Artikel über das Programmieren und Anwenden von Handelsrobotern in MQL5

icon

Expert Advisors erfüllen unterschiedliche Funktionen auf der Plattform MetaTrader. Handelroboter können Finanzinstrumente rund um die Uhr verfolgen, Trades kopieren, Berichte erstellen und abschicken, sogar dem Händler eine speizielle auf seine Bestellung entwickelte grafische Benutzeroberfläche bieten.

In den Artikeln sind Programmierverfahren, mathematische Ideen für Datenverarbeitung, Ratschläge für Erstellung und Bestellung von Handelsrobotern.

Neuer Artikel
letzte | beste
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem Force Index entwirft

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem Force Index entwirft

Hier ist ein neuer Artikel aus unserer Serie darüber, wie man ein Handelssystem basierend auf den beliebtesten technischen Indikatoren entwirft. In diesem Artikel lernen wir einen neuen technischen Indikator kennen und erfahren, wie man ein Handelssystem mit dem Force Index-Indikator erstellt.
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem Chaikin Oscillator entwickelt

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem Chaikin Oscillator entwickelt

Hier ist ein neuer Artikel aus unserer Serie darüber, wie man ein Handelssystem basierend auf den beliebtesten technischen Indikatoren entwirft. Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit Hilfe des Indikators der Standardabweichung entwickelt.
Brauchen Händler Services von Entwicklern?
Brauchen Händler Services von Entwicklern?

Brauchen Händler Services von Entwicklern?

Der algorithmusbasierte Handel wird immer beliebter und notwendiger, wodurch es natürlich auch zu einer Nachfrage nach exotischen Algorithmen und ungewöhnlichen Aufgaben kam. Solche komplexen Anwendungen sind zu einem gewissen Ausmaß in der Code Base oder auf dem Market verfügbar. Obwohl Händler mit ein paar Klicks einfach auf diese Anwendungen zugreifen können, erfüllen sie möglicherweise nicht all ihre Anforderungen. In solchen Fällen suchen Händler im Abschnitt MQL5 Freelance nach Entwicklern, die die gewünschte Anwendung schreiben können, und erteilen einen Auftrag.
Sozialer Handel mit Hilfe der MetaTrader 4 und MetaTrader 5 Handelsplattformen
Sozialer Handel mit Hilfe der MetaTrader 4 und MetaTrader 5 Handelsplattformen

Sozialer Handel mit Hilfe der MetaTrader 4 und MetaTrader 5 Handelsplattformen

Was ist Sozialer Handel? Sozialer Handel ist eine Kooperation von Händlern und Investoren mit Vorteilen für beide Seiten. Erfolgreiche Händler gestatten Einblicke in ihren Handel und potenzielle Investoren profitieren von diesen Einblicken und kopieren die Handel von denjenigen, die am vielversprechendsten aussehen.
preview
Einführung in MQL5 (Teil 7): Anleitung für Anfänger zur Erstellung von Expert Advisors und zur Verwendung von AI-generiertem Code in MQL5

Einführung in MQL5 (Teil 7): Anleitung für Anfänger zur Erstellung von Expert Advisors und zur Verwendung von AI-generiertem Code in MQL5

Entdecken Sie die ultimative Anleitung für Anfänger zum Erstellen von Expert Advisors (EAs) mit MQL5 in unserem umfassenden Artikel. Lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie EAs mithilfe von Pseudocode konstruieren und die Leistung von KI-generiertem Code nutzen können. Egal, ob Sie neu im algorithmischen Handel sind oder Ihre Fähigkeiten verbessern wollen, dieser Leitfaden bietet einen klaren Weg zur Erstellung effektiver EAs.
Grafiken in der Bibliothek DoEasy (Teil 76): Das Formularobjekt und vordefinierte Farbschemata
Grafiken in der Bibliothek DoEasy (Teil 76): Das Formularobjekt und vordefinierte Farbschemata

Grafiken in der Bibliothek DoEasy (Teil 76): Das Formularobjekt und vordefinierte Farbschemata

In diesem Artikel beschreibe ich das Konzept des Aufbaus verschiedener Designschemata der Bibliotheks-GUI, erstelle das Form-Objekt, das ein Nachkomme des Klassenobjekts für grafische Elemente ist, und bereite Daten für die Erstellung von Schatten der grafischen Bibliotheksobjekte sowie für die weitere Entwicklung der Funktionalität vor.
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem OBV entwickelt

