Artikel über das Programmieren in MQL5

icon

Lernen Sie die Sprache von Handelsstrategien MQL5 nach den hier veröffentlichten Artikeln, die meisten von denen Sie - die Mitglieder der Community - geschrieben haben. Alle Artikel sind in drei Kategorien aufgeteilt, damit man eine Antwort auf unterschiedliche Fragen des Programmierens schnell finden könnte: "Integration", "Tester", "Handelsstrategien" und vieles mehr.

Verfolgen Sie neue Veröffentlichungen und diskutieren Sie über diese im Forum!

Neuer Artikel
letzte | beste
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XVIII): Interaktivität des Kontos und aller anderen Bibliotheksobjekte
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XVIII): Interaktivität des Kontos und aller anderen Bibliotheksobjekte

Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XVIII): Interaktivität des Kontos und aller anderen Bibliotheksobjekte

Der Artikel reiht die Arbeit eines Kontoobjekts in ein neues Basisobjekt aller Bibliotheksobjekte ein, verbessert das Basisobjekt CBaseObj und testet die Einstellung von verfolgten Parametern sowie das Empfangen von Ereignissen für alle Bibliotheksobjekte.
Trademinator 3: Aufstand der Handelsrobots
Trademinator 3: Aufstand der Handelsrobots

Trademinator 3: Aufstand der Handelsrobots

In dem Beitrag „Dr. Tradelove...“ haben wir ein Expert-System angelegt, das die Parameter eines vorher ausgewählten automatischen Handelssystems unabhängig optimiert. Mehr noch, wir haben beschlossen, ein Expert-System zu schaffen, das nicht nur die Parameter des einen, ihm zugeordneten Handelssystems optimieren kann, sondern auch unter mehreren das beste Handelssystem auswählen kann. Schauen wir uns an, wozu es im Stande ist...
Grafische Interfaces II: Das Hauptmenü Element (Kapitel 4)
Grafische Interfaces II: Das Hauptmenü Element (Kapitel 4)

Grafische Interfaces II: Das Hauptmenü Element (Kapitel 4)

Dieses ist das letzte Kapitel des zweiten Teils der Serie über die grafischen Interfaces. Hier betrachten wir die Erzeugung des Hauptmenüs. Hier demonstrieren wir die Entwicklung dieses Controls und das Einrichten der Eventhandler innerhalb der Bibliotheks-Klasse, damit später die Anwendung korrekt auf die Aktionen des Users reagiert. Wir besprechen hier zudem, wie man Kontextmenüs dem Hauptmenü hinzufügt. Zudem werden wir noch besprechen, wie man inaktive Elemente blockiert.
preview
Parallele Partikelschwarmoptimierung

Parallele Partikelschwarmoptimierung

Der Artikel beschreibt eine Methode zur schnellen Optimierung unter Verwendung des Partikelschwarm-Algorithmus. Er stellt auch die Implementierung der Methode in MQL vor, die sowohl im Single-Thread-Modus innerhalb eines Expert Advisors als auch in einem parallelen Multi-Thread-Modus als Add-on, das auf lokalen Tester-Agenten läuft, verwendet werden kann.
preview
Brute-Force-Ansatz zur Mustersuche (Teil IV): Minimale Funktionalität

Brute-Force-Ansatz zur Mustersuche (Teil IV): Minimale Funktionalität

In diesem Artikel wird eine verbesserte Brute-Force-Variante vorgestellt, die auf den im vorherigen Artikel gesetzten Zielen basiert. Ich werde versuchen, dieses Thema so breit wie möglich zu behandeln, indem ich Expert Advisors mit Einstellungen verwende, die mit dieser Methode gewonnen wurden. Eine neue Programmversion ist diesem Artikel beigefügt.
Kombinatorik und Wahrscheinlichkeitsrechnung für den Handel (Teil III): Das erste mathematische Modell
Kombinatorik und Wahrscheinlichkeitsrechnung für den Handel (Teil III): Das erste mathematische Modell

Kombinatorik und Wahrscheinlichkeitsrechnung für den Handel (Teil III): Das erste mathematische Modell

