China Erzeugerpreisindex (PPI) y/y (China Producer Price Index (PPI) y/y)
Mittel | -2.5% | -1.8% |
-2.2%
|
|
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
-2.8% |
-2.5%
|
|||
Nächste Veröffentlichung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Chinas Erzeugerpreisindex(Producer Price Index, PPI) y/y zeigt die Veränderungen des Wertes der hergestellten Waren aus Produzentensicht im angegebenen Monat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres. Der Index besteht aus zwei Subindizes:
- Der Erzeugerpreisindex spiegelt eine Änderung des Preises wider, den ein Hersteller für sein Produkt während des ersten Verkaufs erhalten hat; .
- Der Einkaufspreisindex spiegelt eine Veränderung der Preise für Waren wider, die der Hersteller als Vorleistungen im Produktionsprozess einkauft (z.B. Brennstoffe, Energie, metallische oder chemische Rohstoffe, Holz, Baustoffe, Gewebe usw.).
So spiegelt der EPI eine Nettoveränderung des Wertes der in China hergestellten Waren aus Produzentensicht wider, bereinigt um die Veränderungen der Ausgaben des Unternehmens während der Produktion.
Die Berechnung des Erzeugerpreisindex umfasst Preise für mehr als 20.000 Produkttypen aus 1638 Kategorien. Der Einkaufspreisindex berücksichtigt mehr als 10.000 Warenarten, aufgeteilt in 900 Unterklassen. Der allgemeine Index umfasst die gesamte nationale Industrie nach der einzelnen Wirtschaftszweigklassifikation des Landes.
Die Preise für die Indexberechnung werden aus einer Umfrage bei großen Unternehmen (mit einem jährlichen Betriebsergebnis von 20 Millionen Yuan oder mehr) und typischen Unternehmen (mit einem jährlichen Betriebsergebnis von weniger als 20 Millionen Yuan) ermittelt. Die statistische Stichprobe umfasst rund 50.000 Unternehmen aus mehr als 400 Städten.
Der Erzeugerpreisindex gilt als Frühindikator für die Verbraucherpreise und damit für die Inflation. Er ist ein genauerer, vorläufiger Indikator im Vergleich zum VPI: Wenn die Erzeugerpreise steigen, werden die Verbraucherpreise entsprechend steigen. Diese beiden Indikatoren sind eng miteinander verknüpft. Die People's Bank of China analysiert den Erzeugerpreisindex bei der Erstellung von Inflationsprognosen.
PPI-Wachstum kann einen positiven Effekt auf die Yuan-Kurse haben, es sei denn, es entwickelt sich im Land eine Hyperinflation entwickelt sich im Land.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Prognosewerte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "China Erzeugerpreisindex (PPI) y/y (China Producer Price Index (PPI) y/y)". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage
Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.