Artikel über das Programmieren in MQL5

icon

Lernen Sie die Sprache von Handelsstrategien MQL5 nach den hier veröffentlichten Artikeln, die meisten von denen Sie - die Mitglieder der Community - geschrieben haben. Alle Artikel sind in drei Kategorien aufgeteilt, damit man eine Antwort auf unterschiedliche Fragen des Programmierens schnell finden könnte: "Integration", "Tester", "Handelsstrategien" und vieles mehr.

Verfolgen Sie neue Veröffentlichungen und diskutieren Sie über diese im Forum!

Neuer Artikel
letzte | beste
Die Entwicklung von grafischen Oberflächen auf Basis von .Net Framework und C# (Teil 2): Weitere grafische Elemente
Die Entwicklung von grafischen Oberflächen auf Basis von .Net Framework und C# (Teil 2): Weitere grafische Elemente

Die Entwicklung von grafischen Oberflächen auf Basis von .Net Framework und C# (Teil 2): Weitere grafische Elemente

Der Artikel ist eine Fortsetzung der vorherigen Veröffentlichung "Die Entwicklung von grafischen Oberflächen für Expert Advisors und Indikatoren auf Basis von .Net Framework und C#". Es werden neue grafische Elemente zur Erstellung von grafischen Oberflächen eingeführt.
Grafische Interfaces VII: Die Tabellen Controls (Kapitel 1)
Grafische Interfaces VII: Die Tabellen Controls (Kapitel 1)

Grafische Interfaces VII: Die Tabellen Controls (Kapitel 1)

Der siebte Teil der Serie über die grafischen Interfaces des Metatraders, handelt von drei Tabellen-Typen: Text-Label, Edit-Box und gerenderte Tabellen. Ein weiteres Control, welches sehr oft gebraucht wird, ist das Tab, womit es Ihnen möglich ist, Gruppen von anderen Controls anzuzeigen und zu verstecken und somit sehr effektive und platzsparende Interfaces für ihre MQL Anwendung programmieren zu können.
Was ist ein Trend und basiert die Marktstruktur auf einem Trend oder einer Seitwärtsbewegung?
Was ist ein Trend und basiert die Marktstruktur auf einem Trend oder einer Seitwärtsbewegung?

Was ist ein Trend und basiert die Marktstruktur auf einem Trend oder einer Seitwärtsbewegung?

Händler sprechen oft über Trends und Seitwärtsbewegungen (flat), aber nur sehr wenige von ihnen verstehen wirklich, was ein Trend/eine Seitwärtsbewegung wirklich ist, und noch weniger sind in der Lage, diese Konzepte klar zu erklären. Die Diskussion dieser Grundbegriffe ist oft mit einer Reihe von Vorurteilen und Missverständnissen behaftet. Wenn wir jedoch Gewinn erzielen wollen, müssen wir die mathematische und logische Bedeutung dieser Konzepte verstehen. In diesem Artikel werde ich einen genaueren Blick auf das Wesen von Trend und Seitwärtsbewegung werfen und versuchen zu definieren, ob die Marktstruktur auf Trend, Seitwärtsbewegung oder etwas anderem basiert. Ich werde auch die optimalsten Strategien zur Gewinnerzielung auf Trend- und flachen Märkten besprechen.
Universeller Expert Advisor: Benutzerstrategien und Hilfsklassen (Teil 3)
Universeller Expert Advisor: Benutzerstrategien und Hilfsklassen (Teil 3)

Universeller Expert Advisor: Benutzerstrategien und Hilfsklassen (Teil 3)

In diesem Artikel werden wir mit der Analyse der Algorithmen der Klasse CStrategy Trading Engine fortfahren. Der dritte Teil der Serie enthält die detaillierte Analyse von Beispielen, wie bestimmte Handelsstrategien mit diesem Ansatz entwickelt werden können. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Hilfsalgorithmen gelegt — Ein Expert Advisor Protokollierungs-System (logging) und der Datenzugriff über gewöhnliche Indexe (Close[1], Open[0] etc.)
Die praktische Verwendung eines neuronalen Kohonen-Netzes im algorithmischen Handel. Teil I: Werkzeug
Die praktische Verwendung eines neuronalen Kohonen-Netzes im algorithmischen Handel. Teil I: Werkzeug

