Artikel mit Beispielen für das Programmieren in MQL5

icon

Unterschiedlichste Artikel mit Beispielen über die Erstellung von Indikatoren und Robotern für die Handelsplattform MetaTrader in MQL5 warten auf Sie. Jeder Artikel hat Quellcodes, die Sie im MetaEditor öffnen und selbst starten können.

Diese Artikel sind hilfsreich sowohl für Anfänger im automatischen Handel, als auch für fortgeschritte Händler mit Erfahrungen im Programmieren und Handel. Hier finden Sie nicht nur Beispiele, sondern auch neue Ideen.

Neuer Artikel
letzte | beste
Rezepte MQL5 - Programmierung der gleitenden Kanäle
Rezepte MQL5 - Programmierung der gleitenden Kanäle

Rezepte MQL5 - Programmierung der gleitenden Kanäle

In diesem Artikel wird eine Weise angeboten, das System der gleich entfernten Kanäle zu programmieren. Es werden einige Nuancen des Zeichens der Kanäle betrachtet. Es wird eine Typisierung der Kanäle durchgeführt, eine Weise des universellen Typs von Gleitkanälen angeboten. Es werden bei der Realisierung des Codes die OOP-Werkzeuge verwendet.
Ein Verfahren zur Erstellung der Unterstützung / Widerstand Levels
Ein Verfahren zur Erstellung der Unterstützung / Widerstand Levels

Ein Verfahren zur Erstellung der Unterstützung / Widerstand Levels

In diesem Artikel wird ein Erstellungsprozess eines einfachen Skripts beschrieben, der die Unterstützung / Widerstand Levels berechnen wird. Der Artikel wurde für Anfänger geschrieben und deshalb können Sie für jeden Prozess eine detaillierte Erklärung finden. Allerdings, obwohl der Skript sehr einfach ist, wird der Artikel auch für fortgeschrittene Händler und Benutzer des MetaTrader 4 Plattforms nützlich sein, denn er enthält ein Beispiel für den Datenexport in die Tabellenformat, den Import einer Tabelle in Microsoft Excel und die Charts-Aufbau für die weitere detaillierte Analyse.
EA Status SMS Benachrichtigung
EA Status SMS Benachrichtigung

EA Status SMS Benachrichtigung

Die Entwicklung eines Systems von SMS-Benachrichtigungen, die Sie über den Status Ihres EA informieren, so dass Sie immer bewusst über jede kritische Situation sind, wo immer Sie sind.
Sichern Ihres Expert Advisors beim Handel auf der Moskauer Börse
Sichern Ihres Expert Advisors beim Handel auf der Moskauer Börse

Sichern Ihres Expert Advisors beim Handel auf der Moskauer Börse

Dieser Beitrag behandelt Handelsmethoden, mit denen die Sicherheit von Handelsoperationen auf Aktienbörsen und Märkten mit geringer Liquidität gewährleistet wird, anhand des Beispiels des Terminmarktes der Moskauer Börse. Er liefert einen praktischen Ansatz für die Handelstheorie aus dem Beitrag "Grundlagen der Preisbildung von Börsen anhand des Beispiels des Terminmarktes der Moskauer Börse".
Bibliothek für die Erstellung von Diagrammen über die Google Chart API
Bibliothek für die Erstellung von Diagrammen über die Google Chart API

Bibliothek für die Erstellung von Diagrammen über die Google Chart API

Die Erstellung verschiedener Typen von Diagrammen ist ein wesentlicher Bestandteil der Analyse der Marktsituation und der Tests eines Handelssystems. Um ein ansehnliches Diagramm erstellen zu können, muss die Datenausgabe häufig in einer Datei organisiert werden, die daraufhin in Anwendungen wie MS Excel verwendet wird. Das ist nicht sehr praktisch und nimmt uns die Möglichkeit, die Daten dynamisch zu aktualisieren. Die Google Charts API stellt die Instrumente für die Erstellung von Diagrammen online durch Senden einer speziellen Anfrage an den Server bereit. In diesem Beitrag werden wir versuchen, den Prozess der Erstellung einer solchen Anfrage zu automatisieren und ein Diagramm vom Google-Server abzurufen.
Das MQL5-Kochbuch: Stresstests von Handelsstrategien unter Verwendung nutzerdefinierter Symbole
Das MQL5-Kochbuch: Stresstests von Handelsstrategien unter Verwendung nutzerdefinierter Symbole

