Japan, Leitindex (Japan Leading Index)
Niedrig | 107.0 | 109.5 |
109.1
|
|
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
107.0 |
107.0
|
|||
Nächste Veröffentlichung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Der Japan Leading Index integriert die Schwankungen wichtiger Wirtschaftsindikatoren verschiedener Wirtschaftszweige wie Produktion und Beschäftigung. Dies ist der Index, der erstellt wurde, um die aktuelle Wirtschaftslage zu verstehen und Zukunftsprognosen zu ermöglichen.
Der Japan Leading Index ist eine Kombination der 12 wichtigsten Indikatoren für Japan. Dazu gehören Aktien, Maschinenaufträge, Aktienkurse und andere wichtige mittel- und langfristige Wirtschaftsindikatoren.
Er ist ein Frühindikator. Analysten gehen davon aus, dass der Leitindex den Ausblick für die Binnenwirtschaft sechs bis neun Monate nach dem Berichtszeitraum prognostiziert. Über den Erwartungen liegende Werte werden als positiv für den Yen angesehen.
Dieser Index soll die zukünftige Entwicklung der Wirtschaft vorhersagen. Der Index wird aus den Finanzstatistiken der führenden Reihen gebildet, die vor der wirtschaftlichen Bewegung schwanken. Zu den führenden Reihenstatistiken gehören der Endnachfrage-Index der Warenlagerquote, die Zahl der neu geschaffenen Arbeitsplätze und der TSE-Aktienindex.
Steigende Indexwerte gelten als Zeichen einer Verbesserung der Wirtschaft.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Prognosewerte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Japan, Leitindex (Japan Leading Index)". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage
Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.