Artikel über das Programmieren in MQL5

icon

Lernen Sie die Sprache von Handelsstrategien MQL5 nach den hier veröffentlichten Artikeln, die meisten von denen Sie - die Mitglieder der Community - geschrieben haben. Alle Artikel sind in drei Kategorien aufgeteilt, damit man eine Antwort auf unterschiedliche Fragen des Programmierens schnell finden könnte: "Integration", "Tester", "Handelsstrategien" und vieles mehr.

Verfolgen Sie neue Veröffentlichungen und diskutieren Sie über diese im Forum!

Neuer Artikel
letzte | beste
Tiefe Neuronale Netzwerke (Teil VII). Ensembles von Neuronalen Netzen: Stacking
Tiefe Neuronale Netzwerke (Teil VII). Ensembles von Neuronalen Netzen: Stacking

Tiefe Neuronale Netzwerke (Teil VII). Ensembles von Neuronalen Netzen: Stacking

Wir erstellen weitere Ensembles. Diesmal wird das zuvor mittels Bagging geschaffene Ensemble durch einen trainierbaren Kombinator (Combiner) - ein tiefes neuronales Netzwerk - ergänzt. Ein neuronales Netz kombiniert die 7 besten Ensemble-Ergebnisse nach der Bereinigung (pruning). Der zweite nimmt alle 500 Ausgänge des Ensembles als Input, bereinigt sie und kombiniert sie neu. Die neuronalen Netze werden mit dem keras/TensorFlow-Paket für Python aufgebaut. Die Eigenschaften des Pakets werden kurz erläutert. Es werden Tests durchgeführt und die Klassifizierungsqualität der Ensembles mit Bagging und Stacking verglichen.
preview
Handelsereignisse in MetaTrader 5

Handelsereignisse in MetaTrader 5

Eine Überwachung des aktuellen Status eines Handels-Account bedeutet offene Positions und Order kontrollieren zu können. Bevor ein Handelssignal zu einem Abschluss wird, sollte es vom Client-Terminal als Anfrage zum Handels-Server geschickt werden, wo es in eine Order-Warteschlange gestellt wird und auf seine Bearbeitung wartet. Eine Anfrage vom Handels-Server annehmen, sie löschen, wenn sie abläuft oder auf ihrer Grundlage einen Abschluss ausführen - alle diese Handlungen haben Handelsereignisse zur Folge, und der Handels-Server informiert das Terminal entsprechend darüber.
ZUP - Universeller ZigZag mit Pesavento-Mustern. Suche nach Mustern
ZUP - Universeller ZigZag mit Pesavento-Mustern. Suche nach Mustern

ZUP - Universeller ZigZag mit Pesavento-Mustern. Suche nach Mustern

Die Indikator-Plattform ZUP erlaubt es, nach einer Vielzahl bekannter Muster zu suchen, deren Parameter bereits festgelegt wurden. Man kann solche Parameter auch an eigene Anforderungen anpassen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, neue Muster mithilfe des grafischen Interfaces des ZUP-Indikators zu erstellen und deren Parameter in einer Datei zu speichern. Danach kann man schnell überprüfen, ob neue Muster in den Charts entstehen.
MQL5 Cookbook: Position-Eigenschaften auf dem Angepassten Info-Panel
MQL5 Cookbook: Position-Eigenschaften auf dem Angepassten Info-Panel

MQL5 Cookbook: Position-Eigenschaften auf dem Angepassten Info-Panel

Diesmal erzeugen wir einen einfachen Expert Advisor, der die Position-Eigenschaften auf dem aktuellen Symbol abruft und sie im angepassten Info-Panel während manuell durchgeführtem Handel anzeigt. Das Info-Panel wird mit Hilfe graphischer Objekte erstellt, und die angezeigte Information wird bei jeder Kursschwankung (Tick) aktualisiert. Das ist weitaus bequemer als ständig das im vorangegangenen Beitrag der Reihe "MQL5 Cookbook: Wie man Position-Eigenschaften abruft", beschriebene Script manuell laufen lassen zu müssen.
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil III). Erhebung (Collection) von Marktorders und Positionen
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil III). Erhebung (Collection) von Marktorders und Positionen

Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil III). Erhebung (Collection) von Marktorders und Positionen

Im ersten Teil begannen wir mit der Erstellung einer großen plattformübergreifenden Bibliothek, die die Entwicklung von Programmen für MetaTrader 5 und MetaTrader 4 Plattformen vereinfacht. Danach haben wir die Collection (Sammlung bzw. Liste) von historischen Aufträgen und Deals implementiert. Unser nächster Schritt ist das Erstellen einer Klasse für eine komfortable Auswahl und Sortierung von Aufträgen, Deals und Positionen in Collections. Wir werden das Basis-Bibliotheksobjekt Engine implementieren und der Bibliothek die Collection von Marktorders und Positionen hinzufügen.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 3): Convolutional Neurale Netzwerke

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 3): Convolutional Neurale Netzwerke

Als Fortsetzung des Themas Neuronale Netze schlage ich vor, Convolutional Neurale Netzwerke (faltende Neuronale Netzwerke) zu besprechen. Diese Art von Neuronalen Netzwerken wird in der Regel für die Analyse von visuellen Bildern verwendet. In diesem Artikel werden wir die Anwendung dieser Netzwerke auf den Finanzmärkten besprechen.
Der naive Bayes-Klassifikator für die Signale einer Reihe von Indikatoren
Der naive Bayes-Klassifikator für die Signale einer Reihe von Indikatoren

Der naive Bayes-Klassifikator für die Signale einer Reihe von Indikatoren

Der Artikel analysiert die Verwendung der Bayes'schen Formel, um den Gewinn von Handelssystemen durch die Signale mehrerer unabhängiger Indikator zu erhöhen. Theoretische Berechnungen werden über einen einfachen, allgemeinen EA, der mit beliebigen Indikatoren arbeitet verifiziert.
Entwicklung eines Symbolauswahl- und Navigationsprogramms in MQL5 und MQL4
Entwicklung eines Symbolauswahl- und Navigationsprogramms in MQL5 und MQL4

Entwicklung eines Symbolauswahl- und Navigationsprogramms in MQL5 und MQL4

Erfahrene Händler sind sich der Tatsache bewusst, dass die meisten zeitaufwendigen Dinge im Handel nicht das Öffnen und Verfolgen von Positionen sind, sondern das Auswählen von Symbolen und das Suchen von Einstiegspunkten. In diesem Artikel werden wir einen EA entwickeln, das die Suche nach Einstiegspunkten für Handelsinstrumente Ihres Brokers vereinfacht.
Die Handelssignale mehrerer Währungen überwachen (Teil 5): Signalkombinationen
Die Handelssignale mehrerer Währungen überwachen (Teil 5): Signalkombinationen

Die Handelssignale mehrerer Währungen überwachen (Teil 5): Signalkombinationen

Im fünften Artikel, der sich auf die Schaffung eines Handelssignalmonitors bezieht, werden wir zusammengesetzte Signale betrachten und die notwendige Funktionalität implementieren. In früheren Versionen verwendeten wir einfache Signale, wie RSI, WPR und CCI, und wir führten auch die Möglichkeit ein, nutzerdefinierte Indikatoren zu verwenden.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 12): Dropout

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 12): Dropout

Als nächsten Schritt beim Studium von neuronalen Netzwerken schlage ich vor, die Methoden zur Erhöhung der Konvergenz beim Training von neuronalen Netzwerken zu besprechen. Es gibt mehrere solcher Methoden. In diesem Artikel werden wir uns einer von ihnen mit dem Namen Dropout zuwenden.
Wie man die Signale mit Hilfe vom Berater nach seinen Regeln kopieren soll?
Wie man die Signale mit Hilfe vom Berater nach seinen Regeln kopieren soll?

