Indien, Devisenreserven (India Foreign Exchange Reserves)
Niedrig | $653.966 B | $640.746 B |
$638.698 B
|
|
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
$660.909 B |
$653.966 B
|
|||
Nächste Veröffentlichung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Die Devisenreserven Indiens messen die von der Reserve Bank of India gelagerten und kontrollierten Fremdwährungsstückelungen, die die Bank zur Durchführung geldpolitischer Maßnahmen, zur Finanzierung der Auslandsverschuldung, zur Durchführung von Geldinterventionen zur Beeinflussung des nationalen Währungskurses und für andere Zwecke verwenden kann. Dies sind finanzielle Vermögenswerte. Die Reserve Bank of India (RBI) veröffentlicht wöchentlich Daten zu den Währungsreserven.
Zusätzlich zu den auf die Landeswährung und den US-Dollar lautenden Gesamtreserven veröffentlicht die Reserve Bank of India Daten zu ihren einzelnen Komponenten: Devisenreserven, Währungsgold, Sonderziehungsrechte und die Reserveposition des IWF.
Der Einfluss dieses Indikators auf die Kurse der indischen Rupie hängt von begleitenden Faktoren ab. Die Akkumulation von Reserven hat ihren Preis. Devisenreserven sind jedoch wichtig für den Außenhandel und damit verbundene Zahlungen. Darüber hinaus tragen sie zur geordneten Entwicklung des indischen Währungsmarktes bei. Im Allgemeinen kann das Wachstum der Devisenreserven als Maßnahme dienen, um die Rupie zu stützen oder unter Druck zu setzen, je nach den spezifischen Inflationszielen der RBI.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Prognosewerte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Indien, Devisenreserven (India Foreign Exchange Reserves)". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage
Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.