Die praktische Verwendung eines neuronalen Kohonen-Netzes im algorithmischen Handel. Teil I: Werkzeug

Der vorliegende Artikel entwickelt die Idee, die Kohonen-Netzen in MetaTrader 5 zu Verwenden, was aber auch in einigen früheren Publikationen behandelt wurde. Die verbesserten und erweiterten Klassen bieten Werkzeuge zur Lösung von Anwendungsaufgaben.
LifeHack für Trader: ein back-Test ist gut, und vier – ist besser
LifeHack für Trader: ein back-Test ist gut, und vier – ist besser

LifeHack für Trader: ein back-Test ist gut, und vier – ist besser

Vor jedem Trader bei dem ersten einzelnen Test steht eine und derselbe Frage — "Welchen von vier Modus ich verwenden soll?" Jeder des angebotenen Modus hat eigene Vorteile und Besonderheiten, deshalb machen wir es einfacher — wir werden direkt alle Modus durch eine Taste starten! Im Artikel ist es vorgeführt, wie man mit Hilfe Win API und der kleinen Magie gleichzeitig alle vier Graphik des Tests sehen kann.
Simulink: ein Leitfaden für Expert Advisor-Entwickler
Simulink: ein Leitfaden für Expert Advisor-Entwickler

Simulink: ein Leitfaden für Expert Advisor-Entwickler

Ich bin kein professioneller Programmierer, deshalb ist das Prinzip "vom Einfachen zum Komplexen" bei der Arbeit an Entwicklungen von Handelssystemen für mich von äußerster Wichtigkeit. Was genau heißt "einfach" für mich? Zunächst heißt das die Anschaulichkeit des Erzeugungsprozesses eines Systems und die Logik seiner Funktionsweise. Und es heißt auch möglichst wenig handgeschriebener Code. In diesem Beitrag versuche ich ein Handelssystem auf Grundlage des Matlab-Pakets zu erzeugen und zu testen und anschließend einen Expert Advisor für MetaTrader 5 zu schreiben. Im Testvorgang werden die historischen Daten von MetaTrader 5 eingesetzt.
Objektorientierter Ansatz zum Aufbau von Panels mit mehreren Timeframes und Währungen
Objektorientierter Ansatz zum Aufbau von Panels mit mehreren Timeframes und Währungen

Objektorientierter Ansatz zum Aufbau von Panels mit mehreren Timeframes und Währungen

In diesem Beitrag wird die Nutzung der objektorientierten Programmierung zum Erstellen von Panels mit mehreren Timeframes und Währungen für MetaTrader 5 beschrieben. Das Hauptziel ist der Aufbau eines universell einsatzfähigen Panels, das für die Darstellung verschiedener Arten von Daten genutzt werden kann – beispielsweise Preise, Preisänderungen, Indikatorwerte oder benutzerdefinierte Kauf-/Verkaufsbedingungen –, ohne den Code des Panels selbst verändern zu müssen.
Graphical Interfaces I: Formular mit Steuerelementen (Kapitel 2)
Graphical Interfaces I: Formular mit Steuerelementen (Kapitel 2)

Graphical Interfaces I: Formular mit Steuerelementen (Kapitel 2)

In diesem Artikel erstellen wir das erste und wichtigste Element für das graphische Interface - ein Formular (Form) mit Steuerelementen (Controls) Es können eine Vielzahl von Controls zu jeder Zeit und in jeder Kombination zu dieser Form hinzugefügt werden.
Kurslücke - eine profitabele Strategie oder 50/50?
Kurslücke - eine profitabele Strategie oder 50/50?

Kurslücke - eine profitabele Strategie oder 50/50?

Der Artikel beschäftigt sich mit Kurslücken (gaps) - signifikante Unterschiede zwischen dem Schlusskurs des vorherigen Balkens und dem Eröffnungskurs des darauf folgenden sowie auf der Prognose der Richtung des Tagesbalkens. Die Anwendung der Funktion GetOpenFileName durch die System-DLL wird ebenfalls besprochen.
Gegenläufig gerichteter Handel und Sicherung von Positionen in MetaTrader 5 mithilfe der HedgeTerminalApi, Teil 2
Gegenläufig gerichteter Handel und Sicherung von Positionen in MetaTrader 5 mithilfe der HedgeTerminalApi, Teil 2

