und werden Sie Mitglied unserer Fangruppe
Der ColorJJRSX Indikator mit der Option, Zeitrahmen in den Eingabeparametern auszuwählen.
Dieser Indikator berechnet die Winkel der Durchschnitte unter Verwendung einer ATR-Näherung.
Der Indikator NRTR_extr_ZigZag_Price mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern.
Der gleitende Oszillator Larry Williams' Percent Range mit der farbigen Indikationsmöglichkeit des Durchbruchs der Ebenen Überkauf und Uberverkauf oder der Bewegungsrichtung des Histogramms.
Der XOSignal_HTF_Signal Indikator gibt die Trendrichtung oder ein Signal für die Ausführung eines Trades vom XOSignal Indikator als ein grafisches Objekt mit der farbigen Darstellung des Trends oder der Richtung des Trades auf dem ausgewählten Balken aus sowie sendet Alerts und Signaltöne, wenn es Signale für die Ausführung von Trades gibt.
Das Moving mit der fünfmaligen EMA-Mittelwertbildung, mit der Darstellung des letzten Wertes in Form von einer Preismarkierung und mit der Möglichkeit, die Ebene des Indikators zur erforderlichen Anzahl der Ordnung abzurunden
Der Indikator zeichnet einen Kanal eines Handelstages in Form einer Wolke.
Der Indikator Differenz zeigt die Differenz zwischen den aktuellen Preisen und den Preisen von vor N Perioden an.
Der Indikator Price Channel Stop zeigt den aktuellen geschätzten Trend basierend auf der Periodenlänge des Kanals und dem gewünschten Risiko an. Er zeigt auch zwei Ebenen von Werten, die als Stop-Loss für Orders verwendet werden können, die auf Basis dieses Indikators eröffnet wurden (die Verwendung der Trendfarbe kann sowohl als Signal für eine neue Positionseröffnung als auch für das Schließen bereits geöffneter Positionen verwendet werden).
Der Indikator ADL (Advances/Declines Line) zeigt das Verhältnis der Auf und Abwärtsbewegungen der Preise im gewählten Zeitraum.
Der Rainbow Oszillator dient hauptsächlich dazu den Markttrend zu zeigen. Aber man kann seine Level auch für das Bestimmen von überkauft/überverkauft Bereiche zu nutzen.
Der Indikator UDP (Up/Down Percentage) zeigt die Richtung der Kerzen, d.h. aufwärts/abwärts, in Prozent über den gewählten Zeitraum an.
Der Oszillator TCF (Trend Continuation Factor) wurde entwickelt, um den Trend und die Richtung des Marktes zu erkennen.
Der Indikator stellt die Kerzen mit unterschiedlichen Farben in Abhängigkeit von Trendrichtung und Kursbewegung dar.
Der NRTR (Nick Rypock Trailing Reverse) Indikator zeichnet die Basislinie (Unterstützung und Widerstand) und eine Ziellinie.
Der DRAW_CANDLES Zeichenstil wird verwendet um eine Kerze zu zeichnen wobei auf die Werte von vier Indikatorspeichern zurückgegriffen wird: Die Kurse von Open, High, Low and Close.
Dieser Oszillator erzeugt Signale zur Positionseröffnung und -schließung basierend auf den Indikatoren RSI und CCI.
Der Indikator zeigt die farbige Kerzen je nach dem aktuellen Trend unter Berücksichtigung Fibonacci-Linien und er erzeugt Warnungen oder Tonsignale im Falle einer Trendwende.
Der Indikator zeigt einen Volatilitätsausbruch in Form eines Histogramms und erzeugt so ein Signal, um eine Position zu eröffnen, zu schließen oder umzukehren oder, um die Volumina der Positionen zu erhöhen.
Der Pearson Korrelations Indikator zeigt die Korrelation zwischen Symbolen.
Die Umsetzung der Option, um den Zeichnungsmodus zu ändern, wie es in dem CCI Indikator veranschaulicht wird.
Die zweite (bearbeitete und hinzugefügte) Version des alternativen Indikators für die Trenddefinition basierend auf dem Ausbruch von Balken und Entfernung zu den Extrema. Die Ausbruchslevel und Größe des vorherigen Trends wurden hinzugefügt.
Dieser Indikator zeichnet Divergenzlinien auf den Awesome_Oscillator Indikator und erzeugt Kauf- und Verkaufsignale durch Anzeige von Pfeilen.
Der dreifache exponentiell gleitende Durchschnitt ("Triple Exponential Moving Average") Indikator realisiert als Folge von Kerzen.
Der Indikator FX5_SelfAdjustingWPR mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern.
Der Indikator demonstriert das Abholen von Ticks mittels "CopyTicks", und ermöglicht den Vergleich der drei Modi zum Abholen von Ticks.