Artikel mit Beispielen für das Programmieren in MQL5

icon

Unterschiedlichste Artikel mit Beispielen über die Erstellung von Indikatoren und Robotern für die Handelsplattform MetaTrader in MQL5 warten auf Sie. Jeder Artikel hat Quellcodes, die Sie im MetaEditor öffnen und selbst starten können.

Diese Artikel sind hilfsreich sowohl für Anfänger im automatischen Handel, als auch für fortgeschritte Händler mit Erfahrungen im Programmieren und Handel. Hier finden Sie nicht nur Beispiele, sondern auch neue Ideen.

Neuer Artikel
letzte | beste
Flaggenformation
Flaggenformation

Flaggenformation

Der Artikel befasst sich mit den Formationen Flagge, Wimpel, Keil, rechteckige Formation, Fallendes Dreieck und Steigendes Dreieck. Es werden ihre Ähnlichkeiten und Unterschiede analysiert sowie Indikatoren für deren Erkennung auf dem Chart und ein Tester-Indikator für eine schnelle Einschätzung der Effizienz erstellt.
Praktische Anwendung von Cluster Indikatoren im Devisenhandel
Praktische Anwendung von Cluster Indikatoren im Devisenhandel

Praktische Anwendung von Cluster Indikatoren im Devisenhandel

Cluster Indikatoren sind Sätze aus Indikatoren, die Währungspaar in einzelne Währungen teilen. Indikatoren ermöglichen es die relative Wechselkursschwankung zu verfolgen, das Potential der Bildung eines neuen Währungstrends zu bestimmen, Handelssignale zu erhalten, sowie mittel- und langfristigen Positionen zu folgen.
Das MQL5-Kochbuch: Implementierung Ihrer eigenen Markttiefe
Das MQL5-Kochbuch: Implementierung Ihrer eigenen Markttiefe

Das MQL5-Kochbuch: Implementierung Ihrer eigenen Markttiefe

Dieser Beitrag führt vor, wie die Markttiefe (Depth of Market, DOM) programmatisch verwendet wird, und beschreibt das Arbeitsprinzip der Klasse CMarketBook, durch die die Standardbibliothek von MQL5-Klassen erweitert werden kann und die praktische Methoden für die Verwendung der DOM liefert.
Verwendung von Limit-Orders anstelle von Take-Profit, ohne den ursprünglichen Code des EA zu ändern.
Verwendung von Limit-Orders anstelle von Take-Profit, ohne den ursprünglichen Code des EA zu ändern.

Verwendung von Limit-Orders anstelle von Take-Profit, ohne den ursprünglichen Code des EA zu ändern.

Die Verwendung von Limit-Orders anstelle von herkömmlichen Take-Profits ist seit langem ein Diskussionsthema im Forum. Was ist der Vorteil dieses Ansatzes und wie kann er in Ihrem Handel umgesetzt werden? In diesem Artikel möchte ich Ihnen meine Vision zu diesem Thema vorstellen.
Messmethoden zur Preisgeschwindigkeit
Messmethoden zur Preisgeschwindigkeit

Messmethoden zur Preisgeschwindigkeit

Es gibt mehrere, unterschiedliche Ansätze zur Marktanalyse und -forschung. Die wichtigsten sind technische und fundamentale Analysen. In der technischen Analyse sammeln, verarbeiten und analysieren Händler numerische Daten und marktrelevante Parameter, einschließlich Preise, Volumina usw. In der Fundamentalanalyse analysieren Händler Ereignisse und Nachrichten, die die Märkte direkt oder indirekt betreffen. Der Artikel beschäftigt sich mit Messmethoden zur Preisgeschwindigkeit und untersucht darauf aufbauend Handelsstrategien.
Arbeiten mit Sockets in MQL, oder Wie man ein Signalprovider wird
Arbeiten mit Sockets in MQL, oder Wie man ein Signalprovider wird

