einfachste Indikator für die Überkauft/Überverkauft-Zustände.

Ein Variante des ZigZag-Indikators mit einer optimierten Berechnungshäufigkeit.

Ein Indikator für eine mehrwährungs Analyse auf Basis von Resonanzen der entsprechenden Finanzanlage.

Der Indikator zeichnet die Ebenen der Fibonacci Retracements für eine nutzerdefinierte Anzahl von Bars.

Der "Center of Gravity" (Gravitätszentrum) ist ein Oszillator, der von John Ehlers entwickelt und im Magazin "Stocks & Commodities" (Mai, 2002) veröffentlicht wurde.

Ein einfacher Indikator, der die Minima und Maxima des ältesten, des mittleren und der kürzesten Periode mit Signalpunkten anzeigt.

Go

Der einfachste Trendindikator.

KRI

Während der Berechnung des Oszillators Kairi (KRI) wird die Abweichung eines Preises von seinem einfachen gleitenden Durchschnitts berechnet. Das Ergebnis wird als Prozentsatz vom Durchschnitt dargestellt.

Dieser Oszillator erzeugt Signale zur Positionseröffnung und -schließung basierend auf den Indikatoren RSI und CCI.

Sich langsam angleichende Trendlinie mit ultralinearer und JMA-Glättung.

Symmetrisch normalisierter CCI (Commodity Channel Index) mit alternativen (ultralinear und JMA) Glättungsalgorithmen.

Für dieses MACD-Histogramm wird eine Glättung durch JMA statt der standardmäßigen verwendet.

Ein gleitender Durchschnitt auf Basis einer parabolischen Näherung an die Preises.

Der Price Channel Indikator mit Hintergrundfüllung innerhalb eines Kanals.

Der Price Channel Indikator berechnet das höchste Hoch und tiefste Tief für die Preise der Balken.

Drei Bollinger Bänder Kanäle basierend auf einem gleitenden Durchschnitt, gezeichnet als farbige Wolke mit Anzeige der letzten Wert als Preislabels und der Möglichkeit die Bollinger-Levels auf eine gewünschte Anzahl von Stellen zu runden und diesde gerundeten Werte als Gitter darstellen zu lassen.

RVI

Der Relative Vigor Index Oszillator entwickelt auf Basis des Artikels "Using The Fisher Transform" von John Ehlers, der im November 2002 Im Technical Analysis Of Stock & Commodities Magazin erschienen ist.

1...545556575859606162636465666768...118