Schweden, Geschäftsvertrauen (Sweden Business Confidence)
Niedrig | 99.1 | 102.7 |
101.2
|
|
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
99.4 |
99.1
|
|||
Nächste Veröffentlichung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Der schwedische Index des Geschäftsvertrauens spiegelt den Optimismus der Unternehmen des Landes in Bezug auf das aktuelle wirtschaftliche Umfeld wider. Der Index wird monatlich durch eine Online-Umfrage des Nationalen Instituts für Wirtschaftsforschung (NIER) berechnet.
Das Nationale Institut befragt monatlich die Manager von etwa 7.000 schwedischen Unternehmen. Die Stichprobe umfasst Unternehmen mit mindestens 100 Beschäftigten. Die Unternehmen sind nach Größe und Branche geschichtet. Die Erhebung aller Daten der Befragten dauert etwa drei Wochen.
Das Gewicht der Antworten eines bestimmten Unternehmens hängt von seiner Größe ab, d.h. je größer das Unternehmen ist, desto höher ist die Gewichtung seiner Antworten (mit Ausnahme des verarbeitenden Gewerbes, in dem die Gewichte auf der Grundlage des Produktionsvolumens festgelegt werden). Diese Gewichte werden jedes Jahr entsprechend der aktualisierten Stichprobe aktualisiert. Die gewichteten Antworten werden so zusammengefasst und hochgerechnet, als ob alle Unternehmen an der Umfrage teilgenommen hätten.
Die Unternehmen bewerten die aktuelle Situation in Bezug auf Aufträge, Fertigwarenbestände, erwartete Produktionsvolumen und Beschäftigung. Die Umfrage ist qualitativer Natur. Das bedeutet, dass die Befragten keine absoluten Zahlen angeben, sondern die Situation als besser, schlechter oder keine Veränderung einschätzen.
Der Index des Geschäftsvertrauens ist einer der Schlüsselindikatoren, der das Geschäftsumfeld und den allgemeinen Zustand der Wirtschaft des Landes charakterisiert. Werte über 100 deuten auf eine Verbesserung der Geschäftsbedingungen und eine positive Stimmung in der schwedischen Geschäftswelt hin. Selbst wenn ein Wert unter 100 liegt, aber eine erhebliche Verbesserung gegenüber der Vorperiode zeigt, kann der Wert als positiv für die Schwedische Krone angesehen werden. Werte unter 100 deuten auf eine Verschlechterung der Situation hin.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Prognosewerte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Schweden, Geschäftsvertrauen (Sweden Business Confidence)". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage
Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.