Indien, Großhandelspreisindex - Brennstoffe & Energie y/y (India Wholesale Price Index - Fuel & Energy y/y)
Niedrig | 0.20% | 0.68% |
-0.71%
|
|
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
0.29% |
0.20%
|
|||
Nächste Veröffentlichung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Der Großhandelspreisindex (WPI) Fuel & Energy y/y spiegelt Veränderungen der Großhandelspreise für die angegebenen Warengruppen im laufenden Monat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres wider. Die Statistiken spiegeln die Preise für Kohle, Mineralöle und Elektrizität wider. Als Gewichtungsgrößen (= Indexgewichte) dienen die Absatzmengen im Basisjahr.
Die Daten werden vom Erdöl- und Erdgasministerium sowie von großen Erdölraffinerieunternehmen und 49 indischen Kraftwerken zur Verfügung gestellt. Der Index wird relativ zur Basisperiode berechnet, die derzeit auf 2011-2012 festgelegt ist.
Der Index spiegelt die tatsächlich gezahlten Preise (nicht gelistete, Grund- oder Durchschnittspreise) wider, die der Käufer während der Transaktion bezahlt. Die Indexkomponenten werden unterschiedlich gewichtet, was die Bedeutung der Produkte für die indische Wirtschaft widerspiegelt. Die Zusammensetzung und die Gewichte der Komponenten werden von Zeit zu Zeit überprüft, um die tatsächliche Struktur des Verbrauchs widerzuspiegeln.
Der Index gilt als Frühindikator für die Verbraucherinflation, da Änderungen der Großhandelspreise für Kraftstoff und Energie zu Änderungen der Einzelhandelspreise führen, die die Endverbraucher erhalten, und die Produktionskosten beeinflussen können. Ein steigender Index kann zu steigenden Konsumausgaben führen mit möglicherweise positiven Auswirkungen auf die INR-Kurse.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Prognosewerte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Indien, Großhandelspreisindex - Brennstoffe & Energie y/y (India Wholesale Price Index - Fuel & Energy y/y)". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage
Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.