Artikel über das Programmieren in MQL5

icon

Lernen Sie die Sprache von Handelsstrategien MQL5 nach den hier veröffentlichten Artikeln, die meisten von denen Sie - die Mitglieder der Community - geschrieben haben. Alle Artikel sind in drei Kategorien aufgeteilt, damit man eine Antwort auf unterschiedliche Fragen des Programmierens schnell finden könnte: "Integration", "Tester", "Handelsstrategien" und vieles mehr.

Verfolgen Sie neue Veröffentlichungen und diskutieren Sie über diese im Forum!

Neuer Artikel
letzte | beste
DeMarks Sequential (TD SEQUENTIAL) unter Verwendung künstlicher Intelligenz
DeMarks Sequential (TD SEQUENTIAL) unter Verwendung künstlicher Intelligenz

DeMarks Sequential (TD SEQUENTIAL) unter Verwendung künstlicher Intelligenz

In diesem Artikel werde ich erzählen, wie man durch das Kreuzen einer sehr bekannten Strategie mit einem neuronalen Netz erfolgreich handeln kann. Es wird um die Strategie Thomas Demarks "Sequential" unter Verwendung künstlicher Intelligenz gehen. Wir werden NUR nach dem ersten Teil der Strategie arbeiten, dabei verwenden wir die Signale der "Setzung" und "Kreuzung".
Die Rezepte MQL5 - die Handelssignale der Pivots
Die Rezepte MQL5 - die Handelssignale der Pivots

Die Rezepte MQL5 - die Handelssignale der Pivots

Im Artikel wurde der Prozess der Entwicklung und der Realisierung des Klasse-Signalgebers auf der Grundlage der Pivots dargestellt — der Wendeebenen. Auf der Grundlage dieser Klasse wird die Strategie unter Verwendung der Standardbibliothek gebaut. Es werden die Möglichkeiten der Entwicklung der Pivots-Strategie durch das Hinzufügen der Filter betrachtet.
Das Handelssystem DiNapoli
Das Handelssystem DiNapoli

Das Handelssystem DiNapoli

Im Artikel wird gründlich das Handelssystem unter Verwendung der Ebene Fibonatschtschi betrachtet, die Joe DiNapoli entwickelt und beschrieben hat. Es werden die Hauptbegriffe und das Wesen des Systems erklärt, es wird die Illustration auf dem Beispiel des unkomplizierten Indikators gegeben.
Universeller Trend mit grafischem Interface
Universeller Trend mit grafischem Interface

Universeller Trend mit grafischem Interface

In diesem Artikel erstellen wir auf der Basis einer Reihe von Standardindikatoren einen universellen Trend. Ein zusätzliches grafisches Interface erlaubt das Auswählen des Indikatortyps mit seinen Parametern. Der Indikator erscheint in seinem eigene Fenster mit einer Reihe von farbigen Icons.
Das Handeln nach Donchians Kanälen
Das Handeln nach Donchians Kanälen

Das Handeln nach Donchians Kanälen

Im Artikel werden einige Strategien aufgrund des Kanals Donchians unter Verwendung verschiedener Indikatorfilter getestet und entwickelt. Es wird die Forschung und die vergleichende Analyse ihrer Arbeit durchgeführt.
Fertige Expert Advisors von MQL5 Wizard laufen auf MetaTrader 4
Fertige Expert Advisors von MQL5 Wizard laufen auf MetaTrader 4

Fertige Expert Advisors von MQL5 Wizard laufen auf MetaTrader 4

Im Artikel wird ein einfacher Emulator der MetaTrader 5 Handelsumgebung für den MetaTrader 4 vorgestellt. Mithilfe des Emulators werden Handelsklassen der Standardbibliothek übertragen und angepasst. Dementsprechend können die Expert Advisors, die MetaTrader 5 Wizard erzeugt, in MetaTrader 4 kompiliert und unverändert gestartet werden.
Die vergleichende Analyse 10 Trend-Strategien
Die vergleichende Analyse 10 Trend-Strategien

Die vergleichende Analyse 10 Trend-Strategien

Im Artikel wurde eine kurze Übersicht 10 Trend-Strategien zusammengefasst, wurde ihren Test, ihre vergleichende Analyse durchgeführt. Aufgrund der erhaltenen Ergebnisse wurde die allgemeine Schlussfolgerung über die Zweckmäßigkeit, die Vorteile und die Nachteile des Handels nach dem Trend gezogen.
Die Berechnung des Hurst-Exponenten
Die Berechnung des Hurst-Exponenten