Gegenläufig gerichteter Handel und Sicherung von Positionen in MetaTrader 5 mithilfe der HedgeTerminalApi, Teil 2

Bei diesem Beitrag handelt es sich um die Fortsetzung des Artikels Gegenläufig gerichteter Handel und Sicherung von Positionen in MetaTrader 5 mithilfe der HedgeTerminalApi, Teil 1. Im zweiten Teil geht es um Fragen zur Einbindung unserer Expert-Systeme sowie anderer in MQL5 geschriebener Programme in die Bibliothek der HedgeTerminalApi. Dieser Beitrag widmet sich der Darstellung der Arbeit mit dieser Bibliothek. Mit ihrer Hilfe können Sie Expert-Systeme für den Handel in unterschiedliche Richtungen erstellen und in einer praktischen und einfachen Handelsumgebung arbeiten.
Das MQL5-Kochbuch: Steuerelemente des Indikatorunterfensters - Die Schaltflächen
Das MQL5-Kochbuch: Steuerelemente des Indikatorunterfensters - Die Schaltflächen

Das MQL5-Kochbuch: Steuerelemente des Indikatorunterfensters - Die Schaltflächen

In diesem Beitrag wird ein Beispiel für die Programmierung einer eigenen Benutzeroberfläche mit Steuerelementen der Art Schaltfläche betrachtet. Als Hinweis für den Anwender darauf, dass das besagte Steuerelement ansprechbar ist, richten wir es so ein, dass die Schaltfläche ihre Farbe ändert, wenn der Mauszeiger darüber fährt. Beim Darüberfahren des Mauszeigers wird die Farbe der Schaltfläche etwas dunkler, und beim Betätigen der Maustaster augenfällig noch dunkler. Außerdem erhält jede Schaltfläche weitere automatisch aufklappende Kurzinformationen. Auf diese Weise erhalten wir eine selbsterklärende Benutzeroberfläche.
Wie man Trades des ausgewählten Signals im Chart analysiert
Wie man Trades des ausgewählten Signals im Chart analysiert

Wie man Trades des ausgewählten Signals im Chart analysiert

Der Signale-Service entwickelt sich mit Riesenschritten. Wenn man eigenes Geld einem Signalanbieter anvertraut, möchte man das Verlustrisiko minimieren. Wie kommt man in diesem Wald von Handelssignalen zurecht? Wie findet man ein profitables Signal? In diesem Artikel wird vorgeschlagen, ein Tool für die visuelle Analyse der Handelshistorie von Signalen auf dem Chart eines Finanzinstruments zu erstellen.
Wie man ein Handelssignal zum Abonnieren richtig auswählt. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wie man ein Handelssignal zum Abonnieren richtig auswählt. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wie man ein Handelssignal zum Abonnieren richtig auswählt. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die vorliegende Anleitung handelt sich um den Signale Service, Handelssignalen und eine umfassende Herangehensweise an die Auswahl eines Signals, das den Kriterien der Wirtschaftlichkeit, des Risikos, der Aktivität des Handels und der Arbeit auf unterschiedlichen Kontotypen und Symbolen entsprechen würde.
Der MQL5-Assistent für Neueinsteiger
Der MQL5-Assistent für Neueinsteiger

Der MQL5-Assistent für Neueinsteiger

Anfang 2011 haben wir die erste Fassung des MQL5-Assistenten veröffentlicht. Damit hatten die Devisenhändler ein einfaches und verständliches Werkzeug zur automatischen Erzeugung von automatischen Handelssystemen in der Hand. Jeder Anwender von MetaTrader 5 erhielt so die Möglichkeit, ohne MQL5-Programmierkenntnisse sein eigenes Expert-System zu schreiben.
Handelssignal-Generator auf Grundlage eines angepassten Indikators
Handelssignal-Generator auf Grundlage eines angepassten Indikators

Handelssignal-Generator auf Grundlage eines angepassten Indikators

Wie man einen Handelssignal-Generator auf Grundlage eines angepassten Indikators erzeugt. Wie man einen angepassten Indikator erzeugt Wie man Zugriff auf die Daten des angepassten Indikators bekommt. Warum man die IS_PATTERN_USAGE(0) Struktur und das Modell 0 braucht
Mit der Monte-Carlo-Methode Handelsstrategien optimieren
Mit der Monte-Carlo-Methode Handelsstrategien optimieren