Arbeiten mit Sockets in MQL, oder Wie man ein Signalprovider wird

Sockets… Was in unserer IT-Welt könnte ohne sie auskommen? Seit 1982 und bis heute kaum verändert arbeiten sie ununterbrochen jede Sekunde für uns. Dies ist die Grundlage des Netzwerks, die Nervenenden der Matrix, in der wir alle Leben.
Wie man eine Anforderungsspezifikation bei der Bestellung eines Indikators erstellt
Wie man eine Anforderungsspezifikation bei der Bestellung eines Indikators erstellt

Wie man eine Anforderungsspezifikation bei der Bestellung eines Indikators erstellt

Händler suchen nach Gesetzmäßigkeiten im Verhalten des Marktes, die auf günstige Gelegenheiten für die Ausführung von Trades hinweisen. Am häufigsten ist der erste Schritt bei der Entwicklung eines Handelssystems die Erstellung eines technischen Indikators, der es erlaubt, benötigte Informationen im Preischart zu sehen. Der Artikel hilft Ihnen, eine Anforderungsspezifikation bei der Bestellung eines Indikators im Freelance zu erarbeiten.
Hier sind der neue MetaTrader 5 und MQL5
Hier sind der neue MetaTrader 5 und MQL5

Hier sind der neue MetaTrader 5 und MQL5

Dies ist nur ein kurzer Überblick über MetaTrader 5. Ich kann nicht alle neuen Funktionen des Systems in so kurzer Zeit beschreiben. Die Tests begannen am 09.09.2009. Das ist ein symbolisches Datum und ich bin sicher, dass es eine Glückszahl werden wird. Es sind ein paar Tage vergangen, seit ich die Beta-Version des MetaTrader-5-Terminals und MQL5 bekommen habe. Ich konnte noch nicht alle Funktionen ausprobieren, doch ich bin jetzt schon beeindruckt.
Das MQL5-Kochbuch: Mehrwährungsfähiger Expert Advisor – eine einfache, saubere und schnelle Herangehensweise
Das MQL5-Kochbuch: Mehrwährungsfähiger Expert Advisor – eine einfache, saubere und schnelle Herangehensweise

Das MQL5-Kochbuch: Mehrwährungsfähiger Expert Advisor – eine einfache, saubere und schnelle Herangehensweise

In diesem Beitrag wird die Umsetzung einer einfachen Herangehensweise an einen mehrwährungsfähigen Expert Advisor beschrieben. Das heißt, Sie werden in der Lage sein, den Expert Advisor für das Testen/den Handel unter identischen Bedingungen aber mit unterschiedlichen Parametern je Symbol einzurichten. Als Beispiel erstellen wir ein Muster für zwei Symbole auf eine Weise, mit der Sie nach Bedarf zusätzliche Symbole hinzufügen können, indem Sie kleine Änderungen am Code vornehmen.
AutoElliottWaveMaker - ein Tool für die halbautomatisierte Analyse von Elliott-Wellen in MetaTrader 5
AutoElliottWaveMaker - ein Tool für die halbautomatisierte Analyse von Elliott-Wellen in MetaTrader 5

AutoElliottWaveMaker - ein Tool für die halbautomatisierte Analyse von Elliott-Wellen in MetaTrader 5

Dieser Beitrag liefert einen Überblick über AutoElliottWaveMaker, das erste Werkzeug für die Analyse von Elliott-Wellen in MetaTrader 5, das eine Kombination aus manueller und automatischer Kennzeichnung von Wellen darstellt. Das Wellenanalyse-Tool ist ausschließlich in MQL5 geschrieben und enthält keine externen DLL-Bibliotheken. Das ist ein weiterer Beleg dafür, dass ausgeklügelte und interessante Programme in MQL5 entwickelt werden können (und sollten).
Die Synchronisation Experts,Skripts und Indikatoren
Die Synchronisation Experts,Skripts und Indikatoren

