Artikel über das Programmieren und Anwenden von Handelsrobotern in MQL5

icon

Expert Advisors erfüllen unterschiedliche Funktionen auf der Plattform MetaTrader. Handelroboter können Finanzinstrumente rund um die Uhr verfolgen, Trades kopieren, Berichte erstellen und abschicken, sogar dem Händler eine speizielle auf seine Bestellung entwickelte grafische Benutzeroberfläche bieten.

In den Artikeln sind Programmierverfahren, mathematische Ideen für Datenverarbeitung, Ratschläge für Erstellung und Bestellung von Handelsrobotern.

Neuer Artikel
letzte | beste
Erstellen eines "Schlangenspiels" in MQL5
Erstellen eines "Schlangenspiels" in MQL5

Erstellen eines "Schlangenspiels" in MQL5

In diesem Beitrag wird ein Beispiel für die Programmierung eines Schlangenspiels vorgestellt. In MQL5 wird die Programmierung von Spielen in erster Linie durch die Ereignisverarbeitungsroutinen ermöglicht. Die objektorientierte Programmierung ist dabei eine große Hilfe. Sie werden in diesem Artikel neben den Ereignisverarbeitungsroutinen auch Anwendungsbeispiele für die Klassen der Standardbibliothek von MQL5 sowie Einzelheiten zu regelmäßig wiederkehrenden Funktionsaufrufen kennen lernen.
preview
Fortschrittliches Resampling und Auswahl von CatBoost-Modellen durch die Brute-Force-Methode

Fortschrittliches Resampling und Auswahl von CatBoost-Modellen durch die Brute-Force-Methode

Dieser Artikel beschreibt einen der möglichen Ansätze zur Datentransformation mit dem Ziel, die Verallgemeinerbarkeit des Modells zu verbessern, und erörtert auch die Stichprobenziehung und Auswahl von CatBoost-Modellen.
preview
Automatisierter Grid-Handel mit Limit-Orders an der Moskauer Börse (MOEX)

Automatisierter Grid-Handel mit Limit-Orders an der Moskauer Börse (MOEX)

Der Artikel befasst sich mit der Entwicklung eines MQL5 Expert Advisor (EA) für MetaTrader 5, der auf MOEX arbeiten soll. Der EA soll eine Grid-Strategie beim Handel auf MOEX mit dem MetaTrader 5 Terminal verfolgen. Der EA schließt Positionen durch Stop-Loss und Take-Profit und entfernt schwebende Aufträge im Falle bestimmter Marktbedingungen.
50.000 ausgeführte Aufträge im Rahmen des Freelance-Service bei MQL5.com
50.000 ausgeführte Aufträge im Rahmen des Freelance-Service bei MQL5.com

50.000 ausgeführte Aufträge im Rahmen des Freelance-Service bei MQL5.com

Mitglieder des offiziellen MetaTrader Freelance-Service haben bis Oktober 2018 mehr als 50.000 Aufträge ausgeführt. Dies ist die weltweit größte Freelance-Website für MQL-Programmierer: mehr als tausend Entwickler, Dutzende neuer Aufträge täglich und 7 Sprachlokalisierungen.
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem Alligator entwickelt

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem Alligator entwickelt

In diesem Artikel schließen wir unsere Serie darüber ab, wie man ein Handelssystem auf der Grundlage des beliebtesten technischen Indikators entwickelt. Wir werden lernen, wie man ein Handelssystem auf der Grundlage des Alligator-Indikators erstellt.
preview
Alles, was Sie über die MQL5-Programmstruktur wissen müssen

Alles, was Sie über die MQL5-Programmstruktur wissen müssen

Jedes Programm in jeder Programmiersprache hat eine bestimmte Struktur. In diesem Artikel lernen Sie wesentliche Teile der MQL5-Programmstruktur kennen, indem Sie die Programmiergrundlagen jedes Teils der MQL5-Programmstruktur verstehen, die bei der Erstellung unseres MQL5-Handelssystems oder -Handelswerkzeugs, das im MetaTrader 5 ausführbar ist, sehr hilfreich sein können.
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem Force Index entwirft