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem OBV entwickelt

Der neue Artikel aus unserer Serie über die Gestaltung eines Handelssystems auf der Grundlage der beliebtesten technischen Indikatoren betrachtet einen neuen technischen Indikator - den Money Flow Index (Geldflussindikator, MFI). Wir werden ihn im Detail kennenlernen und ein einfaches Handelssystem mit Hilfe von MQL5 entwickeln, um es in MetaTrader 5 auszuführen.
Grafiken in der Bibliothek DoEasy (Teil 74): Das grafisches Basiselement, das von der Klasse CCanvas unterstützt wird
Grafiken in der Bibliothek DoEasy (Teil 74): Das grafisches Basiselement, das von der Klasse CCanvas unterstützt wird

Grafiken in der Bibliothek DoEasy (Teil 74): Das grafisches Basiselement, das von der Klasse CCanvas unterstützt wird

In diesem Artikel werde ich das Konzept des Aufbaus von grafischen Objekten aus dem vorherigen Artikel überarbeiten und die Basisklasse aller grafischen Objekte der Bibliothek vorbereiten, die von der Klasse CCanvas der Standardbibliothek angetrieben wird.
preview
Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 10): Zugriff auf nutzerdefinierte Indikatoren

Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 10): Zugriff auf nutzerdefinierte Indikatoren

Wie kann man auf nutzerdefinierte Indikatoren direkt in einem Expert Advisor zugreifen? Ein Handels-EA kann nur dann wirklich nützlich sein, wenn er nutzerdefinierte Indikatoren verwenden kann; andernfalls ist er nur ein Satz von Codes und Anweisungen.
preview
Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 18): Neues Auftragssystems (I)

Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 18): Neues Auftragssystems (I)

Dies ist der erste Teil des neuen Auftragssystems. Seit wir begonnen haben, diesen EA in unseren Artikeln zu dokumentieren, hat er verschiedene Änderungen und Verbesserungen erfahren, wobei das gleiche Modell des Auftragssystems auf dem Chart beibehalten wurde.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 35): Modul für intrinsische Neugier

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 35): Modul für intrinsische Neugier

Wir untersuchen weiterhin Algorithmen für das verstärkte Lernen. Alle bisher betrachteten Algorithmen erfordern die Erstellung einer Belohnungspolitik, die es dem Agenten ermöglicht, jede seiner Aktionen bei jedem Übergang von einem Systemzustand in einen anderen zu bewerten. Dieser Ansatz ist jedoch ziemlich künstlich. In der Praxis gibt es eine gewisse Zeitspanne zwischen einer Handlung und einer Belohnung. In diesem Artikel werden wir einen Algorithmus zum Trainieren eines Modells kennenlernen, der mit verschiedenen Zeitverzögerungen zwischen Aktion und Belohnung arbeiten kann.
preview
Einführung in MQL5 (Teil 2): Navigieren zwischen vordefinierten Variablen, gebräuchlichen Funktionen und Kontrollflussanweisungen

Einführung in MQL5 (Teil 2): Navigieren zwischen vordefinierten Variablen, gebräuchlichen Funktionen und Kontrollflussanweisungen

Begeben wir uns mit Teil zwei unserer MQL5-Serie auf eine aufschlussreiche Reise. Diese Artikel sind nicht einfach nur Anleitungen, sie sind die Tore zu einem verzauberten Reich, in dem Programmieranfänger und Zauberer gleichermaßen zu Hause sind. Was macht diese Reise wirklich magisch? Teil zwei unserer MQL5-Serie zeichnet sich durch seine erfrischende Einfachheit aus, die komplexe Konzepte für alle zugänglich macht. Beantworten Sie Ihre Fragen interaktiv und sorgen Sie so für eine bereichernde und individuelle Lernerfahrung. Lassen Sie uns eine Gemeinschaft aufbauen, in der das Verständnis von MQL5 für jeden ein Abenteuer ist. Willkommen in der Welt der Verzauberung!
preview
Erstellen eines EA, der automatisch funktioniert (Teil 09): Automatisierung (I)

Erstellen eines EA, der automatisch funktioniert (Teil 09): Automatisierung (I)

Obwohl die Erstellung eines automatisierten EA keine sehr schwierige Aufgabe ist, können ohne die notwendigen Kenntnisse viele Fehler gemacht werden. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie man die erste Stufe der Automatisierung aufbaut, die darin besteht, einen Auslöser zu erstellen, um den Breakeven und einen Trailing-Stop zu aktivieren.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 49): Soft Actor-Critic

