Artikel mit Beispielen für das Programmieren in MQL5

icon

Unterschiedlichste Artikel mit Beispielen über die Erstellung von Indikatoren und Robotern für die Handelsplattform MetaTrader in MQL5 warten auf Sie. Jeder Artikel hat Quellcodes, die Sie im MetaEditor öffnen und selbst starten können.

Diese Artikel sind hilfsreich sowohl für Anfänger im automatischen Handel, als auch für fortgeschritte Händler mit Erfahrungen im Programmieren und Handel. Hier finden Sie nicht nur Beispiele, sondern auch neue Ideen.

Neuer Artikel
letzte | beste
Die Entwicklung eines oszillierenden ZigZag-Indikator Beispiel für die Durchführung der Anforderungsspezifikationen
Die Entwicklung eines oszillierenden ZigZag-Indikator Beispiel für die Durchführung der Anforderungsspezifikationen

Die Entwicklung eines oszillierenden ZigZag-Indikator Beispiel für die Durchführung der Anforderungsspezifikationen

Der Artikel demonstriert die Entwicklung des ZigZag-Indikators gemäß der im Artikel "Wie man eine Anforderungsspezifikation bei der Bestellung eines Indikators erstellt" beschriebenen Beispiele. Der Indikator wird durch Extrema gebildet, die mit Hilfe eines Oszillators definiert werden. Es besteht die Möglichkeit, einen von fünf Oszillatoren zu verwenden: WPR, CCI, Chaikin, RSI oder die Stochastik.
Leistungsfähige adaptive Indikatoren - Theorie und Umsetzung in MQL5
Leistungsfähige adaptive Indikatoren - Theorie und Umsetzung in MQL5

Leistungsfähige adaptive Indikatoren - Theorie und Umsetzung in MQL5

Dieser Beitrag behandelt leistungsfähige adaptive Indikatoren und ihre Umsetzung in MQL5. Die Indikatoren Adaptive Cyber Cycle, Adaptive Center of Gravity und Adaptive RVI wurden alle ursprünglich von John F. Ehlers in „Kybernetische Analyse für Wertpapiere und Terminkontrakte“ (Cybernetic Analysis for Stocks and Futures) vorgestellt.
Verwendung von Tabellenkalkulationen zur Erstellung von Handelsstrategien
Verwendung von Tabellenkalkulationen zur Erstellung von Handelsstrategien

Verwendung von Tabellenkalkulationen zur Erstellung von Handelsstrategien

Der Artikel beschreibt die grundlegenden Prinzipien und Methoden, die es Ihnen ermöglichen, jede Strategie mithilfe von Tabellenkalkulationen (Excel, Calc, Google) zu analysieren. Die erzielten Ergebnisse werden mit dem MetaTrader 5-Tester verglichen.
Warum Ist Es WIchtig MetaTrade 4 Spätestens bis zum 01. August auf die Neueste Version zu Aktualisieren?
Warum Ist Es WIchtig MetaTrade 4 Spätestens bis zum 01. August auf die Neueste Version zu Aktualisieren?

Warum Ist Es WIchtig MetaTrade 4 Spätestens bis zum 01. August auf die Neueste Version zu Aktualisieren?

Ab dem 1. August 2014 werden MetaTrader 4 Desktop-Terminals älter als Build 600 nicht länger unterstützt. Allerdings arbeiten viele Trader noch immer mit veralteten Versionen und sind sich nicht bewusst über die aktualisierten Plattform-Funktionen. Wir haben viel Mühe in die Entwicklung gesteckt und möchten mit den Tradern voranschreiten und die älteren Builds verlassen. In diesem Artikel werden wir die Vorteile des neuen MetaTrader 4 beschreiben.
Erstellen eines Expert Advisors, der mit verschiedenen Instrumenten handelt
Erstellen eines Expert Advisors, der mit verschiedenen Instrumenten handelt

Erstellen eines Expert Advisors, der mit verschiedenen Instrumenten handelt

Das Konzept der Diversifizierung von Vermögenswerten auf Finanzmärkten ist ziemlich alt und war für Neueinsteiger im Handel immer interessant. In diesem Beitrag stellt der Verfasser eine äußerst einfache Vorgehensweise für die Erstellung eines Expert Advisors vor, der mit mehreren Währungen handelt, um diese Strömung von Handelsstrategien vorzustellen.
ABC Trading im Forex
ABC Trading im Forex

