Artikel über das Programmieren in MQL5

icon

Lernen Sie die Sprache von Handelsstrategien MQL5 nach den hier veröffentlichten Artikeln, die meisten von denen Sie - die Mitglieder der Community - geschrieben haben. Alle Artikel sind in drei Kategorien aufgeteilt, damit man eine Antwort auf unterschiedliche Fragen des Programmierens schnell finden könnte: "Integration", "Tester", "Handelsstrategien" und vieles mehr.

Verfolgen Sie neue Veröffentlichungen und diskutieren Sie über diese im Forum!

Neuer Artikel
letzte | beste
preview
Kategorientheorie in MQL5 (Teil 23): Ein anderer Blick auf den doppelten exponentiellen gleitenden Durchschnitt

Kategorientheorie in MQL5 (Teil 23): Ein anderer Blick auf den doppelten exponentiellen gleitenden Durchschnitt

In diesem Artikel setzen wir unser Thema vom letzten Mal fort, indem wir uns mit alltäglichen Handelsindikatoren befassen, die wir in einem „neuen“ Licht betrachten. Wir befassen uns in diesem Beitrag mit der horizontalen Zusammensetzung natürlicher Transformationen, und der beste Indikator dafür, der das soeben behandelte Thema noch erweitert, ist der doppelte exponentielle gleitende Durchschnitt (DEMA).
preview
ONNX meistern: Der Game-Changer für MQL5-Händler

ONNX meistern: Der Game-Changer für MQL5-Händler

Tauchen Sie ein in die Welt von ONNX, dem leistungsstarken offenen Standardformat für den Austausch von Modellen für maschinelles Lernen. Entdecken Sie, wie der Einsatz von ONNX den algorithmischen Handel in MQL5 revolutionieren kann, indem er es Händlern ermöglicht, hochmoderne KI-Modelle nahtlos zu integrieren und ihre Strategien auf ein neues Niveau zu heben. Entdecken Sie die Geheimnisse der plattformübergreifenden Kompatibilität und lernen Sie, wie Sie das volle Potenzial von ONNX in Ihren MQL5-Handelsbestrebungen ausschöpfen können. Verbessern Sie Ihr Trading-Spiel mit diesem umfassenden Leitfaden zur Beherrschung von ONNX:
preview
ALGLIB Bibliothek für numerische Analysen in MQL5

ALGLIB Bibliothek für numerische Analysen in MQL5

Der Artikel wirft einen kurzen Blick auf die numerische Analysebibliothek ALGLIB 3.19, ihre Anwendungen und neue Algorithmen, die die Effizienz der Finanzdatenanalyse verbessern können.
preview
Datenkennzeichnung für die Zeitreihenanalyse (Teil 3):Beispiel für die Verwendung von Datenkennzeichnungen

Datenkennzeichnung für die Zeitreihenanalyse (Teil 3):Beispiel für die Verwendung von Datenkennzeichnungen

In dieser Artikelserie werden verschiedene Methoden zur Kennzeichnung (labeling) von Zeitreihen vorgestellt, mit denen Daten erstellt werden können, die den meisten Modellen der künstlichen Intelligenz entsprechen. Eine gezielte und bedarfsgerechte Kennzeichnung von Daten kann dazu führen, dass das trainierte Modell der künstlichen Intelligenz besser mit dem erwarteten Design übereinstimmt, die Genauigkeit unseres Modells verbessert wird und das Modell sogar einen qualitativen Sprung machen kann!
preview
Fertige Vorlagen für die Verwendung von Indikatoren in Expert Advisors (Teil 1): Oszillatoren

Fertige Vorlagen für die Verwendung von Indikatoren in Expert Advisors (Teil 1): Oszillatoren

Der Artikel berücksichtigt Standardindikatoren aus der Kategorie der Oszillatoren. Wir werden gebrauchsfertige Vorlagen für ihre Verwendung in EAs erstellen — Deklaration und Einstellung von Parametern, Initialisierung und Deinitialisierung von Indikatoren sowie das Abrufen von Daten und Signalen aus den Indikatorpuffern in den EAs.
preview
Wie man einen einfachen EA für mehrere Währungen mit MQL5 erstellt (Teil 2): Indikator-Signale: Multi-Zeitrahmen Parabolic SAR Indikator

Wie man einen einfachen EA für mehrere Währungen mit MQL5 erstellt (Teil 2): Indikator-Signale: Multi-Zeitrahmen Parabolic SAR Indikator

