Verbrauchervertrauen in Norwegen (Norway Consumer Confidence)
Niedrig | -14.4 | -2.4 |
-15.2
|
|
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
-20.3 |
-14.4
|
|||
Nächste Veröffentlichung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Der norwegische Index des Verbrauchervertrauens (CCI) misst den Grad des Vertrauens der Verbraucher in die Stabilität der Wirtschaft des Landes. Der Index wird vierteljährlich auf der Grundlage einer von Finance Norway unter norwegischen Haushalten durchgeführten Verbraucherumfrage ermittelt.
Die Befragten werden stellen in dieser Umfrage die folgenden fünf Fragen gestellt:
- Hat sich die finanzielle Situation Ihres Haushalts im Vergleich zum Vorjahr, verschlechtert oder ist sie gleich geblieben?
- Glauben Sie, dass die finanzielle Situation Ihres Haushalts nächstes Jahr besser, schlechter oder gleich sein wird?
- Wenn Sie über die wirtschaftliche Situation in Norwegen im Allgemeinen sprechen, glauben Sie, dass die Wirtschaft des Landes im Allgemeinen besser oder schlechter ist als vor einem Jahr, oder ist sie unverändert?
- Glauben Sie, dass sich die wirtschaftliche Lage in Norwegen im nächsten Jahr verbessern oder verschlechtern wird, oder wird sie unverändert bleiben?
- Glauben Sie, dass jetzt ein guter Zeitpunkt für die Bevölkerung ist, größere Haushaltsgegenstände zu kaufen, oder glauben Sie, dass es ein schlechter Zeitpunkt ist?
Der endgültige Indikator wird als Differenz zwischen optimistischen und pessimistischen Antworten berechnet. Der resultierende Wert wird durch 5 geteilt.
Positive Werte deuten auf das Vertrauen der Verbraucher und ein günstiges wirtschaftliches Umfeld im Land hin. Daher kann ein über den Erwartungen liegendes Wachstum als positiv für die Notierungen der norwegischen Krone angesehen werden. Umgekehrt können niedrigere Werte die NOK-Notierungen nach unten drücken.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Prognosewerte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Verbrauchervertrauen in Norwegen (Norway Consumer Confidence)". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage
Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.