ABC Trading im Forex

Die Arbeit auf den Finanzmärkten besteht vor allem aus Handelsoperationen. Wir haben alle von der Kindheit eine intuitive Vorstellung vor den Operationen, bei denen es um Kaufen und Verkaufen geht. Aber das Trading im Forex hat seine eigene Besonderheit. In diesem Artikel werden wir die notwendigen Begriffe betrachten, die einige Fachausdrücke erklären. Wir werden auch die MQL4-Funktionen berücksichtigen, die mit diesen Begriffen entsprechen.
Horizontale Diagramm auf den Charts des MеtaTrader 5
Horizontale Diagramm auf den Charts des MеtaTrader 5

Horizontale Diagramm auf den Charts des MеtaTrader 5

Horizontale Diagramme sind in den Terminalcharts nicht üblich, können aber dennoch für eine Reihe von Aufgaben nützlich sein, z.B. bei der Entwicklung von Indikatoren, die Volumen- oder Preisverteilung für einen bestimmten Zeitraum anzeigen, bei der Erstellung verschiedener Versionen der Markttiefe usw. Der Artikel betrachtet die Erstellung und Verwaltung horizontaler Diagramme als Arrays von grafischen Primitiven.
preview
Clusteranalyse (Teil I): Die Steigung von Indikatorlinien

Clusteranalyse (Teil I): Die Steigung von Indikatorlinien

Die Clusteranalyse ist eines der wichtigsten Elemente der künstlichen Intelligenz. In diesem Artikel versuche ich, mit der Clusteranalyse die Steigung eines Indikators zu analysieren, um Schwellenwerte zu erhalten für die Bestimmung, ob ein Markt sich seitwärts bewegt (flat) oder ob er einem Trend folgt.
preview
Nützliche und exotische Techniken für den automatisierten Handel

Nützliche und exotische Techniken für den automatisierten Handel

In diesem Artikel werde ich einige sehr interessante und nützliche Techniken für den automatisierten Handel vorstellen. Einige davon sind Ihnen vielleicht schon bekannt. Ich werde versuchen, die interessantesten Methoden zu behandeln und werde erklären, warum es sich lohnt, sie zu verwenden. Außerdem werde ich zeigen, wozu diese Techniken in der Praxis taugen. Wir werden Expert Advisors erstellen und alle beschriebenen Techniken anhand von historischen Kursen testen.
Über die Methoden der Technischen Analyse und Markt-Prognosen
Über die Methoden der Technischen Analyse und Markt-Prognosen

Über die Methoden der Technischen Analyse und Markt-Prognosen

Der Artikel zeigt die Fähigkeiten und das Potential eines bekannten mathematischen Verfahrens gekoppelt mit visuellem Denken und einem "sofort einsatzbereiten" Marktausblick. Zum einen dient sie dazu die Aufmerksamkeit eines breiten Publikums zu gewinnen, da es die kreativen Köpfe zum Überdenken der Trading-Paradigmen als solche bringen kann. Zum anderen kann es Anlass zu alternativen Entwicklungen und Programm-Code Umsetzungen geben, in Bezug auf eine breite Palette an Werkzeugen zur Analyse und Prognose.
Fehler finden und Protokollierung
Fehler finden und Protokollierung

Fehler finden und Protokollierung

Der MetaEditor 5 verfügt über ein Feature zur Fehlersuche. Doch Wenn Sie Ihre MQL5 Programme schreiben, möchten Sie oft nicht nur einzelne Werte anzeigen, sondern alle Meldungen sehen können, die während des Tests und der Online-Arbeit auftauchen. Wenn die Inhalte der Protokolldatei groß sind, dann liegt es nahe, die rasche und schnelle Abfrage der benötigten Meldung zu automatisieren In diesem Beitrag geht es um das Finden von Fehlern in den MQL5 Programmen sowie um Methoden der Protokollierung. Darüber hinaus werden wir die Protokollierung in Dateien vereinfachen und LogMon kennen lernen, ein einfaches Programm zur bequemen Ansicht von Protokollen.
preview
Verwendung von Ressourcen in MQL5