Mit der Monte-Carlo-Methode Handelsstrategien optimieren

Bevor wir einen Roboter auf einem Handelskonto starten, testen und optimieren wir ihn in der Regel anhand der Kurshistorie. Es stellt sich jedoch die berechtigte Frage: Wie können uns die Ergebnisse der Vergangenheit in Zukunft helfen? Der Artikel beschreibt die Anwendung der Monte-Carlo-Methode, um benutzerdefinierte Kriterien für die Optimierung der Handelsstrategie zu erstellen. Zusätzlich werden die EA-Stabilitätskriterien berücksichtigt.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 7): Adaptive Optimierungsverfahren

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 7): Adaptive Optimierungsverfahren

In früheren Artikeln haben wir den stochastischen Gradientenabstieg verwendet, um ein neuronales Netzwerk mit der gleichen Lernrate für alle Neuronen innerhalb des Netzwerks zu trainieren. In diesem Artikel schlage ich vor, sich mit adaptiven Lernmethoden zu beschäftigen, die eine Änderung der Lernrate für jedes Neuron ermöglichen. Wir werden auch die Vor- und Nachteile dieses Ansatzes betrachten.
preview
Mehrschicht-Perceptron und Backpropagation-Algorithmus

Mehrschicht-Perceptron und Backpropagation-Algorithmus

Die Popularität dieser beiden Methoden wächst, sodass viele Bibliotheken in Matlab, R, Python, C++ und anderen entwickelt wurden, die einen Trainingssatz als Eingabe erhalten und automatisch ein passendes Netzwerk für das Problem erstellen. Versuchen wir zu verstehen, wie der Grundtyp des neuronalen Netzes funktioniert (einschließlich Ein-Neuronen-Perzeptron und Mehrschicht-Perzeptron). Wir werden einen spannenden Algorithmus betrachten, der für das Training des Netzes verantwortlich ist - Gradientenabstieg und Backpropagation. Bestehende komplexe Modelle basieren oft auf solchen einfachen Netzwerkmodellen.
preview
Neuronale Netzwerke leicht gemacht (Teil 13): Batch-Normalisierung

Neuronale Netzwerke leicht gemacht (Teil 13): Batch-Normalisierung

Im vorigen Artikel haben wir begonnen, Methoden zur Verbesserung der Trainingsqualität neuronaler Netze zu besprechen. In diesem Artikel setzen wir dieses Thema fort und betrachten einen weiteren Ansatz — die Batch-Normalisierung.
preview
Erstellen eines EA, der automatisch funktioniert (Teil 02): Erste Schritte mit dem Code

Erstellen eines EA, der automatisch funktioniert (Teil 02): Erste Schritte mit dem Code

Heute werden wir sehen, wie man einen Expert Advisor erstellt, der einfach und sicher im automatischen Modus arbeitet. Im vorigen Artikel haben wir die ersten Schritte besprochen, die jeder verstehen muss, bevor er einen Expert Advisor für den automatischen Handel erstellen kann. Wir haben uns Gedanken über die Konzepte und die Struktur gemacht.
Mit MetaTrader 5 via Named Pipes ohne DDLs kommunizieren
Mit MetaTrader 5 via Named Pipes ohne DDLs kommunizieren

Mit MetaTrader 5 via Named Pipes ohne DDLs kommunizieren

Viele Entwickler sehen sich mit demselben Problem konfrontiert: Wie kreiert man eine Sandboxumgebung für ein Handelsterminal ohne unsichere DLLs zu benutzen. Eine der leichtesten und zugleich sichersten Methoden besteht in der Verwendung standardisierter Named Pipes, die normale Dateioperationen gewährleisten. Diese ermöglichen eine Interprozessor-Client-Server basierte Kommunikation zwischen Programmen. Werfen Sie einen Blick auf die praktischen C++- und MQL5-Beispiele, einschließlich Server, Client, den Datenaustausch zwischen beiden sowie den Benchmark-Test.
preview
Praktische Anwendung von Neuronalen Netzen im Handel (Teil 2). Computerbilder