Eine logische Fortsetzung des zuvor behandelten Themas wäre die Entwicklung von multifunktionalen mathematischen Modellen für Handelsaufgaben. In diesem Artikel werde ich den gesamten Prozess der Entwicklung des ersten mathematischen Modells zur Beschreibung von Fraktalen von Grund auf beschreiben. Dieses Modell soll ein wichtiger Baustein werden und multifunktional und universell sein. Es wird unsere theoretische Basis für die weitere Entwicklung dieser Idee bilden.
Anlegen eines Spektrumanalysators
Anlegen eines Spektrumanalysators

Anlegen eines Spektrumanalysators

Der hier vorliegende Beitrag möchte seine Leser mit einer möglichen Variante der Verwendung der grafischen Objekte der Programmiersprache MQL5 vertraut machen. Es wird ein Indikator analysiert, der mithilfe grafischer Objekte ein Feld zur Steuerung eines einfachen Spektrumanalysators anlegt. Der Beitrag richtet sich an Leser mit Grundkenntnissen in MQL5.
Diskretisierung von Preisreihen, Zufallskomponente und das Rauschen
Diskretisierung von Preisreihen, Zufallskomponente und das Rauschen

Diskretisierung von Preisreihen, Zufallskomponente und das Rauschen

Normalerweise analysieren wir den Markt mit Hilfe von Kerzen oder Balken, die die Preisreihen in regelmäßige Intervalle aufteilen. Verzerrt eine solche Diskretisierungsmethode nicht die reale Struktur der Marktbewegungen? Die Diskretisierung eines Audiosignals in regelmäßigen Abständen ist eine akzeptable Lösung, da ein Audiosignal eine Funktion ist, die sich mit der Zeit ändert. Das Signal selbst ist eine Amplitude, die von der Zeit abhängt. Diese Signaleigenschaft ist fundamental.
Erhöhen der Effizienz Ihrer linearen Handelssysteme
Erhöhen der Effizienz Ihrer linearen Handelssysteme

Erhöhen der Effizienz Ihrer linearen Handelssysteme

Der heutige Beitrag zeigt durchschnittlichen MQL5-Programmierern, wie sie mithilfe der sogenannten Potenzierungstechnik mehr Gewinn aus ihren linearen Handelssystemen (Fixed Lot) herausholen können. Der Grund dafür ist, dass die resultierende Kurve des Eigenkapitals geometrisch, oder exponentiell, ist und die Form einer Parabel annimmt. Speziell implementieren wir eine praktische MQL5-Variante der Positionsgrößenbestimmung Fixed Fractional von Ralph Vince.
Arbeit mit einem GSM-Modem über einen Expert Advisor in MQL5
Arbeit mit einem GSM-Modem über einen Expert Advisor in MQL5

Arbeit mit einem GSM-Modem über einen Expert Advisor in MQL5

Es gibt derzeit ausreichend viele Möglichkeiten für die bequeme Remote-Überwachung eines Handelskontos: mobile Terminals, Push-Benachrichtigungen, Arbeiten mit ICQ. Doch all das erfordert eine Internetverbindung. Dieser Beitrag beschreibt die Erstellung eines Expert Advisors, der es Ihnen ermöglicht, mithilfe von Anrufen und SMS mit Ihrem Handelsterminal in Verbindung zu bleiben, auch wenn keine mobile Internetverbindung verfügbar ist.
preview
Risiko- und Kapitalmanagement durch Expert Advisor

Risiko- und Kapitalmanagement durch Expert Advisor

In diesem Artikel geht es darum, was Sie in einem Backtest-Bericht nicht sehen können, was Sie erwarten sollten, wenn Sie automatisierte Handelssoftware verwenden, wie Sie Ihr Geld verwalten, wenn Sie Expert Advisors verwenden, und wie Sie einen erheblichen Verlust ausgleichen können, um in der Handelsaktivität zu bleiben, wenn Sie automatisierte Verfahren verwenden.
preview
Zeitreihen in der Bibliothek DoEasy (Teil 54): Abgeleitete Klassen des abstrakten Basisindikators

Zeitreihen in der Bibliothek DoEasy (Teil 54): Abgeleitete Klassen des abstrakten Basisindikators

Der Artikel betrachtet das Erstellen von Klassen von abgeleiteten Objekten des abstrakten Basisindikators. Solche Objekte ermöglichen den Zugriff auf die Funktionen der Erstellung von Indikator-EAs, das Sammeln und Abrufen von Datenwertstatistiken verschiedener Indikatoren und Preise. Außerdem wird eine Kollektion von Indikatorobjekten erstellt, von der aus der Zugriff auf die Eigenschaften und Daten jedes im Programm erstellten Indikators möglich sein wird.
preview
Das Erstellen von grafischen Panels ist mit MQL5 einfach geworden

