Australien, Exporte m/m (Australia Exports m/m)
Niedrig | 1.3% |
1.2%
|
||
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
1.3%
|
||||
Nächste Veröffentlichung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Australien Exporte m/m spiegeln eine Veränderung des Dollar-Wertes von Waren und Dienstleistungen wider, die von in Australien ansässigen Personen im Ausland im Berichtsmonat verkauft wurden. Die Berechnung umfasst sowohl Direktverkäufe von Waren und Dienstleistungen als auch Tauschgeschäfte.
Die Handelsstatistik wird auf der Grundlage von Informationen berechnet, die die Exporteure den Regierungsbehörden zur Verfügung stellen. Die Daten werden angepasst, bevor sie der Zahlungsbilanz hinzugefügt werden. In der Praxis basiert die Berechnung der Exportstatistik auf Waren, die das Zollverfahren durchlaufen und für die eine Zollanmeldung erstellt wird.
Die folgenden Warengruppen sind von der Berechnung ausgeschlossen:
- Vorübergehende Ausfuhren von Waren, die nicht zum Zwecke des Verkaufs bestimmt sind (z.B. Ausfuhr von Kunstwerken für Ausstellungen, Pferde für den Rennsport usw.; zur Reparatur ausgeführte Gegenstände)
- Zeitungen und Zeitschriften, die aus Australien im Direktabonnement versandt werden
- Fahrzeuge, die für den Güter- und Personenverkehr bestimmt sind
- Güter auf digitalen Medien (Filme, Audioaufnahmen, Online-Bücher, etc.)
- Abfall und Schrott ohne Handelswert
- Einige andere Artikel
Wenn die Exporte die Importe übersteigen, bildet sich ein Handelsüberschuss. Es ist ein Zeichen für ein hohes Produktionsniveau. Es zeigt auch, dass die Nation mehr Güter und Dienstleistungen produziert, als sie konsumieren kann.
Australien exportiert viele Rohstoffe, darunter Eisenerz und landwirtschaftliche Produkte. Dieser Indikator ist ein wichtiger Bestandteil des nationalen BIP. Daher ist eine Veränderung der Exporte einer der wichtigsten Faktoren bei der Beurteilung der wirtschaftlichen Situation.
Die Auswirkungen der Exporte auf die Notierungen des australischen Dollars sind jedoch nicht eindeutig und hängen vom Kontext der Konjunkturzyklen und anderer Wirtschaftsindikatoren wie der Produktionsdynamik ab. Zum Beispiel, in der Rezession der Wirtschaft, kann das Land beginnen, mehr zu exportieren, um Arbeitsplätze zu schaffen. Zum Beispiel, in der Rezession der Wirtschaft, kann das Land beginnen, mehr zu exportieren, um Arbeitsplätze zu schaffen. In diesem Fall müssen Nichtansässige die australische Währung kaufen, um an den Lieferanten für Exportlieferungen zu bezahlen.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Australien, Exporte m/m (Australia Exports m/m)".