Artikel über Datenanalyse und Statistik in MQL5

icon

Artikel über mathematische Modelle und die Gesetze der Wahrscheinlichkeit können für viele Börsenhändler interessant sein. Denn Mathematik liegt technischer Indikatoren zugrunde, und Kenntnisse in Statistik braucht man, um die Ergebnisse des Handels zu analysieren und Strategien zu entwickeln.

Lesen Sie über die Fuzzylogik, digitale Filter, Marktprofil, Kohonenkarten, neuronales Gas und andere Werkzeuge, die man für den Handel verwenden kann.

Neuer Artikel
letzte | beste
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XX): Erstellen und Speichern von Programmressourcen
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XX): Erstellen und Speichern von Programmressourcen

Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XX): Erstellen und Speichern von Programmressourcen

Der Artikel beschäftigt sich mit dem Speichern von Daten im Quellcode des Programms und dem Erstellen von Audio- und Grafikdateien daraus. Bei der Entwicklung einer Anwendung benötigen wir oft Audio und Bilder. Die MQL-Sprache verfügt über mehrere Methoden zur Verwendung solcher Daten.
Anlegen eines systemübergreifenden mehrwährungsfähigen automatischen Handelssystems
Anlegen eines systemübergreifenden mehrwährungsfähigen automatischen Handelssystems

Anlegen eines systemübergreifenden mehrwährungsfähigen automatischen Handelssystems

In diesem Beitrag wird ein Gerüst für ein automatisches Handelssystem, im Weiteren kurz: Expert-System, vorgestellt, das in der Lage ist mehrere Währungspaare (Kürzel) gleichzeitig zu handeln und sich dabei ebenfalls gleichzeitig unterschiedlicher Handelssysteme zu bedienen. Wenn Sie bereits die optimalen Eingangsparameter für all Ihre Expert-Systeme ermittelt und für jedes einzelne gute Rückvergleichsergebnisse erzielt haben, sollten Sie sich fragen, welche Ergebnisse Sie erhalten würden, wenn Sie sie alle gleichzeitig und für die Gesamtheit all Ihrer Strategien auf einmal prüfen würden.
Bewertung von Handelssystemen - die Effektivität von Einstieg, Ausstieg und Handel im Allgemeinen
Bewertung von Handelssystemen - die Effektivität von Einstieg, Ausstieg und Handel im Allgemeinen

Bewertung von Handelssystemen - die Effektivität von Einstieg, Ausstieg und Handel im Allgemeinen

Es gibt eine Menge Maßnahmen zur Bestimmung der Effektivität und Profitabilität eines Handelssystems. Doch unterziehen Händler gerne jedes System einem neuen 'Crashtest'. Dieser Beitrag befasst sich damit, wie Statistiken, die auf Effektivitätsmaßnahmen beruhen, auf dieMetaTrader5 Plattform angewendet werden können. Er behandelt die Klasse zur Umwandlung der Statistik-Interpretation nach Abschlüssen bis hin zu der, die der im Buch "Statistika dlya traderov" ("Statistics for Traders") von S.V. Bulashev angebotenen Beschreibung nicht widerspricht. Und er enthält ein Beispiel einer angepassten Optimierungsfunktion.
Untersuchung von Techniken zur Analyse der Kerzen (Teil IV): Aktualisierungen und Ergänzungen des Pattern Analyzers
Untersuchung von Techniken zur Analyse der Kerzen (Teil IV): Aktualisierungen und Ergänzungen des Pattern Analyzers

Untersuchung von Techniken zur Analyse der Kerzen (Teil IV): Aktualisierungen und Ergänzungen des Pattern Analyzers

Der Artikel stellt eine neue Version des Pattern Analyzers vor. Diese Version enthält Bugfixes und neue Funktionen sowie eine überarbeitete Benutzeroberfläche. Kommentare und Anregungen aus dem vorherigen Artikel wurden bei der Entwicklung der neuen Version berücksichtigt. Die resultierende Anwendung wird in diesem Artikel beschrieben.
Wie die Testergebnisse des Experten selbstständig  bewerten
Wie die Testergebnisse des Experten selbstständig  bewerten

