Artikel über das Programmieren in MQL5

icon

Lernen Sie die Sprache von Handelsstrategien MQL5 nach den hier veröffentlichten Artikeln, die meisten von denen Sie - die Mitglieder der Community - geschrieben haben. Alle Artikel sind in drei Kategorien aufgeteilt, damit man eine Antwort auf unterschiedliche Fragen des Programmierens schnell finden könnte: "Integration", "Tester", "Handelsstrategien" und vieles mehr.

Verfolgen Sie neue Veröffentlichungen und diskutieren Sie über diese im Forum!

Neuer Artikel
letzte | beste
preview
Experimente mit neuronalen Netzen (Teil 3): Praktische Anwendung

Experimente mit neuronalen Netzen (Teil 3): Praktische Anwendung

In dieser Artikelserie entwickle ich mit Hilfe von Experimenten und unkonventionellen Ansätzen ein profitables Handelssystem und prüfe, ob neuronale Netze für Trader eine Hilfe sein können. MetaTrader 5 ist als autarkes Werkzeug für den Einsatz neuronaler Netze im Handel konzipiert.
preview
Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 12): Times and Trade (I)

Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 12): Times and Trade (I)

Heute werden wir „Times and Trade“ (Zeiten und Handel) mit einer schnellen Interpretation erstellen, um den Auftragsfluss zu lesen. Es ist der erste Teil, in dem wir das System aufbauen werden. Im nächsten Artikel vervollständigen wir das System mit den fehlenden Informationen. Um diese neue Funktionsweisen zu implementieren, müssen wir dem Code unseres Expert Advisors mehrere neue Dinge hinzufügen.
preview
Experimente mit neuronalen Netzen (Teil 2): Intelligente Optimierung neuronaler Netze

Experimente mit neuronalen Netzen (Teil 2): Intelligente Optimierung neuronaler Netze

In diesem Artikel werde ich mit Hilfe von Experimenten und unkonventionellen Ansätzen ein profitables Handelssystem entwickeln und prüfen, ob neuronale Netze für Händler eine Hilfe sein können. Der MetaTrader 5 als ein autarkes Tool für den Einsatz neuronaler Netze im Handel.
preview
Techniken des MQL5-Assistenten, die Sie kennen sollten (Teil 03): Shannonsche Entropie

Techniken des MQL5-Assistenten, die Sie kennen sollten (Teil 03): Shannonsche Entropie

Der Händler von heute ist ein Philomath, der fast immer (entweder bewusst oder unbewusst...) nach neuen Ideen sucht, sie ausprobiert, sich entscheidet, sie zu modifizieren oder zu verwerfen; ein explorativer Prozess, der einiges an Sorgfalt kosten sollte. Diese Artikelserie wird vorschlagen, dass der MQL5-Assistent eine Hauptstütze für Händler sein sollte.
preview
Die Transaktionen des Handels Anfrage- und Antwortstrukturen, Beschreibung und Protokollierung

Die Transaktionen des Handels Anfrage- und Antwortstrukturen, Beschreibung und Protokollierung

Der Artikel befasst sich mit der Struktur von Handelsanfragen, d. h. mit der Erstellung einer Anfrage, ihrer vorläufigen Überprüfung vor der Übermittlung an den Server, der Antwort des Servers auf eine Handelsanfrage und der Struktur von Handelsgeschäften. Wir werden einfache und bequeme Funktionen zum Senden von Handelsaufträgen an den Server erstellen und auf der Grundlage der besprochenen Informationen einen EA erstellen, der über Handelsgeschäfte informiert.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 32): Verteiltes Q-Learning

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 32): Verteiltes Q-Learning

Wir haben die Q-Learning-Methode in einem der früheren Artikel dieser Serie kennengelernt. Bei dieser Methode werden die Belohnungen für jede Aktion gemittelt. Im Jahr 2017 wurden zwei Arbeiten vorgestellt, die einen größeren Erfolg bei der Untersuchung der Belohnungsverteilungsfunktion zeigen. Wir sollten die Möglichkeit in Betracht ziehen, diese Technologie zur Lösung unserer Probleme einzusetzen.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 19): Assoziationsregeln mit MQL5

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 19): Assoziationsregeln mit MQL5

Wir fahren mit der Besprechung von Assoziationsregeln fort. Im vorigen Artikel haben wir den theoretischen Aspekt dieser Art von Problemen erörtert. In diesem Artikel werde ich die Implementierung der FP Growth-Methode mit MQL5 zeigen. Außerdem werden wir die implementierte Lösung anhand realer Daten testen.
preview
Techniken des MQL5-Assistenten, die Sie kennen sollten (Teil 02): Kohonen-Karten