Die Berechnung des Hurst-Exponenten

Der Artikel erklärt detailliert die Idee hinter dem Hurst-Exponenten, sowie die Bedeutung der Werte und den Algorithmus der Berechnung. Eine Reihe von Teilen des Finanzmarktes werden analysiert, und die Methode zur Umsetzung der Fraktalanalyse mit dem MetaTrader 5 wird beschrieben.
Visualisierung! Eine grafische MQL5 Bibliothek ähnlich 'plot' der Sprache R
Visualisierung! Eine grafische MQL5 Bibliothek ähnlich 'plot' der Sprache R

Visualisierung! Eine grafische MQL5 Bibliothek ähnlich 'plot' der Sprache R

Beim Studium der Handelslogik hat die visuelle Darstellung durch Grafiken eine großer Bedeutung. Eine Reihe von Programmiersprachen, die in der wissenschaftlichen Gemeinschaft weit verbreitet sind (wie R und Python), verfügen über eine spezielle "plot"-Funktion für die Visualisierung von Daten. Sie ermöglicht das Zeichnen von Linien, Gruppen von Punkten und Histogramme, um Muster darzustellen. In MQL5 können wir das Gleiche mit der Klasse CGraphics erreichen.
Muster, die beim Handeln mit Währungskörben verfügbar sind. Teil II.
Muster, die beim Handeln mit Währungskörben verfügbar sind. Teil II.

Muster, die beim Handeln mit Währungskörben verfügbar sind. Teil II.

Das ist der zweite Teil des Artikels über die Muster, die Trader beim Handeln mit Währungspaaren erkennen können. In diesem Teil werden die Muster betrachtet, die bei der Verwendung vereinigter Trendindikatoren festgestellt werden können. Als Analysewerkzeug wurden die Indikatoren verwendet, die auf einem Währungsindex basieren.
Grafische Interfaces X: Neue Möglichkeiten der Tabellendarstellung (build 9)
Grafische Interfaces X: Neue Möglichkeiten der Tabellendarstellung (build 9)

Grafische Interfaces X: Neue Möglichkeiten der Tabellendarstellung (build 9)

Bis heute war CTable die fortschrittlichste Tabellenart überhaupt in der Bibliothek. Diese Tabelle ist zusammengestellt aus editierbaren Boxen des Typs OBJ_EDIT Typ, aber eine weitere Entwicklung ist problematisch. Mit dem Ziel einer maximale Leistungsfähigkeit, wäre es besser, eine andere Tabellendarstellung vom Typ CCanvasTable zu entwickeln, auch beim augenblicklichen Entwicklungsstand der Bibliothek. Die aktuelle Version ist völlig starr, aber ab diesem Artikel werden wir versuchen, die Situation zu beheben.
Universeller Kanal mit grafischem Interface
Universeller Kanal mit grafischem Interface

Universeller Kanal mit grafischem Interface

Alle Channel Indikatoren stellen drei Linien dar: zentrale, obere und untere Linie. Die zentrale Linie ist nach dem Prinzip des Zeichnens dem gleitenden Durchschnitt identisch, und in den meisten Fällen wird für das Zeichnen eines Kanals gerade der gleitende Durchschnitt verwendet. Die obere und untere Linien sind von der zentralen Linie gleich weit entfernt. Dieser Abstand kann in Punkten oder in Prozent vom Preis (Envelopes Indikator) definiert werden, es können der Wert der Standardabweichung (Bolliger Bands) oder der Wert des ATR Indikators (Keltner Kanal) verwendet werden.
Grafische Interfaces X: mehrzeiliges Textfeld (build 8)
Grafische Interfaces X: mehrzeiliges Textfeld (build 8)

Grafische Interfaces X: mehrzeiliges Textfeld (build 8)

Beschreibung eines mehrzeiligen Textfeldes. Anders als bei Grafikobjekten des Typs OBJ_EDIT ist die vorgestellte Version nicht durch eine Anzahl von Buchstaben beschränkt. Es gibt auch die Funktionen eines einfachen Editors, mit einem durch Maus oder Tasten bewegten Kursor.
Integrieren Sie das MetaTrader 4/5 Webterminal in Ihre Webseite - das ist kostenlos, und man kann damit Geld verdienen
Integrieren Sie das MetaTrader 4/5 Webterminal in Ihre Webseite - das ist kostenlos, und man kann damit Geld verdienen

