Spanien, Konsumentenvertrauen (Spain Consumer Confidence)
Niedrig | 81.4 | 84.6 |
84.9
|
|
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
82.8 |
81.4
|
|||
Nächste Veröffentlichung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Der Verbrauchervertrauensindex (Consumer Confidence Index, CPI) spiegelt das Vertrauen der Verbraucher in die Stabilität der Wirtschaft des Landes wider. Der Index wird auf der Grundlage der monatlichen telefonischen Umfrage unter 2.000 Bürgern über 16 Jahren erstellt, die die verschiedenen Bevölkerungsgruppen Spaniens repräsentieren. Die Umfrage ermöglicht die Bewertung der durchschnittlichen Wirtschaftslage, der Kaufkraft und des Vertrauensniveaus der Verbraucher. Die Ergebnisse werden vom Zentrum für Sozialforschung (Centro de Investigaciones Sociológicas, CIS) verarbeitet, einer autonomen Institution, die der Präsidialverwaltung unterstellt ist.
Der Verbrauchervertrauensindex besteht aus zwei Indikatoren:
- Der Index der aktuellen Situation, der auf der Einschätzung der Verbraucher über die aktuelle wirtschaftliche Situation im Vergleich zur Situation vor sechs Monaten basiert.
- Der Verbrauchererwartungsindex, der die Prognose der Verbraucher für die nächsten sechs Monate widerspiegelt.
Ein Bericht über ein starkes Verbrauchervertrauen, insbesondere wenn sich die Wirtschaft abschwächt, kann die Devisenmärkte stark beeinflussen. Die Zunahme des Verbrauchervertrauens kann darauf hindeuten, dass die Menschen mehr ausgeben und große Einkäufe tätigen werden (z.B. ein Auto oder ein Haus). Dies wird zu einer Zunahme der Wirtschaftstätigkeit und zu einem Anstieg der Konsumausgaben führen. Auch das Wachstum der Konsumausgaben kann zu einem inflationären Wachstum führen. Das ultimative Ziel dieses Index, unter einer Vielzahl anderer Wirtschaftsindizes, die von spanischen Unternehmen berechnet wurden, ist es, ein nützliches Werkzeug für die Interpretation und Vorhersage von Veränderungen der Kaufkraft der spanischen Bevölkerung zu schaffen. Daher wird der Verbrauchervertrauensindex in der Regel von professionellen Ökonomen genau beobachtet.
Allerdings ist das Verbrauchervertrauen eine sehr subjektive Einschätzung, die von der aktuellen Stimmung abhängt. Daher sollten die Ergebnisse vorsichtig interpretiert werden. Viele Ökonomen bewerten den gleitenden Durchschnitt des Index über 3 bis 6 Monate. Zeigt sie ein stetiges Wachstum oder einen Rückgang, sprechen Analysten von einem Trend. Ein Indexwachstum über den Erwartungen kann zu einer kurzfristigen Volatilität des Euros nach oben führen.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Prognosewerte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Spanien, Konsumentenvertrauen (Spain Consumer Confidence)". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage
Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.