Das MQL5-Kochbuch: Stresstests von Handelsstrategien unter Verwendung nutzerdefinierter Symbole

Der Artikel betrachtet einen Ansatz für einen Stresstest einer Handelsstrategie unter Verwendung nutzerdefinierter Symbole. Zu diesem Zweck wird eine eigene Symbolklasse angelegt. Diese Klasse wird verwendet, um Tickdaten von Drittanbietern zu empfangen und die Symboleigenschaften zu ändern. Basierend auf den Ergebnissen der Arbeit werden wir mehrere Optionen für sich ändernde Handelsbedingungen in Betracht ziehen, unter denen eine Handelsstrategie getestet wird.
Graphische Interfaces VI: Das Checkbox Control, Das Edit Control und deren gemischte Typen (Kapitel 1)
Graphische Interfaces VI: Das Checkbox Control, Das Edit Control und deren gemischte Typen (Kapitel 1)

Graphische Interfaces VI: Das Checkbox Control, Das Edit Control und deren gemischte Typen (Kapitel 1)

Dieser Artikel ist der Anfang des 6. Teils dieser Serie, welche der Entwicklung einer Bibliothek für die Erzeugung von grafischen Interfaces im Metatrader-Terminal gewidmet ist. In dem ersten Kapitel werden wir das Checkbox-Control, dass Edit-Control und deren gemischte Typen besprechen.
MQL als Darstellungsmittel für graphische Schnittstellen von MQL-Programmen (Teil 3). Formular-Designer
MQL als Darstellungsmittel für graphische Schnittstellen von MQL-Programmen (Teil 3). Formular-Designer

MQL als Darstellungsmittel für graphische Schnittstellen von MQL-Programmen (Teil 3). Formular-Designer

In diesem Artikel schließen wir die Beschreibung unseres Konzepts zum Aufbau der Fensterschnittstelle von MQL-Programmen unter Verwendung der Strukturen von MQL ab. Ein spezialisierter grafischer Editor erlaubt es, das Layout, das aus den Basisklassen der GUI-Elemente besteht, interaktiv zu erstellen und es dann in die MQL-Beschreibung zu exportieren, um es in Ihrem MQL-Projekt zu verwenden. Hier stellen wir das interne Design des Editors und ein Benutzerhandbuch vor. Die Quellcodes sind beigefügt.
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XXI): Handelsklassen - Plattformübergreifendes Basis-Handelsobjekt
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XXI): Handelsklassen - Plattformübergreifendes Basis-Handelsobjekt

Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XXI): Handelsklassen - Plattformübergreifendes Basis-Handelsobjekt

In diesem Artikel werden wir mit der Entwicklung des neuen Bibliotheksbereichs beginnen - die Handelsklassen. Außerdem werden wir die Entwicklung eines einheitlichen Basisobjekts für den Handel auf den Plattformen MetaTrader 5 und MetaTrader 4 in Betracht ziehen. Wenn ein Auftrag an den Server gesendet wird, bedeutet ein solches Handelsobjekt, dass verifizierte und korrekte Parameter der Handelsanfrage an den Server übergeben werden.
Lifehack für den Händler: "Stille" Optimierung oder die optische Auswertung des Handels
Lifehack für den Händler: "Stille" Optimierung oder die optische Auswertung des Handels

Lifehack für den Händler: "Stille" Optimierung oder die optische Auswertung des Handels