Techniken des MQL5-Assistenten, die Sie kennen sollten (Teil 02): Kohonen-Karten

Der Händler von heute ist ein Philomath, der fast immer (entweder bewusst oder unbewusst...) nach neuen Ideen sucht, sie ausprobiert, sich entscheidet, sie zu modifizieren oder zu verwerfen; ein explorativer Prozess, der einiges an Sorgfalt kosten sollte. Dies legt eindeutig einen hohen Stellenwert auf die Zeit des Händlers und die Notwendigkeit, Fehler zu vermeiden. Diese Artikelserie wird vorschlagen, dass der MQL5-Assistent eine Hauptstütze für Händler sein sollte. Warum? Denn der Händler spart nicht nur Zeit, indem er seine neuen Ideen mit dem MQL5-Assistenten zusammenstellt, und reduziert Fehler durch doppelte Codierung erheblich. Er ist letztendlich so eingestellt, dass er seine Energie auf die wenigen kritischen Bereiche seiner Handelsphilosophie konzentriert.
preview
Backpropagation von Neuronalen Netze mit MQL5-Matrizen

Backpropagation von Neuronalen Netze mit MQL5-Matrizen

Der Artikel beschreibt die Theorie und Praxis der Anwendung des Backpropagation-Algorithmus in MQL5 unter Verwendung von Matrizen. Es bietet vorgefertigte Klassen zusammen mit Beispielen von Skripten, Indikatoren und Expert Advisors.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 39): Go-Explore, ein anderer Ansatz zur Erkundung

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 39): Go-Explore, ein anderer Ansatz zur Erkundung

Wir setzen die Untersuchung der Umgebung in Modellen des verstärkten Lernens fort. Und in diesem Artikel werden wir uns einen weiteren Algorithmus ansehen – Go-Explore. Er ermöglicht es Ihnen, die Umgebung in der Phase der Modellbildung effektiv zu erkunden.
Grafiken in der Bibliothek DoEasy (Teil 89): Programmieren von grafischen Standardobjekten, grundlegende Funktionsweise
Grafiken in der Bibliothek DoEasy (Teil 89): Programmieren von grafischen Standardobjekten, grundlegende Funktionsweise

Grafiken in der Bibliothek DoEasy (Teil 89): Programmieren von grafischen Standardobjekten, grundlegende Funktionsweise

Derzeit ist die Bibliothek in der Lage, Standard-Grafikobjekte auf dem Client-Terminal-Chart zu kontrollieren, einschließlich ihrer Entfernung und Änderung einiger ihrer Parameter. Derzeit fehlt die Möglichkeit, grafische Standardobjekte aus nutzerdefinierten Programmen zu erstellen.
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem Accelerator Oscillator entwickelt

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem Accelerator Oscillator entwickelt

Ein neuer Artikel aus unserer Serie über die Erstellung einfacher Handelssysteme anhand der beliebtesten technischen Indikatoren. Wir werden einen neuen Indikator kennenlernen, den Accelerator Oscillator, und wir werden lernen, wie man ein Handelssystem mit ihm entwickelt.
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit Gator Oscillator entwickelt

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit Gator Oscillator entwickelt

Ein neuer Artikel in unserer Serie über die Entwicklung eines Handelssystems auf der Grundlage beliebter technischer Indikatoren wird sich mit dem technischen Indikator Gator Oscillator und der Erstellung eines Handelssystems durch einfache Strategien befassen.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 31): Evolutionäre Algorithmen

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 31): Evolutionäre Algorithmen

Im vorangegangenen Artikel haben wir uns mit nicht-gradientenbasierten Optimierungsmethoden befasst. Wir haben uns mit dem genetischen Algorithmus vertraut gemacht. Heute werden wir dieses Thema fortsetzen und eine andere Klasse von evolutionären Algorithmen besprechen.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 48): Methoden zur Verringerung der Überschätzung von Q-Funktionswerten

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 48): Methoden zur Verringerung der Überschätzung von Q-Funktionswerten

Im vorigen Artikel haben wir die DDPG-Methode vorgestellt, mit der Modelle in einem kontinuierlichen Aktionsraum trainiert werden können. Wie andere Q-Learning-Methoden neigt jedoch auch DDPG dazu, die Werte der Q-Funktion zu überschätzen. Dieses Problem führt häufig dazu, dass ein Agent mit einer suboptimalen Strategie ausgebildet wird. In diesem Artikel werden wir uns einige Ansätze zur Überwindung des genannten Problems ansehen.
preview
Algorithmen zur Populationsoptimierung Optimierung mit invasiven Unkräutern (IWO)