Der Expert Advisor für mehrere Währungen in diesem Artikel ist ein Expert Advisor oder Handelsroboter, der handeln kann (z.B. Aufträge öffnen, schließen und verwalten, Trailing Stop Loss und Trailing Profit) für mehr als 1 Symbolpaar von nur einem Symbolchart aus. Dieses Mal werden wir nur 1 Indikator verwenden, nämlich den Parabolic SAR oder iSAR in mehreren Zeitrahmen von PERIOD_M15 bis PERIOD_D1.
preview
Schätzung der zukünftigen Leistung mit Konfidenzintervallen

Schätzung der zukünftigen Leistung mit Konfidenzintervallen

In diesem Artikel befassen wir uns mit der Anwendung von Bootstrapping-Techniken (Bootstrapping: am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen) als Mittel zur Schätzung der künftigen Leistung einer automatisierten Strategie.
preview
Entwicklung eines MQTT-Clients für MetaTrader 5: ein TDD-Ansatz — Teil 3

Entwicklung eines MQTT-Clients für MetaTrader 5: ein TDD-Ansatz — Teil 3

Dieser Artikel ist der dritte Teil einer Serie, die unsere Entwicklungsschritte für einen nativen MQL5-Client für das MQTT-Protokoll beschreibt. In diesem Teil wird detailliert beschrieben, wie wir die testgetriebene Entwicklung nutzen, um den Teil des Betriebsverhaltens des CONNECT/CONNACK-Paketaustauschs zu implementieren. Am Ende dieses Schritts MUSS unser Client in der Lage sein, sich angemessen zu verhalten, wenn er mit einem der möglichen Ergebnisse eines Verbindungsversuchs auf dem Server konfrontiert wird.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 56): Nuklearnorm als Antrieb für die Erkundung nutzen

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 56): Nuklearnorm als Antrieb für die Erkundung nutzen

Die Untersuchung der Umgebung beim Verstärkungslernen ist ein dringendes Problem. Wir haben uns bereits mit einigen Ansätzen beschäftigt. In diesem Artikel werden wir uns eine weitere Methode ansehen, die auf der Maximierung der Nuklearnorm beruht. Es ermöglicht den Agenten, Umgebungszustände mit einem hohen Maß an Neuartigkeit und Vielfalt zu erkennen.
preview
Erstellung eines Dashboards zur Anzeige von Daten in Indikatoren und EAs

Erstellung eines Dashboards zur Anzeige von Daten in Indikatoren und EAs

In diesem Artikel werden wir eine Dashboard-Klasse erstellen, die in Indikatoren und EAs verwendet werden kann. Dies ist ein einleitender Artikel in einer kleinen Serie von Artikeln mit Vorlagen für die Einbeziehung und Verwendung von Standardindikatoren in Expert Advisors. Ich beginne mit der Erstellung eines Panels, das dem MetaTrader 5-Datenfenster ähnelt.
preview
GUI: Tipps und Tricks zur Erstellung Ihrer eigenen Grafikbibliothek in MQL

GUI: Tipps und Tricks zur Erstellung Ihrer eigenen Grafikbibliothek in MQL

Wir gehen die Grundlagen von GUI-Bibliotheken durch, damit Sie verstehen, wie sie funktionieren, oder sogar anfangen können, Ihre eigenen zu erstellen.
preview
Kategorientheorie in MQL5 (Teil 22): Ein anderer Blick auf gleitende Durchschnitte

Kategorientheorie in MQL5 (Teil 22): Ein anderer Blick auf gleitende Durchschnitte

In diesem Artikel versuchen wir, die in dieser Reihe behandelten Konzepte zu vereinfachen, indem wir uns auf einen einzigen Indikator beschränken, der am häufigsten vorkommt und wahrscheinlich am leichtesten zu verstehen ist. Der gleitende Durchschnitt. Dabei betrachten wir die Bedeutung und die möglichen Anwendungen von vertikalen natürlichen Transformationen.
preview
Kategorientheorie in MQL5 (Teil 21): Natürliche Transformationen mit LDA

Kategorientheorie in MQL5 (Teil 21): Natürliche Transformationen mit LDA

In diesem Artikel, dem 21. in unserer Reihe, geht es weiter mit einem Blick auf natürliche Transformationen und wie sie mit Hilfe der linearen Diskriminanzanalyse umgesetzt werden können. Wir stellen diese Anwendungen in einem Signalklassenformat vor, wie im vorherigen Artikel.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 55): Contrastive Intrinsic Control (CIC)

