Artikel über das Testen von Strategien in MQL5

icon

Wie wird eine Handelsstrategie entwickelt, geschrieben und getestet, wie findet man optimale Systemparameter und analysiert Ergebnisse? Die Plattform MetaTrader bietet den Programmierern von Handelsrobotern viele Möglichkeiten, Handelideen schnell und präzise zu testen.  Erfahren Sie, wie Handelsroboter für mehrere Währungspaare getestet werden und wie man MQL5 Cloud Network für Optimierung nutzen kann.

Die Programmierer automatischer Handelssysteme können mit den Grundlagen des Testens und den Algorithmen der Tickgenerierung im Strategietester beginnen.

Neuer Artikel
letzte | beste
TradeObjects: die Automatisierung des Handels aufgrund der graphischen Objekte in MetaTrader
TradeObjects: die Automatisierung des Handels aufgrund der graphischen Objekte in MetaTrader

TradeObjects: die Automatisierung des Handels aufgrund der graphischen Objekte in MetaTrader

Im Artikel wird eine einfache Erstellungsmethode eines automatischen Handelssystems nach der linearen Markierung des Charts betrachtet. Es wird ein fertiger Experte angeboten, der die Standardeigenschaften der Objekte MetaTrader 4 und 5 verwendet, und der auch Haupt-Handelsoperationen unterstützt.
Separates Optimieren von Trend- und Seitwärtsstrategie
Separates Optimieren von Trend- und Seitwärtsstrategie

Separates Optimieren von Trend- und Seitwärtsstrategie

Der Artikel betrachtet das separate Optimieren unter verschiedenen Marktbedingungen. Separates Optimieren bedeutet, die optimalen Parameter des Handelssystems zu definieren, indem man für einen Aufwärtstrend und einen Abwärtstrend getrennt optimiert. Um die Wirkung von Fehlsignalen zu reduzieren und die Rentabilität zu verbessern, werden die Systeme flexibel gestaltet, d.h. sie verfügen über einen bestimmten Satz von Einstellungen oder Eingangsdaten, was gerechtfertigt ist, da sich das Marktverhalten ständig ändert.
preview
Kombinatorik und Wahrscheinlichkeitsrechnung für den Handel (Teil I): Die Grundlagen

Kombinatorik und Wahrscheinlichkeitsrechnung für den Handel (Teil I): Die Grundlagen

In dieser Artikelserie werden wir versuchen, eine praktische Anwendung der Wahrscheinlichkeitstheorie zur Beschreibung von Handels- und Preisbildungsprozessen zu finden. Im ersten Artikel werden wir uns mit den Grundlagen der Kombinatorik und der Wahrscheinlichkeitstheorie befassen und das erste Beispiel für die Anwendung von Fraktalen im Rahmen der Wahrscheinlichkeitstheorie analysieren.
LifeHack für Trader: ein back-Test ist gut, und vier – ist besser
LifeHack für Trader: ein back-Test ist gut, und vier – ist besser

LifeHack für Trader: ein back-Test ist gut, und vier – ist besser

Vor jedem Trader bei dem ersten einzelnen Test steht eine und derselbe Frage — "Welchen von vier Modus ich verwenden soll?" Jeder des angebotenen Modus hat eigene Vorteile und Besonderheiten, deshalb machen wir es einfacher — wir werden direkt alle Modus durch eine Taste starten! Im Artikel ist es vorgeführt, wie man mit Hilfe Win API und der kleinen Magie gleichzeitig alle vier Graphik des Tests sehen kann.
preview
Praktische Anwendung von neuronalen Netzen im Handel Es wird Zeit zum Üben

Praktische Anwendung von neuronalen Netzen im Handel Es wird Zeit zum Üben

Der Artikel enthält eine Beschreibung und Anleitungen für den praktischen Einsatz von Modulen für neuronale Netzwerke auf der Matlab-Plattform. Er behandelt auch die Hauptaspekte der Erstellung eines Handelssystems unter Verwendung des Neuronalen Netzwerkmoduls. Um den Komplex in einem Artikel vorstellen zu können, musste ich ihn so modifizieren, dass mehrere Funktionen des neuronalen Netzwerkmoduls in einem Programm kombiniert werden konnten.
Mit der Monte-Carlo-Methode Handelsstrategien optimieren
Mit der Monte-Carlo-Methode Handelsstrategien optimieren