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem Force Index entwirft

Hier ist ein neuer Artikel aus unserer Serie darüber, wie man ein Handelssystem basierend auf den beliebtesten technischen Indikatoren entwirft. In diesem Artikel lernen wir einen neuen technischen Indikator kennen und erfahren, wie man ein Handelssystem mit dem Force Index-Indikator erstellt.
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit Bulls Power entwirft

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit Bulls Power entwirft

Willkommen zu einem neuen Artikel in unserer Serie über das Lernen, wie man ein Handelssystem durch die beliebtesten technischen Indikator zu entwerfen, wie wir in diesem Artikel über einen neuen technischen Indikator lernen und wie wir ein Handelssystem durch sie zu entwerfen und dieser Indikator ist der Bulls Power-Indikator.
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem Volumen entwickelt

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem Volumen entwickelt

Hier ist ein neuer Artikel aus unserer Serie darüber, wie man ein Handelssystem basierend auf den beliebtesten technischen Indikatoren entwirft. Der aktuelle Artikel widmet sich dem Volumes-Indikator. Volumen als Konzept ist einer der sehr wichtigen Faktoren beim Handel an den Finanzmärkten, und wir müssen darauf achten. In diesem Artikel lernen wir, wie man ein einfaches Handelssystem nach dem Volumenindikator entwirft.
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit Hilfe von Parabolic SAR entwickelt

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit Hilfe von Parabolic SAR entwickelt

In diesem Artikel setzen wir unsere Serie darüber fort, wie man ein Handelssystem mit den beliebtesten Indikatoren entwickelt. In diesem Artikel lernen wir den Parabolic SAR Indikator im Detail kennen und erfahren, wie wir ein Handelssystem für den MetaTrader 5 mit Hilfe einiger einfacher Strategien entwickeln können.
preview
Mehrere Indikatoren in einem Chart (Teil 05): Umwandlung des MetaTrader 5 in ein RAD-System (I)

Mehrere Indikatoren in einem Chart (Teil 05): Umwandlung des MetaTrader 5 in ein RAD-System (I)

Es gibt viele Menschen, die keine Ahnung vom Programmieren haben, aber sehr kreativ sind und tolle Ideen haben. Der Mangel an Programmierkenntnissen hindert sie jedoch daran, diese Ideen umzusetzen. Schauen wir uns gemeinsam an, wie man einen Chart Trade mit der MetaTrader 5 Plattform selbst erstellt, als wäre es eine IDE (integrierte Entwicklungsumgebung).
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem nach Fibonacci entwickelt

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem nach Fibonacci entwickelt

In diesem Artikel setzen wir unsere Serie zur Erstellung eines Handelssystems auf der Grundlage des beliebtesten technischen Indikators fort. Hier ist ein neues technisches Werkzeug, das Fibonacci und wir werden lernen, wie man ein Handelssystem auf der Grundlage dieses technischen Indikators zu entwerfen.
preview
Datenwissenschaft und maschinelles Lernen (Teil 05): Entscheidungsbäume

Datenwissenschaft und maschinelles Lernen (Teil 05): Entscheidungsbäume

Entscheidungsbäume imitieren die Art und Weise, wie Menschen denken, um Daten zu klassifizieren. Schauen wir mal, wie man so einen Baum erstellt und ihn zur Klassifizierung und Vorhersage einiger Daten verwenden kann. Das Hauptziel des Entscheidungsbaum-Algorithmus ist es, die Daten mit Fremdanteilen und die reinen oder knotennahen Daten abzutrennen.
preview
Das Erstellen von grafischen Panels ist mit MQL5 einfach geworden

Das Erstellen von grafischen Panels ist mit MQL5 einfach geworden

In diesem Artikel bieten wir eine einfache und leicht verständliche Anleitung für jeden, der eines der wertvollsten und hilfreichsten Werkzeuge im Handel erstellen muss, nämlich das grafische Panel zur Vereinfachung und Erleichterung von Aufgaben rund um den Handel, das dabei hilft, Zeit zu sparen und sich ohne Ablenkungen mehr auf den eigentlichen Handelsprozess zu konzentrieren.
preview
Erstellen eines EA, der automatisch funktioniert (Teil 06): Kontoarten (I)