Integrieren Sie das MetaTrader 4/5 Webterminal in Ihre Webseite - das ist kostenlos, und man kann damit Geld verdienen

Trader sind mit dem Webterminal gut vertraut, in dem man auf Finanzmärkten direkt im Browser handeln kann. Wir schlagen Ihnen vor, das Webterminal auf Ihrer Webseite absolut kostenlos zu platzieren. Sie haben Besucher, Broker sind an neuen Leads interessiert, und wir bieten eine fertige Weblösung an. Damit alles funktioniert, brauchen Sir nur einen iframe in Ihre Webseite zu integrieren.
3D-Modellierung in MQL5
3D-Modellierung in MQL5

3D-Modellierung in MQL5

Eine Zeitreihe stellt ein dynamisches System dar, in welches Werte einer zufälligen Größe einer nach dem anderen eintreffen: kontinuierlich oder in gewissen Zeitabständen. Der Übergang von einer flachen zur dreidimensionalen Analyse des Marktes ermöglicht es, komplexe Prozesse und Erscheinungen aus einer neuen Perspektive zu betrachten. In diesem Artikel werden Visualisierungsfunktionen für eine 3D-Darstellung zweidimensionaler Daten beschrieben.
Automatische Ermittlung von Extremwerten basierend auf einem angegebenen Kursrückgang
Automatische Ermittlung von Extremwerten basierend auf einem angegebenen Kursrückgang

Automatische Ermittlung von Extremwerten basierend auf einem angegebenen Kursrückgang

Bei der Automatisierung von Handelsstrategien, die grafische Muster verwenden, ist es notwendig, Extremwerte auf den Charts für eine weitere Verarbeitung und Interpretation zu ermitteln. Bestehende Tools bieten nicht immer diese Möglichkeit. Die im Artikel beschriebenen Algorithmen erlauben es, alle Extremwerte auf den Charts zu ermitteln. Die entwickelten Tools sind effektiv sowohl in einem Trend, als auch in einem Seitwärtsmarkt. Die erhaltenen Ergebnisse hängen von der gewählten Timeframe ab und werden nur durch den angegebenen Rückgang definiert.
Grafische Interfaces X: Das Standard Chart-Steuerelement (Build 4)
Grafische Interfaces X: Das Standard Chart-Steuerelement (Build 4)

Grafische Interfaces X: Das Standard Chart-Steuerelement (Build 4)

Diesmal betrachten wir das Standard Chart-Steuerelement. Dieses erlaubt es uns, eine ganze Serie von Unter-Charts zu erzeugen, mit der Möglichkeit, diese beim Scrollen horizontal zu synchronisieren. Darüber hinaus werden wir weiterhin den Bibliothekscode für eine Reduzierung der CPU-Last optimieren.
Die Muster, die beim Handeln der Währungskörbe erreichbar sind
Die Muster, die beim Handeln der Währungskörbe erreichbar sind

Die Muster, die beim Handeln der Währungskörbe erreichbar sind

In Folge des letzten Artikels über die Prinzipien des Handelns der Währungskörbe werden die Muster betrachtet, die ein Trader selbst finden kann. Es wurden positive und negative Seiten jedes Musters betrachtet und es gibt Hinweise bezüglich ihrer Verwendung. Als Mittel für die Analyse wurden die Indikatoren verwendet, die aufgrund des Indikators Williams erstellt sind.
Der universell Oszillator mit dem graphischen Interface
Der universell Oszillator mit dem graphischen Interface

Der universell Oszillator mit dem graphischen Interface

Im Artikel wird die Erstellung des universellen Indikators aufgrund aller Oszillators des Terminalen mit dem eigenen graphischen Interface beschrieben. Es ermöglicht schnell und bequem die Parameter jedes separaten Oszillators aus dem Chart-Fenster zu wechseln (und ohne Öffnung des Fensters der Eigenschaften), ihre Messwerte zu vergleichen und für sich die optimale Variante für eine konkrete Aufgabe zu wählen.
Ein Beispiel für die Entwicklung einer Spread-Strategie basierend auf Futures der Moskauer Börse
Ein Beispiel für die Entwicklung einer Spread-Strategie basierend auf Futures der Moskauer Börse

