Japan, Industrieproduktion m/m (Japan Industrial Production m/m)
Mittel | 2.3% | 2.5% |
2.5%
|
|
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
1.2% |
2.3%
|
|||
Nächste Veröffentlichung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Die Industrieproduktion ist ein vom Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie bekannt gegebener Indikator für die Aktivitäten der Bergbau- und Fertigungsindustrie. Sie spiegelt die Veränderungen des Produktionsvolumens des heimischen Industriesektors für den angegebenen Monat im Vergleich zum Vormonat wider. Dieser Bericht enthält Daten für alle Produktionssektoren Japans, einschließlich Industrie, Bergbau und Energie.
Der Zweck des Index ist es, die Aktivitäten der Produktions-, Versand- und Lageraktivitäten an den inländischen Geschäftsstandorten, die Industrieprodukte herstellen, den Betriebsstatus der Herstellung von Industrieausrüstungen und die Entwicklung der Produktionskapazität verschiedener Ausrüstungen zu erfassen.
Die Industrieproduktion ist einer der Schlüsselindikatoren für die japanische Wirtschaft, da das japanische BIP stark vom Export von Industriegütern abhängig ist. Das über den Erwartungen liegende Wachstum der Industrieproduktion könnte sich positiv auf den japanischen Yen auswirken. Darüber hinaus ist es möglich, durch die Erfassung des Produktionsplans für den nächsten Monat ein schnelles Verständnis der Entwicklung der Produktionstätigkeit in Japan zu erhalten.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Prognosewerte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Japan, Industrieproduktion m/m (Japan Industrial Production m/m)". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage
Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.