Die Synchronisation Experts,Skripts und Indikatoren

Betrachtet wird die Notwendigkeit und allgemeine Grundlagen zum Aufbau des Programmkomplexes, der einen Experte, einen Skript und einen Indikator enthält.
Universeller Expert Advisor: Handelsmodi von Strategien (Teil 1)
Universeller Expert Advisor: Handelsmodi von Strategien (Teil 1)

Universeller Expert Advisor: Handelsmodi von Strategien (Teil 1)

Jeder Entwickler von Expert Advisors, ungeachtet seiner Programmierfähigkeiten, wird mit den gleichen Aufgaben und algorithmischen Problemen konfrontiert, die für einen sicheren Handelsprozess auf diese oder jene Weise gelöst werden müssen. Dieser Beitrag beschreibt die Möglichkeiten der 'Trading-Engine' CStrategy, die die Lösung dieser Aufgaben übernehmen und dem Nutzer geeignete Mechanismen zur Beschreibung seiner Handelsidee anbieten kann.
Genetische Algorithmen - Leicht gemacht!
Genetische Algorithmen - Leicht gemacht!

Genetische Algorithmen - Leicht gemacht!

Der Verfasser behandelt in diesem Beitrag evolutionäre Berechnungen mit Hilfe eines persönlich entwickelten, genetischen Algorithmus. Er zeigt die Funktionsweise dieses Algorithmus anhand von Beispielen und gibt praktische Empfehlungen für seine Verwendung.
Die Übertragung eines Indikatorcodes in einen Expertcode. Die Struktur eines Indikators
Die Übertragung eines Indikatorcodes in einen Expertcode. Die Struktur eines Indikators

Die Übertragung eines Indikatorcodes in einen Expertcode. Die Struktur eines Indikators

Im Beitrag geht es um die Übertragung eines Indikatorcodes in den EA-Code und dem Schreiben der Experten, in denen keinen Aufruf zu benutzerdefinierten Indikatoren gibt. Und der gesamte Programmcode für die Berechnung der nötigen Indikatorwerte wird innerhalb des Expertes sein. Dieser Artikel stellt eine allgemeine Darstellung der Struktur des Indikators, die Emulation der Indikatorpuffer im EA und die Ersetzung der Funktion IndicatorCounted(). Der Artikel baut auf einen Leser, der die Programierungserfahrung mit dem MQL4 hat.
Benutzerdefinierte grafische Bedienelemente. Teil 1: Erstellen eines einfachen Bedienelements
Benutzerdefinierte grafische Bedienelemente. Teil 1: Erstellen eines einfachen Bedienelements

Benutzerdefinierte grafische Bedienelemente. Teil 1: Erstellen eines einfachen Bedienelements

Dieser Beitrag behandelt die grundlegenden Prinzipien für die Entwicklung von grafischen Bedienelementen. Wir bereiten Tools für eine schnelle und bequeme Arbeit mit grafischen Objekten vor, analysieren ein Beispiel für die Erstellung eines einfachen Bedienelements für die Eingabe von Text oder numerischen Daten und gehen darauf ein, wie dieses Bedienelement genutzt werden kann.
Die Entwicklung von grafischen Oberflächen für Expert Advisors und Indikatoren auf Basis von .Net Framework und C#
Die Entwicklung von grafischen Oberflächen für Expert Advisors und Indikatoren auf Basis von .Net Framework und C#

Die Entwicklung von grafischen Oberflächen für Expert Advisors und Indikatoren auf Basis von .Net Framework und C#

Der Artikel stellt eine einfache und schnelle Methode zur Erstellung von grafischen Fenstern mit Visual Studio mit anschließender Integration in den MQL-Code des Expert Advisors vor. Der Artikel richtet sich an ein nicht spezialisiertes Publikum und erfordert keine Kenntnisse der Technologie von C# oder .Net.
Die Verwendung von ORDER_MAGIC für den Handel mit unterschiedlichen Expert Advisors mit einem Instrument
Die Verwendung von ORDER_MAGIC für den Handel mit unterschiedlichen Expert Advisors mit einem Instrument