Algorithmen zur Populationsoptimierung Optimierung mit invasiven Unkräutern (IWO)

Die erstaunliche Fähigkeit von Unkräutern, unter verschiedensten Bedingungen zu überleben, wurde zur Idee für einen leistungsstarken Optimierungsalgorithmus. IWO (Invasive Weed Optimization) ist einer der besten Algorithmen unter den bisher geprüften.
preview
Bewertung von ONNX-Modellen anhand von Regressionsmetriken

Bewertung von ONNX-Modellen anhand von Regressionsmetriken

Bei der Regression geht es um die Prognose eines realen Wertes anhand eines unbekannten Beispiels. Die so genannten Regressionsmetriken werden verwendet, um die Genauigkeit der Vorhersagen des Regressionsmodells zu bewerten.
preview
Kategorientheorie in MQL5 (Teil 18): Natürliches Quadrat (Naturality Square)

Kategorientheorie in MQL5 (Teil 18): Natürliches Quadrat (Naturality Square)

In diesem Artikel setzen wir unsere Reihe zur Kategorientheorie fort, indem wir natürliche Transformationen, eine der wichtigsten Säulen des Fachs, vorstellen. Wir befassen uns mit der scheinbar komplexen Definition und gehen dann auf Beispiele und Anwendungen dieser Serie ein: Volatilitätsprognosen.
preview
Entwicklung eines Replay-Systems — Marktsimulation (Teil 06): Erste Verbesserungen (I)

Entwicklung eines Replay-Systems — Marktsimulation (Teil 06): Erste Verbesserungen (I)

In diesem Artikel werden wir mit der Stabilisierung des gesamten Systems beginnen, ohne die wir möglicherweise nicht in der Lage sind, mit den nächsten Schritten fortzufahren.
preview
Entwicklung eines Replay-Systems — Marktsimulation (Teil 09): Nutzerdefinierte Ereignisse

Entwicklung eines Replay-Systems — Marktsimulation (Teil 09): Nutzerdefinierte Ereignisse

Hier sehen wir, wie nutzerdefinierte Ereignisse ausgelöst werden und wie der Indikator den Status des Wiedergabe-/Simulationsdienstes meldet.
preview
DoEasy. Steuerung (Teil 19): Verschieben der Registerkarten in TabControl, Ereignisse im WinForms-Objekt

DoEasy. Steuerung (Teil 19): Verschieben der Registerkarten in TabControl, Ereignisse im WinForms-Objekt

In diesem Artikel werde ich die Funktionsweise zum Verschieben (scrolling) von Registerkartenüberschriften in TabControl mithilfe von Scroll-Schaltflächen erstellen. Die Funktionalität ist dazu gedacht, Tabulator-Kopfzeilen in einer einzigen Zeile auf beiden Seiten des Steuerelements zu platzieren.
preview
DoEasy. Steuerung (Teil 23): Verbesserung der WinForms-Objekte TabControl und SplitContainer

DoEasy. Steuerung (Teil 23): Verbesserung der WinForms-Objekte TabControl und SplitContainer

In diesem Artikel werde ich neue Mausereignisse relativ zu den Grenzen der Arbeitsbereiche von WinForms-Objekten hinzufügen und einige Mängel in der Funktionsweise der TabControl- und SplitContainer-Steuerelemente beheben.
preview
Fertige Vorlagen für die Einbindung von Indikatoren in Expert Advisors (Teil 2): Volumen- und Bill-Williams-Indikatoren

Fertige Vorlagen für die Einbindung von Indikatoren in Expert Advisors (Teil 2): Volumen- und Bill-Williams-Indikatoren

In diesem Artikel werden wir uns mit den Standardindikatoren der Kategorie Volumen und den Indikatoren von Bill Williams beschäftigen. Wir werden gebrauchsfertige Vorlagen für die Verwendung von Indikatoren in EAs erstellen - Deklaration und Einstellung von Parametern, Initialisierung und Deinitialisierung von Indikatoren sowie Empfang von Daten und Signalen aus Indikatorpuffern in EAs.
preview
Entwurfsmuster in der Softwareentwicklung und MQL5 (Teil 4): Verhaltensmuster 2