Verwendung von Ressourcen in MQL5

MQL5 Programme automatisieren nicht nur Routineberechnungen, sondern können auch vollfunktionale graphische Umgebungen erzeugen. Die Funktionen zur Erzeugung wirklich interaktiver Kontrollen sind nun virtuell genauso vollwertig wie in in klassischen Programmiersprachen. Wenn Sie ein voll funktionsfähiges, eigenständiges Programm in MQL5 schreiben wollen, dann sollten Sie seine Ressourcen verwenden. Programme mit Ressourcen sind leichter zu pflegen und zu verbreiten.
Ein Einblick in Akkumulation/Distribution und Wo Sie sie bekommen können
Ein Einblick in Akkumulation/Distribution und Wo Sie sie bekommen können

Ein Einblick in Akkumulation/Distribution und Wo Sie sie bekommen können

Der Akkumulation/Distribution (A/D) Indikator hat ein interessantes Merkmal - ein Ausbruch der in das Indikator-Chart gezeichneten Trendlinie deutet, mit einer einem gewissen Grad an Wahrscheinlichkeit, einen bevorstehenden Ausbruch der Trendlinie in dem Kurs-Chart an. Dieser Artikel wird nützlich und interessant für diejenigen sein, die neu sind in der Programmierung mit MQL4. unter diesem Gesichtspunkt habe ich versucht, die Informationen auf eine einfach zu erfassende Weise zu präsentieren und die einfachsten Codestrukturen verwendet.
Praktische Anwendung von neuronalen Netzen im Handel
Praktische Anwendung von neuronalen Netzen im Handel

Praktische Anwendung von neuronalen Netzen im Handel

In diesem Artikel werden wir die Hauptaspekte der Integration von neuronalen Netzen und dem Handelsterminal betrachten, mit dem Ziel, einen voll ausgestatteten Handelsroboter zu schaffen.
Methoden zur Fernsteuerung von EAs
Methoden zur Fernsteuerung von EAs

Methoden zur Fernsteuerung von EAs

Der Hauptvorteil der Handelsroboter liegt in der Möglichkeit, dass sie 24 Stunden am Tag auf einem entfernten VPS-Server arbeiten. Aber manchmal ist es notwendig, in ihre Arbeit einzugreifen, ohne dass es einen direkten Zugriff auf den Server gibt. Ist es möglich, EAs fernzusteuern? Der Artikel schlägt eine der Möglichkeiten vor, EAs über externe Befehle zu steuern.
Spontane Änderung der Expert-Advisor-Parameter vom Bedienfeld aus
Spontane Änderung der Expert-Advisor-Parameter vom Bedienfeld aus

Spontane Änderung der Expert-Advisor-Parameter vom Bedienfeld aus

Dieser Artikel zeigt anhand eines Beispiels die Implementierung eines Expert Advisors, dessen Parameter vom Bedienfeld aus kontrolliert werden können. Bei einer spontanen Änderung der Parameter schreibt der Expert Advisor die Werte vom Infofeld in eine Datei, um sie später von dieser Datei zu lesen und sie im Feld darzustellen. Dieser Artikel ist interessant für alle, die manuell oder semi-automatisch handeln wollen.
Wie man den Berechnungsblock eines Indikators in den Code eines Expert Advisors überträgt
Wie man den Berechnungsblock eines Indikators in den Code eines Expert Advisors überträgt

Wie man den Berechnungsblock eines Indikators in den Code eines Expert Advisors überträgt

Für die Übertragung des Codes eines Indikators in einen Expert Advisor kann es unterschiedliche Gründe geben. Aber wie kann man Vor- und Nachteile eines solchen Ansatzes bewerten? In diesem Artikel wird eine Technologie für die Übertragung des Codes eines Indikators in einen Expert Advisor vorgestellt. Es wurden mehrere Experimente hinsichtlich der Arbeitsgeschwindigkeit des Expert Advisors durchgeführt.
preview
Praktische Anwendung von neuronalen Netzen im Handel Es wird Zeit zum Üben

