Japan, Ausgaben der Privathaushalte m/m (Japan Household Spending m/m)
Mittel | 3.5% | -0.7% |
-4.5%
|
|
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
-0.5% |
3.5%
|
|||
Nächste Veröffentlichung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Der japanische Index der Haushaltsausgaben m/m misst die Gesamtausgaben der japanischen Haushalte im jeweiligen Monat im Vergleich zum Vormonat. Der Index basiert auf einer statistischen Stichprobe von Haushalten im Land.
Da Japan vier Jahreszeiten hat, wird der Monatsvergleich von den Jahreszeiten beeinflusst. Vor allem im Sommer ist der Konsum tendenziell höher als im Winter. In den extrem heißen Jahren ist der Verbrauch durch verminderte Tätigkeiten reduziert. Da April der Monat des Jahresbeginns ist, steigt der Verbrauch im März und April.
Die Berechnungen umfassen Ausgaben für Nahrung, Wohnen, Versorgung, Möbel, Kleidung, Gesundheit, Bildung, Transport, Kommunikation, Freizeit und mehr.
Dieser Index gilt als Indikator für Wirtschaftswachstum und Verbraucheroptimismus. Es ist möglich, die Inflationsrate des Landes zu messen.
Die Ausgaben der privaten Haushalte messen die Veränderung des inflationsbereinigten Wertes aller Ausgaben der Verbraucher. Ein Index über den Erwartungen sollte für JPY als positiv/bullish angesehen werden, während ein niedriger als erwarteter Index für JPY als negativ/bearish angesehen werden sollte.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Prognosewerte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Japan, Ausgaben der Privathaushalte m/m (Japan Household Spending m/m)". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage
Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.