Artikel mit Beispielen für das Programmieren in MQL5

icon

Unterschiedlichste Artikel mit Beispielen über die Erstellung von Indikatoren und Robotern für die Handelsplattform MetaTrader in MQL5 warten auf Sie. Jeder Artikel hat Quellcodes, die Sie im MetaEditor öffnen und selbst starten können.

Diese Artikel sind hilfsreich sowohl für Anfänger im automatischen Handel, als auch für fortgeschritte Händler mit Erfahrungen im Programmieren und Handel. Hier finden Sie nicht nur Beispiele, sondern auch neue Ideen.

Neuer Artikel
letzte | beste
Verwendung von Indikatoren in MetaTrader 5 mit dem Machine Learning Framework ENCOG für die Prognostizierung von Zeitreihen
Verwendung von Indikatoren in MetaTrader 5 mit dem Machine Learning Framework ENCOG für die Prognostizierung von Zeitreihen

Verwendung von Indikatoren in MetaTrader 5 mit dem Machine Learning Framework ENCOG für die Prognostizierung von Zeitreihen

In diesem Beitrag wird die Verbindung von MetaTrader 5 mit ENCOG, einem erweiterten neuronalen Netzwerk und Machine Learning Framework, vorgestellt. Er enthält die Beschreibung und Implementierung eines einfachen neuronalen Netzwerkindikators auf Basis technischer Standardindikatoren und eines Expert Advisors auf Basis eines neuronalen Indikators. Alle Quellcodes, kompilierten Binärdateien, DLLs und Beispiele für eingelernte Netzwerke sind an diesen Beitrag angehängt.
Grundlagen der objektorientierten Programmierung
Grundlagen der objektorientierten Programmierung

Grundlagen der objektorientierten Programmierung

Sie müssen nicht unbedingt wissen, was Polymorphismus, Kapselung usw. im Zusammenhang mit objektorientierter Programmierung (OOP) sind... Sie können diese Funktionen einfach nutzen. Dieser Beitrag behandelt die Grundlagen der OOP mit praktischen Beispielen.
Zur Fehlerbehebung von MQL5-Programmen (Debugging)
Zur Fehlerbehebung von MQL5-Programmen (Debugging)

Zur Fehlerbehebung von MQL5-Programmen (Debugging)

Dieser Artikel richtet sich primär an Programmierer, die die Sprache zwar bereits gelernt haben, die allerdings noch keine Meister ihres Fachs sind. Er wird auf verschiedene Debugging-Techniken eingehen, die der gebündelten Erfahrung des Autors sowie vieler anderer Programmierer entspringen.
Sehr einfach: Der Datenaustausch zwischen Indikatoren
Sehr einfach: Der Datenaustausch zwischen Indikatoren

Sehr einfach: Der Datenaustausch zwischen Indikatoren

Wir möchten eine Umgebung erschaffen, die den Zugriff auf Daten von Indikatoren ermöglicht, die an ein Diagramm angehängt sind, und deshalb die folgenden Eigenschaften aufweist: kein Kopieren von Daten; minimale Veränderung des Codes verfügbarer Methoden, wenn wir sie nutzen müssen; MQL-Code ist zu bevorzugen (natürlich müssen wir DLL nutzen, doch wir verwenden nur ein Dutzend Strings C++-Code). Dieser Beitrag beschreibt eine einfache Methode zur Entwicklung einer Programmumgebung für das MetaTrader-Terminal, die eine Zugriffsmöglichkeit auf Indikatorpuffer aus anderen MQL-Programmen bietet.
Schutz von MQL5-Programmen: Passwörter, Schlüssel, Zeitbegrenzung, Berechtigungsfernabfrage
Schutz von MQL5-Programmen: Passwörter, Schlüssel, Zeitbegrenzung, Berechtigungsfernabfrage

Schutz von MQL5-Programmen: Passwörter, Schlüssel, Zeitbegrenzung, Berechtigungsfernabfrage

