Fibo Trader FREE MT5
- Experten
- Grzegorz Korycki
- Version: 3.10
- Aktualisiert: 5 Mai 2020
Fibo Trader ist ein Expert Advisor, mit dem Sie automatisierte Voreinstellungen für Oszillationsmuster in Bezug auf Fibonacci-Retracements erstellen können, indem Sie ein vollautomatisches und dynamisch erstelltes Raster verwenden.
Der Prozess wird erreicht, indem der EA zunächst optimiert und dann im automatischen Modus ausgeführt wird.
Der EA erlaubt es Ihnen, zwischen dem automatischen und dem manuellen Modus zu wechseln. Im manuellen Modus wird der Benutzer ein grafisches Panel verwenden, das es erlaubt, die aktuellen Handelsbedingungen zu verwalten oder jederzeit die Kontrolle zu übernehmen, um manuell zu handeln. Zum Beispiel können Sie die erforderliche Bewegungsstärke in der asiatischen Sitzung reduzieren, um die automatische Handelsfrequenz zu erhöhen.
Der EA sollte bei den wichtigsten wirtschaftlichen Ereignissen (z. B. Rede des EZB-Chefs, Zinsentscheidungen, Lohn- und Gehaltsabrechnungen außerhalb der Landwirtschaft usw.) und anderen Ereignissen deaktiviert werden.
Unterschiede zwischen den Versionen
FREE | PRO | ULTRA | |
---|---|---|---|
Anzahl der Aktivierungen | - | 5 | 25 |
Anzahl der maximalen Positionen | 3 | 100 | 1000 |
Filter | MOST | MEISTES | ALLE |
Nachlaufende Stufe | BESCHRÄNKT | FORTGESCHRITTEN | ERWEITERT |
Dynamische STDDEV/ATR-Skala | NEIN | JA | JA |
Möglichkeit, Testperioden auszuschließen | möglich | möglich | JA, eingebaut |
Benachrichtigungen |
NEIN |
JA |
JA |
Weitere Optionen (einschließlich erweiterter Optionen und besserer Optionsbeschreibungen) sind in einer PDF-Anleitung enthalten, die Sie im Abschnitt Kommentare herunterladen können. Bitte sehen Sie sich das YouTube-Tutorial-Video an.
Liste der Optionen
0. Handelsmodul - Modulauswahl: Automatisches oder manuelles Panel.
- 0.1 Manuelles Panel EIN/Deaktivieren AutoMode - Möglichkeit der Auswahl des automatischen Moduls oder des manuellen Panels.
1. Handelsgröße und Details - Verschiedene Einstellungen für Handelslose.
- 1.1 Basis-LOSGRÖSSE - Basis-Losgröße der ersten Position.
- 1.2 Maximale unterstützende Positionen (+1 main) - Maximale Anzahl zusätzlicher Positionen, neben der ursprünglichen. (begrenzt auf 2 in der FREE-Version).
- 1.3 Money Management (-1 für OFF) - Money Management Wert. Der Wert dieses Faktors beeinflusst die Basis-Losgröße.
- 1.4 Martingale-Faktor (x1.0 für OFF) - Der Martingale-Faktor ermöglicht eine schrittweise Erhöhung der Positionsgröße.
- 1.5 Block one direction of trades - Sperrt eine Handelsrichtung - für Trends. Verwenden Sie die Einstellung Niedrig (2.6), vorzugsweise 23%. .
- 1.6 Magische Zahl - Magische Zahl für Trades und Save-States.
2. Fibonacci-Positionierung und Open/Close-Einstellungen - Allgemeine Einstellungen für das Positionsmanagement.
- 2.1 Position halten bei X FIB ret - Positionsziel für die durchschnittliche Position. X [%] ist das Ziel, auf das die durchschnittliche Position zu bewegen ist.
- 2.2 Position um X [%] rutschen lassen, bevor Maßnahmen ergriffen werden - Nachdem die Position auf (2.1) gesetzt wurde, kann die Position um X [%] rutschen, bevor die Position wieder auf (2.1) fixiert wird.
- 2.3 Position bei X FIB ret schließen - Position schließen, wenn X Fibonacci Retracement erreicht ist.
- 2.4 Minimaler "unbelasteter" Pips-Trend - Mindestgröße einer Bewegung in Pips, um eine entgegengesetzte Handelsposition zu eröffnen.
- 2.5 Reduce close requirements by a degree - Wenn der Trend viel größer ist als die Anforderungen, reduzieren Sie die Fibonacci close position.
- 2.6 Trailing Stop - Trailing Stop für die eröffneten Positionen.
- 2.7 Nicht genutzte Trends auf Fibonacci-Niveau X zurücksetzen - Gegenläufige Trends im 1-Wege-Handelsmodus zurücksetzen. Setzen Sie den Wert niedrig, wenn der Trend stark ist.
- 2.8 Nullstellung von MIN/MAX Fibonacci bei Take Profit - Nullstellung von Minimum und Maximum, wenn das Retracement-Ziel erreicht ist.
3. Refresh and Filters - Ermöglicht Ihnen die Einrichtung einiger Filter.
- 3.1a MA Cross Open Filter - Filter für den gleitenden Durchschnitt.
- 3.1b MA Cross PIPS - Zusätzliche PIPS, die zwischen 2 MAs erforderlich sind, um die Position zu ermöglichen.
- 3.2a Kanalfilter - Band-Kanal-Filter.
- 3.2b Channel Range - Kanalbereich in Form einer "Abweichung" (normalerweise von -2 bis 2).
- 3.2c Channel Refresh - Wie oft wird der Kanal aktualisiert. (empfohlen 5 Minuten).
4. Stop Loss - Stop Loss Optionen.
- 4.1 Stop Loss in [%] (0 für AUS) - Stop Loss für aktivierte Geldmanagement-Option.
- 4.2 Stop Loss in Punkten pro Basislot (0-OFF) - Stop Loss sowohl für Money Management als auch ohne.
- 4.3 Zurücksetzen des Handels nach Stop Loss - Zurücksetzen des Handels nach Erreichen des Stop Loss.
Excellent! I´m testing in simulation mode and getting great results. ASAP I will trade in real time and see what happens.
One point only: Instruction manual could be better and explain extensively. For example: Hedge mode, what means?