Wie man die Signale mit Hilfe vom Berater nach seinen Regeln kopieren soll?

Beim Abonnieren zu Signalen kann eine solche Situation auftreten: Ihre Hebelwirkung im Trading-Konto ist 1:100, der Anbieter hat einen Hebel von 1: 500 und handelt mit einem minimalen Lot, und Ihre Handelsbilanzen handeln nahezu gleich - mit dem Abbildungsverhältnis zwischen 10% und 15%. In diesem Artikel erfahren Sie, wie in diesem Fall das Abbildungsverhältnis erhöhen kann.
Ein manuelles Chart- und Handelswerkzeug (Teil I). Vorbereitung: Strukturbeschreibung und die Hilfsklasse
Ein manuelles Chart- und Handelswerkzeug (Teil I). Vorbereitung: Strukturbeschreibung und die Hilfsklasse

Ein manuelles Chart- und Handelswerkzeug (Teil I). Vorbereitung: Strukturbeschreibung und die Hilfsklasse

Dies ist der erste Artikel in einer Serie, in der ich ein Werkzeug beschreiben werde, das die manuelle Verwendung von Chartgrafiken mit Hilfe von Tastaturkürzeln ermöglicht. Es ist sehr praktisch: man drückt eine Taste und eine Trendlinie erscheint, drückt man eine andere Taste — so entsteht ein Fibonacci-Fächer mit den benötigten Parametern. Es wird auch möglich sein, den Zeitrahmen zu wechseln, die Ebenen neu anzuordnen oder alle Objekte aus dem Diagramm zu löschen.
MetaTrader 4 und MetaTrader 5 Handelssignale-Widgets
MetaTrader 4 und MetaTrader 5 Handelssignale-Widgets

MetaTrader 4 und MetaTrader 5 Handelssignale-Widgets

Vor kurzem wurde den Nutzern von MetaTrader 4 und MetaTrader 5 die Möglichkeit geboten, Anbieter von Signalen zu werden und damit zusätzliche Einkünfte zu erzeugen. Und jetzt können Sie die Erfolge Ihres Handels mit Hilfe neuer Widgets auch auf Ihrer Website, Blog oder sozialen Netzwerk-Seiten anzeigen. Die Vorteile dieser Widgets sind klar: damit lässt sich der Bekanntheitsgrad eines Anbieters von Signalen erhöhen und sein Ruf als erfolgreicher Händler festigen, was natürlich auch neue Abonnenten anzieht. Alle Händler, die auf ihren Websites Widgets platzieren, können von diesen Vorteilen profitieren.
Cross-Plattform Expert Advisor: Order-Manager
Cross-Plattform Expert Advisor: Order-Manager

Cross-Plattform Expert Advisor: Order-Manager

Dieser Artikel behandelt das Erstellen eines Order-Managers für einen Cross-Plattform Expert Advisor. Der Order-Manager ist verantwortlich, für beide Versionen die Positionen eines Experten zu öffnen oder zu schließen, und die jeweiligen Datensätze für eine weitere Verwendung aktuell zu halten.
Multiple Regressionsanalyse. Anlegen und Prüfen von Strategien aus einer Hand
Multiple Regressionsanalyse. Anlegen und Prüfen von Strategien aus einer Hand

Multiple Regressionsanalyse. Anlegen und Prüfen von Strategien aus einer Hand

Dieser Beitrag schildert die Anwendung der multiplen Regressionsanalyse bei der Entwicklung automatischer Handelssysteme (im Weiteren Expert-Systeme). Es werden Beispiele für ihren Einsatz bei der Automatisierung der Suche nach der richtigen Strategie sowie für eine ohne nennenswerte Vorkenntnisse in Sachen Programmierung angelegte und in ein Expert-System integrierte Regressionsgleichung.
Praktische Implementierung digitaler Filter in MQL5 für Anfänger
Praktische Implementierung digitaler Filter in MQL5 für Anfänger