Praktische Anwendung von neuronalen Netzen im Handel Es wird Zeit zum Üben

Der Artikel enthält eine Beschreibung und Anleitungen für den praktischen Einsatz von Modulen für neuronale Netzwerke auf der Matlab-Plattform. Er behandelt auch die Hauptaspekte der Erstellung eines Handelssystems unter Verwendung des Neuronalen Netzwerkmoduls. Um den Komplex in einem Artikel vorstellen zu können, musste ich ihn so modifizieren, dass mehrere Funktionen des neuronalen Netzwerkmoduls in einem Programm kombiniert werden konnten.
Research hinsichtlich der wiederkehrenden Richtungstendenzen von Candlesticks
Research hinsichtlich der wiederkehrenden Richtungstendenzen von Candlesticks

Research hinsichtlich der wiederkehrenden Richtungstendenzen von Candlesticks

Ist es möglich, das Marktverhalten für einen kurzen zukünftigen Zeitraum vorherzusagen, indem man wiederkehrende Richtungstendenzen von Candlesticks berücksichtigt, die immer zu bestimmten Zeiten während des Tages auftreten? Es ist, wenn ein solches Ereignis wirklich gefunden werden kann. Diese Frage hat sich wohl ein jeder Händler bereits einmal gestellt. Der Zweck dieses Artikels ist es, zu versuchen, das Marktverhalten vorherzusagen, indem man statistisch wiederkehrende Richtungstendenzen von Candlesticks berücksichtigt, die in bestimmten Zeitintervallen auftreten.
Erstellen einer Anzeigetafel unter Verwendung der Klassen aus der Standardbibliothek und Google Chart API
Erstellen einer Anzeigetafel unter Verwendung der Klassen aus der Standardbibliothek und Google Chart API

Erstellen einer Anzeigetafel unter Verwendung der Klassen aus der Standardbibliothek und Google Chart API

Die Programmiersprache MQL5 ist in erster Linie auf die Schaffung automatisierter Handelssysteme und komplexer Hilfsmittel für technische Aktienanalysen angelegt. Darüber hinaus ermöglicht es uns jedoch auch die Entwicklung interessanter Informationssysteme zur Verfolgung von Marktlagen und verschafft uns eine Rückkopplung mit dem Händler. Dieser Beitrag beschreibt die Bestandteile der Standardbibliothek von MQL5 und liefert Beispiele für ihre praktische Verwendung, um diese Ziele zu erreichen. Außerdem liefert er ein Beispiel für die Verwendung von Google Chart API zur Erstellung von Diagrammen.
preview
Umgang mit Zeit (Teil 2): Die Funktionen

Umgang mit Zeit (Teil 2): Die Funktionen

Automatische Ermittlung des Broker-Offsets und GMT. Anstatt den Support Ihres Brokers zu fragen, von dem Sie wahrscheinlich eine unzureichende Antwort erhalten werden (wer würde schon bereit sein, eine fehlende Stunde zu erklären), schauen wir einfach selbst, welchen Zeitstempel Ihr Broker den Kursen in den Wochen der Zeitumstellung geben — aber nicht umständlich von Hand, das lassen wir ein Programm machen, wozu haben wir ja schließlich einen PC.
ZUP - Universal ZigZag mit Pesavento Mustern. Teil 2
ZUP - Universal ZigZag mit Pesavento Mustern. Teil 2

ZUP - Universal ZigZag mit Pesavento Mustern. Teil 2

ZUP - Universal ZigZag mit Pesavento Mustern. Teil 2 - Beschreibung der eingebetteten Tools
Trendlinien Indikator unter Berücksichtigung von T. Demarks Ansatz
Trendlinien Indikator unter Berücksichtigung von T. Demarks Ansatz

Trendlinien Indikator unter Berücksichtigung von T. Demarks Ansatz

Der Indikator zeigt Trendlinien, welche die jüngsten Ereignisse am Markt anzeigen. Der Indikator wurde unter Berücksichtigung der Empfehlungen und dem Ansatz von Thomas Demark bezüglich der technischen Analyse entwickelt. Der Indikator zeigt beides, sowohl die letzte Trendrichtung, als auch die nächste-zur-letzten entgegengesetzten Richtung des Trends.
Objektorientierter Ansatz zum Aufbau von Panels mit mehreren Timeframes und Währungen
Objektorientierter Ansatz zum Aufbau von Panels mit mehreren Timeframes und Währungen