Die Mehrzahl der Entwickler benötigt Schutz für ihren Programmcode. In diesem Beitrag werden einige unterschiedliche Möglichkeiten zum Schutz von in MQL5 geschriebenen Programmen vorgestellt, so etwa zur Ausstattung von MQL5-Skripten, automatischen Handelssystemen und Indikatoren mit Zugriffskontrollverfahren. Dazu zählen Passwortschutz, Schlüsselgeneratoren, Zugriffskonten, Zeitbegrenzungsprüfungen sowie der Schutz mittels MQL5-RPC-Aufrufen aus der Ferne.
Die Rezepte MQL5 - Die Erstellung des Ringpuffers für eine schnelle Berechnung der Indikatoren im gleitenden Fenster
Die Rezepte MQL5 - Die Erstellung des Ringpuffers für eine schnelle Berechnung der Indikatoren im gleitenden Fenster

Die Rezepte MQL5 - Die Erstellung des Ringpuffers für eine schnelle Berechnung der Indikatoren im gleitenden Fenster

Der Ringpuffer — er ist die einfachste und zugleich wirksamste Organisationsform für die Berechnungen von Daten in einem gleitenden Fenster. Im Artikel wird beschrieben, wie dieser Algorithmus funktioniert, und es wird gezeigt, wie mit seiner Hilfe Berechnungen im gleitenden Fenster einfacher und schneller durchgeführt werden können.
MQL5 Cookbook: Wie man Position-Eigenschaften bekommt
MQL5 Cookbook: Wie man Position-Eigenschaften bekommt

MQL5 Cookbook: Wie man Position-Eigenschaften bekommt

In diesem Beitrag beschäftigen wir uns damit, wie man ein Script schreibt, das alle Position-Eigenschaften abruft und sie für den Anwender im Dialogfenster anzeigt. Wenn Sie das Script starten, können Sie aus zwei Modi wählen, die in der Dropdown-Liste in den externen Parametern zur Verfügung stehen: entweder Ansicht der Position-Eigenschaften nur auf dem aktuellen Symbol oder Ansicht der Position-Eigenschaften auf allen Symbolen.
Offline Charts in dem Neuen MQL4
Offline Charts in dem Neuen MQL4

Offline Charts in dem Neuen MQL4

Das aktualisierte MQL4 hat das neue Format zum Speichern historischer Daten und stellt die geeignete MqlRates Struktur für die komfortable Aufbewahrung der Zeit-, Öffnung-, Tief-, Hoch-, Schluss- und Volumen-Werte bereit. Seit vielen Jahren haben Trader ihre MQL4 Anwendungen entwickelt, die ihre Daten in HST-Dateien sammeln und speichern um Offline-Charts zu erzeugen. Wir können Ihnen versichern, dass alle zuvor kompilierten EX4 Dateien im neuen MetaTrader 4 Terminal auf die gleiche Weise wie zuvor funktionieren.
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil I). Konzept, Datenverwaltung und erste Ergebnisse
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil I). Konzept, Datenverwaltung und erste Ergebnisse

Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil I). Konzept, Datenverwaltung und erste Ergebnisse

Bei der Analyse einer Vielzahl von Handelsstrategien, der Entwicklung von Anwendungen für MetaTrader 5 und MetaTrader 4 Terminals und verschiedenen MetaTrader Websites kam ich zu dem Schluss, dass diese ganze Vielfalt hauptsächlich auf den gleichen elementaren Funktionen, Aktionen und Werten basiert, die regelmäßig in verschiedenen Programmen wiederkehren. Daraus entstand die plattformübergreifende Bibliothek DoEasy für die einfache und schnelle Entwicklung von Anwendungen für МetaТrader 4 und 5.
Zeichnen von Widerstands- und Unterstützungsebenen mithilfe von MQL5
Zeichnen von Widerstands- und Unterstützungsebenen mithilfe von MQL5

Zeichnen von Widerstands- und Unterstützungsebenen mithilfe von MQL5

Dieser Beitrag beschreibt eine Methode zum Finden von vier Extrema zum Zeichnen von darauf basierenden Unterstützungs- und Widerstandsebenen. Zum Finden der Extrema in einem Diagramm eines Währungspaars wird der Indikator RSI verwendet. Als Beispiel wird ein Indikatorcode bereitgestellt, der die Unterstützungs- und Widerstandsebenen anzeigt.
Der MQL5-Assistent: Platzierung von Order, Stop-Losses und Take Profits auf berechneten Kursen. Erweiterung der Standard-Library
Der MQL5-Assistent: Platzierung von Order, Stop-Losses und Take Profits auf berechneten Kursen. Erweiterung der Standard-Library

