
Senden von Nachrichten von MQL5 an Discord, Erstellen eines Discord-Bots für MetaTrader 5
Ähnlich wie Telegram ist Discord in der Lage, Informationen und Nachrichten im JSON-Format über seine Kommunikations-APIs zu empfangen. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Sie Discord-APIs verwenden können, um Handelssignale und Updates von MetaTrader 5 an Ihre Discord-Handelsgemeinschaft zu senden.

Selbstoptimierende Expert Advisors in MQL5 (Teil 8): Analyse mehrerer Strategien (2)
Nehmen Sie an unserer Folgediskussion teil, in der wir unsere ersten beiden Handelsstrategien zu einer Gesamthandelsstrategie zusammenführen werden. Wir werden die verschiedenen Schemata demonstrieren, die für die Kombination mehrerer Strategien möglich sind, und wir werden auch zeigen, wie man den Parameterraum kontrollieren kann, um sicherzustellen, dass eine effektive Optimierung möglich bleibt, selbst wenn unsere Parametergröße wächst.

Vom Neuling zum Experten: Animierte Nachrichten-Schlagzeile mit MQL5 (III) – Indicator Insights
In diesem Artikel werden wir den News Headline EA weiterentwickeln, indem wir eine spezielle Indikator-Insight-Lane einführen – eine kompakte, auf dem Chart angezeigte Darstellung der wichtigsten technischen Signale, die von beliebten Indikatoren wie RSI, MACD, Stochastic und CCI generiert werden. Dieser Ansatz macht mehrere Unterfenster für Indikatoren auf dem MetaTrader 5-Terminal überflüssig, wodurch Ihr Arbeitsbereich übersichtlich und effizient bleibt. Indem wir die MQL5-API nutzen, um im Hintergrund auf Indikatordaten zuzugreifen, können wir mithilfe einer nutzerdefinierten Logik Markteinblicke in Echtzeit verarbeiten und visualisieren. Erforschen Sie mit uns, wie Sie Indikatordaten in MQL5 manipulieren können, um ein intelligentes und platzsparendes Scrolling Insights System zu erstellen, und das alles auf einer einzigen horizontalen Spur in Ihrem Trading Chart.

MQL5-Assistenz-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 71): Verwendung der Muster des MACD und des OBV
Die Oszillatoren Moving-Average-Convergence-Divergence (MACD) und On-Balance-Volume (OBV) sind ein weiteres Paar von Indikatoren, die in Verbindung mit einem MQL5 Expert Advisor verwendet werden können. Wie in dieser Artikelserie üblich, ist diese Paarung komplementär, wobei der MACD die Trends bestätigt, während der OBV das Volumen überprüft. Wie üblich verwenden wir den MQL5-Assistenten, um das Potenzial dieser beiden zu erstellen und zu testen.

Datenwissenschaft und ML (Teil 45): Forex Zeitreihenprognosen mit dem Modell PROPHET von Facebook
Das von Facebook entwickelte Modell Prophet ist ein robustes Zeitreihen-Prognoseinstrument, das Trends, Saisonalität und Feiertagseffekte mit minimalem manuellem Aufwand erfassen kann. Sie wurde in großem Umfang für die Bedarfsprognose und die Unternehmensplanung eingesetzt. In diesem Artikel untersuchen wir die Effektivität von Prophet bei der Vorhersage der Volatilität von Deviseninstrumenten und zeigen, wie es über die traditionellen Geschäftsanwendungen hinaus eingesetzt werden kann.

Vom Neuling zum Experten: Animierte Nachrichtenüberschrift mit MQL5 (II)
Heute machen wir einen weiteren Schritt nach vorn, indem wir eine externe Nachrichten-API als Quelle für Schlagzeilen in unseren News Headline EA integrieren. In dieser Phase werden wir verschiedene Nachrichtenquellen – sowohl etablierte als auch neue – untersuchen und lernen, wie wir effektiv auf ihre APIs zugreifen können. Wir werden auch Methoden zum Parsen der abgerufenen Daten in ein Format behandeln, das für die Anzeige in unserem Expert Advisor optimiert ist. Nehmen Sie an der Diskussion teil und erfahren Sie mehr über die Vorteile des Zugriffs auf Schlagzeilen und den Wirtschaftskalender direkt auf dem Chart, und das alles über eine kompakte, nicht störende Schnittstelle.