Objektorientierter Ansatz zum Aufbau von Panels mit mehreren Timeframes und Währungen

In diesem Beitrag wird die Nutzung der objektorientierten Programmierung zum Erstellen von Panels mit mehreren Timeframes und Währungen für MetaTrader 5 beschrieben. Das Hauptziel ist der Aufbau eines universell einsatzfähigen Panels, das für die Darstellung verschiedener Arten von Daten genutzt werden kann – beispielsweise Preise, Preisänderungen, Indikatorwerte oder benutzerdefinierte Kauf-/Verkaufsbedingungen –, ohne den Code des Panels selbst verändern zu müssen.
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil IV).
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil IV).

Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil IV).

In den vorherigen Artikeln haben wir begonnen, eine große plattformübergreifende Bibliothek zu erstellen, die die Entwicklung von Programmen für MetaTrader 5 und MetaTrader 4 Plattformen vereinfacht. Wir verfügen bereits über Sammlungen historischer Orders und Deals, Market Orders und Positionen sowie über die Klasse zur komfortablen Auswahl und Sortierung der Aufträge. In diesem Teil werden wir die Entwicklung des Basisobjekts fortsetzen und die Engine Library lehren, Handelsereignisse auf dem Konto zu verfolgen.
Umkehrmuster: Testen des Musters Doppelspitze/Doppelboden
Umkehrmuster: Testen des Musters Doppelspitze/Doppelboden

Umkehrmuster: Testen des Musters Doppelspitze/Doppelboden

Händler suchen oft nach Trendwendepunkten, da der Preis das größte Bewegungspotenzial zu Beginn eines neu gebildeten Trends hat. Folglich werden in der technischen Analyse verschiedene Umkehrmuster beschrieben. Doppelspitze/Doppelboden ist einer der bekanntesten und am häufigsten verwendeten. Der Artikel schlägt das Verfahren einer programmgesteuerten Mustererkennung vor. Es wird auch die Rentabilität des Musters anhand von Verlaufsdaten getestet.
Der MQL5-Assistent für Neueinsteiger
Der MQL5-Assistent für Neueinsteiger

Der MQL5-Assistent für Neueinsteiger

Anfang 2011 haben wir die erste Fassung des MQL5-Assistenten veröffentlicht. Damit hatten die Devisenhändler ein einfaches und verständliches Werkzeug zur automatischen Erzeugung von automatischen Handelssystemen in der Hand. Jeder Anwender von MetaTrader 5 erhielt so die Möglichkeit, ohne MQL5-Programmierkenntnisse sein eigenes Expert-System zu schreiben.
Universeller Expert Advisor: Benutzerstrategien und Hilfsklassen (Teil 3)
Universeller Expert Advisor: Benutzerstrategien und Hilfsklassen (Teil 3)

Universeller Expert Advisor: Benutzerstrategien und Hilfsklassen (Teil 3)

In diesem Artikel werden wir mit der Analyse der Algorithmen der Klasse CStrategy Trading Engine fortfahren. Der dritte Teil der Serie enthält die detaillierte Analyse von Beispielen, wie bestimmte Handelsstrategien mit diesem Ansatz entwickelt werden können. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Hilfsalgorithmen gelegt — Ein Expert Advisor Protokollierungs-System (logging) und der Datenzugriff über gewöhnliche Indexe (Close[1], Open[0] etc.)
Theoretische Grundlagen zum Aufbau von Cluster Indikatoren für Devisenhandel
Theoretische Grundlagen zum Aufbau von Cluster Indikatoren für Devisenhandel

Theoretische Grundlagen zum Aufbau von Cluster Indikatoren für Devisenhandel

Cluster Indikatoren sind Indikatoren, die Währungspaare in einzelne Währungen aufteilen. Indikatoren ermöglichen das Verfolgen der relativen Währungsfluktuation, bestimmen das Potential der Bildung eines neuen Trends, erhalten Handelssignale und folgen mittelfristigen und langfristigen Positionen.
Verbesserung der Codequalität mit Hilfe eines Komponententests
Verbesserung der Codequalität mit Hilfe eines Komponententests