Der MQL5-Assistent: Platzierung von Order, Stop-Losses und Take Profits auf berechneten Kursen. Erweiterung der Standard-Library

Dieser Artikel beschreibt die MQL5 Standard Library-Erweiterung, mit der Expert Advisors erzeugt und Order sowie Stop Losses und Take Profits mittels des MQL5-Assistenten nach Kursen, die von den mit aufgenommenen Modulen empfangen werden, platziert werden können. Dieser Ansatz bedeutet keinerlei zusätzliche Beschränkungen hinsichtlich der Menge an Modulen und führt auch zu keinerlei Konflikten bei ihrer gemeinsamen Arbeit.
Zeitreihen in der Bibliothek DoEasy (Teil 41): Beispiel eines Multisymbol- und Mehrperiodenindikators
Zeitreihen in der Bibliothek DoEasy (Teil 41): Beispiel eines Multisymbol- und Mehrperiodenindikators

Zeitreihen in der Bibliothek DoEasy (Teil 41): Beispiel eines Multisymbol- und Mehrperiodenindikators

In diesem Artikel entwickeln wir das Beispiel eines Multisymbol- und Mehrperiodenindikators, der die Zeitreihenklassen der DoEasy-Bibliothek verwendet und das Chart eines ausgewählten Währungspaares in einem ausgewählten Zeitrahmen als Kerzen in einem Unterfenster anzeigt. Ich werde die Bibliotheksklassen ein wenig modifizieren und eine separate Datei erstellen, zum Speichern von Enumerationen für die Programmeingaben und für die Auswahl einer Kompilierungssprache.
Universeller Expert Advisor: Pending Orders und Hedging Support (Part 5)
Universeller Expert Advisor: Pending Orders und Hedging Support (Part 5)

Universeller Expert Advisor: Pending Orders und Hedging Support (Part 5)

Dieser Artikel enthält eine weitere Beschreibung der CStrategy Trading Engine. Auf vielfachen Wunsch der Nutzer, haben wir dieser Trading Engine noch die Unterstützung von wartenden/schwebenden (pending) Orders hinzugefügt. Zudem unterstützt die neueste Version von Metatrader 5 nun auch Konten mit einer hedging Option. Diese Unterstützung wurde auch der CStrategy hinzugefügt. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Beschreibung der Algorithmen und für die Verwendung von Pending Orders, sowie die Prinzipien der Verwendung der CStartegy mit Konten, welchen die hedging-Option aktiviert haben.
Ein Expert Advisor mit GUI: Erstellen des Panels (Teil I)
Ein Expert Advisor mit GUI: Erstellen des Panels (Teil I)

Ein Expert Advisor mit GUI: Erstellen des Panels (Teil I)

Trotz der Tatsache, dass viele Händler immer noch den manuellen Handel bevorzugen, ist es kaum möglich, die Automatisierung von Routineoperationen vollständig zu vermeiden. Der Artikel zeigt ein Beispiel für die Entwicklung eines Expert Advisor mit Signalen von mehreren Symbolen für den manuellen Handel.
Pause zwischen Trades
Pause zwischen Trades

Pause zwischen Trades

In diesem Artikel geht es darum, wie man eine Pause zwischen Trades einlegt, wenn mehrere Expert Advisors in einem MT 4 Terminal arbeiten. Die Zielgruppe des Artikels bilden Nutzer, die bereits Grundkenntnisse über das Terminal und Programmieren in MQL4 haben.
Erstellen von Expert-Systemen mit dem Hilfsprogramm Expert Advisor Visual Wizard
Erstellen von Expert-Systemen mit dem Hilfsprogramm Expert Advisor Visual Wizard

