Australien, Beschäftigungsentwicklung, Vollzeit (Australia Full-Time Employment Change)
Mittel | 15.0 K |
-43.8 K
|
||
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
15.0 K
|
||||
Nächste Veröffentlichung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Die australische Vollzeitbeschäftigung spiegelt eine Veränderung der Zahl der Menschen wider, die im gegebenen Monat eine Vollzeitstelle haben.
Der Indikator wird auf der Grundlage der monatlichen Bevölkerungsumfrage berechnet. Die Umfrage basiert auf einer Stichprobe von rund 26.000 Privatwohnungen und umfasst rund 0,32% der australischen Bürger ab 15 Jahren. Die Umfrage ignoriert Mitglieder der ständigen Streitkräfte, diplomatisches Personal von Regierungen im Ausland, Einwohner von Übersee in Australien und Mitglieder von nicht-australischen Streitkräften, die in Australien stationiert sind.
Vollzeitbeschäftigung ist hier gekennzeichnet durch eine Wochenarbeitszeit von 35 Stunden oder mehr: in einem Unternehmen, einer staatlichen Institution, auf einem Bauernhof, in einem Familienunternehmen usw. Geschäftsinhaber werden ebenfalls in die Berechnung einbezogen.
Bei der Bewertung der Arbeitsmarktstärke achten Analysten vor allem auf Vollzeitbeschäftigung, da ihr Wachstum auf eine Stärkung der Wirtschaft hinweist. Je mehr Menschen auf Vollzeitbasis beschäftigt sind, desto höher sind die mittelfristigen Konsumausgaben und damit die Wirtschaftsentwicklung.
Das Indikatorwachstum zeigt die Expansion des Arbeitsmarktes, was für die Kurse des australischen Dollars positiv zu werten ist.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Australien, Beschäftigungsentwicklung, Vollzeit (Australia Full-Time Employment Change)".