Praktische Implementierung digitaler Filter in MQL5 für Anfänger

Der Gedanke einer Filterung digitaler Signale ist in Foren für den Aufbau von Handelssystemen umfassend diskutiert worden. Und es wäre sehr unschlau, keinen Standardcode für digitale Filter in MQL5 zu erzeugen. In diesem Beitrag beschreibt der Autor die Umwandlung des Codes eines einfachen SMA Indikators aus seinem Beitrag "Angepasste Indikatoren in MQL5 für Anfänger" in einen Code für einen komplizierteren und digitalen Filter. Daher ist dieser Beitrag die logische Fortsetzung des vorhergehenden. Außerdem wird hier auch gezeigt, wie man Text im Code ersetzen und Programmierfehler korrigieren kann.
Die Handelssignale mehrerer Währungen überwachen (Teil 1): Entwicklung der Anwendungsstruktur
Die Handelssignale mehrerer Währungen überwachen (Teil 1): Entwicklung der Anwendungsstruktur

Die Handelssignale mehrerer Währungen überwachen (Teil 1): Entwicklung der Anwendungsstruktur

In diesem Artikel werden wir die Idee der Schaffung eines Mehrwährungsüberwachung für Handelssignale erörtern und eine zukünftige Anwendungsstruktur zusammen mit dem Prototyp entwickeln sowie den Rahmen für den weiteren Einsatz schaffen. Der Artikel stellt eine schrittweise Erstellung einer flexiblen Mehrwährungsanwendung vor, die die Erzeugung von Handelssignalen ermöglicht und die Händler bei der Suche nach den gewünschten Signalen unterstützt.
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit den Fraktalen entwickelt

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit den Fraktalen entwickelt

Dieser Artikel ist ein neuer Teil unserer Serie über die Entwicklung eines Handelssystems auf der Grundlage der beliebtesten technischen Indikatoren. Wir werden einen neuen Indikator kennenlernen, den Fraktal-Indikator oder Fractals, und wir werden lernen, wie man ein darauf basierendes Handelssystem entwickelt, das im MetaTrader 5 Terminal ausgeführt werden kann.
Die Handelssignale mehrerer Währungen überwachen (Teil 4): Erweiterung der Funktionsweise und Verbesserung des Signalsuchsystems
Die Handelssignale mehrerer Währungen überwachen (Teil 4): Erweiterung der Funktionsweise und Verbesserung des Signalsuchsystems

Die Handelssignale mehrerer Währungen überwachen (Teil 4): Erweiterung der Funktionsweise und Verbesserung des Signalsuchsystems

In diesem Teil erweitern wir das System zur Suche und Bearbeitung von Handelssignalen und führen die Möglichkeit ein, benutzerdefinierte Indikatoren zu verwenden und Programmlokalisierung hinzuzufügen. Zuvor haben wir ein Basissystem für die Suche nach Signalen geschaffen, das jedoch auf einem kleinen Satz von Indikatoren und einem einfachen Satz von Suchregeln basierte.
Eine DLL-freie Lösung für die Kommunikation zwischen Terminals von MetaTrader 5 mithilfe von Named Pipes
Eine DLL-freie Lösung für die Kommunikation zwischen Terminals von MetaTrader 5 mithilfe von Named Pipes

Eine DLL-freie Lösung für die Kommunikation zwischen Terminals von MetaTrader 5 mithilfe von Named Pipes

Dieser Beitrag beschreibt die Umsetzung der Interprozesskommunikation zwischen Client Terminals von MetaTrader 5 mithilfe von Named Pipes. Für die Nutzung von Named Pipes wird die Klasse CNamedPipes entwickelt. Um sie zu testen und um den Durchsatz der Verbindung zu messen, werden die Scripts für den Tick-Indikator, den Server und den Client vorgestellt. Die Nutzung von Named Pipes ist für Echtzeitgebote geeignet.
Die Umsetzung von Indikatoren als Klassen mit den Beispielen Zigzag und ATR
Die Umsetzung von Indikatoren als Klassen mit den Beispielen Zigzag und ATR