Praktische Anwendung von Neuronalen Netzen im Handel (Teil 2). Computerbilder

Die Verwendung von Computerbilder ermöglicht das Training von Neuronalen Netzen auf der visuellen Darstellung des Kurscharts und der Indikatoren. Diese Methode ermöglicht breitere Operationen mit dem ganzen Komplex der technischen Indikatoren, da es nicht nötig ist, sie digital in das Neuronale Netz einzuspeisen.
Verwendung von Layouts und Containern für GUI Controls: Die CBox Klasse
Verwendung von Layouts und Containern für GUI Controls: Die CBox Klasse

Verwendung von Layouts und Containern für GUI Controls: Die CBox Klasse

Dieser Artikel präsentiert eine alternative Methode für die Erzeugung von GUI-Controls, basierend auf Layouts und Containern und der Verwendung eines Layoutmanagers, der CBox Klasse. Die CBox Klasse ist ein externes Control, welches als ein Container für besondere Controls in einem GUI-Panel agiert. Sie vereinfacht das Designen von grafischen Panels und in einigen Fällen reduziert sie auch den Programmieraufwand.
Eine andere MQL5-OOP-Klasse
Eine andere MQL5-OOP-Klasse

Eine andere MQL5-OOP-Klasse

Dieser Artikel soll Sie damit vertraut machen, wie Sie von Grund auf einen objektorientierten Expert Advisor konstruieren: und zwar beginnend mit der theoretischen Konzeption bis hin zur praktischen Programmierung eines MQL5-EAs. Ich persönliche vertrete die Einstellung, dass nichts über die Learning-by-Doing-Methode geht. Ich werde Ihnen daher anhand eines praktischen Beispiels vorführen, wie Sie Ihre Ideen ordnen können, um Ihren Forex-Roboter mit einem Code zu versehen. Ich habe außerdem die Absicht, Ihnen einige OO-, also objektorientierte Prinzipien näherzubringen.
Neuronale Netzwerke  - kostengünstig und gut gelaunt: NeuroPro mit MetaTrader 5 verknüpfen
Neuronale Netzwerke  - kostengünstig und gut gelaunt: NeuroPro mit MetaTrader 5 verknüpfen

Neuronale Netzwerke - kostengünstig und gut gelaunt: NeuroPro mit MetaTrader 5 verknüpfen

Sollten bestimmte neuronale Netzwerkprogramme für Handel teuer und komplex oder, im gegenteiligen Fall, zu einfach sein, versuchen Sie doch mal NeuroPro. Dieses Programm ist kostenlos und umfasst eine Reihe von Funktionalitäten für Amateure. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie sie NeuroPro zusammen mit MetaTrader 5 verwenden können.
preview
Erstellung einer umfassenden Owl-Strategie des Handels

Erstellung einer umfassenden Owl-Strategie des Handels

Meine Strategie basiert auf den klassischen Handelsgrundlagen und der Verfeinerung von Indikatoren, die in allen Arten von Märkten weit verbreitet sind. Es handelt sich um ein fertiges Instrument, mit dem die neue profitable Handelsstrategie voll ausgeschöpft werden kann.
MQL5 Cookbook: Handelsbedingungen mit Hilfe von Indikatoren in Experts Advisors einrichten
MQL5 Cookbook: Handelsbedingungen mit Hilfe von Indikatoren in Experts Advisors einrichten

MQL5 Cookbook: Handelsbedingungen mit Hilfe von Indikatoren in Experts Advisors einrichten

Auch in diesem Beitrag werden wir den Expert Advisor, den wir in allen vorangegangenen Beiträgen der MQL5 Cookbook Reihe bearbeitet haben, weiter verändern. Diesmal soll er durch Indikatoren verbessert werden mit Hilfe deren Werte nach Bedingungen zur Eröffnung von Positions gesucht werden kann. Um dem noch eins draufzusetzen, legen wir eine Dropdown-Liste in den externen Parametern an, um einen der drei Handels-Indikatoren auswählen zu können.
preview
Die Verwendung von AutoIt mit MQL5

Die Verwendung von AutoIt mit MQL5

Kurzbeschreibung. In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Skripting des MetraTrader 5-Terminals durch die Integration von MQL5 mit AutoIt. Es wird gezeigt, wie man verschiedene Aufgaben durch Manipulation der Benutzeroberfläche des Terminals automatisieren kann, und es wird eine Klasse vorgestellt, die die AutoItX-Bibliothek verwendet.
Entwicklung eines plattformübergreifenden Grid-EAs (Letzter Teil): Diversifikation als Mittel zur Steigerung der Profitabilität
Entwicklung eines plattformübergreifenden Grid-EAs (Letzter Teil): Diversifikation als Mittel zur Steigerung der Profitabilität