Erstellen von Expert-Systemen mit dem Hilfsprogramm Expert Advisor Visual Wizard

Das Hilfsprogramm Expert Advisor Visual Wizard für MetaTrader 5 bietet eine höchst verständliche intuitive grafische Umgebung mit einer umfangreichen Auswahl vorgefertigter Programmblöcke für den Handel, die die Erstellung automatischer Handelssysteme (hier: Expert-Systeme) zu einer Sache von Minuten machen. Die auf Anklicken, Ziehen und Ablegen (click, drag and drop) beruhende Arbeitsweise des Expert Advisor Visual Wizard ermöglicht die Erstellung grafischer Abbildungen von Handelsstrategien und -signalen wie bei der Arbeit mit Papier und Bleistift. Diese Handelsdiagramme werden automatisch von dem von Molanis entwickelten MQL5-Codegenerator analysiert und in einsatzbereite Expert-Systeme übersetzt. Die interaktive grafische Umgebung vereinfacht die Planung und beseitigt die Notwendigkeit des Schreibens von MQL5-Code.
MetaTrader 5 - Jenseits aller Vorstellungen!
MetaTrader 5 - Jenseits aller Vorstellungen!

MetaTrader 5 - Jenseits aller Vorstellungen!

Die Plattform MetaTrader 5 wurde aus dem nichts entwickelt und übertrifft ihre Vorgänger natürlich bei Weitem. Die neue Handelsplattform bietet unbegrenzte Möglichkeiten für den Handel auf allen Finanzmärkten. Darüber hinaus wird ihr Funktionsumfang ständig erweitert, um immer mehr nützliche Instrumente und eine immer größere Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Deshalb ist es nicht ganz einfach, all die zahlreichen Vorzüge von MetaTrader 5 aufzuzählen. Wir haben uns bemüht, sie in einem Artikel kurz darzustellen, und waren überrascht, dass der Beitrag alles andere als kurz geraten ist.
Programmordner des MetaTrader 4 Kundenterminals
Programmordner des MetaTrader 4 Kundenterminals

Programmordner des MetaTrader 4 Kundenterminals

Der Artikel beschreibt den Inhalt des Programmordners vom MetaTrader 4 Kundenterminal. Der Artikel wird für diejenigen nützlich sein, die bereits begonnen haben, in die Details des Betriebs des Kundenterminals zu gehen.
MQL4 Sprache für Einsteiger. Schwierige Fragen in Einfachen Sätzen.
MQL4 Sprache für Einsteiger. Schwierige Fragen in Einfachen Sätzen.

MQL4 Sprache für Einsteiger. Schwierige Fragen in Einfachen Sätzen.

Dies ist der zweite Artikel aus der Reihe "MQL4 Sprache für Einsteiger". Nun werden wir komplexere und fortschrittliche Konstruktionen der Sprache untersuchen, neue Möglichkeiten lernen und sehen, wie sie in der täglichen Praxis angewandt werden können. Sie werden sich vertraut machen mit einem neuen Zyklus-Typ 'while, neuen Bedingungs-Typ 'switch', den Operatoren 'break' und 'continue'. Außerdem werden Sie lernen Ihre eigenen Funktionen zu schreiben und mit mehrdimensionalen Arrays zu arbeiten. Und als Nachtisch habe ich eine Erklärung über einen Präprozessor vorbereitet.
Das Beispiel eines Indikators, der die Linien Unterstützung / Widerstands zeichnet
Das Beispiel eines Indikators, der die Linien Unterstützung / Widerstands zeichnet

Das Beispiel eines Indikators, der die Linien Unterstützung / Widerstands zeichnet

Im Artikel wird das Realisierungsbeispiel des Indikators für den Aufbau der Linien Unterstützung/Widerstands aufgrund der formalisierten Bedingungen aufgeführt. Sie haben die Möglichkeit, den Indikator zu verwenden, aber verstehen auch nebenbei, wie einfach es ist, das zu realisieren. Nun können Sie selbst die Bedingungen für den Aufbau der Linien formulieren, die Sie nötig finden, dabei den Code des Indikators nach Ihren Wünschen ein wenig ändern.
preview
OpenCL: Vom naiven zum aufschlussreicheren Programmieren