Die Umsetzung von Indikatoren als Klassen mit den Beispielen Zigzag und ATR

Die Debatten über eine optimale Berechnung von Indikatoren sind endlos. Wo sollen wir die Indikatorwerte berechnen – im Indikator selbst oder doch die gesamte Logik in einen Expert Advisor, der auf sie zugreift, einbetten? Dieser Beitrag beschreibt eine der Möglichkeiten zum Verschieben des Quellcodes des benutzerdefinierten Indikators iCustom in den Code eines Expert Advisors oder Scripts mit der Optimierung der Berechnungen und der Modellierung des Werts prev_calculated.
Signalrechner
Signalrechner

Signalrechner

Der Signalrechner funktioniert direkt aus dem Terminal MetaTrader 5, und das ist sein größter Vorteil, denn das Terminal führt eine Vorwahl durch und sortiert Signale. Auf diese Weise sieht der Benutzer im MetaTrader 5 Terminal nur die Signale, die maximal auf sein Trading-Konto angepasst sind.
Verwenden von OpenCL, um Kerzenmuster zu testen
Verwenden von OpenCL, um Kerzenmuster zu testen

Verwenden von OpenCL, um Kerzenmuster zu testen

Der Artikel beschreibt den Algorithmus, um die Kerzenmuster von OpenCL für den Tester im Modus "1 Minute OHLC" zu implementieren. Wir werden auch die Geschwindigkeiten des integrierten Strategietesters, gestartet in schnellen und langsamen Modi, vergleichen.
Kontrollierte Optimierung: Simuliertes Abkühlen
Kontrollierte Optimierung: Simuliertes Abkühlen

Kontrollierte Optimierung: Simuliertes Abkühlen

Der Strategy Tester in der Handelsplattform MetaTrader 5 bietet nur zwei Optimierungsoptionen: Die vollständige Suche nach Parametern oder den genetischen Algorithmus. Dieser Artikel schlägt eine neue Methode zur Optimierung von Handelsstrategien vor — Simuliertes Abkühlen (simulated annealing). Dabei werden der Algorithmus der Methode, ihre Implementierung und die Integration in jeden Expert Advisor besprochen. Der entwickelte Algorithmus wird mit dem Moving Average EA getestet.
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XIII): Objektklasse "Account" und die Kollektion von Konto-Objekten
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XIII): Objektklasse "Account" und die Kollektion von Konto-Objekten

Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XIII): Objektklasse "Account" und die Kollektion von Konto-Objekten

Im vorherigen Artikel haben wir für MQL4 in der Bibliothek der Ereignisse des Positionsschließens definiert und die ungenutzten Auftragseigenschaften beseitigt. Hier werden wir die Erstellung des Konto-Objekts betrachten, die Kollektion von Konto-Objekten entwickeln und die Funktionsweise zur Verfolgung von Konto-Ereignissen vorbereiten.
Erstellung der Dokumentation basierend auf Quellcodes von MQL5
Erstellung der Dokumentation basierend auf Quellcodes von MQL5

Erstellung der Dokumentation basierend auf Quellcodes von MQL5

Der Artikel beschäftigt sich mit der Erstellung der Dokumentation zu einem Code in MQL5 und beginnt mit der Automatisierung der Platzierung von Tags. Weiter wird die Arbeit mit dem Programm Doxygen beschrieben, ihre Konfiguration und das Erhalten von Ergebnissen in verschiedenen Formaten: in HTML, HtmlHelp und in PDF.
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XIX): Klassenbibliothek für Nachrichten
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XIX): Klassenbibliothek für Nachrichten

Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XIX): Klassenbibliothek für Nachrichten

