

Ereignisse im МetaТrader 4
In diesem Artikel geht es darum, wie man solche Ereignisse wie Eröffnung, Schließung und Modifizierung von Orders im Terminal МetaТrader 4 verfolgen kann. Der Artikel setzt Grundkenntnisse über das Terminal und Programmieren in MQL4 voraus.


Universeller Expert Advisor: Handelsmodi von Strategien (Teil 1)
Jeder Entwickler von Expert Advisors, ungeachtet seiner Programmierfähigkeiten, wird mit den gleichen Aufgaben und algorithmischen Problemen konfrontiert, die für einen sicheren Handelsprozess auf diese oder jene Weise gelöst werden müssen. Dieser Beitrag beschreibt die Möglichkeiten der 'Trading-Engine' CStrategy, die die Lösung dieser Aufgaben übernehmen und dem Nutzer geeignete Mechanismen zur Beschreibung seiner Handelsidee anbieten kann.


Seinen eigenen Expert Advisor im MQL5-Assistent erstellen
Um Handelsroboter zu erstellen, muss man nicht mehr unbedingt Programmiersprachen kennen. Früher bedeuteten nicht vorhandene Programmierfähigkeiten ein schier unüberwindliches Problem bei der Implementierung der eigenen Handelsstrategien, doch seit es den MQL5 Assistenten gibt, hat sich das eindeutig geändert. Neulinge unter den Händlern müssen sich jetzt keine Sorgen mehr machen, weil sie über zu wenig Programmiererfahrung verfügen - mit dem neuen Assistenten, mit dessen Hilfe jeder einen Expert Advisor Code generieren kann, ist diese Erfahrung nicht mehr notwendig.


Genetische Algorithmen - Leicht gemacht!
Der Verfasser behandelt in diesem Beitrag evolutionäre Berechnungen mit Hilfe eines persönlich entwickelten, genetischen Algorithmus. Er zeigt die Funktionsweise dieses Algorithmus anhand von Beispielen und gibt praktische Empfehlungen für seine Verwendung.


Expert Advisor auf Grundlage der New Trading Dimensions von Bill Williams
In diesem Beitrag geht es um die Entwicklung des Expert Advisors, auf Grundlage des Buchs "New Trading Dimensions: How to Profit from Chaos in Stocks, Bonds, and Commodities" von Bill Williams. Die Strategie selbst ist wohl bekannt, ihre Anwendung jedoch unter Händlern immer noch umstritten. Dieser Beitrag behandelt die Handelssignale des Systems, die spezifischen Charakteristika seiner Implementierung und die Testergebnisse vor dem Hintergrund historischer Daten.


Gewinnbringende Algorithmen mit Trailing Stops
Ziel dieses Artikels ist die Untersuchung der Einträglichkeit von Algorithmen mit unterschiedlichen Geschäftsein- und Ausstiegen anhand von automatisch nachgezogenen Verlustgrenzen (Trailing Stops). Die verwendeten Einstiegsarten sind zufälliger (random entry) und gegenläufiger Einstieg (reverse entry) und die verwendeten Stop-Grenzen die nachgezogene Verlust- (Trailing Stop) und die nachgezogene Gewinngrenze (Trailing Take). In dem Beitrag werden gewinnbringende Algorithmen mit einer Jahresertragsrate von etwa 30 % vorgestellt.


Muster von Ausbrüchen aus einem Kanal
Kursverläufe bilden Preiskanäle, die auf dem Chart des Finanzsymbols beobachtet werden können. Der Ausbruch aus einem aktuellen Kanal ist ein starkes Signal einer Trendwende. In diesem Artikel schlage ich eine Möglichkeit vor, den Prozess der Suche nach solchen Signalen zu automatisieren und zu sehen, ob die Muster eines Kanalausbruchs für die Erstellung einer Handelsstrategie verwendet werden kann.