Entwicklung eines plattformübergreifenden Grid-EAs (Letzter Teil): Diversifikation als Mittel zur Steigerung der Profitabilität

In früheren Artikeln dieser Serie haben wir verschiedene Methoden ausprobiert, um einen mehr oder weniger profitablen Grid-Expertenberater zu erstellen. Jetzt werden wir versuchen, die EA-Profitabilität durch Diversifikation zu steigern. Unser oberstes Ziel ist es, einen Jahresgewinn von 100% zu erreichen, wobei der maximale Drawdown des Saldos nicht mehr als 20% beträgt.
MQL5 Cookbook: Position-Eigenschaften im MetaTrader 5 Strategietester analysieren
MQL5 Cookbook: Position-Eigenschaften im MetaTrader 5 Strategietester analysieren

MQL5 Cookbook: Position-Eigenschaften im MetaTrader 5 Strategietester analysieren

Wir präsentieren hier eine veränderte Version des Expert Advisors aus dem vorangegangenen Beitrag "MQL5 Cookbook: Position-Eigenschaften auf dem Angepassten Info-Panel". Einige der Themen, die wir ansprechen werden, sind: Daten von Bars bekommen, nach neuen Bar-Ereignissen auf dem aktuellen Symbol suchen, eine Handelsklasse der Standard-Library in eine Datei aufnehmen, eine Suchfunktion für Handelssignale und eine Funktion zur Ausführung von Handelsoperationen erzeugen sowie Handelsereignisse in der OnTrade() Funktion festlegen.
Eine DLL für MQL5 in 10 Minuten (Teil II): Erstellen mit Visual Studio 201
Eine DLL für MQL5 in 10 Minuten (Teil II): Erstellen mit Visual Studio 201

Eine DLL für MQL5 in 10 Minuten (Teil II): Erstellen mit Visual Studio 201

Der ursprüngliche Basisartikel hat seine Relevanz nicht verloren. Daher, wenn Sie an diesem Thema interessiert sind, sollten Sie unbedingt den ersten Artikel lesen. Es ist viel Zeit seitdem vergangen, und Visual Studio 2017 verfügt mittlerweile über eine aktualisierte Oberfläche. Auch der MetaTrader 5 hat neue Funktionen erhalten. Der Artikel enthält eine Beschreibung der Phasen der DLL-Projektentwicklung sowie das Einrichten und Interagieren mit dem MetaTrader 5.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 11): Ein Blick auf GPT

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 11): Ein Blick auf GPT

Eines der fortschrittlichsten Modelle unter den derzeit existierenden neuronalen Netzen für Sprachen ist vielleicht GPT-3, dessen maximale Variante 175 Milliarden Parameter enthält. Natürlich werden wir ein solches Ungetüm nicht auf unseren Heim-PCs erstellen. Wir können uns jedoch ansehen, welche architektonischen Lösungen bei unserer Arbeit verwendet werden können und wie wir von ihnen profitieren können.
Das MQL5-Kochbuch: Die Eigenschaften offener Hedge-Positionen abfragen
Das MQL5-Kochbuch: Die Eigenschaften offener Hedge-Positionen abfragen

Das MQL5-Kochbuch: Die Eigenschaften offener Hedge-Positionen abfragen

MetaTrader 5 ist eine Multi-Asset-Plattform. Darüber hinaus unterstützt sie verschiedene Positionsmanagementsysteme. Diese Möglichkeiten bieten deutlich erweiterte Möglichkeiten für die Umsetzung und Formalisierung von Handelsideen. In diesem Artikel werden Methoden zur Handhabung und Bilanzierung von Positionseigenschaften im Hedging-Modus diskutiert. Der Artikel enthält eine abgeleitete Klasse sowie Beispiele, die zeigen, wie man die Eigenschaften einer Hedge-Position abfragt und verarbeitet.
Leitfaden zum Schreiben einer DLL für MQL5 in Delphi
Leitfaden zum Schreiben einer DLL für MQL5 in Delphi