Erstellen eines EA, der automatisch funktioniert (Teil 06): Kontoarten (I)

Heute werden wir sehen, wie man einen Expert Advisor erstellt, der einfach und sicher im automatischen Modus arbeitet. Unser EA in seiner jetzigen Form kann in jeder Situation funktionieren, aber er ist noch nicht bereit für die Automatisierung. Wir müssen noch an ein paar Punkten arbeiten.
preview
Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 8): Ein konzeptioneller Sprung

Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 8): Ein konzeptioneller Sprung

Wie lassen sich neue Funktionen am einfachsten implementieren? In diesem Artikel gehen wir einen Schritt zurück und dann zwei Schritte vorwärts.
Brauchen Händler Services von Entwicklern?
Brauchen Händler Services von Entwicklern?

Brauchen Händler Services von Entwicklern?

Der algorithmusbasierte Handel wird immer beliebter und notwendiger, wodurch es natürlich auch zu einer Nachfrage nach exotischen Algorithmen und ungewöhnlichen Aufgaben kam. Solche komplexen Anwendungen sind zu einem gewissen Ausmaß in der Code Base oder auf dem Market verfügbar. Obwohl Händler mit ein paar Klicks einfach auf diese Anwendungen zugreifen können, erfüllen sie möglicherweise nicht all ihre Anforderungen. In solchen Fällen suchen Händler im Abschnitt MQL5 Freelance nach Entwicklern, die die gewünschte Anwendung schreiben können, und erteilen einen Auftrag.
Sozialer Handel mit Hilfe der MetaTrader 4 und MetaTrader 5 Handelsplattformen
Sozialer Handel mit Hilfe der MetaTrader 4 und MetaTrader 5 Handelsplattformen

Sozialer Handel mit Hilfe der MetaTrader 4 und MetaTrader 5 Handelsplattformen

Was ist Sozialer Handel? Sozialer Handel ist eine Kooperation von Händlern und Investoren mit Vorteilen für beide Seiten. Erfolgreiche Händler gestatten Einblicke in ihren Handel und potenzielle Investoren profitieren von diesen Einblicken und kopieren die Handel von denjenigen, die am vielversprechendsten aussehen.
preview
Multibot in MetaTrader: Starten mehrerer Roboter von einem einzigen Chart aus

Multibot in MetaTrader: Starten mehrerer Roboter von einem einzigen Chart aus

In diesem Artikel werde ich eine einfache Vorlage für die Erstellung eines universellen MetaTrader-Roboters besprechen, der auf mehreren Charts verwendet werden kann, während er nur mit einem Chart läuft, ohne dass jede Instanz des Roboters auf jedem einzelnen Chart konfiguriert werden muss.
preview
Die Handelstechnik RSI Deep Three Move

Die Handelstechnik RSI Deep Three Move

Vorstellung der Handelstechnik RSI Deep Three Move für MetaTrader 5. Dieser Artikel basiert auf einer neuen Reihe von Studien, die einige Handelstechniken auf der Grundlage des RSI aufzeigen. Der RSI ist ein Indikator der technischen Analyse, der zur Messung der Stärke und Dynamik eines Wertpapiers, z. B. einer Aktie, einer Währung oder eines Rohstoffs, verwendet wird.
Anwendung von OLAP im Handel (Teil 2): Die Visualisierung der Ergebnisse der interaktiven, mehrdimensionalen Datenanalyse
Anwendung von OLAP im Handel (Teil 2): Die Visualisierung der Ergebnisse der interaktiven, mehrdimensionalen Datenanalyse

Anwendung von OLAP im Handel (Teil 2): Die Visualisierung der Ergebnisse der interaktiven, mehrdimensionalen Datenanalyse

In diesem Artikel betrachten wir das Erstellen einer interaktiven grafischen Oberfläche für ein MQL-Programm, das für die Verarbeitung von Kontobewegungen und Handelsberichten mit OLAP-Techniken konzipiert ist. Für die Darstellung werden wir maximierbare und skalierbare Fenster, ein adaptives Layout der Gummikontrollen und ein neues Steuerelement für die Anzeige von Diagrammen verwenden. Damit die Darstellung funktioniert, implementieren wir eine GUI mit der Auswahl von Variablen entlang der Koordinatenachsen sowie mit der Auswahl von Aggregatfunktionen, Diagrammtypen und Sortieroptionen.
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem Chaikin Oscillator entwickelt