Das Erstellen von grafischen Panels ist mit MQL5 einfach geworden

In diesem Artikel bieten wir eine einfache und leicht verständliche Anleitung für jeden, der eines der wertvollsten und hilfreichsten Werkzeuge im Handel erstellen muss, nämlich das grafische Panel zur Vereinfachung und Erleichterung von Aufgaben rund um den Handel, das dabei hilft, Zeit zu sparen und sich ohne Ablenkungen mehr auf den eigentlichen Handelsprozess zu konzentrieren.
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem Volumen entwickelt

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem Volumen entwickelt

Hier ist ein neuer Artikel aus unserer Serie darüber, wie man ein Handelssystem basierend auf den beliebtesten technischen Indikatoren entwirft. Der aktuelle Artikel widmet sich dem Volumes-Indikator. Volumen als Konzept ist einer der sehr wichtigen Faktoren beim Handel an den Finanzmärkten, und wir müssen darauf achten. In diesem Artikel lernen wir, wie man ein einfaches Handelssystem nach dem Volumenindikator entwirft.
Einen technischen Indikator selber machen
Einen technischen Indikator selber machen

Einen technischen Indikator selber machen

In diesem Artikel gehe ich auf die Algorithmen ein, mit denen Sie Ihren eigenen technischen Indikator erstellen können. Sie werden lernen, wie man mit sehr einfachen Ausgangsannahmen ziemlich komplexe und interessante Ergebnisse erzielen kann.
preview
Fertige Vorlagen für die Verwendung von Indikatoren in Expert Advisors (Teil 1): Oszillatoren

Fertige Vorlagen für die Verwendung von Indikatoren in Expert Advisors (Teil 1): Oszillatoren

Der Artikel berücksichtigt Standardindikatoren aus der Kategorie der Oszillatoren. Wir werden gebrauchsfertige Vorlagen für ihre Verwendung in EAs erstellen — Deklaration und Einstellung von Parametern, Initialisierung und Deinitialisierung von Indikatoren sowie das Abrufen von Daten und Signalen aus den Indikatorpuffern in den EAs.
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XXIX): Schwebende Handelsanfrage - die Klasse der Anfrageobjekte
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XXIX): Schwebende Handelsanfrage - die Klasse der Anfrageobjekte

Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XXIX): Schwebende Handelsanfrage - die Klasse der Anfrageobjekte

In den vorhergehenden Artikeln haben wir das Konzept der schwebenden Handelsanfragen geprüft. Eine schwebende Anfrage ist in der Tat ein gewöhnlicher Handelsauftrag, der unter einer bestimmten Bedingung ausgeführt wird. In diesem Artikel werden wir vollwertige Klassen von Objekten für hängige Anfragen erstellen — ein Objekt für eine Basisanfrage und seine Nachkommen.
Erstellung von Handelssystemen mittels Diskriminanzanalyse
Erstellung von Handelssystemen mittels Diskriminanzanalyse

Erstellung von Handelssystemen mittels Diskriminanzanalyse

Bei der Erstellung von Handelssystemen stellt sich für gewöhnlich die Frage nach der Auswahl der besten Kombination von Indikatoren und deren Signalen. Die Diskriminanzanalyse (DA) ist eines der Verfahren zur Ermittlung dieser Kombinationen. In diesem Beitrag werden ein Beispiel für die Entwicklung eines Expert-Systems zur Erfassung von Marktdaten vorgestellt und der Einsatz der DA zur Erstellung von Vorhersagemodellen für den Devisenmarkt in einem Programm von Statistica vorgeführt.
preview
Gradient Boosting (CatBoost) für die Entwicklung von Handelssystemen. Ein naiver Zugang

Gradient Boosting (CatBoost) für die Entwicklung von Handelssystemen. Ein naiver Zugang

Trainieren des Klassifikators CatBoost in Python und Exportieren des Modells nach mql5, sowie Parsen der Modellparameter und eines nutzerdefinierten Strategietesters. Die Python-Sprache und die MetaTrader 5-Bibliothek werden zur Vorbereitung der Daten und zum Training des Modells verwendet.
Grafische Interfaces X: Erweitertes Management von Listen und Tabellen Code Optimierung (build 7)
Grafische Interfaces X: Erweitertes Management von Listen und Tabellen Code Optimierung (build 7)