Analyse des bisherigen Handels und das Zeichnen der Entwicklung der Handelsergebnisse in HTML abhängig vom Zeitpunkt der Positionseröffnung. Die Diagramme sind in drei Gruppen aufgeteilt - nach Stunde, nach Tag der Woche und nach Monat.
Einen interaktiven, halbautomatischen Drag-and-Drop Expert Advisor auf Grundlage vorab festgelegter Risiken und dem R/R-Verhältnis (relatives Risiko) bauen
Einen interaktiven, halbautomatischen Drag-and-Drop Expert Advisor auf Grundlage vorab festgelegter Risiken und dem R/R-Verhältnis (relatives Risiko) bauen

Einen interaktiven, halbautomatischen Drag-and-Drop Expert Advisor auf Grundlage vorab festgelegter Risiken und dem R/R-Verhältnis (relatives Risiko) bauen

Einige Händler führen all ihre Handel automatisch aus und einige arbeiten sowohl mit automatischen als auch manuellem Handeln auf Grundlage der Ergebnisse verschiedener Indikatoren. Da ich zur zweiten Gruppe gehöre, wollte ich ein interaktives Tool, mit dem ich Risiko- und Prämien-Levels direkt vom Chart aus dynamisch abschätzen kann. In diesem Beitrag wird erläutert, wie man einen interaktiven, halb-automatischen Expert Advisor mit vorab festgelegten Eigenkapitalrisiko und einem R/R-Verhältnis (relatives Risiko) implementiert. Das Expert Advisor Risiko sowie die Parameter für relativer Risiko und die Postengrößen können während der EA-Laufzeit in seinem Bedienfeld verändert werden.
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XXXIII): Schwebende Handelsanfragen - Entfernen und Ändern von Orders und Positionen unter bestimmten Bedingungen
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XXXIII): Schwebende Handelsanfragen - Entfernen und Ändern von Orders und Positionen unter bestimmten Bedingungen

Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XXXIII): Schwebende Handelsanfragen - Entfernen und Ändern von Orders und Positionen unter bestimmten Bedingungen

In diesem Artikel werden wir die Beschreibung des Konzepts des Handels mit schwebenden Anfragen vervollständigen und die Funktionen zum Entfernen von Pending-Orders sowie zur Änderung von Orders und Positionen unter bestimmten Bedingungen schaffen. Auf diese Weise werden wir über die gesamte Funktionalität verfügen, die es uns ermöglicht, einfache benutzerdefinierte Strategien bzw. EA-Verhaltenslogiken zu entwickeln, die unter benutzerdefinierten Bedingungen aktiviert werden.
Geheimnisse des Client Terminals MetaTrader 4: Die Dateibibliothek in MetaEditor
Geheimnisse des Client Terminals MetaTrader 4: Die Dateibibliothek in MetaEditor

Geheimnisse des Client Terminals MetaTrader 4: Die Dateibibliothek in MetaEditor

Bei der Erstellung seines eigenen Programms hat einen wichtigen Sinn der Editor des Codes. Je mehr Funktionen der Editor bietet, desto einfacher und schneller wird das Programm erstellt. Viele Programme werden auf bestehenden Code basiert. Sie verwenden einen Indikator oder einen Skript, aber Sie sind nicht mit allem in ihm zufrieden? Laden Sie den Code für dieses Programm von unserer Website und ändern Sie ihn nach Ihrem Geschmack.
Universal Expert Advisor: Das Event-Modell und der Trading-Strategie Prototyp (Part 2)
Universal Expert Advisor: Das Event-Modell und der Trading-Strategie Prototyp (Part 2)

Universal Expert Advisor: Das Event-Modell und der Trading-Strategie Prototyp (Part 2)

Dieser Artikel führt die Serie der Publikationen eines universellen Expert-Advisors fort. Dieser Teil beschreibt ausführlich das originale Event-Modell, welches auf einer zentralisierten Datenverarbeitung basiert und bestimmt die Struktur der Basisklasse CStrategy dieser Trading-Engine.
Cross-Platform Expert Advisor: Signale
Cross-Platform Expert Advisor: Signale