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 55): Contrastive Intrinsic Control (CIC)

Das kontrastive Training ist eine unüberwachte Methode zum Training der Repräsentation. Ziel ist es, ein Modell zu trainieren, das Ähnlichkeiten und Unterschiede in Datensätzen aufzeigt. In diesem Artikel geht es um die Verwendung kontrastiver Trainingsansätze zur Erkundung verschiedener Fähigkeiten des Akteurs (Actor skills).
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 54): Einsatz von Random Encoder für eine effiziente Forschung (RE3)

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 54): Einsatz von Random Encoder für eine effiziente Forschung (RE3)

Wann immer wir Methoden des Verstärkungslernens in Betracht ziehen, stehen wir vor dem Problem der effizienten Erkundung der Umgebung. Die Lösung dieses Problems führt häufig dazu, dass der Algorithmus komplizierter wird und zusätzliche Modelle trainiert werden müssen. In diesem Artikel werden wir einen alternativen Ansatz zur Lösung dieses Problems betrachten.
preview
Brute-Force-Ansatz zur Mustersuche (Teil VI): Zyklische Optimierung

Brute-Force-Ansatz zur Mustersuche (Teil VI): Zyklische Optimierung

In diesem Artikel zeige ich den ersten Teil der Verbesserungen, die es mir ermöglicht haben, nicht nur die gesamte Automatisierungskette für den Handel mit MetaTrader 4 und 5 zu schließen, sondern auch etwas viel Interessanteres zu tun. Von nun an ermöglicht mir diese Lösung, sowohl die Erstellung von EAs als auch die Optimierung vollständig zu automatisieren und die Arbeitskosten für das Finden effektiver Handelskonfigurationen zu minimieren.
preview
Entwicklung eines Replay Systems — Marktsimulation (Teil 20): FOREX (I)

Entwicklung eines Replay Systems — Marktsimulation (Teil 20): FOREX (I)

Das ursprüngliche Ziel dieses Artikels ist es nicht, alle Möglichkeiten des Forex-Handels abzudecken, sondern das System so anzupassen, dass Sie zumindest ein Replay des Marktes durchführen können. Wir lassen die Simulation noch einen Moment auf sich warten. Wenn wir jedoch keine Ticks, sondern nur Balken haben, können wir mit ein wenig Aufwand mögliche Abschlüsse simulieren, die auf dem Forex-Markt passieren könnten. Dies wird der Fall sein, bis wir uns mit der Anpassung des Simulators befassen. Der Versuch, mit Forex-Daten innerhalb des Systems zu arbeiten, ohne sie zu verändern, führt zu einer Reihe von Fehlern.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 52): Forschung mit Optimismus und Verteilungskorrektur

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 52): Forschung mit Optimismus und Verteilungskorrektur

Da das Modell auf der Grundlage des Erfahrungswiedergabepuffers trainiert wird, entfernt sich die aktuelle Strategie oder Politik des Akteurs immer weiter von den gespeicherten Beispielen, was die Effizienz des Trainings des Modells insgesamt verringert. In diesem Artikel befassen wir uns mit einem Algorithmus zur Verbesserung der Effizienz bei der Verwendung von Stichproben in Algorithmen des verstärkten Lernens.
preview
Entwicklung eines Replay Systems — Marktsimulation (Teil 19): Erforderliche Anpassungen

Entwicklung eines Replay Systems — Marktsimulation (Teil 19): Erforderliche Anpassungen

Hier werden wir den Boden bereiten, damit wir, wenn wir neue Funktionen zum Code hinzufügen müssen, dies reibungslos und einfach tun können. Der derzeitige Kodex kann einige der Dinge, die notwendig sind, um sinnvolle Fortschritte zu erzielen, noch nicht abdecken oder behandeln. Wir müssen alles strukturieren, damit wir bestimmte Dinge mit minimalem Aufwand umsetzen können. Wenn wir alles richtig machen, erhalten wir ein wirklich universelles System, das sich sehr leicht an jede Situation anpassen lässt, die es zu bewältigen gilt.
preview
Entwicklung eines Replay Systems — Marktsimulation (Teil 18): Ticks und noch mehr Ticks (II).

Entwicklung eines Replay Systems — Marktsimulation (Teil 18): Ticks und noch mehr Ticks (II).