Entwurfsmuster in der Softwareentwicklung und MQL5 (Teil 4): Verhaltensmuster 2

In diesem Artikel werden wir unsere Serie über das Thema Entwurfmuster abschließen. Wir haben erwähnt, dass es drei Arten von Entwurfmuster gibt: Erzeugungs-, Verhaltens- und strukturelle Muster. Wir werden die verbleibenden Muster des Verhaltenstyps vervollständigen, die dabei helfen können, die Methode der Interaktion zwischen Objekten so festzulegen, dass unser Code sauber wird.
preview
DoEasy. Steuerung (Teil 28): Balkenstile im ProgressBar-Steuerelement

DoEasy. Steuerung (Teil 28): Balkenstile im ProgressBar-Steuerelement

In diesem Artikel werde ich Anzeigestile und Beschreibungstext für die Fortschrittsleiste des Steuerelements der ProgressBar entwickeln.
preview
Verständnis von Programmierparadigmen (Teil 1): Ein verfahrenstechnischer Ansatz für die Entwicklung eines Price Action Expert Advisors

Verständnis von Programmierparadigmen (Teil 1): Ein verfahrenstechnischer Ansatz für die Entwicklung eines Price Action Expert Advisors

Lernen Sie die Programmierparadigmen und ihre Anwendung in MQL5-Code kennen. In diesem Artikel werden die Besonderheiten der prozeduralen Programmierung untersucht und anhand eines praktischen Beispiels in die Praxis umgesetzt. Sie lernen, wie Sie einen Price Action Expert Advisor mit dem EMA-Indikator und Kerzen-Kursdaten entwickeln. Außerdem führt der Artikel in das Paradigma der funktionalen Programmierung ein.
preview
Algorithmen zur Optimierung mit Populationen Künstliches Bienenvolk (Artificial Bee Colony, ABC)

Algorithmen zur Optimierung mit Populationen Künstliches Bienenvolk (Artificial Bee Colony, ABC)

In diesem Artikel werden wir den Algorithmus eines künstlichen Bienenvolkes untersuchen und unser Wissen durch neue Prinzipien zur Untersuchung funktionaler Räume ergänzen. In diesem Artikel werde ich meine Interpretation der klassischen Version des Algorithmus vorstellen.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 33): Quantilsregression im verteilten Q-Learning

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 33): Quantilsregression im verteilten Q-Learning

Wir setzen die Untersuchung des verteilten Q-Learnings fort. Heute wollen wir diesen Ansatz von der anderen Seite her betrachten. Wir werden die Möglichkeit prüfen, die Quantilsregression zur Lösung von Preisvorhersageaufgaben einzusetzen.
preview
Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 15): Zugang zu Daten im Internet (I)

Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 15): Zugang zu Daten im Internet (I)

Wie kann man über den MetaTrader 5 auf Online-Daten zugreifen? Es gibt viele Webseiten und Orte im Internet, die eine riesige Menge an Informationen bieten. Sie müssen nur wissen, wo Sie suchen und wie Sie diese Informationen am besten nutzen können.
preview
Entwicklung eines Replay-Systems — Marktsimulation (Teil 08): Sperren des Indikators

Entwicklung eines Replay-Systems — Marktsimulation (Teil 08): Sperren des Indikators

In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie man den Indikator sperren kann, indem man einfach die Sprache MQL5 verwendet, und zwar auf eine sehr interessante und erstaunliche Weise.
preview
DoEasy. Steuerung (Teil 18): Funktionsweise für scrollende Registerkarten in TabControl

DoEasy. Steuerung (Teil 18): Funktionsweise für scrollende Registerkarten in TabControl

In diesem Artikel werde ich die Schaltflächen der Kopfzeilen-Scroll-Steuerung im TabControl WinForms-Objekt platzieren, für den Fall, dass die Kopfzeile nicht in die Größe des Steuerelements passt. Außerdem werde ich die Verschiebung der Kopfleiste beim Klicken auf die abgeschnittene Registerkartenüberschrift implementieren.
preview
Kategorientheorie in MQL5 (Teil 16): Funktoren mit mehrschichtigen Perceptrons

Kategorientheorie in MQL5 (Teil 16): Funktoren mit mehrschichtigen Perceptrons

In diesem Artikel, dem 16. in unserer Reihe, geht es weiter mit einem Blick auf Funktoren und wie sie mit künstlichen neuronalen Netzen implementiert werden können. Wir weichen von unserem bisherigen Ansatz der Volatilitätsprognose ab und versuchen, eine nutzerdefinierte Signalklasse zum Setzen von Ein- und Ausstiegssignalen zu implementieren.
preview
Verwendung der Klasse CCanvas in MQL-Anwendungen

