Australien, Wohnbaukredite m/m (Australia Home Loans m/m)
Niedrig | 4.2% | -0.9% |
3.5%
|
|
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Der Indikator der Wohnbaukredite Australiens m/m misst eine Veränderung der Anzahl der im Berichtsmonat für Bau und Kauf von Wohnraum gewährten Kredite im Vergleich zum Vormonat. Der Indikator umfasst nur Kredite für Eigenheime, die nicht zum Weiterverkauf oder Leasing gekauft wurden.
Der Index enthält Kredite, die von Banken und Nichtbanken im Berichtsmonat vergeben wurden. Zu diesen Organisationen gehören: Banken, Bausparkassen, Kreditgenossenschaften und Genossenschaften, Versicherungsgesellschaften, Unternehmen des Staates, Pensionsfonds, Großkreditgeber, die Kreditnehmer über Vermittler mit Geldern versorgen, und eingetragene Finanzunternehmen.
Die Berechnungsdaten stammen aus Berichten, die Banken, Kreditgenossenschaften, Bausparkassen und eingetragene Finanzgesellschaften an staatliche Stellen übermitteln. Die Meldeformulare enthalten dafür ein spezielles Feld. Daten von anderen Kreditinstituten werden direkt vom Australian Bureau of Statistics erhoben.
Der Index wird saisonbereinigt, um nur objektive Gründe für Veränderungen in der Aktivität des Wohnungskreditmarktes widerzuspiegeln. Beispielsweise kann Ostern die Schätzungen für März und April beeinflussen.
Eine höhere Anzahl von Wohnbaudarlehen deutet auf das Wachstum des Wohnungsmarktes hin und spricht auch von einem gestiegenen Vertrauen der Bevölkerung in die Volkswirtschaft: Die Menschen nehmen Kredite auf, weil sie von ihren zukünftigen Einkommen überzeugt sind. Daher kann sich das Indexwachstum positiv auf die Notierungen des australischen Dollars auswirken.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Prognosewerte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Australien, Wohnbaukredite m/m (Australia Home Loans m/m)". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage
Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.