OpenCL: Vom naiven zum aufschlussreicheren Programmieren

Dieser Beitrag konzentriert sich auf bestimmte Optimierungsmöglichkeiten, die sich eröffnen, wenn die zugrunde liegende Software, auf der das OpenCL-Kernel ausgeführt wird, zumindest ein bisschen berücksichtigt wird. Die Zahlen, die wir hier erhalten, sind alles andere als Spitzenwerte, doch auch sie lassen schon darauf schließen, dass mithilfe der hier und jetzt verfügbaren Ressourcen (die OpenCL-API in der Form, in der sie von den Entwicklern des Terminals implementiert wurde, erlaubt nicht die Steuerung bestimmter Parameter, die für die Optimierung wichtig sind, insbesondere die Größe von Arbeitsgruppen) der Performance-Gewinn über die Ausführung des Host-Programms beträchtlich ist.
Ein Expert Advisor auf Bestellung gemacht. Handbuch für einen Trader
Ein Expert Advisor auf Bestellung gemacht. Handbuch für einen Trader

Ein Expert Advisor auf Bestellung gemacht. Handbuch für einen Trader

Nicht alle Trader sind Programmierer. Und nicht alle Programmierer sind wirklich gut. Also, was sollte getan werden, wenn Sie Ihr System automatisieren müssen und keine Zeit und Lust haben MQL4 zu studieren?
Grafische Interfaces I: Vorbereitung der Bibliotheksstruktur (Kapitel 1)
Grafische Interfaces I: Vorbereitung der Bibliotheksstruktur (Kapitel 1)

Grafische Interfaces I: Vorbereitung der Bibliotheksstruktur (Kapitel 1)

Dieser Artikel ist der Anfang einer weiteren Serie über die Entwicklung von grafischen Interfaces. Zur Zeit gibt es keine einzige Bibliothek, die es einem ermöglichen würde, einfach und schnell qualitative graphische Interfaces innerhalb einer MQL- Anwendung zu erzeugen. Damit meine ich graphische Interfaces, wie wir sie auch von anderen Betriebssystemen her kennen.
Datenstruktur in MetaTrader 4 Build 600 und Höher
Datenstruktur in MetaTrader 4 Build 600 und Höher

Datenstruktur in MetaTrader 4 Build 600 und Höher

MetaTrader 4 Build 600 verfügt über die neue Struktur und Position der Client-Terminal-Dateien. Nun sind MQL4 Anwendungen in separaten Verzeichnissen nach dem Programmtyp (Expert Advisors, Indikatoren oder Skripte) platziert. In den meisten Fällen werden Terminal-Daten nun in einem speziellen Datenordner vom Terminal Installationsort getrennt gespeichert. In diesem Artikel werden wir im Detail beschreiben, wie Daten übertragen werden, sowie die Gründe für das neue Speichersystem einzuführen.
Das Handelssystem 'Turtle Soup' und seine Modifikation 'Turtle Soup Plus One'
Das Handelssystem 'Turtle Soup' und seine Modifikation 'Turtle Soup Plus One'

Das Handelssystem 'Turtle Soup' und seine Modifikation 'Turtle Soup Plus One'

In diesem Artikel wurden Regeln der Handelsstrategien Turtle Soup und Turtle Soup Plus One aus dem Buch Street Smarts: High Probability Short-Term Trading Strategies von Linda Raschke und Laurence Connors formuliert und programmiert. Die im Buch beschriebenen Strategien sind relativ populär, man sollte aber beachten, dass die Autoren diese Strategien anhand eines 15...20 Jahre alten Marktverhaltens entwickelt haben.
Praktische Verwendung eines Virtual Private Server (VPS) für Autotrading
Praktische Verwendung eines Virtual Private Server (VPS) für Autotrading

Praktische Verwendung eines Virtual Private Server (VPS) für Autotrading

Autotrading mit VPS. Dieser Artikel ist besonders für Autotrader und Autotrading-Unterstützer gedacht.
Aktualisierung auf MetaTrader 4 Build 600 und Höher
Aktualisierung auf MetaTrader 4 Build 600 und Höher

Aktualisierung auf MetaTrader 4 Build 600 und Höher

Die neue Version des MetaTrader 4 Terminal verfügt über die aktualisierte Struktur der Benutzerdatenspeicherung. In früheren Versionen wurden alle Programme, Vorlagen, Profile usw. direkt in dem Terminal Installationsordner gespeichert. Nun sind alle notwendigen Daten, die für einen bestimmten Benutzer benötigt werden, in einem separaten Verzeichnis namens Dateiordner gespeichert. Lesen Sie den Artikel und finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Alarm und Benachrichtigung für Externe Indikatoren
Alarm und Benachrichtigung für Externe Indikatoren