Die Verwendung von ORDER_MAGIC für den Handel mit unterschiedlichen Expert Advisors mit einem Instrument

Dieser Beitrag beschreibt die Kodierung von Informationen mithilfe der magischen Identifikation sowie die Trennung, den Aufbau und die Synchronisierung des automatischen Handelns verschiedener Expert Advisors. Dieser Beitrag ist für Neueinsteiger ebenso interessant wie für erfahrenere Händler, weil er das Thema virtuelle Positionen behandelt, die bei der Implementierung komplexer Synchronisierungssysteme von Expert Advisors und diverser Strategien hilfreich sind.
Wie schnell ein Bedienfeld zu einem Indikator und Expert Advisor hinzugefügt werden kann
Wie schnell ein Bedienfeld zu einem Indikator und Expert Advisor hinzugefügt werden kann

Wie schnell ein Bedienfeld zu einem Indikator und Expert Advisor hinzugefügt werden kann

Möchten Sie zu Ihrem EA oder einem Indikator ein grafisches Feld für eine einfache und schnelle Kontrolle hinzufügen, aber Sie wissen nicht, wie Sie dies tun können? In diesem Artikel werde ich Ihnen Schritt um Schritt zeigen, wie man ein einfaches Feld zu Ihrem MQL4 / MQL5-Programm hinzufügen kann.
MetaTrader 4 Expert Advisor tauscht Informationen mit der Außenwelt aus
MetaTrader 4 Expert Advisor tauscht Informationen mit der Außenwelt aus

MetaTrader 4 Expert Advisor tauscht Informationen mit der Außenwelt aus

Eine einfache, universelle und zuverlässige Lösung für den Informationsaustausch zwischen MetaTrader 4 Expert Advisor und der Außenwelt. Lieferanten und Konsumenten der Informationen können sich auf verschiedenen Computern befinden, die Verbindung wird über die globalen IP-Adressen hergestellt.
Muster von Ausbrüchen aus einem Kanal
Muster von Ausbrüchen aus einem Kanal

Muster von Ausbrüchen aus einem Kanal

Kursverläufe bilden Preiskanäle, die auf dem Chart des Finanzsymbols beobachtet werden können. Der Ausbruch aus einem aktuellen Kanal ist ein starkes Signal einer Trendwende. In diesem Artikel schlage ich eine Möglichkeit vor, den Prozess der Suche nach solchen Signalen zu automatisieren und zu sehen, ob die Muster eines Kanalausbruchs für die Erstellung einer Handelsstrategie verwendet werden kann.
Übertragen eines Indikator Code in einen Expert Advisor Code. Abschluss
Übertragen eines Indikator Code in einen Expert Advisor Code. Abschluss

Übertragen eines Indikator Code in einen Expert Advisor Code. Abschluss

Dies ist der abschließende Artikel über das Übertragen eines Indikator Code in einen Expert Advisor Code. Hier verändert der Autor in einem bestimmten Beispiel einen Code eines Expert Advisor so, dass dieser EA in einer einzigen Datei dargestellt wird, ohne den Aufruf benutzerdefinierter Indikatoren.
Wie ein Marktindikator für alle nicht standarten Charts geschrieben werden soll
Wie ein Marktindikator für alle nicht standarten Charts geschrieben werden soll

Wie ein Marktindikator für alle nicht standarten Charts geschrieben werden soll

Mit Offline-Charts der Programmiersprache MQL4 und mit ein kleinem Lust darauf können Sie jede Art von Grafiken erhalten: "Tic-Tac-Toe", "Renko", "Kagi", "Range Bars", Equivolume Charts usw. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie das ohne DLL tun können, deshalb könnten Sie solche Indikatoren wie "Two-in-one" im Markt veröffentlichen und erwerben.
Handels-Ereignisse im Expert Advisor mit Hilfe der OnTrade() Funktion bearbeiten
Handels-Ereignisse im Expert Advisor mit Hilfe der OnTrade() Funktion bearbeiten