Datenwissenschaft und ML (Teil 43): Erkennen verborgener Muster in Indikatordaten unter Verwendung Latenter Gaußscher Mischmodelle (LGMM)
Haben Sie sich jemals das Horoskop angesehen und das seltsame Gefühl gehabt, dass sich unter der Oberfläche ein Muster verbirgt? Ein Geheimcode, der Ihnen verrät, wohin sich die Preise entwickeln werden, wenn Sie ihn nur knacken könnten? Darf ich vorstellen: LGMM, Erkennen verborgener Muster im Markt. Ein maschinelles Lernmodell, das dabei hilft, diese verborgenen Muster im Markt zu erkennen.

Vom Neuling zum Experten: Animierte Nachrichtenüberschrift mit MQL5 (I)
Die Zugänglichkeit von Nachrichten ist ein entscheidender Faktor beim Handel mit dem MetaTrader 5-Terminal. Obwohl zahlreiche Nachrichten-APIs verfügbar sind, stehen viele Händler vor der Herausforderung, auf diese zuzugreifen und sie effektiv in ihre Handelsumgebung zu integrieren. In dieser Diskussion wollen wir eine schlanke Lösung entwickeln, die Nachrichten direkt auf die Chart bringt – dort, wo sie am meisten gebraucht werden. Zu diesem Zweck wird ein Expert Advisor für News Headline erstellt, der Echtzeit-Nachrichten-Updates aus API-Quellen überwacht und anzeigt.

Umstellung auf MQL5 Algo Forge (Teil 3): Verwendung externer Repositories für die eigenen Projekte
Lassen Sie uns untersuchen, wie Sie externen Code aus einem beliebigen Repository im MQL5 Algo Forge Speicher in Ihr eigenes Projekt integrieren können. In diesem Artikel wenden wir uns endlich dieser vielversprechenden, aber auch komplexeren Aufgabe zu: wie man Bibliotheken aus Drittanbieter-Repositories innerhalb von MQL5 Algo Forge praktisch verbindet und verwendet.

Erstellen eines Handelsadministrator-Panels in MQL5 (Teil XII): Integration eines Rechners für Forex-Werte
Die genaue Berechnung der wichtigsten Handelswerte ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Arbeitsablaufs eines jeden Händlers. In diesem Artikel werden wir die Integration eines leistungsstarken Dienstprogramms - des Forex-Rechners - in das Handelsverwaltungs-Panel besprechen, wodurch die Funktionalität unseres Multi-Panel-Handelsverwaltungssystems noch erweitert wird. Die effiziente Bestimmung von Risiko, Positionsgröße und potenziellem Gewinn ist bei der Platzierung von Handelsgeschäften von entscheidender Bedeutung, und diese neue Funktion wurde entwickelt, um diesen Prozess innerhalb des Panels schneller und intuitiver zu gestalten. Erforschen Sie mit uns die praktische Anwendung von MQL5 beim Aufbau fortgeschrittener Handelspanels.

Datenwissenschaft und ML (Teil 44): Forex OHLC Zeitreihenprognose mit Vektor-Autoregression (VAR)
Entdecken Sie, wie Vektor-Autoregressions-Modelle (VAR) Forex OHLC (Open, High, Low und Close) Zeitreihendaten prognostizieren können. Dieser Artikel befasst sich mit der VAR-Implementierung, dem Modelltraining und der Echtzeitprognose in MetaTrader 5 und hilft Händlern, voneinander abhängige Währungsbewegungen zu analysieren und ihre Handelsstrategien zu verbessern.

MQL5-Assistenz-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 70): Verwendung der Muster von SAR und RVI mit einem Exponential-Kernel-Netzwerk
Wir knüpfen an unseren letzten Artikel an, in dem wir das Indikatorpaar SAR und RVI vorstellten, und überlegen, wie dieses Indikatorpaar durch maschinelles Lernen erweitert werden kann. SAR und RVI sind eine komplementäre Paarung von Trend und Momentum. Unser Ansatz des maschinellen Lernens verwendet ein neuronales Faltungsnetzwerk, das bei der Feinabstimmung der Prognosen dieses Indikatorpaares den Exponential-Kernel bei der Dimensionierung seiner Kerne und Kanäle einsetzt. Wie immer wird dies in einer nutzerdefinierten Signalklassendatei durchgeführt, die mit dem MQL5-Assistenten arbeitet, um einen Expert Advisor zusammenzustellen.