Alarm und Benachrichtigung für Externe Indikatoren

Beim Arbeiten kann ein Händler mit der folgenden Situation konfrontiert werden: es ist notwendig, einen "Alarm" oder eine SMS-Nachricht am Bildschirm (in einem Chartfenster) zu erhalten, um einen Hinweis auf ein erscheinendes Signal eines Indikators zu bekommen. Der Artikel beinhaltet ein Beispiel zur Anzeige von Informationen über grafische Objekte, die durch einen externen Indikator kreiert wurden.
Die Erstellung eines Helfers im manuellen Handeln
Die Erstellung eines Helfers im manuellen Handeln

Die Erstellung eines Helfers im manuellen Handeln

Die Anzahl der Handelsroboter für die Arbeit an Devisenmärkten nimmt in den letzten Jahren lawinenartig zu. In den Robotern werden verschiedene Konzepte und Strategien umgesetzt, keinem ist aber bis jetzt gelungen, eine gewinnsichere künstliche Intelligenz zu entwilckeln. Aus diesem Grund bleiben viele Trader manuellem Handel treu. Aber auch für sie werden Assistenten, die sogenannten Trading Panels erstellt. Dieser Artikel stellt ein Beispiel für die Erstellung eines solchen Panels von Grund auf dar.
Drei Aspekte der Manuellen Trading Automatisierung. Teil 1: Trading
Drei Aspekte der Manuellen Trading Automatisierung. Teil 1: Trading

Drei Aspekte der Manuellen Trading Automatisierung. Teil 1: Trading

Dieser Artikel ist der erste in einer Reihe an Artikeln über manuelle Trading-Automatisierung in der MetaTrader 4 Handelsplattform. Jeder der Artikel wird einem der folgenden Aspekte gewidmet sein: Automatisierung von manuellem Trading, aktueller Stand der Handelsanzeige-Automatisierung und Automatisierung von Berichten und Handelsergebnissen. In diesem Artikel werde ich einen interessanten Ansatz zum Erstellen von manuell durch den Trader gesteuerten EAs vorstellen.
DeMarks Sequential (TD SEQUENTIAL) unter Verwendung künstlicher Intelligenz
DeMarks Sequential (TD SEQUENTIAL) unter Verwendung künstlicher Intelligenz

DeMarks Sequential (TD SEQUENTIAL) unter Verwendung künstlicher Intelligenz

In diesem Artikel werde ich erzählen, wie man durch das Kreuzen einer sehr bekannten Strategie mit einem neuronalen Netz erfolgreich handeln kann. Es wird um die Strategie Thomas Demarks "Sequential" unter Verwendung künstlicher Intelligenz gehen. Wir werden NUR nach dem ersten Teil der Strategie arbeiten, dabei verwenden wir die Signale der "Setzung" und "Kreuzung".
Automatische Suche nach Divergenzen und Konvergenzen
Automatische Suche nach Divergenzen und Konvergenzen

Automatische Suche nach Divergenzen und Konvergenzen

Der Artikel behandelt alle Arten von Divergenzen: einfach, versteckt, erweitert, dreifache, vierfache, Konvergenzen, sowie Divergenzen der Klassen A, B und C. Es wurde ein universeller Indikator für deren Ermittlung und Darstellung auf dem Chart entwickelt.
SQL und MQL5: Mit der SQLite Datenbank arbeiten
SQL und MQL5: Mit der SQLite Datenbank arbeiten

SQL und MQL5: Mit der SQLite Datenbank arbeiten

Dieser Beitrag richtet sich an Entwickler, die in ihren Projekten gerne SQL verwenden möchten. Er erklärt die Funktionsweise und Vorteile von SQLite. Für diesen Beitrag sind keine speziellen Kenntnisse der SQLite-Funktionen nötig, doch ein Grundverständnis von SQL wäre durchaus hilfreich.
Die Grundlage der Programmierung eines Hedge Expert Advisor
Die Grundlage der Programmierung eines Hedge Expert Advisor