Ein Beispiel für die Entwicklung einer Spread-Strategie basierend auf Futures der Moskauer Börse

MetaTrader 5 erlaubt es, Roboter zu entwickeln und zu testen, die gleichzeitig auf mehreren Symbolen handeln. Der in die Plattform integrierte Strategietester lädt die Tickshistorie vom Server des Brokers automatisch herunter und berücksichtigt Kontraktspezifikationen: der Entwickler muss nichts manuell machen. Dies lässt einfach und präzise alle Bedingungen der MetaTrader 5 Handelsumgebung programmieren und Roboter testen, mit den Intervallen von bis zu Millisekunden zwischen dem Eingehen von Ticks auf verschiedenen Symbolen. In diesem Artikel zeigen wir, wie eine Spread-Strategie basierend auf zwei Futures der Moskauer Börse entwickelt und getestet werden kann.
LifeHack für Trader: Der vergleichende Bericht über einige Tests
LifeHack für Trader: Der vergleichende Bericht über einige Tests

LifeHack für Trader: Der vergleichende Bericht über einige Tests

Im Artikel wird der Test des EAs betrachtet, der zugleich auf 4 verschiedenen Symbolen gestartet wird. Der endgültige Vergleich der 4 Testberichte wird in einer Tabelle aufgeführt, genauso wie bei einer Auswahl der Waren in einem Internet-Geschäft. Als zusätzlicher Bonus kommen dazu die automatisch erstellten Grafiken der Verteilung für jedes Symbol.
Die statistische Verteilung in Form von einem Histogramm ohne Indikator-Puffer und Arrays
Die statistische Verteilung in Form von einem Histogramm ohne Indikator-Puffer und Arrays

Die statistische Verteilung in Form von einem Histogramm ohne Indikator-Puffer und Arrays

Im Artikel wird die Bildungsmöglichkeit der Histogramme der statistischen Verteilungen der Markt-Charakteristiken unter Verwendung des graphischen Gedächtnisses betrachtet, das heißt ohne Verwendung der Indikator-Puffer und Arrays. Es wurden die ausführlichen Beispiele des Aufbaus solcher Histogramme aufgeführt und wurde die sogenannte "verborgene" Funktional der graphischen Objekte der Sprache MQL5 vorgeführt.
Die Trading-Strategie '80-20'
Die Trading-Strategie '80-20'

Die Trading-Strategie '80-20'

Im Artikel wird die Erstellung der Instrumente (des Indikators und des EAs) für die Forschung der Handelsstrategie '80-20' beschrieben. Die Regeln der TS sind aus dem Buch Lindy Raschke und Lawrance Konnorsa "Street Smarts High Probability Short-Term Trading Strategies" genommen. In der Sprache MQL5 wurden die Regeln dieser Strategie formalisiert, und die auf ihrer Grundlage erstellten Indikatoren und der EA auf der aktuellen History des Marktes geprüft.
Universeller ZigZag
Universeller ZigZag

Universeller ZigZag

ZigZag ist einer der beliebtesten Indikatoren unter MetaTrader 5 Nutzern. Im Artikel werden die Möglichkeiten der Erstellung verschiedener Varianten des ZigZag Indikators analysiert. Als Ergebnis bekommen wir einen universellen Indikator mit breiten Möglichkeiten für die Erweiterung der Funktionalität, den man bei der Entwicklung neuer Expert Advisors und anderer Indikatoren verwenden kann.
Das Handelssystem 'Turtle Soup' und seine Modifikation 'Turtle Soup Plus One'
Das Handelssystem 'Turtle Soup' und seine Modifikation 'Turtle Soup Plus One'

Das Handelssystem 'Turtle Soup' und seine Modifikation 'Turtle Soup Plus One'

In diesem Artikel wurden Regeln der Handelsstrategien Turtle Soup und Turtle Soup Plus One aus dem Buch Street Smarts: High Probability Short-Term Trading Strategies von Linda Raschke und Laurence Connors formuliert und programmiert. Die im Buch beschriebenen Strategien sind relativ populär, man sollte aber beachten, dass die Autoren diese Strategien anhand eines 15...20 Jahre alten Marktverhaltens entwickelt haben.
MQL5 Grundlagen der Programmierung: Dateien
MQL5 Grundlagen der Programmierung: Dateien

MQL5 Grundlagen der Programmierung: Dateien

Dieser praxisorientierte Artikel konzentriert sich auf die Arbeit mit Dateien in MQL5. Freuen Sie sich auf eine Reihe von einfachen Aufgaben, die Ihnen helfen werden, die Grundlagen besser zu verstehen.
Vergleich von MQL5 und QLUA - warum sind Transaktionen in MQL5 bis zu 28 Mal schneller?
Vergleich von MQL5 und QLUA - warum sind Transaktionen in MQL5 bis zu 28 Mal schneller?