Meistern der Log-Einträge (Teil 8): Fehlereinträge, die sich selbst übersetzen
In diesem achten Teil der Serie Meistern der Log-Einträge untersuchen wir die Implementierung mehrsprachiger Fehlermeldungen in Logify, einer leistungsstarken Protokollierungsbibliothek für MQL5. Sie lernen, wie Sie Fehler mit Kontext strukturieren, Meldungen in mehrere Sprachen übersetzen und Protokolle dynamisch nach Schweregrad formatieren können. Und das alles in einem sauberen, erweiterbaren und produktionsreifen Design.

Erstellen von selbstoptimierenden Expert Advisor in MQL5 (Teil 8): Analyse mehrerer Strategien
Wie können wir mehrere Strategien am besten kombinieren, um eine leistungsfähige Gesamtstrategie zu schaffen? Nehmen Sie an dieser Diskussion teil, in der wir drei verschiedene Strategien in unsere Handelsanwendung einbauen wollen. Händler verwenden oft spezielle Strategien für die Eröffnung und Schließung von Positionen, und wir wollen wissen, ob unsere Maschinen diese Aufgabe besser erfüllen können. In unserer einleitenden Diskussion machen wir uns mit den Fähigkeiten des Strategietesters und den Prinzipien der OOP vertraut, die wir für diese Aufgabe benötigen.

Entwicklung des Price Action Analysis Toolkit (Teil 30): Commodity Channel Index (CCI), Zero Line EA
Die Automatisierung der Preisaktionsanalyse ist der Weg in die Zukunft. In diesem Artikel verwenden wir den Dual CCI-Indikator, die Nulllinien-Kreuzungsstrategie, den EMA und die Kursentwicklung, um ein Tool zu entwickeln, das Handelssignale generiert und Stop-Loss- (SL) und Take-Profit-Levels (TP) unter Verwendung der ATR festlegt. Bitte lesen Sie diesen Artikel, um zu erfahren, wie wir bei der Entwicklung des „CCI Zero Line EA“ vorgehen.

MQL5-Assistenz-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 69): Verwendung der Muster von SAR und RVI
Der Parabolic-SAR (SAR) und der Relative Vigour Index (RVI) sind ein weiteres Paar von Indikatoren, die in Verbindung mit einem MQL5 Expert Advisor verwendet werden können. Auch dieses Indikatorpaar ist, wie die anderen, die wir in der Vergangenheit behandelt haben, komplementär, da der SAR den Trend definiert, während der RVI das Momentum überprüft. Wie üblich verwenden wir den MQL5-Assistenten, um das Potenzial dieser Indikatorenkombination zu ermitteln und zu testen.

Automatisieren von Handelsstrategien in MQL5 (Teil 20): Multi-Symbol-Strategie mit CCI und AO
In diesem Artikel erstellen wir eine Multi-Symbol-Handelsstrategie, die CCI- und AO-Indikatoren verwendet, um Trendumkehrungen zu erkennen. Wir behandeln seinen Entwurf, die MQL5-Implementierung und den Backtest-Prozess. Der Artikel schließt mit Tipps zur Leistungssteigerung.

Entwicklung des Price Action Analysis Toolkit (Teil 28): Werkzeug für den Ausbruch aus der Eröffnungsspanne
Zu Beginn einer jeden Handelssitzung wird die Tendenz des Marktes oft erst deutlich, wenn die Kurse sich jenseits der Eröffnungsspanne bewegen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie einen MQL5 Expert Advisor erstellen, der automatisch Ausbrüche aus der Eröffnungsspanne erkennt und analysiert und Ihnen zeitnahe, datengestützte Signale für sichere Intraday-Einstiege liefert.

MetaTrader 5 Machine Learning Blueprint (Teil 1): Datenlecks und Zeitstempelfehler
Bevor wir überhaupt damit beginnen können, ML für unseren Handel auf dem MetaTrader 5 zu nutzen, müssen wir uns mit einem der am meisten übersehenen Fallstricke befassen - dem Datenleck. In diesem Artikel wird erläutert, wie Datenlecks, insbesondere die Falle von MetaTrader 5-Zeitstempel, die Leistung unseres Modells verzerren und zu unzuverlässigen Handelssignalen führen können. Indem wir uns mit den Mechanismen dieses Problems befassen und Strategien zu seiner Vermeidung vorstellen, ebnen wir den Weg für den Aufbau robuster Modelle für maschinelles Lernen, die zuverlässige Vorhersagen in Live-Handelsumgebungen liefern.

