Bank von Japan (BoJ), Preisindex der Unternehmensgüter m/m (Bank of Japan (BoJ) Corporate Goods Price Index m/m)
Niedrig | 0.0% | 0.2% |
0.3%
|
|
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
0.0% |
0.0%
|
|||
Nächste Veröffentlichung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Der Corporate Goods Price (Warenpreise der Firmen) Index m/m der Bank of Japan spiegelt die Veränderungen der Preise für Inlandsprodukte im angegebenen Monat im Vergleich zum Vormonat wider. Der Index wird seit Januar 2003 berechnet. Früher wurde es als Großhandelspreisindex bezeichnet.
Obwohl die Bank of Japan kein staatliches Verwaltungsorgan ist, wird die Geldpolitik als der Kategorie Verwaltung zugeordnet und als in Übereinstimmung mit dem Unabhängigen Verwaltungsausschuss betrachtet. Daher gelten die Umfragedaten als zuverlässiger als die Regierungsdaten.
Der Corporate Goods Price Index (Warenpreise der Firmen, CGPI) ist ein Index, der die Veränderung des Verkaufspreises von Produkten misst, die von japanischen Unternehmen gekauft wurden. Sie misst auch die Schwankungen der inländischen Inflationsrate Japans aus Sicht des Herstellers und ist mit dem Verbraucherpreisindex (VPI) korreliert. Der Corporate Goods Price Index ist für Industrieprodukte, Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, Mineralien, Strom, Stadtgas und Wasser bestimmt.
Werte, die über den Erwartungen liegen, gelten für den JPY als positiv/bullisch, während Werte, die unter den Erwartungen liegen, als negativ/bearish für den JPY interpretiert werden.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Prognosewerte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Bank von Japan (BoJ), Preisindex der Unternehmensgüter m/m (Bank of Japan (BoJ) Corporate Goods Price Index m/m)". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage
Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.