Schweiz, Verbraucherpreise y/y (Switzerland Retail Sales y/y)
Niedrig | 1.6% | 2.9% |
2.9%
|
|
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
2.4% |
1.6%
|
|||
Nächste Veröffentlichung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Die Schweizer Einzelhandelsumsätze y/y zeigen die Veränderungen der Einzelhandelsumsätze für den Monat im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres.
Der Indikator basiert auf einer Umfrage unter 4'000 Schweizer Einzelhandelsgeschäften verschiedener Typen und Preiskategorien. Die Stichprobe umfasst große, mittlere und kleine Einzelhändler. Der Indikator ist saisonbereinigt, um den Einfluss unbedeutender Faktoren auszuschließen und um nur die reale Veränderung des tatsächlichen Einzelhandelsumsatzes widerzuspiegeln.
Reale Preiswerte für die Berechnung des Indikators werden über den Verbraucherpreisindex ermittelt: Für die Berechnung der Einzelhandelsumsätze werden die gleichen Datenreihen verwendet.
Analysten nutzen den Indikator häufig, um die wirtschaftlichen Bedingungen des Landes zu bewerten.
- Statistische Behörden verwenden die Daten zur Berechnung des BIP.
- Die Schweizerische Nationalbank verwendet die Indikatorendaten bei der Beurteilung der Konsumstruktur im Rahmen der allgemeinen Analyse der Wirtschaftstätigkeit des Landes.
- Investoren verwenden Daten zur Messung der Verbraucheraktivität.
Die Veröffentlichung des Berichts über die Einzelhandelsumsätze kann Auswirkungen auf die CHF-Kurse haben. Eine Verlangsamung des Wachstums der Einzelhandelsumsätze zeigt, dass die Verbraucher ihr Ausgabenniveau gesenkt haben. Dies kann zu einem Rückgang der Wirtschaftstätigkeit führen und sich negativ auf die Kurse des Schweizer Franken auswirken.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Prognosewerte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Schweiz, Verbraucherpreise y/y (Switzerland Retail Sales y/y)". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage
Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.