Meistern der Log-Einträge (Teil 7): Protokolle auf dem Chart anzeigen
Lernen Sie, wie man Logs direkt auf einem MetaTrader-Chart anzeigt, mit Rahmen, Titeln und automatischem Scrollen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit MQL5 ein visuelles Protokollsystem erstellen, das sich ideal für die Überwachung der Aktivitäten Ihres Roboters in Echtzeit eignet.

Datenwissenschaft und ML (Teil 42): Forex-Zeitreihenvorhersage mit ARIMA in Python, alles was Sie wissen müssen
ARIMA, kurz für Auto Regressive Integrated Moving Average, ist ein leistungsfähiges traditionelles Zeitreihenprognosemodell. Mit der Fähigkeit, Spitzen und Schwankungen in Zeitreihendaten zu erkennen, kann dieses Modell genaue Vorhersagen über die nächsten Werte machen. In diesem Artikel werden wir verstehen, was es ist, wie es funktioniert, was Sie damit tun können, wenn es um die Vorhersage der nächsten Preise auf dem Markt mit hoher Genauigkeit und vieles mehr.

Einführung in MQL5 (Teil 17): Aufbau von Expert Advisors für eine Trendumkehr
Dieser Artikel zeigt Anfängern, wie man einen Expert Advisor (EA) in MQL5 erstellt, der auf Basis der Erkennung von Chart-Mustern mit Trendlinienausbrüchen und Umkehrungen handelt. Indem der Leser lernt, wie man Trendlinienwerte dynamisch abruft und mit der Preisaktion vergleicht, wird er in der Lage sein, EAs zu entwickeln, die in der Lage sind, Chart-Muster wie steigende und fallende Trendlinien, Kanäle, Keile, Dreiecke und mehr zu erkennen und zu handeln.

Erstellen von selbstoptimierenden Expertenberatern in MQL5 (Teil 7): Handel mit mehreren Periodenlängen gleichzeitig
In dieser Artikelserie haben wir mehrere verschiedene Möglichkeiten zur Ermittlung der besten Periodenlänge für die Verwendung unserer technischen Indikatoren untersucht. Heute werden wir dem Leser zeigen, wie er stattdessen die umgekehrte Logik anwenden kann, d. h., anstatt die beste Periodenlänge auszuwählen, werden wir dem Leser zeigen, wie er alle verfügbaren Periodenlängen effektiv nutzen kann. Dieser Ansatz reduziert die Menge der verworfenen Daten und bietet alternative Anwendungsmöglichkeiten für Algorithmen des maschinellen Lernens, die über die normale Preisvorhersage hinausgehen.

Umstellung auf MQL5 Algo Forge (Teil 2): Arbeiten mit mehreren Repositorys
In diesem Artikel betrachten wir einen der möglichen Ansätze zur Organisation der Speicherung des Quellcodes eines Projekts in einem öffentlichen Repository. Wir werden den Code auf verschiedene Zweige verteilen, um klare und bequeme Regeln für die Projektentwicklung festzulegen.

Erstellen von MQL5-ähnlichen Handelsklassen in Python für MetaTrader 5
Das MetaTrader 5 Python-Paket bietet eine einfache Möglichkeit, Handelsanwendungen für die MetaTrader 5-Plattform in der Sprache Python zu erstellen. Obwohl dieses Modul ein leistungsstarkes und nützliches Werkzeug ist, ist es nicht so einfach wie die MQL5-Programmiersprache, wenn es darum geht, eine algorithmische Handelslösung zu erstellen. In diesem Artikel werden wir Handelsklassen erstellen, die den in MQL5 angebotenen ähnlich sind, um eine ähnliche Syntax zu schaffen und es einfacher zu machen, Handelsroboter in Python wie in MQL5 zu erstellen.

Einführung in MQL5 (Teil 16): Aufbau von Expert Advisors mit technischen Chart-Mustern
Dieser Artikel führt Anfänger in den Aufbau eines MQL5 Expert Advisors ein, der ein klassisches technisches Chart-Muster - Kopf und Schultern - identifiziert und handelt. Sie erfahren, wie Sie das Muster anhand der Preisentwicklung erkennen, es auf dem Chart einzeichnen, Einstiegs-, Stop-Loss- und Take-Profit-Levels festlegen und die Handelsausführung auf der Grundlage des Musters automatisieren können.