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 49): Soft Actor-Critic

Wir setzen unsere Diskussion über Algorithmen des Verstärkungslernens zur Lösung von Problemen im kontinuierlichen Aktionsraum fort. In diesem Artikel werde ich den Soft Actor-Critic (SAC) Algorithmus vorstellen. Der Hauptvorteil von SAC ist die Fähigkeit, optimale Strategien zu finden, die nicht nur die erwartete Belohnung maximieren, sondern auch eine maximale Entropie (Vielfalt) von Aktionen aufweisen.
preview
Erstellen eines EA, der automatisch funktioniert (Teil 07): Kontoarten (II)

Erstellen eines EA, der automatisch funktioniert (Teil 07): Kontoarten (II)

Heute werden wir sehen, wie man einen Expert Advisor erstellt, der einfach und sicher im automatischen Modus arbeitet. Der Händler sollte sich immer darüber im Klaren sein, was der automatische EA tut, sodass er ihn im Falle einer „Entgleisung“ so schnell wie möglich aus dem Chart entfernen und die Kontrolle über die Situation übernehmen kann.
preview
Wie man einen nutzerdefinierten True Strength Index-Indikator mit MQL5 erstellt

Wie man einen nutzerdefinierten True Strength Index-Indikator mit MQL5 erstellt

Hier ist ein neuer Artikel darüber, wie man einen nutzerdefinierten Indikator erstellt. Dieses Mal werden wir mit dem True Strength Index (TSI) arbeiten und einen darauf basierenden Expert Advisor erstellen.
preview
Deep Learning, Vorhersage und Aufträge mit Python, dem MetaTrader5 Python-Paket und ONNX-Modelldatei

Deep Learning, Vorhersage und Aufträge mit Python, dem MetaTrader5 Python-Paket und ONNX-Modelldatei

Im Rahmen des Projekts wird Python für Deep Learning-basierte Prognosen auf den Finanzmärkten eingesetzt. Wir werden die Feinheiten des Testens der Leistung des Modells anhand von Schlüsselkennzahlen wie dem mittleren absoluten Fehler (MAE), dem mittleren quadratischen Fehler (MSE) und dem R-Quadrat (R2) erkunden und lernen, wie man alles in eine ausführbare Datei verpackt. Wir werden auch eine ONNX-Modelldatei mit seinem EA erstellen.
Andere Klassen in der Bibliothek DoEasy (Teil 66): MQL5.com die Kollektionsklasse der Signale
Andere Klassen in der Bibliothek DoEasy (Teil 66): MQL5.com die Kollektionsklasse der Signale

Andere Klassen in der Bibliothek DoEasy (Teil 66): MQL5.com die Kollektionsklasse der Signale

In diesem Artikel werde ich die Kollektionsklasse der Signale des MQL5.com Signals-Dienstes mit den Funktionen zur Verwaltung von Signalen erstellen. Außerdem werde ich die Schnappschuss-Objektklasse der Markttiefe (Depth of Market, DOM) verbessern, um das gesamte Kauf- und Verkaufsvolumen im DOM anzuzeigen.
preview
Brute-Force-Ansatz zur Mustersuche (Teil V): Neue Blickwinkel

Brute-Force-Ansatz zur Mustersuche (Teil V): Neue Blickwinkel

In diesem Artikel werde ich einen völlig anderen Ansatz für den algorithmischen Handel vorstellen, den ich nach langer Zeit gefunden habe. Das alles hat natürlich mit meinem Brute-Force-Programm zu tun, das eine Reihe von Änderungen erfahren hat, die es ihm ermöglichen, mehrere Probleme gleichzeitig zu lösen. Dennoch ist der Artikel allgemeiner und so einfach wie möglich gehalten, weshalb er auch für diejenigen geeignet ist, die nichts über Brute-Force wissen.
preview
Datenwissenschaft und ML (Teil 26): Der ultimative Kampf der Zeitreihenprognosen — LSTM vs. GRU Neuronale Netze

Datenwissenschaft und ML (Teil 26): Der ultimative Kampf der Zeitreihenprognosen — LSTM vs. GRU Neuronale Netze