Mit der Monte-Carlo-Methode Handelsstrategien optimieren

Bevor wir einen Roboter auf einem Handelskonto starten, testen und optimieren wir ihn in der Regel anhand der Kurshistorie. Es stellt sich jedoch die berechtigte Frage: Wie können uns die Ergebnisse der Vergangenheit in Zukunft helfen? Der Artikel beschreibt die Anwendung der Monte-Carlo-Methode, um benutzerdefinierte Kriterien für die Optimierung der Handelsstrategie zu erstellen. Zusätzlich werden die EA-Stabilitätskriterien berücksichtigt.
MQL5 Cookbook: Handelsbedingungen mit Hilfe von Indikatoren in Experts Advisors einrichten
MQL5 Cookbook: Handelsbedingungen mit Hilfe von Indikatoren in Experts Advisors einrichten

MQL5 Cookbook: Handelsbedingungen mit Hilfe von Indikatoren in Experts Advisors einrichten

Auch in diesem Beitrag werden wir den Expert Advisor, den wir in allen vorangegangenen Beiträgen der MQL5 Cookbook Reihe bearbeitet haben, weiter verändern. Diesmal soll er durch Indikatoren verbessert werden mit Hilfe deren Werte nach Bedingungen zur Eröffnung von Positions gesucht werden kann. Um dem noch eins draufzusetzen, legen wir eine Dropdown-Liste in den externen Parametern an, um einen der drei Handels-Indikatoren auswählen zu können.
MQL5 Cookbook: Position-Eigenschaften im MetaTrader 5 Strategietester analysieren
MQL5 Cookbook: Position-Eigenschaften im MetaTrader 5 Strategietester analysieren

MQL5 Cookbook: Position-Eigenschaften im MetaTrader 5 Strategietester analysieren

Wir präsentieren hier eine veränderte Version des Expert Advisors aus dem vorangegangenen Beitrag "MQL5 Cookbook: Position-Eigenschaften auf dem Angepassten Info-Panel". Einige der Themen, die wir ansprechen werden, sind: Daten von Bars bekommen, nach neuen Bar-Ereignissen auf dem aktuellen Symbol suchen, eine Handelsklasse der Standard-Library in eine Datei aufnehmen, eine Suchfunktion für Handelssignale und eine Funktion zur Ausführung von Handelsoperationen erzeugen sowie Handelsereignisse in der OnTrade() Funktion festlegen.
Veranschaulichung einer Strategie im Prüfprogramm von MetaTrader 5
Veranschaulichung einer Strategie im Prüfprogramm von MetaTrader 5

Veranschaulichung einer Strategie im Prüfprogramm von MetaTrader 5

Jeder kennt den Spruch: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.“ Man kann zig Bücher über Paris oder Venedig lesen, aber die geistigen Vorstellungen vermitteln einem nie dasselbe Gefühl wie ein Spaziergang durch die abendlichen Straßen. Der Vorteil der Veranschaulichung oder der grafischen Darstellung lässt sich auf jeden beliebigen Lebensbereich übertragen, auch auf die Arbeit an den Finanzmärkten, zum Beispiel in Form der Analyse der Kurse anhand von Indikatoren auf Diagrammen sowie natürlich in Form der grafischen Darstellung der Überprüfung von Strategien. Dieser Beitrag beinhaltet Beschreibungen aller grafischen Darstellungsmöglichkeiten des Strategieprüfprogramms von MetaTrader 5.
preview
Nutzerdefinierte Symbole: Praktische Grundlagen

Nutzerdefinierte Symbole: Praktische Grundlagen

Der Artikel ist der programmatischen Generierung von nutzerdefinierten Symbolen gewidmet, die zur Demonstration einiger gängiger Methoden zur Anzeige von Ticks verwendet werden. Er beschreibt eine vorgeschlagene Variante der minimal-invasiven Anpassung von Expert Advisors für den Handel mit einem realen Symbol aus einem abgeleiteten nutzerdefinierten Symbolchart. Die MQL-Quellcodes sind diesem Artikel beigefügt.
Kontrollierte Optimierung: Simuliertes Abkühlen
Kontrollierte Optimierung: Simuliertes Abkühlen