Entwicklung des Price Action Analysis Toolkit (Teil 27): Liquidity Sweep With MA Filter Tool
Das Verständnis der subtilen Dynamik hinter den Preisbewegungen kann Ihnen einen entscheidenden Vorteil verschaffen. Ein solches Phänomen ist der Liquidity Sweep, eine gezielte Strategie, mit der große Händler, insbesondere Institutionen, die Kurse durch wichtige Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus drücken. Diese Niveaus fallen oft mit Gruppen von Stop-Loss-Aufträgen von Privatanlegern zusammen, wodurch Liquiditätslücken entstehen, die große Marktteilnehmer ausnutzen können, um große Positionen mit minimaler Abweichung einzugehen oder zu verlassen.

Umstellung auf MQL5 Algo Forge (Teil 1): Erstellen des Haupt-Repositorys
Bei der Arbeit an Projekten in MetaEditor stehen Entwickler oft vor der Notwendigkeit, Codeversionen zu verwalten. MetaQuotes kündigte kürzlich die Migration zu GIT und die Einführung von MQL5 Algo Forge mit Codeversionierung und Kollaborationsfunktionen an. In diesem Artikel wird erörtert, wie die neuen und bereits vorhandenen Tools effizienter genutzt werden können.

Datenwissenschaft und ML (Teil 41): Mustererkennung mit YOLOv8 im Forex und den Aktienmärkten
Die Erkennung von Mustern auf den Finanzmärkten ist eine Herausforderung, denn dazu muss man sehen, was auf dem Chart zu sehen ist, und das ist in MQL5 aufgrund der Bildbeschränkungen schwierig zu bewerkstelligen. In diesem Artikel werden wir ein anständiges Modell in Python besprechen, das uns hilft, mit minimalem Aufwand Muster im Chart zu erkennen.

Entwicklung des Price Action Analysis Toolkit (Teil 25): Dual EMA Fractal Breaker
Die Preisaktion ist ein grundlegender Ansatz zur Identifizierung profitabler Handels-Setups. Die manuelle Überwachung von Kursbewegungen und -mustern kann jedoch schwierig und zeitaufwändig sein. Deshalb entwickeln wir Tools, die das Kursgeschehen automatisch analysieren und rechtzeitig Signale geben, wenn sich potenzielle Chancen ergeben. In diesem Artikel wird ein robustes Tool vorgestellt, das fraktale Ausbrüche zusammen mit dem EMA 14 und dem EMA 200 nutzt, um zuverlässige Handelssignale zu generieren, die Händlern helfen, fundierte Entscheidungen mit größerer Zuversicht zu treffen.

MQL5-Handelswerkzeuge (Teil 3): Aufbau eines Multi-Timeframe Scanner Dashboards für den strategischen Handel
In diesem Artikel bauen wir ein Multi-Timeframe-Scanner-Dashboard in MQL5, um Handelssignale in Echtzeit anzuzeigen. Wir planen eine interaktive Gitterschnittstelle, implementieren Signalberechnungen mit mehreren Indikatoren und fügen eine Schaltfläche zum Schließen hinzu. Der Artikel schließt mit Backtests und strategischen Handelsvorteilen

Entwicklung des Price Action Analysis Toolkit (Teil 24): Analyse-Tool zur Quantifizierung von Preisaktionen
Kerzenmuster bieten wertvolle Einblicke in potenzielle Marktbewegungen. Einige einzelne Kerzen signalisieren die Fortsetzung des aktuellen Trends, während andere, je nach ihrer Position innerhalb der Kursbewegung, Umkehrungen vorhersagen. In diesem Artikel wird ein EA vorgestellt, der automatisch vier wichtige Kerzen-Formationen identifiziert. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, wie dieses Tool Ihre Preis-Aktions-Analyse verbessern kann.

MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 68): Verwendung von TRIX-Mustern und des Williams Percent Range mit einem Cosinus-Kernel-Netzwerk
Wir knüpfen an unseren letzten Artikel an, in dem wir das Indikatorpaar TRIX und Williams Percent Range vorstellten, und überlegen, wie dieses Indikatorpaar durch maschinelles Lernen erweitert werden kann. TRIX und Williams Percent sind ein Trend- und Unterstützungs-/Widerstandspaar, das sich gegenseitig ergänzt. Unser Ansatz des maschinellen Lernens verwendet ein neuronales Faltungsnetzwerk, das bei der Feinabstimmung der Prognosen dieses Indikatorpaares den Kosinus-Kernel in seine Architektur einbezieht. Wie immer wird dies in einer nutzerdefinierten Signalklassendatei durchgeführt, die mit dem MQL5-Assistenten arbeitet, um einen Expert Advisor zusammenzustellen.