Projekte helfen beim Entwickeln profitabler Handelsroboter! Zumindest scheint es so
Ein großes Programm beginnt mit einer kleinen Datei, die dann immer größer wird, je mehr Funktionen und Objekte Sie hinzufügen. Die meisten Roboterentwickler verwenden Include-Dateien, um dieses Problem zu lösen. Es gibt jedoch eine bessere Lösung: Beginnen Sie mit der Entwicklung einer beliebigen Handelsanwendung in einem Projekt. Es gibt so viele Gründe, dies zu tun.


Wie reduzieren Händler die Risiken
Der Handel an den Finanzmärkten ist mit einer ganzen Reihe von Risiken verbunden, die in den Algorithmen der Handelssysteme berücksichtigt werden sollten. Die Reduzierung solcher Risiken ist die wichtigste Aufgabe, um mit dem Handel Gewinne zu erzielen.


Fuzzy-Logik für eine manuelle Handelsstrategie
Dieser Artikel zeigt die Möglichkeiten der Verbesserung einer manuelle Handelsstrategie durch die Verwendung der Theorie der unscharfen Mengen (fuzzy sets). Als Beispiel bieten wir eine Schritt-für-Schritt-Beschreibung der Suche nach einer Strategie und die Auswahl der Parameter, gefolgt von der Anwendung der Fuzzy-Logik, um allzu formale Kriterien für den Markteintritt zu verwischen. So erhalten wir nach einer Strategie-Modifikation flexible Bedingungen für die Eröffnung einer Position als eine angemessene Reaktion auf eine Marktsituation.

Ein manuelles Chart- und Handelswerkzeug (Teil II). Werkzeuge zum Zeichnen von Chart-Grafiken
Dies ist der nächste Artikel der Serie, in dem ich zeige, wie ich eine komfortable Bibliothek für die manuelle Anwendung von Chart-Grafiken unter Verwendung von Tastaturkürzeln erstellt habe. Zu den verwendeten Werkzeugen gehören gerade Linien und deren Kombinationen. In diesem Teil sehen wir uns an, wie die Zeichenwerkzeuge unter Verwendung der im ersten Teil beschriebenen Funktionen angewendet werden. Die Bibliothek kann mit jedem Expert Advisor oder Indikator verbunden werden, was die Aufgaben im Chart stark vereinfacht. Diese Lösung verwendet KEINE externen Dlls, während alle Befehle mit eingebauten MQL-Tools implementiert werden.


Ein neuer Ansatz der Interpretation der klassischen und der versteckten Divergenz Teil II
Der Artikel bietet eine kritische Untersuchung der normalen Divergenz und Effizienz verschiedener Indikatoren. Darüber hinaus enthält er Filtermöglichkeiten für eine erhöhte Analysegenauigkeit und Funktionsbeschreibungen von Nicht-Standard-Lösungen. Als Ergebnis werden wir ein neues Werkzeug zur Lösung der technischen Herausforderungen schaffen.


Die Momentum-Pinball Handelsstrategie
In diesem Artikel setzen wir die Programmierung der Handelsstrategien fort, die im Buch "Street Smarts: High Probability Short-Term Trading Strategies" von L. Raschke und L. Connors beschrieben ist. Diesmal beschäftigen wir uns mit dem System Momentum-Pinball: Erstellen von zwei Indikatoren, dem Handelsroboter und dem Signalteil.


Martingale als Basis für eine langfristige Handelsstrategie
In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit dem Martingal-System befassen. Wir werden prüfen, ob dieses System im Handel eingesetzt werden kann und wie es zur Risikominimierung eingesetzt werden kann. Der Hauptnachteil dieses einfachen Systems ist die Wahrscheinlichkeit, dass die gesamte Einlage verloren geht. Diese Tatsache muss berücksichtigt werden, wenn Sie sich entscheiden, mit der Martingaltechnik zu handeln.


Das Handelssystem DiNapoli
Im Artikel wird gründlich das Handelssystem unter Verwendung der Ebene Fibonatschtschi betrachtet, die Joe DiNapoli entwickelt und beschrieben hat. Es werden die Hauptbegriffe und das Wesen des Systems erklärt, es wird die Illustration auf dem Beispiel des unkomplizierten Indikators gegeben.