Cross-Platform Expert Advisor: Signale

Dieser Artikel beschreibt die Klassen CSignal und CSignals, die in Cross-Plattform Expert Advisor verwendet werden. Es werden die Unterschiede zwischen MQL4 und MQL5 untersucht, wie sie jeweils auf bestimmte Daten zum Ermitteln eines Handelssignals zugreifen, um einen Code zu schreiben, der für beide Kompiler kompatible ist.
LifeHack für Händler: ForEach mit #define zubereiten
LifeHack für Händler: ForEach mit #define zubereiten

LifeHack für Händler: ForEach mit #define zubereiten

Eine Zwischenstufe für diejenigen, die immer noch in MQL4 schreiben und nicht auf MQL5 umsteigen können. Wir suchen weiter nach den Möglichkeiten, Codes im MQL4-Stil zu schreiben. Diesmal betrachten wir die Makrosubstitution des Präprozessors #define.
Multi-Symbol-Chart der Bilanz in MetaTrader 5
Multi-Symbol-Chart der Bilanz in MetaTrader 5

Multi-Symbol-Chart der Bilanz in MetaTrader 5

Der Artikel beschreibt ein Beispiel für eine MQL-Anwendung mit dem grafischen Interface, in welchem die Kurven der Bilanz und des Rückgangs für mehrere Symbole nach den Ergebnissen des letzten Tests angezeigt werden.
MQL4 wie ein Traders Werkzeug oder Advanced Technical Analysis
MQL4 wie ein Traders Werkzeug oder Advanced Technical Analysis

MQL4 wie ein Traders Werkzeug oder Advanced Technical Analysis

Trading ist vor allem eine Wahrscheinlichkeitsrechnung. Und das Sprichwort «Faulheit ist der Motor für den Fortschritt» zeigt uns den Grund, warum all diese Indikatoren und Handelssysteme entwickelt worden sind. Daraus folgt, dass der größte Teil von neuen Tradern schon die entwickelten Handelstheorien lernt. Aber es gibt immer noch Markt-Geheimnisse, und Werkzeuge für die Analyse der Preisbewegungen, existieren meistens in der Form von realisierten technischen Indikatoren, mathematischen und statistischen Paketen. Vielen Dank Bill Williams für seinen Beitrag in der Marktbewegungen-Theorie. Aber man soll damit nicht aufhören.
Zeichnen von Indikatoremissionen in MQL5
Zeichnen von Indikatoremissionen in MQL5

Zeichnen von Indikatoremissionen in MQL5

In diesem Beitrag behandeln wir die Emission von Indikatoren, eine neuen Herangehensweise an die Marktforschung. Die Berechnung von Emissionen basiert auf den Schnittpunkten verschiedener Indikatoren: Nach jedem Tick erscheinen immer mehr Punkte mit unterschiedlichen Farben und Formen. Sie formen zahlreiche Cluster wie Nebel, Wolken, Bahnen, Linien, Bögen usw. Diese Formen helfen uns beim Finden der unsichtbaren Kräfte, die die Bewegung von Marktpreisen beeinflussen.
Statistische Verteilungen von Wahrscheinlichkeiten in MQL5
Statistische Verteilungen von Wahrscheinlichkeiten in MQL5

Statistische Verteilungen von Wahrscheinlichkeiten in MQL5

Dieser Beitrag behandelt Verteilungen von Wahrscheinlichkeiten (normal, lognormal, binomial, logistisch, Cauchy-Verteilung, Studentsche t-Verteilung, Laplace-Verteilung, Poisson-Verteilung, Secans-Hyperbolicus-Verteilung, Beta- und Gamma-Verteilung) zufälliger Statistiken in der angewandten Statistik. Er nennt ebenfalls Klassen für den Umgang mit diesen Verteilungen.
Graphical Interfaces I: Animation des graphischen Interfaces (Kapitel 3)
Graphical Interfaces I: Animation des graphischen Interfaces (Kapitel 3)

Graphical Interfaces I: Animation des graphischen Interfaces (Kapitel 3)