Verbesserung der Codequalität mit Hilfe eines Komponententests

Selbst einfache Programme haben oft Fehler, die unglaubhaft zu sein scheinen. "Wie konnte ich das kreieren?" ist unser erster Gedanke, wenn ein solcher Fehler aufgedeckt wird. "Wie kann ich so etwas verhindern?" ist die zweite Frage, die uns aber weniger häufig in den Sinn kommt. Es ist unmöglich, einen absolut einwandfreien Code zu kreieren, vor allem bei großen Projekten, but es ist möglich, Technologien für eine rechtzeitige Fehlererkennung zu verwenden. Der Artikel beschreibt, wie die MQL4 Codequalität mit Hilfe des beliebten Komponententestverfahren verbessert werden kann.
Graphische Interfaces III: Einfache und multifunktionale Buttons (Kapitel 1)
Graphische Interfaces III: Einfache und multifunktionale Buttons (Kapitel 1)

Graphische Interfaces III: Einfache und multifunktionale Buttons (Kapitel 1)

Lassen Sie uns das Control "Button" näher ansehen. Wir werden über Klassen für die Erzeugung von einfachen Buttons diskutieren, sowie auch über Buttons mit erweiterter Funktionalität (Icon-Button und Split-Button) und Buttons, die miteinander interagieren (Gruppen von Buttons und Radio-Buttons). Zusätzlich werden wir noch einige Ergänzungen zu schon existierenden Klassen für Controls hinzufügen, um sie in ihren Möglichkeiten zu erweitern.
Graphical Interfaces I: Formular mit Steuerelementen (Kapitel 2)
Graphical Interfaces I: Formular mit Steuerelementen (Kapitel 2)

Graphical Interfaces I: Formular mit Steuerelementen (Kapitel 2)

In diesem Artikel erstellen wir das erste und wichtigste Element für das graphische Interface - ein Formular (Form) mit Steuerelementen (Controls) Es können eine Vielzahl von Controls zu jeder Zeit und in jeder Kombination zu dieser Form hinzugefügt werden.
Die Stärke von ZigZag (Teil II). Beispiele für das Empfangen, Verarbeiten und Anzeigen von Daten
Die Stärke von ZigZag (Teil II). Beispiele für das Empfangen, Verarbeiten und Anzeigen von Daten

Die Stärke von ZigZag (Teil II). Beispiele für das Empfangen, Verarbeiten und Anzeigen von Daten

Im ersten Teil der Artikelserie habe ich einen modifizierten ZigZag-Indikator und eine Klasse zum Empfangen von Daten dieser Art von Indikatoren beschrieben. Hier werde ich zeigen, wie man Indikatoren entwickelt, die auf diesen Tools basieren, und ein EA für Tests schreiben, der gemäß den Signalen des ZigZag-Indikators handelt. Als Ergänzung wird der Artikel eine neue Version der Bibliothek EasyAndFast zur Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen vorstellen.
Cross-Plattform Expert Advisor: Zeitfilter
Cross-Plattform Expert Advisor: Zeitfilter

Cross-Plattform Expert Advisor: Zeitfilter

Dieser Artikel beschreibt die Implementierung verschiedener Methoden einer Zeitfilterung für einen Cross-Plattform Expert Advisor. Die Klassen der Zeitfilter sind verantwortlich für die Prüfung, ob ein bestimmter Zeitpunkt in eine besondere Zeitkonfiguration fällt oder nicht.
Handelssignal-Generator auf Grundlage eines angepassten Indikators
Handelssignal-Generator auf Grundlage eines angepassten Indikators

Handelssignal-Generator auf Grundlage eines angepassten Indikators

Wie man einen Handelssignal-Generator auf Grundlage eines angepassten Indikators erzeugt. Wie man einen angepassten Indikator erzeugt Wie man Zugriff auf die Daten des angepassten Indikators bekommt. Warum man die IS_PATTERN_USAGE(0) Struktur und das Modell 0 braucht
Die Funktionalität MetaTrader 4 unter Antiviren und Firewalls
Die Funktionalität MetaTrader 4 unter Antiviren und Firewalls