Grafische Interfaces X: Erweitertes Management von Listen und Tabellen Code Optimierung (build 7)

Der Code der Bibliothek muss optimiert werden: Er sollte besser dem Standard folgen, das heißt — leichter lesbar und schneller zu verstehen. Weiters werden wir die als letztes entwickelten Kontrollelemente weiterentwickeln: Listen, Tabellen und Bildlaufleisten.
Graphische Interfaces XI: Überarbeitung des Bibliothekscodes (build 14.1)
Graphische Interfaces XI: Überarbeitung des Bibliothekscodes (build 14.1)

Graphische Interfaces XI: Überarbeitung des Bibliothekscodes (build 14.1)

Wenn die Bibliothek wächst, muss ihr Programmcode wiederholt optimiert werden, um die Größe zu verringern. Die Version der in diesem Artikel beschriebenen Bibliothek ist nun auch in Teilen objektorientiert. Dadurch ist der Code leichter zu verstehen. Mit der detaillierten Beschreibung der letzten Änderungen kann der Leser auf Basis dieser Bibliothek seine eigenen Ziele umsetzen.
Risikobewertung durch die Abfolge von Positionen von Finanzanlagen
Risikobewertung durch die Abfolge von Positionen von Finanzanlagen

Risikobewertung durch die Abfolge von Positionen von Finanzanlagen

Dieser Artikel beschreibt den Verwendung von Methoden der Wahrscheinlichkeitstheorie und der mathematischen Statistik für die Analyse von Handelssystemen.
Geschichten von Handelsrobotern: Ist weniger mehr?
Geschichten von Handelsrobotern: Ist weniger mehr?

Geschichten von Handelsrobotern: Ist weniger mehr?

In "The Last Crusade" vor zwei Jahren haben wir eine ziemlich interessante, doch derzeit nicht oft eingesetzte Methode zur Anzeige von Marktinformationen untersucht - die Point-&Figure-Charts. Jetzt schlage ich Ihnen vor, einen Handelsroboter auf Basis der auf dem Point-&Figure-Chart entdeckten Mustern zu schreiben.
Design und Implementierung neuer grafischer Benutzerschnittstellen-Widgets auf Grundlage der CChartObject Klasse
Design und Implementierung neuer grafischer Benutzerschnittstellen-Widgets auf Grundlage der CChartObject Klasse

Design und Implementierung neuer grafischer Benutzerschnittstellen-Widgets auf Grundlage der CChartObject Klasse

Nachdem ich den vorigen Beitrag über eine halb-automatischen Expert Advisor mit grafischer Benutzerschnittstelle verfasst hatte, hat sich herausgestellt, dass es durchaus wünschenswert ist, diese Schnittstelle noch mit einigen neuen Funktionalitäten für komplexere Indikatoren und Expert Advisors aufzupeppen. Nachdem ich mich mit den MQL5 Standard Library-Klassen vertraut gemacht hatte, habe ich neue Widgets implementiert. In diesem Beitrag geht es also um das Design und die Implementierung neuer MQL5 grafischer Benutzerschnittstellen-Widgets, die in Indikatoren und Expert Advisors verwendet werden können, und zwar: CChartObjectSpinner, CChartObjectProgressBar und CChartObjectEditTable.
Muster, die beim Handeln mit Währungskörben verfügbar sind. Teil II.
Muster, die beim Handeln mit Währungskörben verfügbar sind. Teil II.

Muster, die beim Handeln mit Währungskörben verfügbar sind. Teil II.

