S&P Global Einkaufsmanagerindex der Dienstleister (PMI) von Spanien (S&P Global Spain Services Purchasing Managers Index (PMI))
Mittel | 54.7 | 56.9 |
56.2
|
|
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
56.0 |
54.7
|
|||
Nächste Veröffentlichung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Der Einkaufsmanagerindex des Dienstleistungssektors von Markit (PMI) ist ein makroökonomischer Bericht, der die wirtschaftliche Aktivität im spanischen Dienstleistungssektor anhand von Informationen aus einer monatlichen Umfrage unter Einkaufsmanagern der größten Unternehmen darstellt. Der Index wird von Markit Economics erstellt. Im Auftrag der Reuters-Agentur erstellt das Unternehmen einen Bericht über den Dienstleistungssektor. Die Indexberechnung impliziert die Bewertung entsprechender Merkmale: Die Befragten stellen fest, ob sich die Situation verbessert, verschlechtert oder nicht verändert hat. Die Auswertung der Antworten erfolgt unter Berücksichtigung der Bedeutung der befragten Unternehmen.
Häufig können die Einkaufsleiter Änderungen der Marktbedingungen vor anderen Mitarbeitern des Unternehmens erkennen, da die Einkäufe den Produktionsaktivitäten des Unternehmens vorausgehen. An der Umfrage sind Manager beteiligt, die die oben genannten Änderungen verfolgen können. Markit Economics versucht, die größten Unternehmen des Landes in dieser Stichprobe zu erfassen. Aus allen Unternehmen wird eine Gruppe von 500 Unternehmen ausgewählt, die den Dienstleistungssektor am besten abbilden. Sie erhalten monatlich Fragebögen. Aus den Antworten auf die darin enthaltenen Fragen wird ein Bericht erstellt, der die folgenden Daten enthält:
- Geschäftsaktivitäten
- Neue Aufträge
- Offene Aufträge
- Erhaltene Preise für erbrachte Leistungen
- Gezahlte Preise (für Materialien und Dienstleistungen, die im Produktionsprozess bezogen werden)
- Beschäftigungsniveau
- Prognose der kurzfristigen Geschäftsentwicklung
Der Markit Services PMI enthält nur Daten über private Unternehmen. Die Befragten geben eine relative Bewertung der damit verbundenen Parameter ab und stellen fest, ob sich die Situation verbessert, verschlechtert oder nicht verändert hat. Auf Basis dieser Antworten werden die einzelnen Subindizes berechnet. Diese Subindizes charakterisieren Inflation, Beschäftigung und andere Schlüsselindikatoren der Wirtschaftstätigkeit. Der Index ist saisonbereinigt. Werte über 50 deuten auf das Wachstum des Dienstleistungssektor hin und können sich positiv auf die Euro-Kurse auswirken. Niedrigere Werte können auf einen möglichen Rückgang der Wirtschaftstätigkeit hinweisen. Werte unter 42 können ein Hinweis auf eine mögliche Rezession sein. Ein über den Erwartungen liegender Wert kann für die Euro-Kurse als positiv angesehen werden, während ein niedrigerer Wert in der Regel als negativ angesehen wird.
Der Dienstleistungssektor PMI gilt als einer der wichtigsten Indikatoren und wird von Analysten detailliert beobachtet. Er ist auch ein führender Indikator für die wirtschaftliche Aktivität im Dienstleistungssektor und die Inflation.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Prognosewerte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "S&P Global Einkaufsmanagerindex der Dienstleister (PMI) von Spanien (S&P Global Spain Services Purchasing Managers Index (PMI))". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage
Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.