Die Funktionalität MetaTrader 4 unter Antiviren und Firewalls

Die meisten Händler verwenden spezielle Programme, um ihre PCs zu schützen. Leider schützen diese Programme den Computer nicht nur vor dem Eindringen der Viren und Trojaner, sondern auch verbrauchen viele Ressourcen. Dies betrifft vor allem den Netztrafik, der durch verschiedene intelligente Antiviren-Programme und Firewalls völlig kontrolliert wird. Den Anstoß zum Schreiben des Artikels haben die Beschweren der Händler über die Verlangsamung des MetaTrader 4 Kundenterminals beim Arbeiten mit Outpost Firewall gegeben. Wir haben uns entschieden, die Programme Kaspersky Antivirus 6.0 und Outpost Firewall Pro 4.0 selbst zu testen.
Mehrmalige Neuberechnungen des nullwertigen Bars in einigen Indikatoren
Mehrmalige Neuberechnungen des nullwertigen Bars in einigen Indikatoren

Mehrmalige Neuberechnungen des nullwertigen Bars in einigen Indikatoren

Der Artikel widmet sich dem Problem bei einer Neuberechnung des Indikator-Wertes im Client-Terminal MetaTrader 4, wenn das nullwertige Bar sich ändert. Es handelt sich da um die allgemeine Idee, dass zusätzliche Programm-Elementen im Indikator-Code hinzugefügt werden können, welche die Wiederherstellung des Programmen-Codes ermöglichen, der bis zu mehrmaligen Neuberechnungen gespeichert werden muss.
Eine andere MQL5-OOP-Klasse
Eine andere MQL5-OOP-Klasse

Eine andere MQL5-OOP-Klasse

Dieser Artikel soll Sie damit vertraut machen, wie Sie von Grund auf einen objektorientierten Expert Advisor konstruieren: und zwar beginnend mit der theoretischen Konzeption bis hin zur praktischen Programmierung eines MQL5-EAs. Ich persönliche vertrete die Einstellung, dass nichts über die Learning-by-Doing-Methode geht. Ich werde Ihnen daher anhand eines praktischen Beispiels vorführen, wie Sie Ihre Ideen ordnen können, um Ihren Forex-Roboter mit einem Code zu versehen. Ich habe außerdem die Absicht, Ihnen einige OO-, also objektorientierte Prinzipien näherzubringen.
Mit MetaTrader 5 via Named Pipes ohne DDLs kommunizieren
Mit MetaTrader 5 via Named Pipes ohne DDLs kommunizieren

Mit MetaTrader 5 via Named Pipes ohne DDLs kommunizieren

Viele Entwickler sehen sich mit demselben Problem konfrontiert: Wie kreiert man eine Sandboxumgebung für ein Handelsterminal ohne unsichere DLLs zu benutzen. Eine der leichtesten und zugleich sichersten Methoden besteht in der Verwendung standardisierter Named Pipes, die normale Dateioperationen gewährleisten. Diese ermöglichen eine Interprozessor-Client-Server basierte Kommunikation zwischen Programmen. Werfen Sie einen Blick auf die praktischen C++- und MQL5-Beispiele, einschließlich Server, Client, den Datenaustausch zwischen beiden sowie den Benchmark-Test.
Das MQL5-Kochbuch: Steuerelemente des Indikatorunterfensters - Die Schaltflächen
Das MQL5-Kochbuch: Steuerelemente des Indikatorunterfensters - Die Schaltflächen

Das MQL5-Kochbuch: Steuerelemente des Indikatorunterfensters - Die Schaltflächen

In diesem Beitrag wird ein Beispiel für die Programmierung einer eigenen Benutzeroberfläche mit Steuerelementen der Art Schaltfläche betrachtet. Als Hinweis für den Anwender darauf, dass das besagte Steuerelement ansprechbar ist, richten wir es so ein, dass die Schaltfläche ihre Farbe ändert, wenn der Mauszeiger darüber fährt. Beim Darüberfahren des Mauszeigers wird die Farbe der Schaltfläche etwas dunkler, und beim Betätigen der Maustaster augenfällig noch dunkler. Außerdem erhält jede Schaltfläche weitere automatisch aufklappende Kurzinformationen. Auf diese Weise erhalten wir eine selbsterklärende Benutzeroberfläche.