Das ist der zweite Teil des Artikels über die Muster, die Trader beim Handeln mit Währungspaaren erkennen können. In diesem Teil werden die Muster betrachtet, die bei der Verwendung vereinigter Trendindikatoren festgestellt werden können. Als Analysewerkzeug wurden die Indikatoren verwendet, die auf einem Währungsindex basieren.
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem nach Fibonacci entwickelt

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem nach Fibonacci entwickelt

In diesem Artikel setzen wir unsere Serie zur Erstellung eines Handelssystems auf der Grundlage des beliebtesten technischen Indikators fort. Hier ist ein neues technisches Werkzeug, das Fibonacci und wir werden lernen, wie man ein Handelssystem auf der Grundlage dieses technischen Indikators zu entwerfen.
preview
Multibot in MetaTrader: Starten mehrerer Roboter von einem einzigen Chart aus

Multibot in MetaTrader: Starten mehrerer Roboter von einem einzigen Chart aus

In diesem Artikel werde ich eine einfache Vorlage für die Erstellung eines universellen MetaTrader-Roboters besprechen, der auf mehreren Charts verwendet werden kann, während er nur mit einem Chart läuft, ohne dass jede Instanz des Roboters auf jedem einzelnen Chart konfiguriert werden muss.
preview
Datenwissenschaft und maschinelles Lernen (Teil 05): Entscheidungsbäume

Datenwissenschaft und maschinelles Lernen (Teil 05): Entscheidungsbäume

Entscheidungsbäume imitieren die Art und Weise, wie Menschen denken, um Daten zu klassifizieren. Schauen wir mal, wie man so einen Baum erstellt und ihn zur Klassifizierung und Vorhersage einiger Daten verwenden kann. Das Hauptziel des Entscheidungsbaum-Algorithmus ist es, die Daten mit Fremdanteilen und die reinen oder knotennahen Daten abzutrennen.
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit der Standardabweichung entwirft

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit der Standardabweichung entwirft

Hier ist ein neuer Artikel in unserer Serie darüber, wie man ein Handelssystem mit den beliebtesten technischen Indikatoren in MetaTrader 5 Handelsplattform zu entwerfen. Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit Hilfe des Indikators der Standardabweichung entwickelt.
Ein System von Sprachbenachrichtigungen für Ereignisse und Signale im Handel
Ein System von Sprachbenachrichtigungen für Ereignisse und Signale im Handel

Ein System von Sprachbenachrichtigungen für Ereignisse und Signale im Handel

Heutzutage spielen Sprachassistenten eine herausragende Rolle im menschlichen Leben, da wir häufig Navigatoren, Sprachsuche und Übersetzer einsetzen. In diesem Artikel werde ich versuchen, ein einfaches und nutzerfreundliches System von Sprachbenachrichtigungen für verschiedene Handelsereignisse, Marktzustände oder durch Handelssignale erzeugte Signale zu entwickeln.
preview
Wie man einen nutzerdefinierten Indikator (Heiken Ashi) mit MQL5 erstellt

Wie man einen nutzerdefinierten Indikator (Heiken Ashi) mit MQL5 erstellt

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit MQL5 einen nutzerdefinierten Indikator nach Ihren Wünschen erstellen können, der in MetaTrader 5 zum Lesen von Charts oder in automatisierten Expert Advisors verwendet werden kann.
Grafische Interfaces X: Elemente der Zeit, Listen von Kontrollkästchen und das Sortieren von Tabellen (build 6)
Grafische Interfaces X: Elemente der Zeit, Listen von Kontrollkästchen und das Sortieren von Tabellen (build 6)

Grafische Interfaces X: Elemente der Zeit, Listen von Kontrollkästchen und das Sortieren von Tabellen (build 6)

Weiterentwicklung der Bibliothek zum Erstellen grafischer Benutzeroberflächen. Zeit und Listen von Kontrollkästchen werden diesmal behandelt. Weiters verfügt die Klasse CTable jetzt über die Möglichkeit, Daten auf- oder absteigend zu sortieren.
Testen der Muster, die beim Handel mit Körben von Währungspaaren auftreten. Teil II
Testen der Muster, die beim Handel mit Körben von Währungspaaren auftreten. Teil II

Testen der Muster, die beim Handel mit Körben von Währungspaaren auftreten. Teil II

Wir testen die Muster und prüfen die Methoden weiter, die in den Artikeln über den Handel mit Körben von Währugnspaaren beschrieben wurden. Betrachten wir in der Praxis, ob man die Muster verwenden kann, bei welchen die Grafik eines vereinigten WPR einen gleitenden Durchschnitt kreuzt, und wenn ja, dann wie genau.
MQL5 Market - Ergebnisse für Q1/2013
MQL5 Market - Ergebnisse für Q1/2013