Offensichtlich sind die aktuellen Metriken sehr weit von der idealen Zeit für die Erstellung eines 1-Minuten-Balkens entfernt. Das ist das erste, was wir in Angriff nehmen werden. Die Behebung des Synchronisationsproblems ist nicht schwierig. Das mag schwierig erscheinen, ist aber eigentlich ganz einfach. Wir haben die erforderliche Korrektur im vorigen Artikel nicht vorgenommen, da er darauf abzielte, zu erklären, wie man die Tick-Daten, die zur Erstellung der 1-Minuten-Balken im Chart verwendet wurden, in das Fenster der Marktübersicht überträgt.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 53): Aufteilung der Belohnung

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 53): Aufteilung der Belohnung

Wir haben bereits mehrfach darüber gesprochen, wie wichtig die richtige Wahl der Belohnungsfunktion ist, mit der wir das gewünschte Verhalten des Agenten anregen, indem wir Belohnungen oder Bestrafungen für einzelne Aktionen hinzufügen. Aber die Frage nach der Entschlüsselung unserer Signale durch den Agenten bleibt offen. In diesem Artikel geht es um die Aufteilung der Belohnung im Sinne der Übertragung einzelner Signale an den trainierten Agenten.
preview
Entwicklung eines Replay Systems — Marktsimulation (Teil 17): Ticks und noch mehr Ticks (I)

Entwicklung eines Replay Systems — Marktsimulation (Teil 17): Ticks und noch mehr Ticks (I)

Hier werden wir sehen, wie man etwas wirklich Interessantes, aber gleichzeitig auch sehr Schwieriges umsetzen kann, da bestimmte Punkte sehr verwirrend sein können. Das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass einige Händler, die sich für Profis halten, nichts über die Bedeutung dieser Konzepte auf dem Kapitalmarkt wissen. Auch wenn wir uns hier auf die Programmierung konzentrieren, ist das Verständnis einiger der Probleme, die mit dem Markthandel verbunden sind, von entscheidender Bedeutung für das, was wir umsetzen werden.
preview
Entwicklung eines Replay Systems — Marktsimulation (Teil 16): Neues System der Klassen

Entwicklung eines Replay Systems — Marktsimulation (Teil 16): Neues System der Klassen

Wir müssen unsere Arbeit besser organisieren. Der Code wächst, und wenn dies nicht jetzt geschieht, wird es unmöglich werden. Lasst uns teilen und erobern. MQL5 erlaubt die Verwendung von Klassen, die bei der Umsetzung dieser Aufgabe helfen, aber dafür müssen wir einige Kenntnisse über Klassen haben. Das, was Anfänger am meisten verwirrt, ist wahrscheinlich die Vererbung. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie man diese Mechanismen auf praktische und einfache Weise nutzen kann.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 51): Behavior-Guided Actor-Critic (BAC)

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 51): Behavior-Guided Actor-Critic (BAC)

Die letzten beiden Artikel befassten sich mit dem Soft Actor-Critic-Algorithmus, der eine Entropie-Regularisierung in die Belohnungsfunktion integriert. Dieser Ansatz schafft ein Gleichgewicht zwischen Umwelterkundung und Modellnutzung, ist aber nur auf stochastische Modelle anwendbar. In diesem Artikel wird ein alternativer Ansatz vorgeschlagen, der sowohl auf stochastische als auch auf deterministische Modelle anwendbar ist.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 50): Soft Actor-Critic (Modelloptimierung)

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 50): Soft Actor-Critic (Modelloptimierung)

Im vorigen Artikel haben wir den Algorithmus Soft Actor-Critic (Akteur-Kritiker) implementiert, konnten aber kein profitables Modell trainieren. Hier werden wir das zuvor erstellte Modell optimieren, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
preview
Brute-Force-Ansatz zur Mustersuche (Teil V): Neue Blickwinkel

Brute-Force-Ansatz zur Mustersuche (Teil V): Neue Blickwinkel

In diesem Artikel werde ich einen völlig anderen Ansatz für den algorithmischen Handel vorstellen, den ich nach langer Zeit gefunden habe. Das alles hat natürlich mit meinem Brute-Force-Programm zu tun, das eine Reihe von Änderungen erfahren hat, die es ihm ermöglichen, mehrere Probleme gleichzeitig zu lösen. Dennoch ist der Artikel allgemeiner und so einfach wie möglich gehalten, weshalb er auch für diejenigen geeignet ist, die nichts über Brute-Force wissen.
preview
Das Preisbewegungsmodell und seine wichtigsten Aspekte. (Teil 3): Berechnung der optimalen Parameter des Börsenhandels

Das Preisbewegungsmodell und seine wichtigsten Aspekte. (Teil 3): Berechnung der optimalen Parameter des Börsenhandels