Handels-Ereignisse im Expert Advisor mit Hilfe der OnTrade() Funktion bearbeiten

MQL5 brachte eine Menge an Innovationen, inkl. die Bearbeitung verschiedenartiger Ereignisse (Timer-Ereignisse, Handels-Ereignisse, benutzerdefinierte Ereignisse, usw). Mit diesen Ereignissen umgehen zu können, gestattet Ihnen die Erzeugung komplett neuer Arten an Programmen für den automatischen und halb-automatischen Handel. In diesem Beitrag betrachten wir uns Handels-Ereignisse und schreiben einen Code für die OnTrade() Funktion, die das Handels-Ereignis bearbeiten wird.
Die Verwaltung des Handelsterminals MetaTrader via DLL
Die Verwaltung des Handelsterminals MetaTrader via DLL

Die Verwaltung des Handelsterminals MetaTrader via DLL

Dieser Artikel beschäftigt sich mit mit der Verwaltung von Elementen der Benutzerschnittstelle der Handelsplattform MetaTrader mithilfe einer zusätzlichen DLL-Bibliothek. Dies wird am Beispiel der Veränderung der Einstellungen für den Versand von Push-Nachrichten illustriert. Der Quellcode der Bibliothek und ein Beispiel-Skript finden sich im Anhang des Artikels
Beschränkungen und Überprüfungen in Expert Advisors
Beschränkungen und Überprüfungen in Expert Advisors

Beschränkungen und Überprüfungen in Expert Advisors

Darf dieses Symbol montags gehandelt werden? Ist genug Geld vorhanden, um die Position zu öffnen? Wie groß ist der Verlust, wenn Stop Loss ausgelöst wird? Wie kann die Anzahl ausstehender Aufträge begrenzt werden? Wurde die Handelstätigkeit beim aktuellen oder beim vorherigen Bar ausgeführt? Wenn ein Handelsroboter diese Arten von Überprüfungen nicht durchführen kann, kann jede mögliche Handelsstrategie zu Verlusten führen. Dieser Beitrag beinhaltet Beispiele für Überprüfungen, die in jedem Expert Advisor nützlich sind.
Die Momentum-Pinball Handelsstrategie
Die Momentum-Pinball Handelsstrategie

Die Momentum-Pinball Handelsstrategie

In diesem Artikel setzen wir die Programmierung der Handelsstrategien fort, die im Buch "Street Smarts: High Probability Short-Term Trading Strategies" von L. Raschke und L. Connors beschrieben ist. Diesmal beschäftigen wir uns mit dem System Momentum-Pinball: Erstellen von zwei Indikatoren, dem Handelsroboter und dem Signalteil.
preview
Visualisierung! Eine grafische MQL5 Bibliothek ähnlich 'plot' der Sprache R

Visualisierung! Eine grafische MQL5 Bibliothek ähnlich 'plot' der Sprache R

Beim Studium der Handelslogik hat die visuelle Darstellung durch Grafiken eine großer Bedeutung. Eine Reihe von Programmiersprachen, die in der wissenschaftlichen Gemeinschaft weit verbreitet sind (wie R und Python), verfügen über eine spezielle "plot"-Funktion für die Visualisierung von Daten. Sie ermöglicht das Zeichnen von Linien, Gruppen von Punkten und Histogramme, um Muster darzustellen. In MQL5 können wir das Gleiche mit der Klasse CGraphics erreichen.
Wir betrachten die adaptive Trendfolgemethode in der Praxis
Wir betrachten die adaptive Trendfolgemethode in der Praxis