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem Chaikin Oscillator entwickelt

Hier ist ein neuer Artikel aus unserer Serie darüber, wie man ein Handelssystem basierend auf den beliebtesten technischen Indikatoren entwirft. Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit Hilfe des Indikators der Standardabweichung entwickelt.
Grafiken in der Bibliothek DoEasy (Teil 76): Das Formularobjekt und vordefinierte Farbschemata
Grafiken in der Bibliothek DoEasy (Teil 76): Das Formularobjekt und vordefinierte Farbschemata

Grafiken in der Bibliothek DoEasy (Teil 76): Das Formularobjekt und vordefinierte Farbschemata

In diesem Artikel beschreibe ich das Konzept des Aufbaus verschiedener Designschemata der Bibliotheks-GUI, erstelle das Form-Objekt, das ein Nachkomme des Klassenobjekts für grafische Elemente ist, und bereite Daten für die Erstellung von Schatten der grafischen Bibliotheksobjekte sowie für die weitere Entwicklung der Funktionalität vor.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 20): Autoencoder

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 20): Autoencoder

Wir untersuchen weiterhin Modelle und Algorithmen für unüberwachtes Lernen. Einige Leser haben vielleicht Fragen zur Relevanz der jüngsten Veröffentlichungen zum Thema neuronale Netze. In diesem neuen Artikel befassen wir uns wieder mit neuronalen Netzen.
preview
Die Wiederaufnahme einer alten Trendhandelsstrategie: Zwei Stochastik-Oszillatoren, ein MA und Fibonacci

Die Wiederaufnahme einer alten Trendhandelsstrategie: Zwei Stochastik-Oszillatoren, ein MA und Fibonacci

Eine alte Handelsstrategie. In diesem Artikel wird eine der Strategien vorgestellt, mit denen sich der Trend auf rein technische Weise verfolgen lässt. Die Strategie ist rein technisch und verwendet einige technische Indikatoren und Werkzeuge, um Signale und Ziele zu liefern. Die Komponenten der Strategie sind wie folgt: Ein stochastischer Oszillator mit 14 Perioden. Ein 5-Perioden-Stochastik-Oszillator. Ein gleitender 200-Perioden-Durchschnitt. Ein Werkzeug zur Fibonacci-Projektion (für die Festlegung von Zielen).
Grafiken in der Bibliothek DoEasy (Teil 74): Das grafisches Basiselement, das von der Klasse CCanvas unterstützt wird
Grafiken in der Bibliothek DoEasy (Teil 74): Das grafisches Basiselement, das von der Klasse CCanvas unterstützt wird

Grafiken in der Bibliothek DoEasy (Teil 74): Das grafisches Basiselement, das von der Klasse CCanvas unterstützt wird

In diesem Artikel werde ich das Konzept des Aufbaus von grafischen Objekten aus dem vorherigen Artikel überarbeiten und die Basisklasse aller grafischen Objekte der Bibliothek vorbereiten, die von der Klasse CCanvas der Standardbibliothek angetrieben wird.
preview
Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 18): Neues Auftragssystems (I)

Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 18): Neues Auftragssystems (I)

Dies ist der erste Teil des neuen Auftragssystems. Seit wir begonnen haben, diesen EA in unseren Artikeln zu dokumentieren, hat er verschiedene Änderungen und Verbesserungen erfahren, wobei das gleiche Modell des Auftragssystems auf dem Chart beibehalten wurde.
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem VIDYA entwickelt

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem VIDYA entwickelt

Willkommen zu einem neuen Artikel aus unserer Serie über das Lernen, wie man ein Handelssystem durch die beliebtesten technischen Indikatoren zu entwerfen, in diesem Artikel werden wir über ein neues technisches Werkzeug lernen und lernen, wie man ein Handelssystem durch Variable Index Dynamic Average (VIDYA) zu entwerfen.
preview
Wie man einen einfachen EA für mehrere Währungen mit MQL5 erstellt (Teil 2): Indikator-Signale: Multi-Zeitrahmen Parabolic SAR Indikator