In diesem Artikel werden wir die Klasse für die Darstellung von Textnachrichten besprechen. Derzeit haben wir eine ausreichende Anzahl verschiedener Textnachrichten. Es ist an der Zeit, die Methoden für die Speicherung, Anzeige und Übersetzung von russischen oder englischen Nachrichten in andere Sprachen neu zu organisieren. Außerdem wäre es gut, praktische Möglichkeiten einzuführen, um der Bibliothek neue Sprachen hinzuzufügen und schnell zwischen ihnen zu wechseln.
Dr. Handel oder: Wie ich lernte, mir keine Sorgen mehr zu machen und einen autodidakten Expert Advisor erstellte
Dr. Handel oder: Wie ich lernte, mir keine Sorgen mehr zu machen und einen autodidakten Expert Advisor erstellte

Dr. Handel oder: Wie ich lernte, mir keine Sorgen mehr zu machen und einen autodidakten Expert Advisor erstellte

Vor einem Jahr hat Joo uns in seinem Artikel "Genetic Algorithms - It's Easy!" (Genetische Algorithmen - leicht gemacht!) ein Werkzeug für die Implementierung des genetischen Algorithmus in MQL5 gegeben. Mit diesem Werkzeug werden wir nun einen Expert Advisor erstellen, der unter bestimmten Rahmenbedingungen seine eigenen Parameter genetisch optimieren kann.
Ein Beispiel für die Entwicklung einer Spread-Strategie basierend auf Futures der Moskauer Börse
Ein Beispiel für die Entwicklung einer Spread-Strategie basierend auf Futures der Moskauer Börse

Ein Beispiel für die Entwicklung einer Spread-Strategie basierend auf Futures der Moskauer Börse

MetaTrader 5 erlaubt es, Roboter zu entwickeln und zu testen, die gleichzeitig auf mehreren Symbolen handeln. Der in die Plattform integrierte Strategietester lädt die Tickshistorie vom Server des Brokers automatisch herunter und berücksichtigt Kontraktspezifikationen: der Entwickler muss nichts manuell machen. Dies lässt einfach und präzise alle Bedingungen der MetaTrader 5 Handelsumgebung programmieren und Roboter testen, mit den Intervallen von bis zu Millisekunden zwischen dem Eingehen von Ticks auf verschiedenen Symbolen. In diesem Artikel zeigen wir, wie eine Spread-Strategie basierend auf zwei Futures der Moskauer Börse entwickelt und getestet werden kann.
Prognose von Zeitreihen (Teil 2): Least-Square Support-Vector Machine (LS-SVM)
Prognose von Zeitreihen (Teil 2): Least-Square Support-Vector Machine (LS-SVM)

Prognose von Zeitreihen (Teil 2): Least-Square Support-Vector Machine (LS-SVM)

Dieser Artikel befasst sich mit der Theorie und der praktischen Anwendung des Algorithmus zur Vorhersage von Zeitreihen, basierend auf der Support-Vektor-Methode. Er schlägt auch seine Implementierung in MQL vor und stellt Testindikatoren und Expert Advisor zur Verfügung. Diese Technologie ist noch nicht in MQL implementiert worden. Aber zuerst müssen wir uns mit der Mathematik dafür vertraut machen.
MQL5 Assistent: Erstellen eines Moduls zum Verfolgen offener Positionen
MQL5 Assistent: Erstellen eines Moduls zum Verfolgen offener Positionen

MQL5 Assistent: Erstellen eines Moduls zum Verfolgen offener Positionen

Als Erzeuger von Handelsstrategien vereinfacht der MQL5 Wizard das Testen von Handelsideen enorm. In diesem Beitrag wird besprochen, wie Ihre eigene Klasse zum Verwalten offener Positionen durch die Verschiebung des Stop-Loss-Niveaus in einen verlustfreien Bereich, wenn sich der Preis in Richtung der Position bewegt, geschrieben und mit dem MQL5 Wizard verbunden werden kann, um Ihren Gewinn beim Handel vor Drawdowns zu schützen. Es wird auch auf die Struktur und das Format der Beschreibung der erstellten Klasse für den MQL5 Wizard eingegangen.
Die Verwendung von WinInet in MQL5   Teil 2:  POST-Anfragen und -Dateien
Die Verwendung von WinInet in MQL5   Teil 2:  POST-Anfragen und -Dateien

