Terminal Strategy pro mtf Order Blocks EA
- Experten
- AL MOOSAWI ABDULLAH JAFFER BAQER
- Version: 1.2
- Aktivierungen: 5
Terminal Strategy PRO MTF Orderblöcke
Bitte beachten Sie, dass dieser Expert Advisor als grundlegendes Werkzeug zur Verfügung gestellt wird. Er wurde nicht für ein bestimmtes Handelsinstrument oder einen bestimmten Zeitrahmen optimiert und ist dafür gedacht, dass Sie ihn testen, anpassen und entsprechend Ihrer eigenen Handelsstrategie und Risikotoleranz optimieren.
Terminal Strategy PRO ist ein hochentwickeltes Handelswerkzeug für MetaTrader 5, das einen strukturierten und analytischen Ansatz für die Märkte bietet. Es basiert auf einer Multi-Zeitrahmen-Logik (MTF), die Trades auf der Grundlage des vorherrschenden Trends eines höheren Zeitrahmens filtert und darauf abzielt, Einstiege bei Pullbacks in niedrigeren Zeitrahmen auszuführen.
Dieser EA bietet einen klaren Rahmen für Händler, die Trendfolge- und Pullback-Strategien anwenden.
Hauptmerkmale:
-
Multi-Timeframe Trend-Filter: Der EA analysiert den Markt zunächst auf einem höheren Zeitrahmen (standardmäßig auf täglich) unter Verwendung eines 200 Exponential Moving Average (EMA) und eines Average Directional Index (ADX). Dadurch wird sichergestellt, dass nur dann Einstiege in Betracht gezogen werden, wenn sie mit der allgemeinen Marktrichtung übereinstimmen und wenn der Markt ein ausreichendes Momentum aufweist.
-
Pullback-Einstiegssystem: Auf dem aktiven Chart-Zeitrahmen identifiziert der EA Einstiegsmöglichkeiten, wenn der Preis zurückzieht und einen 50 EMA kreuzt. Dies dient dazu, in den Markt zu einem potenziell günstigeren Preis innerhalb eines etablierten Trends einzusteigen.
-
Integrierte Orderblock-Visualisierung: Der EA erkennt automatisch bullische und bärische Orderblöcke und zeigt sie auf Ihrem Chart an. Dieses visuelle Tool hilft bei der Identifizierung von wichtigen Kursniveaus, die als potenzielle Unterstützungs- oder Widerstandszonen fungieren könnten, und fügt Ihrer Marktanalyse eine weitere Ebene hinzu.
-
Strategiebasierte Ausstiegslogik: Zusätzlich zu den standardmäßigen Stop-Loss- und Take-Profit-Ebenen bietet der EA einen optionalen strategiebasierten Ausstieg. Wenn diese aktiviert ist, wird eine Position automatisch geschlossen, wenn die Trendbedingungen im höheren Zeitrahmen, die den Handel ausgelöst haben, nicht mehr gültig sind.
-
Informatives Dashboard auf dem Bildschirm: Ein übersichtliches und anpassbares Dashboard informiert Sie über den Status des EA, den aktuellen Trend in einem höheren Zeitrahmen, den ADX-Wert und die Anzahl der offenen Positionen, ohne Ihren Chart zu überladen.
-
Vollständig anpassbar: Sie haben die vollständige Kontrolle über alle Parameter, einschließlich EMA- und ADX-Perioden, Losgrößen, Stop Loss, Take Profit und alle visuellen Elemente. So können Sie die Logik des EAs an Ihren bevorzugten Handelsstil anpassen.
Preisgestaltung:
Dieses Tool ist für einen einmaligen Preis von $30 erhältlich.
Um andere Trading-Tools und Expert Advisors zu erkunden, können Sie gerne meine MQL5-Verkäufer-Seite besuchen: https://www.mql5.com/en/users/1218858/seller.
Die Logik im Detail erklärt
Der Terminal Strategy PRO EA arbeitet mit einer mehrschichtigen, zweistufigen Logik, die einen High-Level-Trendfilter mit einem präzisen Low-Level-Entry-Trigger kombiniert.