Im Rahmen des vom Autor entwickelten technischen Ansatzes, der auf der Wahrscheinlichkeitstheorie basiert, werden die Bedingungen für die Eröffnung einer profitablen Position gefunden und die optimalen (gewinnmaximierenden) Take-Profit- und Stop-Loss-Werte berechnet.
preview
Verständnis der Auftragsvergabe in MQL5

Verständnis der Auftragsvergabe in MQL5

Bei der Entwicklung jedes Handelssystems gibt es eine Aufgabe, die wir effektiv bewältigen müssen. Diese Aufgabe besteht darin, Aufträge zu erteilen oder das erstellte Handelssystem automatisch mit Aufträgen umgehen zu lassen, da dies in jedem Handelssystem von entscheidender Bedeutung ist. Daher finden Sie in diesem Artikel die meisten Themen, die Sie über diese Aufgabe verstehen müssen, um Ihr Handelssystem in Bezug auf die Auftragsvergabe effektiv zu gestalten.
preview
Datenkennzeichnung für Zeitreihenanalyse (Teil 2): Datensätze mit Trendmarkern mit Python erstellen

Datenkennzeichnung für Zeitreihenanalyse (Teil 2): Datensätze mit Trendmarkern mit Python erstellen

In dieser Artikelserie werden verschiedene Methoden zur Kennzeichnung von Zeitreihen vorgestellt, mit denen Daten erstellt werden können, die den meisten Modellen der künstlichen Intelligenz entsprechen. Eine gezielte und bedarfsgerechte Kennzeichnung von Daten kann dazu führen, dass das trainierte Modell der künstlichen Intelligenz besser mit dem erwarteten Design übereinstimmt, die Genauigkeit unseres Modells verbessert wird und das Modell sogar einen qualitativen Sprung machen kann!
preview
Datenkennzeichnung für Zeitreihenanalyse (Teil 1):Erstellen eines Datensatzes mit Trendmarkierungen durch den EA auf einem Chart

Datenkennzeichnung für Zeitreihenanalyse (Teil 1):Erstellen eines Datensatzes mit Trendmarkierungen durch den EA auf einem Chart

In dieser Artikelserie werden verschiedene Methoden zur Kennzeichnung von Zeitreihen vorgestellt, mit denen Daten erstellt werden können, die den meisten Modellen der künstlichen Intelligenz entsprechen. Eine gezielte und bedarfsgerechte Kennzeichnung von Daten kann dazu führen, dass das trainierte Modell der künstlichen Intelligenz besser mit dem erwarteten Design übereinstimmt, die Genauigkeit unseres Modells verbessert wird und das Modell sogar einen qualitativen Sprung machen kann!
preview
Kategorientheorie in MQL5 (Teil 20): Ein Abstecher über die Selbstaufmerksamkeit (Self-Attention) und den Transformer

Kategorientheorie in MQL5 (Teil 20): Ein Abstecher über die Selbstaufmerksamkeit (Self-Attention) und den Transformer

Wir schweifen in unserer Serie ab, indem wir über einen Teil des Algorithmus zu chatGPT nachdenken. Gibt es Ähnlichkeiten oder Konzepte, die den natürlichen Transformationen entlehnt sind? Wir versuchen, diese und andere Fragen in einem unterhaltsamen Stück zu beantworten, mit unserem Code in einem Signalklassenformat.
preview
Die Transaktionen des Handels Anfrage- und Antwortstrukturen, Beschreibung und Protokollierung

Die Transaktionen des Handels Anfrage- und Antwortstrukturen, Beschreibung und Protokollierung

Der Artikel befasst sich mit der Struktur von Handelsanfragen, d. h. mit der Erstellung einer Anfrage, ihrer vorläufigen Überprüfung vor der Übermittlung an den Server, der Antwort des Servers auf eine Handelsanfrage und der Struktur von Handelsgeschäften. Wir werden einfache und bequeme Funktionen zum Senden von Handelsaufträgen an den Server erstellen und auf der Grundlage der besprochenen Informationen einen EA erstellen, der über Handelsgeschäfte informiert.
preview
Kategorientheorie in MQL5 (Teil 19): Induktion natürlicher Quadrate