Im vorigen Artikel haben wir ein einfaches RNN besprochen, das trotz seiner Unfähigkeit, langfristige Abhängigkeiten in den Daten zu verstehen, in der Lage war, eine profitable Strategie zu entwickeln. In diesem Artikel werden sowohl das Long-Short Term Memory (LSTM) als auch die Gated Recurrent Unit (GRU) behandelt. Diese beiden wurden eingeführt, um die Unzulänglichkeiten eines einfachen RNN zu überwinden und es zu überlisten.
preview
Scalping Orderflow für MQL5

Scalping Orderflow für MQL5

Dieser MetaTrader 5 Expert Advisor implementiert die Strategie für ein Scalping-OrderFlow mit fortschrittlichem Risikomanagement. Es verwendet mehrere technische Indikatoren, um Handelsmöglichkeiten auf der Grundlage von Ungleichgewichten im Auftragsfluss zu identifizieren. Das Backtesting zeigt die potenzielle Rentabilität, macht aber auch deutlich, dass weitere Optimierungen erforderlich sind, insbesondere beim Risikomanagement und beim Verhältnis der Handelsergebnisse. Es ist für erfahrene Händler geeignet und muss vor dem Live-Einsatz gründlich getestet und verstanden werden.
preview
Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 24): Herstellen eines robusten Systems (I)

Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 24): Herstellen eines robusten Systems (I)

In diesem Artikel werden wir das System zuverlässiger machen, um eine robuste und sichere Nutzung zu gewährleisten. Eine der Möglichkeiten, die gewünschte Robustheit zu erreichen, besteht darin, den Code so oft wie möglich wiederzuverwenden, damit er ständig in verschiedenen Fällen getestet wird. Aber das ist nur eine der Möglichkeiten. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von OOP.
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem CCI entwickelt
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem CCI entwickelt

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem CCI entwickelt

In diesem neuen Artikel aus unserer Serie zum Erlernen der Entwicklung von Handelssystemen stelle ich Ihnen den Commodities Channel Index (CCI) vor, erkläre seine Besonderheiten und zeige Ihnen, wie Sie ein Handelssystem auf Basis dieses Indikators erstellen können.
preview
Wie man ein interaktives MQL5 Dashboard/Panel mit Hilfe der Controls-Klasse erstellt (Teil 1): Einrichten des Panels

Wie man ein interaktives MQL5 Dashboard/Panel mit Hilfe der Controls-Klasse erstellt (Teil 1): Einrichten des Panels

In diesem Artikel erstellen wir ein interaktives Handels-Dashboard mit der Klasse Controls in MQL5, das zur Rationalisierung von Handelsvorgängen dient. Das Panel enthält einen Titel, Navigationsschaltflächen für Handel, Schließen und Informationen sowie spezielle Aktionsschaltflächen für die Ausführung von Geschäften und die Verwaltung von Positionen. Am Ende dieses Artikels werden Sie über ein Grundgerüst verfügen, das Sie in den nächsten Kapiteln weiter ausbauen können.
preview
HTTP und Connexus (Teil 2): Verstehen der HTTP-Architektur und des Bibliotheksdesigns

HTTP und Connexus (Teil 2): Verstehen der HTTP-Architektur und des Bibliotheksdesigns

Dieser Artikel befasst sich mit den Grundlagen des HTTP-Protokolls und behandelt die wichtigsten Methoden (GET, POST, PUT, DELETE), Statuscodes und die Struktur von URLs. Darüber hinaus wird der Beginn des Aufbaus der Conexus-Bibliothek mit den Klassen CQueryParam und CURL vorgestellt, die die Manipulation von URLs und Abfrageparametern in HTTP-Anfragen erleichtern.
Andere Klassen in der Bibliothek DoEasy (Teil 72): Kontrolle und Aufzeichnung der Parameter von Chart-Objekten in der Kollektion
Andere Klassen in der Bibliothek DoEasy (Teil 72): Kontrolle und Aufzeichnung der Parameter von Chart-Objekten in der Kollektion

Andere Klassen in der Bibliothek DoEasy (Teil 72): Kontrolle und Aufzeichnung der Parameter von Chart-Objekten in der Kollektion

In diesem Artikel werde ich die Arbeit mit den Klassen eines Chartobjekts und ihrer Kollektion vervollständigen. Ich werde auch die automatische Kontrolle von Änderungen Eigenschaften von Chartobjekten und ihren Fenstern implementieren, sowie das Speichern neuer Parameter in den Objekteigenschaften. Eine solche Überarbeitung ermöglicht die zukünftige Implementierung einer Ereignisfunktionalität für die gesamte Kollektion des Charts.
preview
Advanced Variables and Data Types in MQL5