MQL5 Market - Ergebnisse für Q1/2013

Seit seiner Eröffnung hat der MQL5 Market, der Platz für Handelsroboter und technische Indikatoren, bereits mehr als 250 Entwickler angezogen, die 580 Produkte veröffentlicht haben. Das 1.Quartal 2013 hat sich für einige MQL5 Market Verkäufer als ziemlich erfolgreich erwiesen, da sie durch den Verkauf ihrer Produkte keine schlechten Gewinne einfahren konnten.
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XXIII): Handelsklassen - Verifikation der Parameter
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XXIII): Handelsklassen - Verifikation der Parameter

Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XXIII): Handelsklassen - Verifikation der Parameter

In dem Artikel setzen wir die Entwicklung der Handelsklasse fort, indem wir die Kontrolle über fehlerhafte Parameterwerte von Handelsaufträgen und die Audiosignale von Handelsereignissen implementieren.
Das MQL5-Kochbuch: Abschwächen der Auswirkungen von Überanpassungen und Umgang mit mangelnden Geboten
Das MQL5-Kochbuch: Abschwächen der Auswirkungen von Überanpassungen und Umgang mit mangelnden Geboten

Das MQL5-Kochbuch: Abschwächen der Auswirkungen von Überanpassungen und Umgang mit mangelnden Geboten

Ganz egal, welche Handelsstrategie Sie anwenden, wird immer die Frage bestehen, welche Parameter gewählt werden sollen, um zukünftige Gewinne zu sichern. Dieser Beitrag liefert ein Beispiel für einen Expert Advisor mit der Möglichkeit, mehrere Symbolparameter gleichzeitig zu optimieren. Diese Methode dient dazu, die Auswirkungen der Überanpassung von Parametern abzuschwächen und mit Situationen umzugehen, in denen die Daten aus einem einzelnen Symbol nicht für eine eingehende Betrachtung ausreichen.
preview
StringFormat(). Inspektion und vorgefertigte Beispiele

StringFormat(). Inspektion und vorgefertigte Beispiele

In diesem Artikel wird die Inspektion der Funktion PrintFormat() fortgesetzt. Wir werden uns kurz mit der Formatierung von Zeichenketten mit StringFormat() und ihrer weiteren Verwendung im Programm beschäftigen. Wir werden auch Vorlagen für die Anzeige von Symboldaten im Terminaljournal schreiben. Der Artikel ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Entwickler nützlich.
preview
Alles, was Sie über die MQL5-Programmstruktur wissen müssen

Alles, was Sie über die MQL5-Programmstruktur wissen müssen

Jedes Programm in jeder Programmiersprache hat eine bestimmte Struktur. In diesem Artikel lernen Sie wesentliche Teile der MQL5-Programmstruktur kennen, indem Sie die Programmiergrundlagen jedes Teils der MQL5-Programmstruktur verstehen, die bei der Erstellung unseres MQL5-Handelssystems oder -Handelswerkzeugs, das im MetaTrader 5 ausführbar ist, sehr hilfreich sein können.
preview
Techniken des MQL5-Assistenten, die Sie kennen sollten (Teil 04): Die Lineare Diskriminanzanalyse

Techniken des MQL5-Assistenten, die Sie kennen sollten (Teil 04): Die Lineare Diskriminanzanalyse

Der Händler von heute ist ein Philomath, der fast immer (entweder bewusst oder unbewusst...) nach neuen Ideen sucht, sie ausprobiert, sich entscheidet, sie zu modifizieren oder zu verwerfen; ein explorativer Prozess, der einiges an Sorgfalt kosten sollte. Diese Artikelserie wird vorschlagen, dass der MQL5-Assistent eine Hauptstütze für Händler sein sollte.
Universelles Regressionsmodell für die Prognostizierung von Marktpreisen
Universelles Regressionsmodell für die Prognostizierung von Marktpreisen

Universelles Regressionsmodell für die Prognostizierung von Marktpreisen

Der Marktpreis wird aus einer stabilen Balance zwischen Angebot und Nachfrage geformt, die ihrerseits von diversen wirtschaftlichen, politischen und psychologischen Faktoren abhängen. Unterschiede in der Natur und den Ursachen der Auswirkungen dieser Faktoren machen es schwierig, alle Komponenten direkt zu betrachten. Dieser Beitrag beschreibt einen Versuch, den Marktpreis basierend auf einem ausgearbeiteten Regressionsmodell zu prognostizieren.