In dem vorherigen Artikel haben wir eine Formular-Klasse (Form class) mit Steuerelementen (Controls) entwickelt. In diesem Artikel werden wir die Klasse mit Methoden auffüllen, welche es möglich machen, das Formular über den Chartbereich zu bewegen. Wir werden anschließend diese Komponente in den Kern der Bibliothek mit aufnehmen. Zudem werden wir sicherstellen, dass sich die Farbe der Form verändert, sobald sich die Maus darüber befindet.
Grafische Interfaces V: Das Combobox Control (Kapitel 3)
Grafische Interfaces V: Das Combobox Control (Kapitel 3)

Grafische Interfaces V: Das Combobox Control (Kapitel 3)

In den ersten zwei Kapiteln des fünften Teils dieser Serie, haben wir Klassen für die Erzeugung einer Scrollbar und einer ListView entwickelt. In diesem Kapitel werden wir über die Erzeugung einer Klasse für eine ComboBox sprechen. Hierbei handelt es sich ebenfalls um ein Komponenten-Control, welches neben anderen Elementen auch Elemente enthält, die wir in den vorherigen Kapiteln des 5. Teils besprochen haben.
Die Arbeit mit Daten. Das Beispiel für Visualisierung der wichtigen Marktereignisse
Die Arbeit mit Daten. Das Beispiel für Visualisierung der wichtigen Marktereignisse

Die Arbeit mit Daten. Das Beispiel für Visualisierung der wichtigen Marktereignisse

Der Artikel betrachtet die Perspektive für die Verwendung MQL4, um eine produktive Arbeit im Markt Forex zu leisten.
Cross-Plattform Expert Advisor: Geldmanagement
Cross-Plattform Expert Advisor: Geldmanagement

Cross-Plattform Expert Advisor: Geldmanagement

Dieser Artikel beschreibt die Implementierung von Methoden des Geldmanagements für einen Cross-Plattform Expert Advisor. Die Klassen des Geldmanagements führen die Berechnungen der Lotgröße der nächsten Position des Expert Advisors durch.
LibMatrix: Bibliothek der Matrix Algebra (Teil Eins)
LibMatrix: Bibliothek der Matrix Algebra (Teil Eins)

LibMatrix: Bibliothek der Matrix Algebra (Teil Eins)

Der Autor macht die Leser vertraut mit einer einfachen Bibliothek der Matrix Algebra und stellt Beschreibungen und Besonderheiten der wichtigsten Funktionen bereit.
Grafische Interfaces X: Updates für die Easy And Fast Bibliothek (Build 2)
Grafische Interfaces X: Updates für die Easy And Fast Bibliothek (Build 2)

Grafische Interfaces X: Updates für die Easy And Fast Bibliothek (Build 2)

Seit der Veröffentlichung des vorangegangenen Artikels dieser Serie, hat die Easy And Fast Bibliothek einige neue Features bekommen. Die Bibliotheksstruktur und der Programmcode wurden teilweise optimiert, was die CPU-Auslastung leicht reduziert hat. Einige wiederkehrende Methoden in vielen Control-Klassen wurden in die CElement Basisklasse bewegt.
Die Statistische Analyse vonMarktbewegungen und Deren Prognosen
Die Statistische Analyse vonMarktbewegungen und Deren Prognosen

Die Statistische Analyse vonMarktbewegungen und Deren Prognosen

Der vorliegende Artikel betrachtet die breiten Möglichkeiten der statistischen Annäherung zum Marketing. Leider versagen Trading-Anfänger absichtlich dabei die wirklich mächtige Wissenschaft von Statistiken anzuwenden. Währenddessen ist es die einzige Sache, die sie unbewusst verwenden, während sie den Markt analysieren. Außerdem können Statistiken Antworten auf viele Fragen geben.
Die Wechselwirkung zwischen MеtaTrader 4 und der MATLAB Engine (Virtual MATLAB Maschine)
Die Wechselwirkung zwischen MеtaTrader 4 und der MATLAB Engine (Virtual MATLAB Maschine)

Die Wechselwirkung zwischen MеtaTrader 4 und der MATLAB Engine (Virtual MATLAB Maschine)