Wettbewerb an Expert Advisors innerhalb eines Expert Advisor
Mit dem virtuellen Handel können Sie einen anpassungsfähigen Expert Advisor kreieren, der das Einsetzen von virtuellen Trades im realen Markt automatisch ein- und ausschalten wird. Kombinieren Sie mehrere Strategien in einem einzigen Expert Advisor! Ihr Multi-System Expert Advisor wird automatisch eine Handelsstrategie wählen, mit der Sie, basierend auf der Rentabilität der virtuellen Trades, am besten im realen Markt handeln können. Diese Herangehensweise ermöglicht eine Reduzierung der Inanspruchnahme und eine Erhöhung der Rentabilität Ihrer Arbeit auf dem Markt. Experimentieren Sie und teilen Sie Ihre Ergebnisse mit anderen! Ich denke, viele Leute werden sich dafür interessieren, Ihr Portfolio von Strategien kennenzulernen.


Merrill-Muster
In diesem Artikel werden wir einen Blick auf das Modell der Merrill-Muster werfen und versuchen, deren aktuelle Relevanz zu bewerten. Zu diesem Zweck werden wir ein Werkzeug entwickeln, um die Muster zu testen und das Modell auf verschiedene Datentypen wie die Schluss-, Hoch- und Tiefstpreise sowie Oszillatorwerte anzuwenden.


Wir betrachten die adaptive Trendfolgemethode in der Praxis
Das besondere Merkmal des im Artikel vorgestellten Handelssystems besteht in der Verwendung mathematischer Werkzeuge für die Analyse von Börsenkursen. Im System werden digitale Filter und die Spektralschätzung diskreter Zeitreihen verwendet. Es werden theoretische Aspekte der Strategie beschrieben und ein Expert Advisor für das Testen der Strategie erstellt.


Auftragsstrategien. Ein universelles automatisches Handelssystem
In diesem Beitrag dreht sich alles um Strategien, in denen bedingte Aufträge (Pending Orders) intensiv genutzt werden, um eine Metasprache, die geschaffen werden kann, um diese Strategien in Formelsprache zu beschreiben, und um die Verwendung eines universellen automatischen Handelssystems, dessen Arbeitsweise auf diesen Beschreibungen beruht.


Handelssignale in MetaTrader 5: Eine bessere Alternative zu PAMM-Kontos!
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass MetaTrader 5 nun über Handelssignale verfügt und Investoren und Managern damit ein leistungsfähiges Werkzeug bietet. Während Sie den Handelsoperationen eines erfolgreichen Händlers folgen, werden sie automatisch vom Terminal in Ihrem Konto reproduziert!


Das Handeln nach Donchians Kanälen
Im Artikel werden einige Strategien aufgrund des Kanals Donchians unter Verwendung verschiedener Indikatorfilter getestet und entwickelt. Es wird die Forschung und die vergleichende Analyse ihrer Arbeit durchgeführt.


Elder-Ray (Bulls Power und Bears Power)
Der Artikel beschäftigt sich mit dem Handelssystem von Elder-Ray, das auf den Indikatoren Bulls Power, Bears Power und einem gleitenden Durchschnitt (EMA — exponentiellen gleitenden Durchschnitt) basiert. Dieses System wurde von Alexander Elder in seinem Buch "Trading for a Living" beschrieben.


Nachthandel während der asiatischen Handelszeit: wie man im Plus bleibt
Der Artikel beschäftigt sich mit dem Begriff des Nachthandels, Handelsstrategien und deren Implementierung in MQL5. Es wurden Tests durchgeführt und Schlussfolgerungen gezogen.

Programmierung eines Tiefen Neuronalen Netzes von Grund auf mit der Sprache MQL
Dieser Artikel soll dem Leser zeigen, wie man ein Deep Neural Network (Tiefes Neuronales Netz) von Grund auf mit der Sprache MQL4/5 erstellt.