Automatisieren von Handelsstrategien in MQL5 (Teil 19): Envelopes Trend Bounce Scalping - Handelsausführung und Risikomanagement (Teil II)
In diesem Artikel implementieren wir Handelsausführung und Risikomanagement für die Envelopes Trend Bounce Scalping Strategie in MQL5. Wir implementieren Auftragserteilung und Risikokontrollen wie Stop-Loss und Positionsgröße. Wir schließen mit Backtests und Optimierung, aufbauend auf den Grundlagen von Teil 18.

MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 67): Verwendung von TRIX-Mustern und der Williams Percent Range
Der Triple Exponential Moving Average Oscillator (TRIX) und der Williams Percentage Range Oscillator sind ein weiteres Paar von Indikatoren, die in Verbindung mit einem MQL5 Expert Advisor verwendet werden können. Dieses Indikatorpaar ist, wie die anderen, die wir kürzlich behandelt haben, ebenfalls komplementär, da der TRIX den Trend definiert, während die Williams Percent Range die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus bestätigt. Wie immer verwenden wir den MQL5-Assistenten, um das Potenzial dieser beiden zu testen.

Vom Neuling zum Experten: Autogeometrisches Analysesystem
Geometrische Muster bieten Händlern eine prägnante Methode zur Interpretation von Kursbewegungen. Viele Analysten zeichnen Trendlinien, Rechtecke und andere Formen mit der Hand und treffen ihre Handelsentscheidungen dann auf der Grundlage der von ihnen gesehenen Formationen. In diesem Artikel untersuchen wir eine automatisierte Alternative: die Nutzung von MQL5 zur Erkennung und Analyse der gängigsten geometrischen Muster. Wir schlüsseln die Methodik auf, erörtern Details der Implementierung und zeigen auf, wie die automatische Mustererkennung die Markteinblicke eines Händlers schärfen kann.

Automatisieren von Handelsstrategien in MQL5 (Teil 18): Envelopes Trend Bounce Scalping - Kerninfrastruktur und Signalgenerierung (Teil I)
In diesem Artikel bauen wir die Kerninfrastruktur für den Envelopes Trend Bounce Scalping Expert Advisor in MQL5. Wir initialisieren Envelopes und andere Indikatoren für die Signalerzeugung. Wir richten ein Backtest ein, um uns auf die Handelsausführung im nächsten Teil vorzubereiten.

Entwicklung des Price Action Analysis Toolkit (Teil 26): Pin Bar, Engulfing Patterns und RSI Divergence (Multi-Pattern) Tool
Im Einklang mit unserem Ziel, praktische Tools zu Preis-Aktionen zu entwickeln, untersucht dieser Artikel die Erstellung eines EA, der die Muster von Pin-Bars und Engulfing erkennt und die RSI-Divergenz als Bestätigungsauslöser verwendet, bevor er Handelssignale erzeugt.

MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 66): Verwendung von FrAMA-Mustern und des Force Index mit dem Punktprodukt-Kernel
Der FrAMA-Indikator und der Force Index Oscillator sind Trend- und Volumeninstrumente, die bei der Entwicklung eines Expert Advisors kombiniert werden können. Wir knüpfen an unseren letzten Artikel an, in dem dieses Paar vorgestellt wurde, und betrachten die Anwendbarkeit des maschinellen Lernens auf dieses Paar. Wir verwenden ein neuronales Faltungsnetzwerk, das den Punkt-Produkt-Kernel bei der Erstellung von Prognosen mit den Eingaben dieser Indikatoren verwendet. Dies geschieht in einer nutzerdefinierten Signalklassendatei, die mit dem MQL5-Assistenten arbeitet, um einen Expert Advisor zusammenzustellen.

Handel mit dem MQL5 Wirtschaftskalender (Teil 10): Bewegliches Dashboard und interaktive Hover-Effekte für eine reibungslose Nachrichten-Navigation
In diesem Artikel verbessern wir den MQL5-Wirtschaftskalender, indem wir ein bewegliches Dashboard einführen, mit dem wir die Schnittstelle für eine bessere Sichtbarkeit der Charts neu positionieren können. Wir implementieren Hover-Effekte für Schaltflächen, um die Interaktivität zu verbessern und eine nahtlose Navigation mit einer dynamisch positionierten Bildlaufleiste zu gewährleisten.