Wie die Testergebnisse des Experten selbstständig bewerten

Im Artikel wurden Formel und die Berechnungsmethode der Daten angeboten, die im Testerbericht angezeigt werden.
Die Analyse der Handelsergebnisse mit den HTML-Berichten
Die Analyse der Handelsergebnisse mit den HTML-Berichten

Die Analyse der Handelsergebnisse mit den HTML-Berichten

Die MetaTrader 5 Plattform bietet Funktionen zum Speichern von Handelsberichten sowie die Test- und Optimierungsberichte des Expert Advisors. Handels- und Testberichte können in zwei Formaten gespeichert werden: XLSX und HTML, während der Optimierungsbericht in XML gespeichert werden kann. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit dem HTML-Testbericht, dem XML-Optimierungsbericht und dem HTML-Bericht über die Handelshistorie.
Zeitreihenvorhersage mittels exponentieller Glättung (Fortsetzung)
Zeitreihenvorhersage mittels exponentieller Glättung (Fortsetzung)

Zeitreihenvorhersage mittels exponentieller Glättung (Fortsetzung)

In diesem Beitrag wird versucht, einen bereits angelegten Indikator nachzubessern, außerdem wird kurz auf eine Methode zur Berechnung der Zuverlässigkeitsintervalle von Vorhersagen mittels Bootstrapping und Quantilen eingegangen. Als Ergebnis erhalten wir einen Vorhersageindikator und Skripte zur Berechnung der Vorhersagegenauigkeit.
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XVI): Ereignisse der Kollektionssymbole
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XVI): Ereignisse der Kollektionssymbole

Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XVI): Ereignisse der Kollektionssymbole

In diesem Artikel werden wir eine neue Basisklasse aller Bibliotheksobjekte erstellen, die die Ereignisfunktionen allen ihren Nachkommen hinzufügt, und die Klasse zur Verfolgung von Ereignissen der Kollektionssymbole auf der Grundlage der neuen Basisklasse entwickeln. Wir werden auch die Konto- und Ereignisklassen für die Entwicklung der neuen Basisobjektfunktionalität ändern.
Gescheites "Marktgedächtnis" durch Differentiation und Entropieuntersuchung
Gescheites "Marktgedächtnis" durch Differentiation und Entropieuntersuchung

Gescheites "Marktgedächtnis" durch Differentiation und Entropieuntersuchung

Der Anwendungsbereich der Fraktionalen Differenziation ist breit genug. Beispielsweise wird in der Regel eine differenzierte Zeitreihe in maschinelle Lernalgorithmen eingegeben. Das Problem ist, dass es notwendig ist, neue Daten entsprechend der verfügbaren Historie anzuzeigen, die das Modell des maschinellen Lernens erkennen kann. In diesem Artikel werden wir einen originellen Ansatz zur Differenzierung von Zeitreihen betrachten. Der Artikel enthält zusätzlich ein Beispiel für ein selbstoptimierendes Handelssystem, das auf einer erhaltenen differenzierten Reihe basiert.
Combination Scalping: Analyse von Positionen aus der Vergangenheit, um die Performance zukünftiger Positionen zu steigern
Combination Scalping: Analyse von Positionen aus der Vergangenheit, um die Performance zukünftiger Positionen zu steigern

Combination Scalping: Analyse von Positionen aus der Vergangenheit, um die Performance zukünftiger Positionen zu steigern

Der Artikel beschreibt die Technologie, die darauf abzielt, die Effektivität jedes automatisierten Handelssystems zu erhöhen. Er bietet eine kurze Erläuterung der Idee, sowie die zugrundeliegenden Grundlagen, Möglichkeiten und Nachteile.
Ökonometrischer Ansatz zur Chartanalyse
Ökonometrischer Ansatz zur Chartanalyse

Ökonometrischer Ansatz zur Chartanalyse

Dieser Beitrag beschreibt die ökonometrischen Analysemethoden, die Autokorrelationsanalyse und insbesondere die Analyse von bedingten Varianzen. Worin liegt der Vorteil des hier beschriebenen Ansatzes? Die Arbeit mit nicht-linearen GARCH-Modellen erlaubt eine formelle Repräsentation der analysierten Serien vom mathematischen Gesichtspunkt aus, sowie die Erzeugung einer Prognose für eine festgelegte Anzahl an Schritten.
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil VI): Ereignisse von Änderungen von Orders und Positionen
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil VI): Ereignisse von Änderungen von Orders und Positionen

Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil VI): Ereignisse von Änderungen von Orders und Positionen

In den vorherigen Artikeln haben wir begonnen, eine große plattformübergreifende Bibliothek zu erstellen, die die Entwicklung von Programmen für MetaTrader 5 und MetaTrader 4 Plattformen vereinfacht. Im siebten Teil haben wir die Aktivierung der Verfolgung von StopLimit-Orders hinzugefügt und die Funktionsweise zur Verfolgung anderer Ereignisse von Orders und Positionen vorbereitet. In diesem Artikel werden wir die Klasse zur Verfolgung von Ereignissen der Order- und Positionsänderung entwickeln.
Besser Programmieren (Teil 02): Hören Sie auf, diese 5 Dinge zu tun, um ein erfolgreicher MQL5-Programmierer zu werden
Besser Programmieren (Teil 02): Hören Sie auf, diese 5 Dinge zu tun, um ein erfolgreicher MQL5-Programmierer zu werden

Besser Programmieren (Teil 02): Hören Sie auf, diese 5 Dinge zu tun, um ein erfolgreicher MQL5-Programmierer zu werden

Dieser Artikel ist ein Muss für alle, die ihre Programmierkarriere verbessern wollen. Diese Artikelserie zielt darauf ab, Sie zum besten Programmierer zu machen, der Sie sein können, unabhängig davon, wie erfahren Sie sind. Die besprochenen Ideen eignen sich sowohl für MQL5-Programmierneulinge als auch für Profis.
Wie man den Handelsverlauf mehrerer Währungen basierend auf HTML- und CSV-Berichten visualisiert.
Wie man den Handelsverlauf mehrerer Währungen basierend auf HTML- und CSV-Berichten visualisiert.

Wie man den Handelsverlauf mehrerer Währungen basierend auf HTML- und CSV-Berichten visualisiert.

Seit seiner Einführung bietet MetaTrader 5 die Möglichkeit, mehrere Währungen zu testen. Diese Möglichkeit wird von Händlern oft genutzt. Die Funktion ist jedoch nicht universell einsetzbar. Der Artikel stellt mehrere Programme zum Zeichnen von grafischen Objekten in Diagrammen vor, die auf den Berichten der Handelshistorie im HTML- und CSV-Format basieren. Der Mehrwährungshandel kann parallel, in mehreren Unterfenstern sowie in einem Fenster mit dem dynamischen Schaltbefehl analysiert werden.
Kontrolle der Saldo-Gefällekurve während der Arbeit eines Expert Advisors
Kontrolle der Saldo-Gefällekurve während der Arbeit eines Expert Advisors

Kontrolle der Saldo-Gefällekurve während der Arbeit eines Expert Advisors

Regeln für ein Handelssystem zu finden und sie in einen Expert Advisor zu programmieren, ist nur die Hälfte der Arbeit. Irgendwie muss man ja auch die Abläufe des Expert Adivsors kontrollieren, während er die Ergebnisse des Handels anhäuft. Dieser Beitrag beschreibt einen Ansatz, der die Leistung eines Expert Advisors durch Erzeugung eines Feedbacks steigert, das die Saldo-Gefällekurve misst.
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil X): Kompatibilität mit MQL4 - Ereignisse der Positionseröffnung und der Aktivierung von Pending-Orders
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil X): Kompatibilität mit MQL4 - Ereignisse der Positionseröffnung und der Aktivierung von Pending-Orders

Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil X): Kompatibilität mit MQL4 - Ereignisse der Positionseröffnung und der Aktivierung von Pending-Orders

In den vorherigen Artikeln haben wir begonnen, eine große plattformübergreifende Bibliothek zu erstellen, die die Entwicklung von Programmen für MetaTrader 5 und MetaTrader 4 Plattformen vereinfacht. Im neunten Teil haben wir begonnen, die Bibliotheksklassen für die Arbeit mit MQL4 zu verbessern. Hier werden wir die Bibliothek weiter verbessern, um ihre volle Kompatibilität mit MQL4 zu gewährleisten.
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XI). Kompatibilität mit MQL4 - Ereignisse des Schließens von Positionen
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XI). Kompatibilität mit MQL4 - Ereignisse des Schließens von Positionen

Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XI). Kompatibilität mit MQL4 - Ereignisse des Schließens von Positionen

Wir setzen die Entwicklung einer großen plattformübergreifenden Bibliothek fort, die die Entwicklung von Programmen für MetaTrader 5 und MetaTrader 4 Plattformen vereinfacht. Im zehnten Teil haben wir unsere Arbeit an der Bibliothekskompatibilität mit MQL4 fortgesetzt und die Ereignisse der Eröffnung von Positionen und der Aktivierung von offenen Orders definiert. In diesem Artikel werden wir die Ereignisse des Schließens von Positionen definieren und die nicht verwendeten Auftragseigenschaften beseitigen.
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XXX): Schwebende Handelsanfragen - die Verwaltung der Anfrageobjekte
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XXX): Schwebende Handelsanfragen - die Verwaltung der Anfrageobjekte

Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XXX): Schwebende Handelsanfragen - die Verwaltung der Anfrageobjekte

Im vorigen Artikel haben wir die Klassen der schwebenden Anfrageobjekte erstellt, die dem allgemeinen Konzept der Bibliotheksobjekte entsprechen. Dieses Mal werden wir uns mit der Klasse befassen, die die Verwaltung von schwebenden Anfrageobjekten ermöglicht.
preview
Kontinuierliche Walk-Forward-Optimierung (Teil 3): Eine Roboters für Autoadaptierung anpassen

Kontinuierliche Walk-Forward-Optimierung (Teil 3): Eine Roboters für Autoadaptierung anpassen

Der dritte Teil dient als Brücke zwischen den beiden vorhergehenden Teilen: Er beschreibt den Mechanismus der Interaktion mit der DLL, der im ersten Artikel besprochen wurde, und die Objekte zum Laden von Berichten, die im zweiten Artikel beschrieben wurden. Wir werden den Prozess der Wrapper-Erstellung für eine Klasse analysieren, die aus der DLL importiert wird und die eine XML-Datei mit der Handelshistorie bildet. Wir werden auch eine Methode für die Interaktion mit diesem Wrapper in Betracht ziehen.
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XXVI): Arbeiten mit schwebenden Handelsanfragen - erste Implementation (Positionseröffnung)
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XXVI): Arbeiten mit schwebenden Handelsanfragen - erste Implementation (Positionseröffnung)

Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XXVI): Arbeiten mit schwebenden Handelsanfragen - erste Implementation (Positionseröffnung)

In diesem Artikel werden wir einige Daten im Wert der Magicnummer der Aufträge und Positionen speichern und mit der Umsetzung der schwebenden Anträge beginnen. Um das Konzept zu überprüfen, erstellen wir die erste Testanforderung zur Eröffnung von Marktpositionen, wenn ein Serverfehler auftritt, der ein Warten und das Senden einer wiederholten Anfrage erfordert.
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XXVIII): Schließen, Entfernen und Ändern von schwebenden Handelsanfragen
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XXVIII): Schließen, Entfernen und Ändern von schwebenden Handelsanfragen

Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XXVIII): Schließen, Entfernen und Ändern von schwebenden Handelsanfragen

Dies ist der dritte Artikel über das Konzept der schwebenden Anfragen. Wir werden die Tests von schwebenden Anfragen abschließen, indem wir die Methoden für das Schließen von Positionen, die Entfernung von schwebenden Anfragen und die Änderung der Parameter von Positionen und den Parametern von Pending-Orders erstellen.
preview
Multilayer-Perzeptron und Backpropagation-Algorithmus (Teil II): Implementierung in Python und Integration mit MQL5

Multilayer-Perzeptron und Backpropagation-Algorithmus (Teil II): Implementierung in Python und Integration mit MQL5

Für die Entwicklung von Integrationen mit MQL steht ein Python-Paket zur Verfügung, das eine Fülle von Möglichkeiten wie Datenexploration, Erstellung und Nutzung von maschinellen Lernmodellen ermöglicht. Die eingebaute Python-Integration in MQL5 ermöglicht die Erstellung verschiedener Lösungen, von der einfachen linearen Regression bis hin zu Deep-Learning-Modellen. Werfen wir einen Blick darauf, wie man eine Entwicklungsumgebung einrichtet und vorbereitet und wie man einige der Bibliotheken für maschinelles Lernen verwendet.
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil VI): Ereignisse von Netting-Konten
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil VI): Ereignisse von Netting-Konten

Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil VI): Ereignisse von Netting-Konten

In den vorherigen Artikeln haben wir begonnen, eine große plattformübergreifende Bibliothek zu erstellen, die die Entwicklung von Programmen für MetaTrader 5 und MetaTrader 4 Plattformen vereinfacht. Im fünften Teil der Artikelreihe haben wir Handelsereignisklassen und die Kollektion der Ereignisse angelegt, aus der die Ereignisse an das Basisobjekt der Motorenbibliothek und die Regelprogrammkarte gesendet werden. In diesem Teil werden wir die Bibliothek für die Arbeit an Netting-Konten weiterentwickeln.
Modellierung von Zeitreihen unter Verwendung nutzerdefinierter Symbole nach festgelegten Verteilungsgesetzen
Modellierung von Zeitreihen unter Verwendung nutzerdefinierter Symbole nach festgelegten Verteilungsgesetzen

Modellierung von Zeitreihen unter Verwendung nutzerdefinierter Symbole nach festgelegten Verteilungsgesetzen

Der Artikel gibt einen Überblick über die Möglichkeiten des Terminals zum Erstellen und Arbeiten mit nutzerdefinierten Symbolen, bietet Optionen zur Simulation einer Handelshistorie mit nutzerdefinierten Symbolen, Trend- und verschiedenen Chartmustern.
Ein wissenschaftlicher Ansatz für die Entwicklung von Handelsalgorithmen
Ein wissenschaftlicher Ansatz für die Entwicklung von Handelsalgorithmen

Ein wissenschaftlicher Ansatz für die Entwicklung von Handelsalgorithmen

Der Artikel befasst sich mit der Methodik zur Entwicklung von Handelsalgorithmen, bei der ein konsistenter, wissenschaftlicher Ansatz zur Analyse möglicher Kursmuster und zur Erstellung von Handelsalgorithmen auf der Grundlage dieser Muster verwendet wird. Die Entwicklungsideale werden anhand von Beispielen demonstriert.
Statistische Schätzungen
Statistische Schätzungen

Statistische Schätzungen

Die Schätzung der statistischen Parameter einer Sequenz ist sehr wichtig, weil die meisten mathematischen Modelle und Methoden auf unterschiedlichen Annahmen basieren, beispielsweise dem Normalverteilungsgesetz oder dem Streuungswert oder anderen Parametern. Beim Analysieren und Prognostizieren von Zeitreihen brauchen wir deshalb ein einfaches und bequemes Werkzeug, das es uns ermöglicht, die wichtigsten statistischen Parameter schnell und deutlich zu schätzen. Dieser Beitrag beschreibt kurz die einfachsten statistischen Parameter einer zufälligen Sequenz und mehrere Methoden für die visuelle Analyse. Er liefert die Umsetzung dieser Methoden in MQL5 und die Methoden der Visualisierung des Ergebnisses der Berechnung mithilfe der Anwendung Gnuplot.
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil II). Erhebung (Collection) historischer Aufträge und Deals
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil II). Erhebung (Collection) historischer Aufträge und Deals

Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil II). Erhebung (Collection) historischer Aufträge und Deals

Im ersten Teil begannen wir mit dem Erstellen einer großen plattformübergreifenden Bibliothek, die die Entwicklung von Programmen für MetaTrader 5 und MetaTrader 4 Plattformen vereinfacht. Wir haben das abstrakte Objekt COrder angelegt, das als Basisobjekt für die Speicherung von Daten zu historischen Aufträgen und Deals sowie zu Marktorders und Positionen dient. Jetzt werden wir alle notwendigen Objekte entwickeln, um die Daten der Kontenhistorie in "Collections" (Sammlungen bzw. Listen) zu speichern.
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XV): Kollektion von Symbolobjekten
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XV): Kollektion von Symbolobjekten

Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XV): Kollektion von Symbolobjekten