Advanced Variables and Data Types in MQL5

Variables and data types are very important topics not only in MQL5 programming but also in any programming language. MQL5 variables and data types can be categorized as simple and advanced ones. In this article, we will identify and learn about advanced ones because we already mentioned simple ones in a previous article.
Preise in der DoEasy-Bibliothek (Teil 62): Aktualisieren der Tick-Serien in Echtzeit, Vorbereitung für die Arbeit mit Markttiefe
Preise in der DoEasy-Bibliothek (Teil 62): Aktualisieren der Tick-Serien in Echtzeit, Vorbereitung für die Arbeit mit Markttiefe

Preise in der DoEasy-Bibliothek (Teil 62): Aktualisieren der Tick-Serien in Echtzeit, Vorbereitung für die Arbeit mit Markttiefe

In diesem Artikel werde ich die Aktualisierung der Tick-Daten in Echtzeit implementieren und die Symbol-Objektklasse für die Arbeit mit Markttiefe (Depth of Market, DOM) vorbereiten (das DOM selbst wird im nächsten Artikel implementiert).
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 16): Praktische Anwendung des Clustering

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 16): Praktische Anwendung des Clustering

Im vorigen Artikel haben wir eine Klasse für das Clustering von Daten erstellt. In diesem Artikel möchte ich Varianten für die mögliche Anwendung der gewonnenen Ergebnisse bei der Lösung praktischer Handelsaufgaben vorstellen.
Andere Klassen in der Bibliothek DoEasy (Teil 67): Objektklasse der Charts
Andere Klassen in der Bibliothek DoEasy (Teil 67): Objektklasse der Charts

Andere Klassen in der Bibliothek DoEasy (Teil 67): Objektklasse der Charts

In diesem Artikel werde ich die Objektklasse der Charts (das einzelne Chart eines Handelsinstruments) erstellen und die Kollektionsklasse von MQL5-Signalobjekten so verbessern, dass jedes in der Kollektion gespeicherte Signalobjekt alle seine Parameter beim Aktualisieren der Liste aktualisiert.
Preise in der DoEasy-Bibliothek (Teil 64): Markttiefe, Klassenobjekte für Schnappschüsse der Markttiefe und der Schnappschuss-Reihen
Preise in der DoEasy-Bibliothek (Teil 64): Markttiefe, Klassenobjekte für Schnappschüsse der Markttiefe und der Schnappschuss-Reihen

Preise in der DoEasy-Bibliothek (Teil 64): Markttiefe, Klassenobjekte für Schnappschüsse der Markttiefe und der Schnappschuss-Reihen

In diesem Artikel werde ich zwei Klassen erstellen (die Klassenobjekte des DOM-Schnappschusses und die der DOM-Schnappschuss-Reihe) und die Erstellung der DOM-Datenreihe testen.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 29): Der Algorithmus Advantage Actor Critic

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 29): Der Algorithmus Advantage Actor Critic

In den vorangegangenen Artikeln dieser Reihe haben wir zwei Algorithmen des verstärkten Lernens (Reinforcement Learning) kennengelernt. Jede von ihnen hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Wie so oft in solchen Fällen kommt man dann auf die Idee, beide Methoden in einem Algorithmus zu kombinieren und das Beste aus beiden zu verwenden. Dies würde die Unzulänglichkeiten eines jeden von ihnen ausgleichen. Eine dieser Methoden wird in diesem Artikel erörtert.
preview
Erstellen eines EA, der automatisch funktioniert (Teil 14): Automatisierung (VI)

Erstellen eines EA, der automatisch funktioniert (Teil 14): Automatisierung (VI)

In diesem Artikel werden wir das gesamte Wissen aus dieser Serie in die Praxis umsetzen. Wir werden endlich ein 100%ig automatisiertes und funktionierendes System aufbauen. Aber vorher müssen wir noch ein letztes Detail klären.
preview
Entwurfsmuster in der Softwareentwicklung und MQL5 (Teil 4): Verhaltensmuster 2