Wie man einen einfachen EA für mehrere Währungen mit MQL5 erstellt (Teil 2): Indikator-Signale: Multi-Zeitrahmen Parabolic SAR Indikator

Der Expert Advisor für mehrere Währungen in diesem Artikel ist ein Expert Advisor oder Handelsroboter, der handeln kann (z.B. Aufträge öffnen, schließen und verwalten, Trailing Stop Loss und Trailing Profit) für mehr als 1 Symbolpaar von nur einem Symbolchart aus. Dieses Mal werden wir nur 1 Indikator verwenden, nämlich den Parabolic SAR oder iSAR in mehreren Zeitrahmen von PERIOD_M15 bis PERIOD_D1.
preview
Rebuy-Algorithmus: Mathematisches Modell zur Effizienzsteigerung

Rebuy-Algorithmus: Mathematisches Modell zur Effizienzsteigerung

In diesem Artikel werden wir den Rebuy-Algorithmus für ein tieferes Verständnis der Effizienz von Handelssystemen verwenden und uns mit den allgemeinen Grundsätzen der Verbesserung der Handelseffizienz unter Verwendung von Mathematik und Logik befassen sowie die nicht standardisierten Methoden zur Steigerung der Effizienz im Hinblick auf die Verwendung absolut beliebiger Handelssysteme anwenden.
preview
Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 24): Herstellen eines robusten Systems (I)

Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 24): Herstellen eines robusten Systems (I)

In diesem Artikel werden wir das System zuverlässiger machen, um eine robuste und sichere Nutzung zu gewährleisten. Eine der Möglichkeiten, die gewünschte Robustheit zu erreichen, besteht darin, den Code so oft wie möglich wiederzuverwenden, damit er ständig in verschiedenen Fällen getestet wird. Aber das ist nur eine der Möglichkeiten. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von OOP.
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem OBV entwickelt

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem OBV entwickelt

Der neue Artikel aus unserer Serie über die Gestaltung eines Handelssystems auf der Grundlage der beliebtesten technischen Indikatoren betrachtet einen neuen technischen Indikator - den Money Flow Index (Geldflussindikator, MFI). Wir werden ihn im Detail kennenlernen und ein einfaches Handelssystem mit Hilfe von MQL5 entwickeln, um es in MetaTrader 5 auszuführen.
preview
Datenwissenschaft und maschinelles Lernen (Teil 03): Matrix-Regression

Datenwissenschaft und maschinelles Lernen (Teil 03): Matrix-Regression

Diesmal werden unsere Modelle mit Hilfe von Matrizen erstellt, was uns eine gewisse Flexibilität ermöglicht, während wir gleichzeitig leistungsstarke Modelle erstellen können, die nicht nur mit fünf unabhängigen Variablen, sondern auch mit vielen Variablen umgehen können, solange wir innerhalb der Berechnungsgrenzen eines Computers bleiben.
preview
Datenwissenschaft und maschinelles Lernen (Teil 08): K-Means Clustering in reinem MQL5

Datenwissenschaft und maschinelles Lernen (Teil 08): K-Means Clustering in reinem MQL5

Data Mining ist für Datenwissenschaftler und Händler von entscheidender Bedeutung, da die Daten oft nicht so einfach sind, wie wir denken. Das menschliche Auge kann die kleinen zugrundeliegenden Muster und Beziehungen im Datensatz nicht erkennen, vielleicht kann uns der Algorithmus K-Means dabei helfen. Finden wir es heraus...
Andere Klassen in der Bibliothek DoEasy (Teil 66): MQL5.com die Kollektionsklasse der Signale
Andere Klassen in der Bibliothek DoEasy (Teil 66): MQL5.com die Kollektionsklasse der Signale

Andere Klassen in der Bibliothek DoEasy (Teil 66): MQL5.com die Kollektionsklasse der Signale