1. Der Higher Timeframe (HTF) Trend- und Momentum-Filter
Die Hauptregel des EA besteht darin, nur in Richtung des dominanten, langfristigen Trends zu handeln. Um dies festzustellen, analysiert er einen höheren Zeitrahmen, der standardmäßig auf den Tageschart (D1) eingestellt ist. Für diese Analyse werden zwei klassische Indikatoren verwendet:
-
200 EMA (Exponential Moving Average): Dieser Indikator wird verwendet, um die allgemeine Trendrichtung zu bestimmen. Wenn der aktuelle Kurs über dem 200 EMA auf dem Tages-Chart liegt, geht der EA davon aus, dass sich der Markt in einem allgemeinen Aufwärtstrend befindet und sucht nur nach Kaufsignalen. Liegt der Kurs hingegen unter der 200 EMA, wird der Markt als Abwärtstrend betrachtet und der EA sucht nur nach Verkaufssignalen.
-
14 ADX (Average Directional Index): Dieser Indikator misst die Stärke oder das Momentum des Trends. Der EA verlangt, dass der ADX-Wert über einem bestimmten Schwellenwert liegt (Standardwert 25). Diese Bedingung fungiert als Filter, um zu verhindern, dass der EA bei seitwärts tendierenden oder schwankenden Märkten, bei denen es keinen eindeutigen Trend gibt, Trades tätigt.
Ein Handel wird nur dann in Betracht gezogen, wenn diese beiden Bedingungen auf dem höheren Zeitrahmen erfüllt sind: Der Kurs muss sich auf der richtigen Seite des 200 EMA befinden und der ADX muss einen Trendmarkt anzeigen.
2. Der aktuelle Zeitrahmen als Einstiegstrigger
Sobald der Filter für den übergeordneten Zeitrahmen grünes Licht für einen Kauf oder Verkauf gibt, wendet der EA seine Aufmerksamkeit dem aktuellen, aktiven Chart zu, um einen Einstiegspunkt zu finden. Die Einstiegslogik basiert auf einer Pullback-Strategie unter Verwendung eines 50 EMA.
-
Bei einem Kaufsignal (in einem bestätigten HTF-Aufwärtstrend): Der EA wartet darauf, dass der Kurs einen vorübergehenden Einbruch oder Pullback erlebt. Der spezifische Auslöser tritt ein, wenn der Kurs, nachdem er oberhalb des 50 EMA lag, unter diesem schließt. Dies signalisiert einen potenziellen Einstiegspunkt zu einem niedrigeren Preis, kurz bevor der Trend voraussichtlich seine Aufwärtsbewegung wieder aufnehmen wird.
-
Für ein Verkaufssignal (in einem bestätigten HTF-Abwärtstrend): Der EA wartet darauf, dass der Kurs eine vorübergehende Erholung erfährt. Der Auslöser tritt ein, wenn der Kurs, nachdem er unter dem 50 EMA gelegen hat, über diesem schließt. Dies bietet einen potenziellen Einstieg zu einem höheren Preis, bevor der Abwärtstrend voraussichtlich weitergeht.
3. Handelsmanagement und Ausstiegsstrategie
Wenn ein Handel ausgeführt wird, wird er durch drei mögliche Ausstiegsszenarien verwaltet:
-
Fester Stop-Loss: Ein Standard-Stop-Loss wird auf eine benutzerdefinierte Anzahl von Punkten vom Einstiegskurs entfernt gesetzt, um das Risiko zu steuern.
-
Fester Take Profit: Ein Take Profit-Level wird auf eine benutzerdefinierte Anzahl von Punkten festgelegt, um die Position zu sichern, sobald ein bestimmtes Niveau erreicht wurde.
-
Strategiegestützter Ausstieg: Dies ist eine optionale Funktion. Wenn diese Funktion aktiviert ist, überwacht der EA kontinuierlich die Filterbedingungen des höheren Zeitrahmens. Wenn bei einem Kaufgeschäft der HTF-Trend nach unten dreht oder der ADX unter den Schwellenwert fällt, schließt der EA die Position automatisch. Dadurch wird sichergestellt, dass der Handel nur so lange aktiv bleibt, wie die zugrundeliegenden strategischen Gründe für das Eingehen des Handels noch gültig sind.