Kontrollierte Optimierung: Simuliertes Abkühlen

Der Strategy Tester in der Handelsplattform MetaTrader 5 bietet nur zwei Optimierungsoptionen: Die vollständige Suche nach Parametern oder den genetischen Algorithmus. Dieser Artikel schlägt eine neue Methode zur Optimierung von Handelsstrategien vor — Simuliertes Abkühlen (simulated annealing). Dabei werden der Algorithmus der Methode, ihre Implementierung und die Integration in jeden Expert Advisor besprochen. Der entwickelte Algorithmus wird mit dem Moving Average EA getestet.
Ein Beispiel für die Entwicklung einer Spread-Strategie basierend auf Futures der Moskauer Börse
Ein Beispiel für die Entwicklung einer Spread-Strategie basierend auf Futures der Moskauer Börse

Ein Beispiel für die Entwicklung einer Spread-Strategie basierend auf Futures der Moskauer Börse

MetaTrader 5 erlaubt es, Roboter zu entwickeln und zu testen, die gleichzeitig auf mehreren Symbolen handeln. Der in die Plattform integrierte Strategietester lädt die Tickshistorie vom Server des Brokers automatisch herunter und berücksichtigt Kontraktspezifikationen: der Entwickler muss nichts manuell machen. Dies lässt einfach und präzise alle Bedingungen der MetaTrader 5 Handelsumgebung programmieren und Roboter testen, mit den Intervallen von bis zu Millisekunden zwischen dem Eingehen von Ticks auf verschiedenen Symbolen. In diesem Artikel zeigen wir, wie eine Spread-Strategie basierend auf zwei Futures der Moskauer Börse entwickelt und getestet werden kann.
preview
Kontinuierliche Walk-Forward-Optimierung (Teil 1): Arbeiten mit Optimierungsberichten

Kontinuierliche Walk-Forward-Optimierung (Teil 1): Arbeiten mit Optimierungsberichten

Der erste Artikel beschäftigt sich mit der Erstellung eines Toolkits für die Arbeit mit Optimierungsberichten, für den Import aus dem Terminal sowie für die Filterung und Sortierung der erhaltenen Daten. MetaTrader 5 ermöglicht das Laden von Optimierungsergebnissen, unser Ziel ist es jedoch, dem Optimierungsbericht unsere eigenen Daten hinzuzufügen.
Optimierungsmanagement (Teil II): Erstellen der Schlüsselobjekte und der Add-on-Logik
Optimierungsmanagement (Teil II): Erstellen der Schlüsselobjekte und der Add-on-Logik

Optimierungsmanagement (Teil II): Erstellen der Schlüsselobjekte und der Add-on-Logik

Dieser Artikel ist eine Fortsetzung der vorherigen Veröffentlichung über das Erstellen einer grafischen Oberfläche für das Optimierungsmanagement. Der Artikel berücksichtigt die Logik des Add-ons. Es wird ein Wrapper für das MetaTrader 5 Terminal erstellt, der es ermöglicht, das Add-on als verwalteten Prozess über C# auszuführen. Darüber hinaus wird in diesem Artikel der Betrieb mit Konfigurationsdateien und Setup-Dateien betrachtet. Die Anwendungslogik ist in zwei Teile gegliedert: Der erste Teil beschreibt die Methoden, die nach dem Drücken einer bestimmten Taste aufgerufen werden, während der zweite Teil den Start und die Verwaltung der Optimierung umfasst.
MQL5 Cookbook: Die History der Abschlüsse und Funktions-Library zum Erhalt von Position-Eigenschaften
MQL5 Cookbook: Die History der Abschlüsse und Funktions-Library zum Erhalt von Position-Eigenschaften

MQL5 Cookbook: Die History der Abschlüsse und Funktions-Library zum Erhalt von Position-Eigenschaften

Eine gute Gelegenheit, die in den vorangegangenen Beiträgen zu Position-Eigenschaften beschriebenen Informationen nochmals kurz zusammenzufassen. In diesem Beitrag werden wir einige zusätzliche Funktionen erzeugen, um die Eigenschaften zu erhalten, die man nur nach Zugriff auf die History der Abschlüsse abrufen kann. Darüber hinaus lernen wir Datenstrukturen kennen, mit deren Hilfe wir auf Position- und Symboleigenschaften auf weitaus bequemere Weise zugreifen können.
Das MQL5-Kochbuch: Entwickeln eines Grundgerüsts für ein Handelssystem auf Basis der Drei-Bildschirme-Strategie
Das MQL5-Kochbuch: Entwickeln eines Grundgerüsts für ein Handelssystem auf Basis der Drei-Bildschirme-Strategie