In diesem Artikel werden wir die Erstellung einer Symbolsammlung auf der Grundlage des im vorherigen Artikel entwickelten abstrakten Symbolobjekts in Betracht ziehen. Die abstrakten, abgeleiteten Symbole sollen Symboldaten verdeutlichen und die Verfügbarkeit der grundlegenden Eigenschaften der Symbolobjekte in einem Programm definieren. Solche Symbolobjekte sind durch ihre Zugehörigkeit zu Gruppen zu unterscheiden.
MQL-Parsing mit Hilfe von MQL
MQL-Parsing mit Hilfe von MQL

MQL-Parsing mit Hilfe von MQL

Der Artikel beschreibt einen Präprozessor, einen Scanner und einen Parser, die beim Parsen der MQL-basierten Quellcodes verwendet werden sollten. Die MQL-Implementierung ist beigefügt.
preview
Kontinuierliche Rolloptimierung (Teil 2): Mechanismus zur Erstellung eines Optimierungsberichts für einen beliebigen Roboter

Kontinuierliche Rolloptimierung (Teil 2): Mechanismus zur Erstellung eines Optimierungsberichts für einen beliebigen Roboter

Der erste Artikel innerhalb der rollenden Optimierungsreihe beschrieb die Erstellung einer DLL, die in unserem Autooptimierer verwendet werden soll. Diese Fortsetzung ist vollständig der Sprache MQL5 gewidmet.
Kombinatorik und Wahrscheinlichkeitsrechnung für den Handel (Teil IV): Bernoulli-Logik
Kombinatorik und Wahrscheinlichkeitsrechnung für den Handel (Teil IV): Bernoulli-Logik

Kombinatorik und Wahrscheinlichkeitsrechnung für den Handel (Teil IV): Bernoulli-Logik

In diesem Artikel möchte ich das bekannte Bernoulli-Schema beleuchten und zeigen, wie es zur Beschreibung von handelsbezogenen Datenfeldern verwendet werden kann. All dies wird dann verwendet, um ein sich selbst anpassendes Handelssystem zu erstellen. Wir werden auch nach einem allgemeineren Algorithmus suchen, dessen Spezialfall die Bernoulli-Formel ist, und eine Anwendung für sie finden.
Selbst-organisierende Feature Maps (Kohonen Maps) - Wiederaufgreifen des Themas
Selbst-organisierende Feature Maps (Kohonen Maps) - Wiederaufgreifen des Themas

Selbst-organisierende Feature Maps (Kohonen Maps) - Wiederaufgreifen des Themas

Dieser Artikel beschreibt Techniken für die Arbeit mit Kohonen-Maps. Das Thema wird sowohl für Marktforscher mit Grundkenntnisse der Programmierung in MQL4 und MQL5 als auch erfahrene Programmierer, die Schwierigkeiten mit der Verbindung von Kohonen-Maps mit ihren Projekten haben, von Interesse sein.
Berechnung wesentlicher Merkmale von Indikator-Emissionen
Berechnung wesentlicher Merkmale von Indikator-Emissionen

Berechnung wesentlicher Merkmale von Indikator-Emissionen

Indikator-Emissionen sind ein eher selten untersuchter Bereich der Markterforschung. Dies liegt hauptsächlich an ihrer schwierigen Analyse aufgrund der Verarbeitung sehr umfangreicher Arrays von zeitlich variablen Daten. Die existierende grafische Analyse ist zu Ressourcen-intensiv und hat demzufolge dazu geführt, dass ein sparsamer Algorithmus entwickelt wurde, der mit Zeitreihen von Emissionen arbeitet. Dieser Beitrag zeigt, wie die visuelle Analyse (intuitives Bild) durch das Studium wesentlicher Merkmale von Emissionen ersetzt werden kann. Dies kann sowohl für Händler als auch Entwickler von automatischen Handelssystemen interessant sein.
Jeremy Scott - Erfolgreicher Verkäufer auf MQL5 Market
Jeremy Scott - Erfolgreicher Verkäufer auf MQL5 Market

Jeremy Scott - Erfolgreicher Verkäufer auf MQL5 Market

Jeremy Scott, in der MQL5.community besser bekannt unter seinem Pseudonym 'Johnnypasado', hat sich in unserem MQL5 Market einen Namen für sein Produktangebot gemacht. Jeremy hat im Market bereits mehrere Tausend Dollar verdient - und ist weiterhin erfolgreich. Daher haben wir uns diesen zukünftigen Millionär genauer angesehen und von ihm einige Tipps für andere Anbieter im MQL5 Market bekommen.
Die rechnerische Fähigkeiten von MATLAB 2018 im MetaTrader 5 nutzen
Die rechnerische Fähigkeiten von MATLAB 2018 im MetaTrader 5 nutzen