In diesem Artikel werde ich die Kollektionsklasse der Signale des MQL5.com Signals-Dienstes mit den Funktionen zur Verwaltung von Signalen erstellen. Außerdem werde ich die Schnappschuss-Objektklasse der Markttiefe (Depth of Market, DOM) verbessern, um das gesamte Kauf- und Verkaufsvolumen im DOM anzuzeigen.
preview
Erstellen eines EA, der automatisch funktioniert (Teil 07): Kontoarten (II)

Erstellen eines EA, der automatisch funktioniert (Teil 07): Kontoarten (II)

Heute werden wir sehen, wie man einen Expert Advisor erstellt, der einfach und sicher im automatischen Modus arbeitet. Der Händler sollte sich immer darüber im Klaren sein, was der automatische EA tut, sodass er ihn im Falle einer „Entgleisung“ so schnell wie möglich aus dem Chart entfernen und die Kontrolle über die Situation übernehmen kann.
preview
Verstehen der MQL5 Objektorientierte Programmierung (OOP)

Verstehen der MQL5 Objektorientierte Programmierung (OOP)

Als Entwickler müssen wir lernen, Software zu erstellen und zu entwickeln, die wiederverwendbar und flexibel ist, ohne dass Code dupliziert wird, vor allem, wenn wir verschiedene Objekte mit unterschiedlichen Verhaltensweisen haben. Dies kann durch die Verwendung objektorientierter Programmiertechniken und -prinzipien reibungslos erfolgen. In diesem Artikel werden wir die Grundlagen der objektorientierten Programmierung von MQL5 vorstellen, um zu verstehen, wie wir die Prinzipien und Praktiken dieses wichtigen Themas in unserer Software nutzen können.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 35): Modul für intrinsische Neugier

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 35): Modul für intrinsische Neugier

Wir untersuchen weiterhin Algorithmen für das verstärkte Lernen. Alle bisher betrachteten Algorithmen erfordern die Erstellung einer Belohnungspolitik, die es dem Agenten ermöglicht, jede seiner Aktionen bei jedem Übergang von einem Systemzustand in einen anderen zu bewerten. Dieser Ansatz ist jedoch ziemlich künstlich. In der Praxis gibt es eine gewisse Zeitspanne zwischen einer Handlung und einer Belohnung. In diesem Artikel werden wir einen Algorithmus zum Trainieren eines Modells kennenlernen, der mit verschiedenen Zeitverzögerungen zwischen Aktion und Belohnung arbeiten kann.
Andere Klassen in der Bibliothek DoEasy (Teil 72): Kontrolle und Aufzeichnung der Parameter von Chart-Objekten in der Kollektion
Andere Klassen in der Bibliothek DoEasy (Teil 72): Kontrolle und Aufzeichnung der Parameter von Chart-Objekten in der Kollektion

Andere Klassen in der Bibliothek DoEasy (Teil 72): Kontrolle und Aufzeichnung der Parameter von Chart-Objekten in der Kollektion

In diesem Artikel werde ich die Arbeit mit den Klassen eines Chartobjekts und ihrer Kollektion vervollständigen. Ich werde auch die automatische Kontrolle von Änderungen Eigenschaften von Chartobjekten und ihren Fenstern implementieren, sowie das Speichern neuer Parameter in den Objekteigenschaften. Eine solche Überarbeitung ermöglicht die zukünftige Implementierung einer Ereignisfunktionalität für die gesamte Kollektion des Charts.
Preise in der DoEasy-Bibliothek (Teil 64): Markttiefe, Klassenobjekte für Schnappschüsse der Markttiefe und der Schnappschuss-Reihen
Preise in der DoEasy-Bibliothek (Teil 64): Markttiefe, Klassenobjekte für Schnappschüsse der Markttiefe und der Schnappschuss-Reihen

Preise in der DoEasy-Bibliothek (Teil 64): Markttiefe, Klassenobjekte für Schnappschüsse der Markttiefe und der Schnappschuss-Reihen

In diesem Artikel werde ich zwei Klassen erstellen (die Klassenobjekte des DOM-Schnappschusses und die der DOM-Schnappschuss-Reihe) und die Erstellung der DOM-Datenreihe testen.