Schweden, M3 Geldmenge y/y (Sweden M3 Money Supply y/y)
Niedrig | 0.6% |
0.7%
|
||
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
0.6%
|
||||
Nächste Veröffentlichung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Der schwedische Geldmengenindex M3 y/y spiegelt eine Veränderung der gesamten Geldmenge wider, die in der Wirtschaft des Landes zirkuliert. Sie ist ein direktes Spiegelbild der Finanzen in der nationalen Wirtschaft. Die Geldmenge ist ein zusätzlicher, vor allem kurzfristiger, Indikator für die reale Aktivität der schwedischen Wirtschaft.
Die Geldmenge M3 umfasst im Umlauf befindliche Banknoten und Münzen, Mittel auf Abwicklungs- und Girokonten, Sicht- und Spareinlagen, institutionelle Geldmarktfonds, Rückkaufsvereinbarungen und Schuldverschreibungen. Von diesen verschiedenen Geldmengenaggregaten ist M3 das wichtigste, da es das stabilste ist. Wenn sich beispielsweise nur der Sparzinssatz ändert, werden M1 und M2 umverteilt, während M3 konstant bleibt.
Im Allgemeinen wird eine positive Beziehung zwischen dem Wachstum der Geldmenge M3 und dem der Inflation, des Wirtschaftswachstums und des Einkommens angenommen. Dies bedeutet, dass eine unzureichende Geldmenge M3 negative Auswirkungen auf die anderen drei ökonomischen Variablen hat. Ein Anstieg von M3 dürfte sich daher positiv auf die Notierungen der schwedischen Krone auswirken, da dadurch auch Einkommen und Inflation steigen werden.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Schweden, M3 Geldmenge y/y (Sweden M3 Money Supply y/y)".