Die Goldene Regel für Trader
Um Gewinne basierend auf hohen Erwartungen zu machen, müssen wir drei grundlegende Prinzipien von gutem Trading verstehen: 1) kenne dein Risiko, wenn du in den Markt einsteigst, 2) begrenze Verluste frühzeitig und erlaube deinen Gewinnen zu laufen, 3) kenne die Erwartung von deinem System - teste es regelmäßig und passe es an. Dieser Artikel stellt einen Programm-Code bereit für Trailing Positionseröffnung bereit und die Verwirklichung des zweiten goldenen Prinzips, weil er den Gewinnen ermöglicht auf die höchstmögliche Ebene zu laufen.


Der Prototyp eines automatischen Handelssystems
In diesem Beitrag werden die Grundlagen für die Erstellung von Algorithmen und Elementen für Handelssysteme zusammengefasst und systematisch geordnet. Es geht hier um die Entwicklung eines Algorithmus‘ für ein automatisches Handelssystem (im Weiteren: das Expert-System). Als Beispiel ziehen wir die Klasse CExpertAdvisor heran, sie kann zur schnellen und einfachen Entwicklung von Handelssystemen verwendet werden.


Die Orders-Berechnung in einem großen Programm
Betrachtet werden allgemeine Grundlagen der Orders-Berechnung in einem komplizierten Programm.


Mit Boxplot saisonale Muster von Finanzzeitreihen erforschen
In diesem Artikel werden wir die saisonalen Charakteristika von Finanzzeitreihen mit Hilfe von Boxplot-Diagrammen betrachten. Jedes separate Boxplot (oder Box-and-Whiskey-Diagramm) bietet eine gute Visualisierung der Verteilung von Werten entlang des Datensatzes. Boxplots sollten nicht mit den Kerzencharts verwechselt werden, obwohl sie visuell ähnlich aussehen.


Schnellauswertung des Signals: Handelsaktivitäten, Diagramme von Belastungsgrad und MFE/MAE-Verteilung
Abonnenten suchen oft nach einem geeigneten Signal durch die Analyse des Gesamtzuwachs eines Kontos, das ein Signal handelt. Das ist an sich keine schlechte Idee. Allerdings ist es auch wichtig, die potentiellen Risiken bestimmter Handelsstrategien zu analysieren. In diesem Artikel werden wir einen einfachen und effizienten Weg zeigen, um ein Handelssignal, basierend auf dessen Entwicklung, zu bewerten.


Random-Forest-Vorhersage-Trends
Dieser Artikel widmet sich der Verwendung des Rattle-Pakets zur automatischen Suche nach Mustern zur Vorhersage von Long- und Short-Positionen von Forex-basierten Währungspaaren. Dieser Artikel richtet sich an Neulinge ebenso wie an erfahrene Trader.


Entdecken der Trading-Strategieklassen der Standard Library - Anpassungsstrategien
In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, wie Sie sich mit den Trading-Strategieklassen der Standard Library vertraut machen, wie Sie angepasste Strategien, Filter und Signale hinzufügen als auch wie Sie sich der Patterns-and-Models-Logik des MQL5-Assistenten bedienen. Am Ende wird es Ihnen spielend möglich sein, eigene Strategien via der Standardindikatoren von MetaTrader 5 hinzuzufügen und mittels MQL5-Assistent einen Code für einen hochfunktionalen Expert Advisor zu schreiben.


Der Indikator Taichi - Eine simple Methode zur Formalisierung der Werte von Ichimoku Kinko Hyo.
Finden Sie, dass es schwierig ist, Ichimoku-Signale zu interpretieren? Dieser Artikel stellt einige Prinzipien vor, mit deren Hilfe man bestimmte Werte und Signal von Ichimoku Kinko Hyo standardisieren kann. Zur Visualisierung ihrer Benutzung hat sich der Autor für das Währungspaar EURUSD entschieden, was allein seinen eigenen Präferenzen geschuldet ist. Natürlich kann dieser Indikator in Verbindung mit jedem beliebigen Währungspaar eingesetzt werden.