Verwendung der Klasse CCanvas in MQL-Anwendungen

Der Artikel befasst sich mit der Verwendung der Klasse CCanvas in MQL-Anwendungen. Die Theorie wird von detaillierten Erklärungen und Beispielen begleitet, um ein gründliches Verständnis der CCanvas-Grundlagen zu ermöglichen.
preview
Entwicklung eines Replay-Systems — Marktsimulation (Teil 02): Erste Versuche (II)

Entwicklung eines Replay-Systems — Marktsimulation (Teil 02): Erste Versuche (II)

Diesmal wollen wir einen anderen Ansatz wählen, um das 1-Minuten-Ziel zu erreichen. Diese Aufgabe ist jedoch nicht so einfach, wie man vielleicht denkt.
preview
Die diskrete Hartley-Transformation

Die diskrete Hartley-Transformation

In diesem Artikel werden wir eine der Methoden der Spektralanalyse und Signalverarbeitung betrachten - die diskrete Hartley-Transformation. Es ermöglicht die Filterung von Signalen, die Analyse ihres Spektrums und vieles mehr. Die Möglichkeiten der DHT stehen denen der diskreten Fourier-Transformation in nichts nach. Im Gegensatz zur DFT werden bei der DHT jedoch nur reelle Zahlen verwendet, was die Umsetzung in der Praxis erleichtert, und die Ergebnisse der Anwendung sind anschaulicher.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 53): Aufteilung der Belohnung

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 53): Aufteilung der Belohnung

Wir haben bereits mehrfach darüber gesprochen, wie wichtig die richtige Wahl der Belohnungsfunktion ist, mit der wir das gewünschte Verhalten des Agenten anregen, indem wir Belohnungen oder Bestrafungen für einzelne Aktionen hinzufügen. Aber die Frage nach der Entschlüsselung unserer Signale durch den Agenten bleibt offen. In diesem Artikel geht es um die Aufteilung der Belohnung im Sinne der Übertragung einzelner Signale an den trainierten Agenten.
preview
Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: der Gravitationssuchalgorithmus (GSA)

Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: der Gravitationssuchalgorithmus (GSA)

GSA ist ein von der unbelebten Natur inspirierter Populationsoptimierungsalgorithmus. Dank des in den Algorithmus implementierten Newton'schen Gravitationsgesetzes können wir dank der hohen Zuverlässigkeit der Modellierung der Interaktion physikalischer Körper den bezaubernden Tanz von Planetensystemen und Galaxienhaufen beobachten. In diesem Artikel möchte ich einen der interessantesten und originellsten Optimierungsalgorithmen vorstellen. Der Simulator für die Bewegung von Raumobjekten ist ebenfalls vorhanden.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 56): Nuklearnorm als Antrieb für die Erkundung nutzen

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 56): Nuklearnorm als Antrieb für die Erkundung nutzen

Die Untersuchung der Umgebung beim Verstärkungslernen ist ein dringendes Problem. Wir haben uns bereits mit einigen Ansätzen beschäftigt. In diesem Artikel werden wir uns eine weitere Methode ansehen, die auf der Maximierung der Nuklearnorm beruht. Es ermöglicht den Agenten, Umgebungszustände mit einem hohen Maß an Neuartigkeit und Vielfalt zu erkennen.
Grafiken in der Bibliothek DoEasy (Teil 94): Bewegen und Löschen zusammengesetzter grafischer Objekte
Grafiken in der Bibliothek DoEasy (Teil 94): Bewegen und Löschen zusammengesetzter grafischer Objekte

Grafiken in der Bibliothek DoEasy (Teil 94): Bewegen und Löschen zusammengesetzter grafischer Objekte

In diesem Artikel werde ich mit der Entwicklung verschiedener Ereignisse für zusammengesetzte grafische Objekte beginnen. Teilweise werden wir auch das Verschieben und Löschen eines zusammengesetzten grafischen Objekts betrachten. In der Tat werde ich hier eine Feinabstimmung der Dinge vornehmen, die ich im vorherigen Artikel implementiert habe.
preview
Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 14): Hinzufügen des Volumens zum Preis (II)

Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 14): Hinzufügen des Volumens zum Preis (II)

Heute werden wir unserem EA weitere Ressourcen hinzufügen. Dieser interessante Artikel kann einige neue Ideen und Methoden zur Präsentation von Informationen liefern. Gleichzeitig kann es Ihnen helfen, kleinere Fehler in Ihren Projekten zu beheben.