Vergleich von MQL5 und QLUA - warum sind Transaktionen in MQL5 bis zu 28 Mal schneller?

Viele Trader machen sich keine Gedanken darüber, wie schnell ihre Order die Börse erreicht, wie schnell sie da ausgeführt wird und wie viel Zeit das Terminal braucht, um das Ergebnis zu erhalten. Wir uns vorgenommen, die Geschwindigkeit der Ausführung von Transaktionen zu vergleichen, denn noch keiner hat vor uns solche Messungen mithilfe von MQL5- und QLUA-Programmen durchgeführt.
Neuronales Netz: Selbstoptimierender Expert Advisor
Neuronales Netz: Selbstoptimierender Expert Advisor

Neuronales Netz: Selbstoptimierender Expert Advisor

Ist es möglich, einen Expert Advisor zu erstellen, der nach Befehlen des Codes Kriterien für das Eröffnen und Schließen von Positionen in bestimmten Abständen optimieren würde? Was geschieht, wenn ein neuronales Netz als Modul (mehrschichtiges Perzeptron), das Historie analysiert und Strategie bewertet, im Expert Advisor implementiert wird? Wir können den Expert Advisor das neuronale Netz jeden Monat (jede Woche, jeden Tag oder jede Stunde) optimieren und die Arbeit anschließend fortsetzen lassen. Auf diese Weise kann ein selbstoptimierender Expert Advisor entwickelt werden.
Statistische Verteilungen in MQL5 - Das Beste aus R und noch schneller
Statistische Verteilungen in MQL5 - Das Beste aus R und noch schneller

Statistische Verteilungen in MQL5 - Das Beste aus R und noch schneller

Der Artikel beschäftigt sich mit Funktionen für die grundlegenden, statistischen Verteilungen, die in der Sprache R umgesetzt sind. Das umfasst die Cauchy-, Weibull-, Normal-, Log-Normal-, logistische, exponentielle, gleichmäßige und die Gamma-Verteilung, das zentrale und nicht-zentrale Beta, die Chi-Quadrat und F-Verteilung von Fisher, die Studentsche T-Verteilung, so wie die diskrete und negative Binomialverteilung und die geometrische, hypergeometrische und Poisson-Verteilung. Es gibt Funktionen zur Berechnung der theoretischen Momente der Verteilungen, um den Grad der Übereinstimmung mit einer realen Verteilung einzuschätzen.
Schnellauswertung des Signals: Handelsaktivitäten, Diagramme von Belastungsgrad und MFE/MAE-Verteilung
Schnellauswertung des Signals: Handelsaktivitäten, Diagramme von Belastungsgrad und MFE/MAE-Verteilung

Schnellauswertung des Signals: Handelsaktivitäten, Diagramme von Belastungsgrad und MFE/MAE-Verteilung

Abonnenten suchen oft nach einem geeigneten Signal durch die Analyse des Gesamtzuwachs eines Kontos, das ein Signal handelt. Das ist an sich keine schlechte Idee. Allerdings ist es auch wichtig, die potentiellen Risiken bestimmter Handelsstrategien zu analysieren. In diesem Artikel werden wir einen einfachen und effizienten Weg zeigen, um ein Handelssignal, basierend auf dessen Entwicklung, zu bewerten.
Cross-Plattform Expert Advisor: Orders
Cross-Plattform Expert Advisor: Orders

Cross-Plattform Expert Advisor: Orders

MetaTrader 4 und MetaTrader 5 verwenden unterschiedliche Konventionen, um den Handel durchzuführen. Dieser Artikel diskutiert die Möglichkeit, mit einem Klassenobjekt die Aufgaben des Handels mit den Server durchzuführen, unabhängig davon, auf welcher Handelsplattform oder in welchem Modus ein Cross-Plattform Expert Advisor arbeitet.