Die Verwendung von WinInet in MQL5 Teil 2: POST-Anfragen und -Dateien

In diesem Artikel werden wir uns weiterhin mit den Grundlagen von internetbasierten HTTP-Anfragen und dem Informationsaustausch mit Servern befassen. Es werden neue Funktionen der CMqINet-Klasse, Methoden der Informationsübertragung mit Formularen, das Senden von Dateien mit POST-Anfragen sowie Autorisierungen auf Webseiten mit Ihrem Login unter Verwendung von Cookies behandelt.
MQL5 Cookbook: Verschiedene Print-Modi nutzen
MQL5 Cookbook: Verschiedene Print-Modi nutzen

MQL5 Cookbook: Verschiedene Print-Modi nutzen

Dies ist der erste Beitrag der MQL5 Cookbook-Reihe. Ich beginne mit einfachen Beispielen, damit auch diejenigen, die gerade ihren ersten Erfahrungen im Programmieren machen, mit der neuen Sprache vertraut werden. Ich kann mich noch gut an meine ersten Anstrengungen beim Entwurf und Programmieren von Handelssystemen erinnern, die sich extrem schwierig gestalteten. Das lag schlichtweg an der Tatsache, dass dies die erste Programmiersprache meines Lebens war. Doch schon bald stellte sich das Ganze als wesentlich leichter heraus als gedacht - und nach wenigen Monaten konnte ich ziemlich komplexes Programm entwickeln.
Grafische Interfaces XI: Integration der graphischen Standardbibliothek (build 16)
Grafische Interfaces XI: Integration der graphischen Standardbibliothek (build 16)

Grafische Interfaces XI: Integration der graphischen Standardbibliothek (build 16)

Eine neue Version der Grafikbibliothek zum Erstellen wissenschaftlicher Diagramme (die Klasse CGraphic) wurde vor Kurzen veröffentlicht. Mit dieser Aktualisierung der weiterentwickelten Bibliothek, um grafische Interfaces zu erstellen, wird eine Version mit neuem Steuerelemente zur Erstellung von Diagrammen eingeführt. Jetzt ist es noch einfacher, Daten verschiedener Typen zu visualisieren.
Moving Mini-Max: ein neuer Indikator für die technische Analyse und seine Umsetzung in MQL5
Moving Mini-Max: ein neuer Indikator für die technische Analyse und seine Umsetzung in MQL5

Moving Mini-Max: ein neuer Indikator für die technische Analyse und seine Umsetzung in MQL5

Im nachfolgenden Beitrag beschreibe ich einen Prozess für die Umsetzung des Indikators Moving Mini-Max auf Basis der Arbeit 'Moving Mini-max: a new indicator for technical analysis' von Z.G. Silagadze. Die Idee hinter dem Indikator basiert auf einer Simulation von Quantentunnel-Phänomenen, die von G. Gamov in der Theorie des Alphazerfalls vorgeschlagen wurde.
preview
Kontinuierliche Walk-Forward-Optimierung (Teil 1): Arbeiten mit Optimierungsberichten

Kontinuierliche Walk-Forward-Optimierung (Teil 1): Arbeiten mit Optimierungsberichten

Der erste Artikel beschäftigt sich mit der Erstellung eines Toolkits für die Arbeit mit Optimierungsberichten, für den Import aus dem Terminal sowie für die Filterung und Sortierung der erhaltenen Daten. MetaTrader 5 ermöglicht das Laden von Optimierungsergebnissen, unser Ziel ist es jedoch, dem Optimierungsbericht unsere eigenen Daten hinzuzufügen.
MQL5-RPC. Remote Procedure Calls von MQL5, mit Web Service Access und XML-RPC-ATC-Analysator
MQL5-RPC. Remote Procedure Calls von MQL5, mit Web Service Access und XML-RPC-ATC-Analysator