Kategorientheorie in MQL5 (Teil 19): Induktion natürlicher Quadrate

Wir setzen unseren Blick auf natürliche Transformationen fort, indem wir die Induktion natürlicher Quadrate besprechen. Leichte Einschränkungen bei der Implementierung von Mehrfachwährungen für Experten, die mit dem MQL5-Assistenten zusammengestellt wurden, bedeuten, dass wir unsere Fähigkeiten zur Datenklassifizierung mit einem Skript demonstrieren. Die wichtigsten Anwendungen sind die Klassifizierung von Preisänderungen und damit deren Vorhersage.
preview
Entwicklung eines Replay Systems — Marktsimulation (Teil 15): Die Geburt des SIMULATORS (V) - RANDOM WALK

Entwicklung eines Replay Systems — Marktsimulation (Teil 15): Die Geburt des SIMULATORS (V) - RANDOM WALK

In diesem Artikel werden wir die Entwicklung eines Simulators für unser System abschließen. Das Hauptziel besteht darin, den im vorherigen Artikel beschriebenen Algorithmus zu konfigurieren. Dieser Algorithmus zielt darauf ab, eine zufällige Bewegung, einen „RANDOM WALK“ zu erzeugen. Um das heutige Material zu verstehen, ist es daher notwendig, den Inhalt der früheren Artikel zu kennen. Wenn Sie die Entwicklung des Simulators nicht verfolgt haben, empfehle ich Ihnen, diese Sequenz von Anfang an zu lesen. Andernfalls könnten Sie verwirrt sein über das, was hier erklärt wird.
preview
Entwicklung eines Replay Systems — Marktsimulation (Teil 14): Die Geburt des SIMULATORS (IV)

Entwicklung eines Replay Systems — Marktsimulation (Teil 14): Die Geburt des SIMULATORS (IV)

In diesem Artikel werden wir die Entwicklungsphase des Simulators fortsetzen. Diesmal werden wir sehen, wie wir eine Bewegung vom Typ RANDOM WALK effektiv erstellen können. Diese Art von Bewegung ist sehr interessant, denn sie bildet die Grundlage für alles, was auf dem Kapitalmarkt geschieht. Darüber hinaus werden wir beginnen, einige Konzepte zu verstehen, die für die Durchführung von Marktanalysen grundlegend sind.
preview
Elastische Netzregression mit Koordinatenabstieg in MQL5

Elastische Netzregression mit Koordinatenabstieg in MQL5

In diesem Artikel untersuchen wir die praktische Umsetzung der elastischen Netzregression, um die Überanpassung zu minimieren und gleichzeitig automatisch nützliche Prädiktoren von solchen zu trennen, die wenig prognostische Kraft haben.
preview
Entwicklung eines Qualitätsfaktors für Expert Advisors

Entwicklung eines Qualitätsfaktors für Expert Advisors

In diesem Artikel sehen wir uns an, wie Sie eine Qualitätsbewertung entwickeln, die Ihr Expert Advisor im Strategietester anzeigen kann. Wir werden uns zwei bekannte Berechnungsmethoden ansehen – Van Tharp und Sunny Harris.
preview
Developing a Replay System — Market simulation (Part 13): Die Geburt des SIMULATORS (III)

Developing a Replay System — Market simulation (Part 13): Die Geburt des SIMULATORS (III)

Hier werden wir einige Elemente im Zusammenhang mit der Arbeit im nächsten Artikel vereinfachen. Ich erkläre auch, wie Sie sich vorstellen können, was der Simulator in Bezug auf die Zufälligkeit erzeugt.
preview
Die diskrete Hartley-Transformation

Die diskrete Hartley-Transformation

In diesem Artikel werden wir eine der Methoden der Spektralanalyse und Signalverarbeitung betrachten - die diskrete Hartley-Transformation. Es ermöglicht die Filterung von Signalen, die Analyse ihres Spektrums und vieles mehr. Die Möglichkeiten der DHT stehen denen der diskreten Fourier-Transformation in nichts nach. Im Gegensatz zur DFT werden bei der DHT jedoch nur reelle Zahlen verwendet, was die Umsetzung in der Praxis erleichtert, und die Ergebnisse der Anwendung sind anschaulicher.
preview
StringFormat(). Inspektion und vorgefertigte Beispiele

StringFormat(). Inspektion und vorgefertigte Beispiele

In diesem Artikel wird die Inspektion der Funktion PrintFormat() fortgesetzt. Wir werden uns kurz mit der Formatierung von Zeichenketten mit StringFormat() und ihrer weiteren Verwendung im Programm beschäftigen. Wir werden auch Vorlagen für die Anzeige von Symboldaten im Terminaljournal schreiben. Der Artikel ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Entwickler nützlich.