Die rechnerische Fähigkeiten von MATLAB 2018 im MetaTrader 5 nutzen

Nach dem Upgrade des MATLAB-Pakets im Jahr 2015 ist es notwendig, auf eine moderne Art der Erstellung von DLL-Bibliotheken umzustellen. Der Artikel veranschaulicht anhand eines exemplarischen prädiktiven Indikators die Besonderheiten der Verknüpfung von MetaTrader 5 und MATLAB mit modernen 64-Bit-Versionen der Plattformen, die heute genutzt werden. Mit der gesamten Verbindungssequenz von MATLAB können MQL5-Entwickler Anwendungen mit erweiterten Rechenfunktionen viel schneller erstellen und so "Fallstricke" vermeiden.
preview
Datenwissenschaft und maschinelles Lernen (Teil 01): Lineare Regression

Datenwissenschaft und maschinelles Lernen (Teil 01): Lineare Regression

Es ist an der Zeit, dass wir als Händler unsere Systeme und uns selbst darauf trainieren, Entscheidungen auf der Grundlage von Zahlen zu treffen. Nicht unsere Augen oder wenn unser Bauchgefühl uns glauben macht, dass die Welt sich in diese Richtung bewegt, also lassen Sie uns senkrecht zur Richtung der Welle gehen.
Der Markt und die Physik seiner globalen Muster
Der Markt und die Physik seiner globalen Muster

Der Markt und die Physik seiner globalen Muster

In diesem Artikel werde ich versuchen, die Annahme zu testen, dass jedes System mit auch nur einem kleinen Verständnis des Marktes auf globaler Ebene funktionieren kann. Ich werde keine Theorien oder Muster erfinden, sondern nur bekannte Fakten verwenden und diese Fakten schrittweise in die Sprache der mathematischen Analyse übersetzen.
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XXII): Handelsklassen - Basisklasse des Handels, Verifikation der Einschränkungen
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XXII): Handelsklassen - Basisklasse des Handels, Verifikation der Einschränkungen

Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XXII): Handelsklassen - Basisklasse des Handels, Verifikation der Einschränkungen

In diesem Artikel beginnen wir mit der Entwicklung der Bibliothek der Basisklasse des Handels und fügen die erste Überprüfung der Berechtigungen zur Durchführung von Handelsoperationen der ersten Version hinzu. Außerdem werden wir die Funktionen und Inhalte der Basishandelsklasse leicht erweitern.
Auswahl- und Navigationsprogramm in MQL5 und MQL4: Hinzufügen einer automatischen Suche nach Mustern und das Darstellen der gefundenen Symbole
Auswahl- und Navigationsprogramm in MQL5 und MQL4: Hinzufügen einer automatischen Suche nach Mustern und das Darstellen der gefundenen Symbole

Auswahl- und Navigationsprogramm in MQL5 und MQL4: Hinzufügen einer automatischen Suche nach Mustern und das Darstellen der gefundenen Symbole

In diesem Artikel fahren wir fort, die Funktionen des Hilfsprogramms zum Sammeln und Navigieren durch Symbole zu erweitern. Diesmal werden wir neue Registerkarten (Tabs) erstellen, die nur die Symbole anzeigen, die einige der benötigten Parameter erfüllen, und herausfinden, wie man einfach nutzerdefinierte Registerkarten mit den notwendigen Sortierregeln hinzufügen kann.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 6): Experimentieren mit der Lernrate des neuronalen Netzwerks

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 6): Experimentieren mit der Lernrate des neuronalen Netzwerks

Wir haben zuvor verschiedene Arten von neuronalen Netzen zusammen mit ihren Implementierungen betrachtet. In allen Fällen wurden die neuronalen Netze mit der Gradientenverfahren trainiert, für die wir eine Lernrate wählen müssen. In diesem Artikel möchte ich anhand von Beispielen zeigen, wie wichtig eine richtig gewählte Rate ist und welchen Einfluss sie auf das Training des neuronalen Netzes hat.