Der Artikel enthält Überlegungen hinsichtlich der Errichtung einer DLL-Bibliothek - eines "Wrapper", der die Wechselwirkung zwischen MetaTrader 4 und dem mathematischen Desktop-Paket MATLAB ermöglicht. Er beschreibt "Fallen" und die Wege, um sie zu überwinden. Der Artikel ist für erfahrene C/C++ Programmierer vorgesehen, die den Borland C++ Builder 6 Compiler verwenden.
Kennenlernen der CCanvas Klasse. Kantenglättung (Antialiasing) und Schatten
Kennenlernen der CCanvas Klasse. Kantenglättung (Antialiasing) und Schatten

Kennenlernen der CCanvas Klasse. Kantenglättung (Antialiasing) und Schatten

Der Algorithmus der Kantenglättung der CCanvas Klasse ist die Basis für alle Konstrukte, die eine Kantenglättung verwenden. Der Artikel beschreibt, wie der Algorithmus arbeitet und bietet prägnante Beispiele der Visualisierung. Es behandelt auch das Zeichnen von Schattierungen von Grafik-Objekte und hat einen ausführlichen Algorithmus zum Zeichnen von Schattierungen auf der Leinwand (canvas) entwickelt . Die Numerik-Bibliothek ALGLIB wird für Berechnungen verwendet.
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XX): Erstellen und Speichern von Programmressourcen
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XX): Erstellen und Speichern von Programmressourcen

Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XX): Erstellen und Speichern von Programmressourcen

Der Artikel beschäftigt sich mit dem Speichern von Daten im Quellcode des Programms und dem Erstellen von Audio- und Grafikdateien daraus. Bei der Entwicklung einer Anwendung benötigen wir oft Audio und Bilder. Die MQL-Sprache verfügt über mehrere Methoden zur Verwendung solcher Daten.
OOP in MQL5 anhand von Beispielen: Fehlercodes und Warnmeldungen bearbeiten
OOP in MQL5 anhand von Beispielen: Fehlercodes und Warnmeldungen bearbeiten

OOP in MQL5 anhand von Beispielen: Fehlercodes und Warnmeldungen bearbeiten

In diesem Beitrag wird ein Beispiel für die Erstellung einer Klasse zur Verarbeitung von Meldungen des Handelsservers sowie aller während der Laufzeit des betreffenden MQL-Programms eintretenden Fehler. Wenn Sie diesen Artikel lesen, erfahren Sie, wie in MQL5 mit Klassen und Objekten gearbeitet wird. Zugleich ist dies ein handliches Werkzeug für den Umgang mit Fehlern, das Sie außerdem passgenau auf Ihre jeweiligen Bedürfnisse zuschneiden können.
Die Random Sandbox
Die Random Sandbox

Die Random Sandbox

Der Artikel enthält eine interaktive "Sandbox" als Excel-Datei, die randomisierte Expert Advoisor Backtest-Daten simuliert. Leser können diese verwenden um die Metriken der EA-Leistungen, die standardmäßig von MetaTrader angeboten werden, zu erkunden und tiefer zu verstehen. Der Test dieses Artikels wurde entworfen um Nutzer durch diese Erfahrung zu führen.
Fehler bei der Arbeit eines Traderanfängers im Client Terminal MetaTrader 4
Fehler bei der Arbeit eines Traderanfängers im Client Terminal MetaTrader 4

Fehler bei der Arbeit eines Traderanfängers im Client Terminal MetaTrader 4

Irren ist menschlich. Jeder irrt, häufiger oder seltener, aus Unwissenheit oder aus Versehen. Sie fragen - wir antworten: Zeit im Terminal, Testergebnisse, Print im Journal, Symbole, Historie für den Tester, Übertragung der Historie, Hebel, Trafik, Popup-Fenster, Skalierung, falsches Konto, Invalid account, leere Nachrichten, Price changed, Not Enough Money, Market Is Closed.
preview
Mehrere Indikatoren auf einem Chart (Teil 01): Die Konzepte verstehen