Das Erstellen einer neuen Handelsstrategie und sich die Positionseröffnungen durch Indikatoren bestimmen lassen
Der Artikel schlägt eine Technologie vor, die jedem helfen kann, eine eigene Handelsstrategie durch die individuelle Auswahl von Indikatoren sowie den zu entwickelnden Signalen für die Positionseröffnung zu entwickeln.


Fuzzy-Logik in Handelsstrategien
Der Artikel befasst sich mit einem Beispiel für die Anwendung der Fuzzy-Logik, um ein einfaches Handelssystem unter Verwendung der Fuzzy-Bibliothek zu erstellen. Es werden Varianten zur Verbesserung des Systems durch Kombination von Fuzzy-Logik, genetischen Algorithmen und neuronalen Netzen vorgeschlagen.


Grundlegende Mathematik hinter dem Forex-Handel
Der Artikel zielt darauf ab, die Hauptmerkmale des Forex-Handels so einfach und schnell wie möglich zu beschreiben sowie einige grundlegende Ideen mit Anfängern zu beschreiben. Er versucht auch, die quälendsten Fragen in der Trading-Community zu beantworten und zeigt die Entwicklung eines einfachen Indikators.


Mechanisches Handelssystem "Chuvashov's Fork"
Dieser Artikel lenkt Ihre Aufmerksamkeit auf die kurze Bewertung der Methode und des Programmcodes des mechanischen Handelssystems (MTS), basierend auf der von Stanislav Chuvashov vorgeschlagenen Technik. Die in dem Artikel betrachtete Marktanalyse hat etwas gemeinsam mit dem Ansatz von Thomas DeMark zum Zeichnen von Trendlinien für den letzte naheliegenden Zeitintervall. Fractale sind die Referenzpunkte bei der Konstruktion von Trendlinien.


Beispiel einer Handelsstrategie auf Grundlage verschiedener Zeitzonen in unterschiedlichen Kontinenten
Wenn man das Internet durchsucht findet man leicht eine Menge Strategien mit einer Vielzahl an Empfehlungen. Gehen wir die Sache aus dem Blickwinkel eines Insiders an und betrachten uns den Vorgang der Erzeugung einer Strategie auf Grundlage verschiedener Zeitzonen in unterschiedlichen Kontinenten.


Entwicklung eines selbstanpassenden Algorithmus (Teil I): Finden eines Grundmusters
In der kommenden Artikelserie werde ich die Entwicklung von selbstanpassenden Algorithmen unter Berücksichtigung der meisten Marktfaktoren demonstrieren, sowie zeigen, wie man diese Situationen systematisiert, in Logik beschreibt und in seiner Handelsaktivität berücksichtigt. Ich werde mit einem sehr einfachen Algorithmus beginnen, der sich nach und nach die Theorie aneignet und sich zu einem sehr komplexen Projekt entwickelt.

Umgang mit Zeit (Teil 2): Die Funktionen
Automatische Ermittlung des Broker-Offsets und GMT. Anstatt den Support Ihres Brokers zu fragen, von dem Sie wahrscheinlich eine unzureichende Antwort erhalten werden (wer würde schon bereit sein, eine fehlende Stunde zu erklären), schauen wir einfach selbst, welchen Zeitstempel Ihr Broker den Kursen in den Wochen der Zeitumstellung geben — aber nicht umständlich von Hand, das lassen wir ein Programm machen, wozu haben wir ja schließlich einen PC.

Lernen Sie warum und wie Sie Ihr algorithmisches Handelssystem entwerfen
Dieser Artikel zeigt die Grundlagen von MQL für Anfänger, um ihr Algorithmisches Handelssystem (Expert Advisor) zu entwerfen, indem sie ein einfaches algorithmisches Handelssystem entwerfen, nachdem sie einige Grundlagen von MQL5 erwähnt haben.