Die Grundlage der Programmierung eines Hedge Expert Advisor

Ein Beispiel für einen Hedge (Absicherung) Expert Advisor wird in diesem Artikel vorgestellt. Der Autor wählt sein ganz eigenes Lieblings- Hedge-Paar, welches EURJPY und GBPJPY ist. Es bewegt sich immer in die gleiche Richtung, was es einfacher macht die Absicherungs-Order-Art festzulegen
Ereignisse im МetaТrader 4
Ereignisse im МetaТrader 4

Ereignisse im МetaТrader 4

In diesem Artikel geht es darum, wie man solche Ereignisse wie Eröffnung, Schließung und Modifizierung von Orders im Terminal МetaТrader 4 verfolgen kann. Der Artikel setzt Grundkenntnisse über das Terminal und Programmieren in MQL4 voraus.
Indikator für das Zeichnen von Point-and-Figure-Charts
Indikator für das Zeichnen von Point-and-Figure-Charts

Indikator für das Zeichnen von Point-and-Figure-Charts

Es gibt viele verschiedene Charttypen, die Informationen zur aktuellen Marktsituation anzeigen. Viele von Ihnen - wie beispielsweise Point-&-Figure-Charts - sind die Hinterlassenschaften einer weit zurückliegenden Vergangenheit. Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Zeichnen von Point-&-Figure-Charts mithilfe von Echtzeitindikatoren.
Synchronisierung mehrerer Charts eines Symbols auf verschiedenen Zeitrahmen
Synchronisierung mehrerer Charts eines Symbols auf verschiedenen Zeitrahmen

Synchronisierung mehrerer Charts eines Symbols auf verschiedenen Zeitrahmen

Häufig muss man während des Handels Charts auf gleichzeitig mehreren Zeitrahmen analysieren, um Handelsentscheidungen zu treffen. Dabei sind häufig Objekte der grafischen Analyse auf diesen Charts vorhanden. Es ist aber unbequem, allen Charts die gleichen Objekte hinzuzufügen. In diesem Artikel schlage ich vor, das "Klonen" von Objekten nach Charts zu automatisieren.
Parallele Berechnungen in MetaTrader 5
Parallele Berechnungen in MetaTrader 5

Parallele Berechnungen in MetaTrader 5

Seit Anbeginn der Menschheit ist Zeit von unschätzbarem Wert und wir tun alles, um sie nicht unnötig zu vergeuden. In diesem Sinne beschreibt Ihnen dieser Beitrag, wie Sie die Arbeit Ihres Expert Advisors beschleunigen können, wenn Ihr Computer über einen Mutli-Core Prozessor verfügt. Zudem verlangt die Implementierung der vorgeschlagenen Methode keine Kenntnisse anderer Programmiersprachen außer MQL5.
Indikator zur Erzeugung eines Three Line Break-Charts
Indikator zur Erzeugung eines Three Line Break-Charts

Indikator zur Erzeugung eines Three Line Break-Charts

In diesem Beitrag geht es um den Three Line Break-Chart, den Steve Nison in seinem Buch "Beyond Candlesticks" ["Jenseits von Kerzen"] vorgeschlagen hat. Der größte Vorteil dieses Charts ist, dass mit seiner Hilfe kleine Preisfluktuationen in Bezug auf die vorherige Bewegung gefiltert werden können. Wir besprechen in diesem Beitrag das Konstruktionsprinzip des Charts, den Code des Indikators und einige auf dm Chart basierende Handelsstrategien.
Grundlagen der Programmierung in MQL5: Globale Variablen des  MetaTrader 5 Terminals
Grundlagen der Programmierung in MQL5: Globale Variablen des  MetaTrader 5 Terminals

Grundlagen der Programmierung in MQL5: Globale Variablen des MetaTrader 5 Terminals

Globale Variablen des Terminals sind ein unverzichtbares Hilfsmittel für die Entwicklung komplexer und zuverlässiger Experten und Berater. Sobald Sie die Verwendung globaler Variablen beherrschen, können Sie sich die Entwicklung von EAs ohne sie nicht mehr vorstellen.