Mehrere Indikatoren auf einem Chart (Teil 01): Die Konzepte verstehen

Heute werden wir lernen, wie man mehrere Indikatoren gleichzeitig auf einem Chart anzeigt, ohne einen separaten Bereich zu belegen. Viele Händler fühlen sich sicherer, wenn sie mehrere Indikatoren gleichzeitig beobachten (z.B. RSI, STOCASTIC, MACD, ADX und einige andere), oder in einigen Fällen sogar verschiedene Vermögenswerte, aus denen ein Index besteht.
Traders Kit: Drag Trade Library
Traders Kit: Drag Trade Library

Traders Kit: Drag Trade Library

Der Artikel beschreibt die Drag Trade Library, die Funktionalität für visuelles Trading bereitstellt. Die Bibliothek kann in nahezu jeden Expert Advisor integriert werden. Ihr Expert Advisor kann fast mühelos von einem Automaten in ein Handels- und Informationssystem umgewandelt werden, durch einfaches Hinzufügen von ein paar Zeilen Code.
Entwicklung von Bestandsindikatoren mit Volumensteuerung am Beispiel des Delta-Indikators
Entwicklung von Bestandsindikatoren mit Volumensteuerung am Beispiel des Delta-Indikators

Entwicklung von Bestandsindikatoren mit Volumensteuerung am Beispiel des Delta-Indikators

Der Artikel beschäftigt sich mit dem Algorithmus der Entwicklung von Bestandsindikatoren auf Basis von realen Volumina mit den Funktionen CopyTicks() und CopyTicksRange(). Einige subtile Aspekte der Entwicklung solcher Indikatoren sowie deren Betrieb in Echtzeit und im Strategietester werden ebenfalls beschrieben.
Anlegen eines systemübergreifenden mehrwährungsfähigen automatischen Handelssystems
Anlegen eines systemübergreifenden mehrwährungsfähigen automatischen Handelssystems

Anlegen eines systemübergreifenden mehrwährungsfähigen automatischen Handelssystems

In diesem Beitrag wird ein Gerüst für ein automatisches Handelssystem, im Weiteren kurz: Expert-System, vorgestellt, das in der Lage ist mehrere Währungspaare (Kürzel) gleichzeitig zu handeln und sich dabei ebenfalls gleichzeitig unterschiedlicher Handelssysteme zu bedienen. Wenn Sie bereits die optimalen Eingangsparameter für all Ihre Expert-Systeme ermittelt und für jedes einzelne gute Rückvergleichsergebnisse erzielt haben, sollten Sie sich fragen, welche Ergebnisse Sie erhalten würden, wenn Sie sie alle gleichzeitig und für die Gesamtheit all Ihrer Strategien auf einmal prüfen würden.
Charts ohne "Gaps" (Lücken)
Charts ohne "Gaps" (Lücken)

Charts ohne "Gaps" (Lücken)

Der Artikel widmet sich der Realisierung der Charts ohne verpasste Bars.
Die Anzeige eines Nachrichtenkalenders
Die Anzeige eines Nachrichtenkalenders

Die Anzeige eines Nachrichtenkalenders

Dieser Artikel enthält eine Anleitung dazu, wie man einen einfachen und praktischen Indikator erstellt, der in einem Arbeitsbereich die wichtigsten ökonomischen Ereignisse von externen Internetquellen anzeigt.
Graphische Interfaces VIII: Der Kalender (Kapitel 1)
Graphische Interfaces VIII: Der Kalender (Kapitel 1)

Graphische Interfaces VIII: Der Kalender (Kapitel 1)

Im Kapitel VIII der Reihe von Artikeln, die sich der Erstellung graphischer Oberflächen im MetaTrader widmet, betrachten wir komplexe, zusammengesetzte Steuerelemente wie Kalender, Baumdarstellung und einen Dateinavigator. Aufgrund der umfangreichen Informationen gibt es für jedes Thema eigene Artikel. Das erste Kapitel dieses Teil beschreibt das Kalenderelement und seine erweiterte Version, ein Dropdown-Kalender.