MQL5-RPC. Remote Procedure Calls von MQL5, mit Web Service Access und XML-RPC-ATC-Analysator

In diesem Artikel wird das MQL5-RPC-System beschrieben, das Remote Procedure Calls von MQL5 ermöglicht. Zuerst wird auf die Grundlagen XML-RPC eingegangen, dann folgt die MQL5 Implementierung und zwei Bespiele aus dem echten Leben. Beim ersten Beispiel wird ein externer Webdienst verwendet, beim zweiten ein Client für den einfachen Analysator Dienst XML-RPC ATC 2011. Wenn Sie sich für Implementierungen und Analysen von verschiedenen Statistiken des ATC 2011 in Echtzeit interessieren, dann ist dieser Artikel das Richtige für Sie.
Grafische Interfaces II: Das Menu-Item-Element (Kapitel 1)
Grafische Interfaces II: Das Menu-Item-Element (Kapitel 1)

Grafische Interfaces II: Das Menu-Item-Element (Kapitel 1)

In dem zweiten Teil dieser Serie, werden wir im Detail auf die Entwicklung von Interface Elementen, wie einen Hauptmenü und Kontextmenüs eingehen. Wir werden auch das Zeichnen und das Entwickeln einer speziellen Klasse für diese Elemente berücksichtigen. Wir werden ausführlich den Fragen der Verwaltung von Events und benutzerdefinierten Events nachgehen.
Verarbeitung von Ereignissen in MQL5: Unmittelbare Änderung des Zeitraums für den gleitenden Durchschnitt
Verarbeitung von Ereignissen in MQL5: Unmittelbare Änderung des Zeitraums für den gleitenden Durchschnitt

Verarbeitung von Ereignissen in MQL5: Unmittelbare Änderung des Zeitraums für den gleitenden Durchschnitt

Angenommen, dass ein MA (Gleitender Durchschnitt) Indikator mit Zeitraum 13 auf ein Chart angewandt wird. Und wir den Zeitraum auf 20 ändern wollen, wir dazu aber nicht in das Dialogfenster Indikator-Eigenschaften gehen und die Zahl von 13 zu 20 ändern wollen, da wir einfach auf diese Aktionen mit der Maus und der Tastatur keine Lust mehr haben. Und wir wollen vor allem nicht den Indikator-Code öffnen und dort was ändern. Wir wollen einfach nur eine Taste drücken - und zwar "Bild nach oben" neben dem Zahlenfeld auf der Tastatur. In diesem Beitrag sage ich Ihnen wie das geht.
Optimierungsmanagement (Teil II): Erstellen der Schlüsselobjekte und der Add-on-Logik
Optimierungsmanagement (Teil II): Erstellen der Schlüsselobjekte und der Add-on-Logik

Optimierungsmanagement (Teil II): Erstellen der Schlüsselobjekte und der Add-on-Logik

Dieser Artikel ist eine Fortsetzung der vorherigen Veröffentlichung über das Erstellen einer grafischen Oberfläche für das Optimierungsmanagement. Der Artikel berücksichtigt die Logik des Add-ons. Es wird ein Wrapper für das MetaTrader 5 Terminal erstellt, der es ermöglicht, das Add-on als verwalteten Prozess über C# auszuführen. Darüber hinaus wird in diesem Artikel der Betrieb mit Konfigurationsdateien und Setup-Dateien betrachtet. Die Anwendungslogik ist in zwei Teile gegliedert: Der erste Teil beschreibt die Methoden, die nach dem Drücken einer bestimmten Taste aufgerufen werden, während der zweite Teil den Start und die Verwaltung der Optimierung umfasst.