Wir betrachten die adaptive Trendfolgemethode in der Praxis

Das besondere Merkmal des im Artikel vorgestellten Handelssystems besteht in der Verwendung mathematischer Werkzeuge für die Analyse von Börsenkursen. Im System werden digitale Filter und die Spektralschätzung diskreter Zeitreihen verwendet. Es werden theoretische Aspekte der Strategie beschrieben und ein Expert Advisor für das Testen der Strategie erstellt.
Anwenden von Indikatoren auf Indikatoren
Anwenden von Indikatoren auf Indikatoren

Anwenden von Indikatoren auf Indikatoren

Beim Schreiben eines Indikators, der die kurze Form des Aufrufs der OnCalculate()-Funktion nutzt, könnten Sie übersehen, dass ein Indikator nicht nur anhand von Preisdaten berechnet werden kann, sondern auch anhand der Daten eines anderen Indikators (unabhängig davon, ob dieser Indikator ein integrierter oder benutzerdefinierter ist). Möchten Sie einen Indikator verbessern und seine korrekte Anwendung auf die Daten anderer Indikatoren ermöglichen? In diesem Beitrag betrachten wir die Schritte, die für diese Anpassung benötigt werden.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 8): Attention-Mechanismen

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 8): Attention-Mechanismen

In früheren Artikeln haben wir bereits verschiedene Möglichkeiten zur Organisation neuronaler Netze getestet. Wir haben auch Convolutional Networks (Faltungsnetze) besprochen, die aus Bildverarbeitungsalgorithmen entlehnt sind. In diesem Artikel schlage ich vor, sich den Attention-Mechanismen (Aufmerksamkeitsmechanismus) zuzuwenden, deren Erscheinen der Entwicklung von Sprachmodellen den Anstoß gab.
Elder-Ray (Bulls Power und Bears Power)
Elder-Ray (Bulls Power und Bears Power)

Elder-Ray (Bulls Power und Bears Power)

Der Artikel beschäftigt sich mit dem Handelssystem von Elder-Ray, das auf den Indikatoren Bulls Power, Bears Power und einem gleitenden Durchschnitt (EMA — exponentiellen gleitenden Durchschnitt) basiert. Dieses System wurde von Alexander Elder in seinem Buch "Trading for a Living" beschrieben.
MQL5 Cookbook: Wie man bei der Einrichtung/Änderung von Handelsstufen Fehler vermeidet
MQL5 Cookbook: Wie man bei der Einrichtung/Änderung von Handelsstufen Fehler vermeidet

MQL5 Cookbook: Wie man bei der Einrichtung/Änderung von Handelsstufen Fehler vermeidet

Als Fortsetzung unserer Arbeit am Expert Advisor aus dem vorangegangenen Beitrag der MQL5 Cookbook-Reihe mit dem Titel : "Position-Eigenschaften im MetaTrader 5 Strategietester analysieren", wollen wir diesmal den EA durch viele nützliche Funktionen erweitern und die bereits bestehenden verbessern und optimieren. Diesmal wird der Expert Advisor externe Parameter haben, die im MetaTrader 5 Strategietester optimiert werden können, sodass er auf gewisse Weise einem einfachen Handelssystem gleicht.
MQL5-Kochbuch: Umgang mit typischen Chartereignissen
MQL5-Kochbuch: Umgang mit typischen Chartereignissen

MQL5-Kochbuch: Umgang mit typischen Chartereignissen

Dieser Artikel beschäftigt sich mit den üblichsten Chartereignissen und veranschaulicht deren Ablauf anhand von Beispielen. Wir werden uns auf Mausereignisse, Tastenanschläge, die Erstellung/Veränderung/Entfernung grafischer Objekte, Mausklicks auf einen Chart oder ein grafisches Objekt, das Verschieben eines solchen Objekts mit der Maus, das Beenden der Editierung eines Textes in einem Textfeld sowie die Modifikation von Chartereignissen fokussieren. Für jeden Ereignistyp wird dabei ein Beispiel aus einer Reihe von MQL5-Programmen angeführt.
Grundlagen der Programmierung in MQL5: Listen
Grundlagen der Programmierung in MQL5: Listen