Leitfaden zum Schreiben einer DLL für MQL5 in Delphi

Dieser Beitrag befasst sich mit dem Mechanismus zur Erstellung eines DLL-Moduls mithilfe der beliebten Programmiersprache ObjectPascal innerhalb einer Delphi-Programmierumgebung. Die Inhalte dieses Beitrags richten sich mit der Einbindung äußerer DLL-Module vorrangig an Neueinsteiger in der Programmierung, die mit Problemen kämpfen, die die Grenzen der eingebetteten Programmiersprache MQL5 sprengen.
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XIII): Ereignisse des Kontoobjekts
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XIII): Ereignisse des Kontoobjekts

Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XIII): Ereignisse des Kontoobjekts

Der Artikel behandelt die Arbeit mit Kontoereignissen, um wichtige Änderungen in den Kontoeigenschaften zu verfolgen, die den automatisierten Handel beeinflussen. Wir haben bereits im vorherigen Artikel bei der Entwicklung der Kollektion von Kontoobjekten einige Funktionen zur Verfolgung von Kontoereignissen implementiert.
Veranschaulichung einer Strategie im Prüfprogramm von MetaTrader 5
Veranschaulichung einer Strategie im Prüfprogramm von MetaTrader 5

Veranschaulichung einer Strategie im Prüfprogramm von MetaTrader 5

Jeder kennt den Spruch: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.“ Man kann zig Bücher über Paris oder Venedig lesen, aber die geistigen Vorstellungen vermitteln einem nie dasselbe Gefühl wie ein Spaziergang durch die abendlichen Straßen. Der Vorteil der Veranschaulichung oder der grafischen Darstellung lässt sich auf jeden beliebigen Lebensbereich übertragen, auch auf die Arbeit an den Finanzmärkten, zum Beispiel in Form der Analyse der Kurse anhand von Indikatoren auf Diagrammen sowie natürlich in Form der grafischen Darstellung der Überprüfung von Strategien. Dieser Beitrag beinhaltet Beschreibungen aller grafischen Darstellungsmöglichkeiten des Strategieprüfprogramms von MetaTrader 5.
Umkehrung: Formalisieren des Einstiegspunktes und die Entwicklung eines Algorithmus für den manuellen Handel
Umkehrung: Formalisieren des Einstiegspunktes und die Entwicklung eines Algorithmus für den manuellen Handel

Umkehrung: Formalisieren des Einstiegspunktes und die Entwicklung eines Algorithmus für den manuellen Handel

Dies ist der letzte Artikel innerhalb der Serie, der sich mit der Strategie des Umkehrhandels beschäftigt. Hier werden wir versuchen, das Problem zu lösen, das die Instabilität der Testergebnisse in früheren Artikeln verursacht hat. Wir werden auch unseren eigenen Algorithmus für den manuellen Handel in jedem Markt mit der Reverse-Strategie entwickeln und testen.
Schnelles Testen von Handelsideen im Diagramm
Schnelles Testen von Handelsideen im Diagramm

Schnelles Testen von Handelsideen im Diagramm

Dieser Beitrag beschreibt eine Methode zum schnellen visuellen Testen von Handelsideen. Die Methode basiert auf der Kombination aus einem Preisdiagramm, einem Signalindikator und einem Indikator zur Bilanzberechnung. Ich möchte meine Methode zur Suche nach Handelsideen sowie die von mir genutzte Methode zum schnellen Testen dieser Ideen mit Ihnen teilen.
Aufbau eines Social-Technology Startups, Teil I: Ihre MetaTrader 5 Signale twittern
Aufbau eines Social-Technology Startups, Teil I: Ihre MetaTrader 5 Signale twittern

Aufbau eines Social-Technology Startups, Teil I: Ihre MetaTrader 5 Signale twittern

Heute erfahren wir, wie man einen MetaTrader 5 Terminal mit Twitter verbindet, damit Sie die Handelssignale Ihres EAs twittern können . Wir entwickeln ein Soziales Entscheidungsunterstützungssystem in PHP, das auf einem RESTful Webdienst beruht. Diese Idee stammt von einem besonderen Konzept automatischen Handels, dem sog. computergestützten Handel. Wir möchten, dass die kognitiven Fähigkeiten von tatsächlichen Händlern, diese Handelssignale filtern, die sonst von Expert Advisors automatisch auf dem Markt platziert werden würden.