Entwurfsmuster in der Softwareentwicklung und MQL5 (Teil 4): Verhaltensmuster 2

In diesem Artikel werden wir unsere Serie über das Thema Entwurfmuster abschließen. Wir haben erwähnt, dass es drei Arten von Entwurfmuster gibt: Erzeugungs-, Verhaltens- und strukturelle Muster. Wir werden die verbleibenden Muster des Verhaltenstyps vervollständigen, die dabei helfen können, die Methode der Interaktion zwischen Objekten so festzulegen, dass unser Code sauber wird.
preview
Wie man Smart Money Concepts (SMC) in Verbindung mit dem RSI-Indikator in einen EA integriert

Wie man Smart Money Concepts (SMC) in Verbindung mit dem RSI-Indikator in einen EA integriert

Smart Money Concept (Break Of Structure) in Verbindung mit dem RSI-Indikator, um fundierte automatisierte Handelsentscheidungen auf der Grundlage der Marktstruktur zu treffen.
Andere Klassen in der Bibliothek DoEasy (Teil 68): Die Chartfenster-Objektklasse und die Indikator-Objektklassen im Chartfenster
Andere Klassen in der Bibliothek DoEasy (Teil 68): Die Chartfenster-Objektklasse und die Indikator-Objektklassen im Chartfenster

Andere Klassen in der Bibliothek DoEasy (Teil 68): Die Chartfenster-Objektklasse und die Indikator-Objektklassen im Chartfenster

In diesem Artikel werde ich die Entwicklung der Chart-Objektklasse fortsetzen. Ich werde die Liste der Chart-Objekte hinzufügen, die Listen mit den verfügbaren Indikatoren hat.
preview
Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 25): Herstellen eines robusten Systems (II)

Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 25): Herstellen eines robusten Systems (II)

In diesem Artikel werden wir den letzten Schritt zu einem schnellen EA machen. Machen Sie sich also auf eine längere Lektüre gefasst. Um unseren Expert Advisor zuverlässig zu machen, werden wir zunächst alles aus dem Code entfernen, was nicht Teil des Handelssystems ist.
Grafiken in der Bibliothek DoEasy (Teil 73): Das Formularobjekt eines grafischen Elements
Grafiken in der Bibliothek DoEasy (Teil 73): Das Formularobjekt eines grafischen Elements

Grafiken in der Bibliothek DoEasy (Teil 73): Das Formularobjekt eines grafischen Elements

Der Artikel erschließt einen neuen großen Bereich der Bibliothek für die Arbeit mit Grafiken. Im aktuellen Artikel werde ich das Mausstatusobjekt, das Basisobjekt aller grafischen Elemente und die Klasse des Formularobjekts der Bibliothek grafische Elemente erstellen.
preview
Mehrere Indikatoren in einem Chart (Teil 06): Umwandlung des MetaTrader 5 in ein RAD-System (II)

Mehrere Indikatoren in einem Chart (Teil 06): Umwandlung des MetaTrader 5 in ein RAD-System (II)

In meinem letzten Artikel habe ich Ihnen gezeigt, wie man einen Chart Trade mit MetaTrader 5 Objekten erstellt und so die Plattform in ein RAD-System verwandelt. Das System funktioniert sehr gut, und sicher haben viele der Leser über die Erstellung einer Bibliothek nachgedacht, die es ermöglichen würde, die Funktionsweise des vorgeschlagenen Systems zu erweitern. Auf dieser Grundlage wäre es möglich, einen intuitiveren Expert Advisor mit einer schöneren und einfacher zu bedienenden Oberfläche zu entwickeln.
preview
Techniken des MQL5-Assistenten, die Sie kennen sollten (Teil 01): Regressionsanalyse

Techniken des MQL5-Assistenten, die Sie kennen sollten (Teil 01): Regressionsanalyse

Der Händler von heute ist ein Philomath, der fast immer (entweder bewusst oder unbewusst...) nach neuen Ideen sucht, sie ausprobiert, sich entscheidet, sie zu modifizieren oder zu verwerfen; ein explorativer Prozess, der einiges an Sorgfalt kosten sollte. Dies legt eindeutig einen hohen Stellenwert auf die Zeit des Händlers und die Notwendigkeit, Fehler zu vermeiden. Diese Artikelserie wird vorschlagen, dass der MQL5-Assistent eine Hauptstütze für Händler sein sollte. Warum? Denn der Händler spart nicht nur Zeit, indem er seine neuen Ideen mit dem MQL5-Assistenten zusammenstellt, und reduziert Fehler durch doppelte Codierung erheblich. Er ist letztendlich so eingestellt, dass er seine Energie auf die wenigen kritischen Bereiche seiner Handelsphilosophie konzentriert.