Grundlagen der Programmierung in MQL5: Listen

Die neue Version der Programmiersprache für die Entwicklung von Handelsstrategien, MQL [MQL5], liefert im Vergleich zur Vorgängerversion [MQL4] leistungsstärkere und effektivere Features. Der Vorteil besteht im Wesentlichen aus den Merkmalen der objektorientierten Programmierung. In diesem Beitrag wird die Möglichkeit betrachtet, komplexe benutzerdefinierte Datentypen wie Knoten und Listen zu verwenden. Außerdem liefert der Beitrag ein Anwendungsbeispiel für die Verwendung von Listen in der praktischen Programmierung in MQL5.
Die Orders-Berechnung in einem großen Programm
Die Orders-Berechnung in einem großen Programm

Die Orders-Berechnung in einem großen Programm

Betrachtet werden allgemeine Grundlagen der Orders-Berechnung in einem komplizierten Programm.
Der grafische Expert Advisor:AutoGraf
Der grafische Expert Advisor:AutoGraf

Der grafische Expert Advisor:AutoGraf

Es werden die Verwendungsmöglichkeiten der grafischen Mittel betrachtet, um ein bequemes Interface (Benutzeroberfläche) des Kontrollhandels zu erstellen.
Eine alternative Log-datei mit der Verwendung der HTML und CSS
Eine alternative Log-datei mit der Verwendung der HTML und CSS

Eine alternative Log-datei mit der Verwendung der HTML und CSS

In diesem Artikel werden wir eine sehr einfache, aber leistungsfähige Bibliothek zur Erstellung der HTML-Dateien schreiben, dabei lernen wir auch, wie man eine ihre Darstellung einstellen kann (nach seinem Geschmack) und sehen wir, wie man es leicht in seinem Expert Advisor oder Skript hinzufügen oder verwenden kann.
Beispiel einer Handelsstrategie auf Grundlage verschiedener Zeitzonen in unterschiedlichen Kontinenten
Beispiel einer Handelsstrategie auf Grundlage verschiedener Zeitzonen in unterschiedlichen Kontinenten

Beispiel einer Handelsstrategie auf Grundlage verschiedener Zeitzonen in unterschiedlichen Kontinenten

Wenn man das Internet durchsucht findet man leicht eine Menge Strategien mit einer Vielzahl an Empfehlungen. Gehen wir die Sache aus dem Blickwinkel eines Insiders an und betrachten uns den Vorgang der Erzeugung einer Strategie auf Grundlage verschiedener Zeitzonen in unterschiedlichen Kontinenten.
Fuzzy-Logik in Handelsstrategien
Fuzzy-Logik in Handelsstrategien

Fuzzy-Logik in Handelsstrategien

Der Artikel befasst sich mit einem Beispiel für die Anwendung der Fuzzy-Logik, um ein einfaches Handelssystem unter Verwendung der Fuzzy-Bibliothek zu erstellen. Es werden Varianten zur Verbesserung des Systems durch Kombination von Fuzzy-Logik, genetischen Algorithmen und neuronalen Netzen vorgeschlagen.
Die Interaktion von MetaTrader 5 und MATLAB
Die Interaktion von MetaTrader 5 und MATLAB

Die Interaktion von MetaTrader 5 und MATLAB

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den dEtailös der Interaktion zwischen MetaTrader 5 und dem MatLab Mathematik-Paket. Er erklärt die Mechanismen der Datenkonvertierung, den Entwicklungsprozess einer universellen Library, die mit dem MATLAB-Desktop interagieren kann. Zudem wird auch die Verwendung von DLL erklärt, die durch die MatLab Umgebung erzeugt werden. Dieser Beitrag richtet sich an bereits erfahrene Leser, die C++ und MQL5 kennen.