Das MQL5-Kochbuch: Entwickeln eines Grundgerüsts für ein Handelssystem auf Basis der Drei-Bildschirme-Strategie

In diesem Beitrag entwickeln wir ein Grundgerüst für ein Handelssystem auf Basis der Drei-Bildschirme-Strategie in MQL5. Der Expert Advisor wird dabei nicht von Grund auf neu entwickelt. Stattdessen modifizieren wir einfach das Programm aus dem vorherigen Beitrag Das "MQL5-Kochbuch: Verwendung von Indikatoren zum Festlegen von Handelsbedingungen in Expert Advisors", das unseren Zwecken bereits hervorragend dient. Somit wird dieser Beitrag auch demonstrieren, wie Sie Muster vorhandener Programme einfach modifizieren können.
preview
Der richtige Weg zur Auswahl eines Expert Advisors vom Markt

Der richtige Weg zur Auswahl eines Expert Advisors vom Markt

In diesem Artikel werden wir einige der wesentlichen Punkte besprechen, auf die Sie beim Kauf eines Expert Advisors achten sollten. Wir werden auch nach Wegen suchen, um den Gewinn zu steigern, das Geld klug auszugeben und an diesen Ausgaben zu verdienen. Außerdem werden Sie nach der Lektüre des Artikels sehen, dass es möglich ist, auch mit einfachen und kostenlosen Produkten Geld zu verdienen.
Die praktische Verwendung eines neuronalen Kohonen-Netzes im algorithmischen Handel. Teil II. Optimierung und Vorhersage
Die praktische Verwendung eines neuronalen Kohonen-Netzes im algorithmischen Handel. Teil II. Optimierung und Vorhersage

Die praktische Verwendung eines neuronalen Kohonen-Netzes im algorithmischen Handel. Teil II. Optimierung und Vorhersage

Basierend auf universellen Tools, die für die Arbeit mit Kohonen-Netzwerken entwickelt wurden, konstruieren wir das System zur Analyse und Auswahl der optimalen EA-Parameter und besprechen die Vorhersage von Zeitreihen. In Teil I haben wir die öffentlich zugänglichen neuronalen Netzwerkklassen korrigiert und verbessert, indem wir notwendige Algorithmen hinzugefügt haben. Jetzt ist es an der Zeit, sie praktisch anzuwenden.
Das MQL5-Kochbuch: Speichern der Optimierungsergebnisse eines Expert Advisors auf Basis bestimmter Kriterien
Das MQL5-Kochbuch: Speichern der Optimierungsergebnisse eines Expert Advisors auf Basis bestimmter Kriterien

Das MQL5-Kochbuch: Speichern der Optimierungsergebnisse eines Expert Advisors auf Basis bestimmter Kriterien

Wir setzen die Serie der Beiträge zur MQL5-Programmierung fort. Diesmal sehen wir uns an, wie man bei der Optimierung der Parameter eines Expert Advisors Ergebnisse erhält. Mit der Umsetzung wird sichergestellt, dass die Werte des entsprechenden Durchlaufs in eine Datei geschrieben werden, wenn die in den externen Parametern festgelegten Bedingungen erfüllt werden. Neben Testwerten speichern wir auch die Parameter, die zu diesen Ergebnissen geführt haben.
preview
Brute-Force-Ansatz zur Mustersuche

Brute-Force-Ansatz zur Mustersuche

In diesem Artikel werden wir nach Marktmustern suchen, Expert Advisors basierend auf den identifizierten Mustern erstellen und prüfen, wie lange diese Muster gültig bleiben, wenn sie überhaupt ihre Gültigkeit behalten.
Untersuchung von Techniken zur Analyse der Kerzen (Teil II): Automatische Suche nach den Mustern
Untersuchung von Techniken zur Analyse der Kerzen (Teil II): Automatische Suche nach den Mustern

Untersuchung von Techniken zur Analyse der Kerzen (Teil II): Automatische Suche nach den Mustern

Im vorherigen Artikel haben wir 14 Muster analysiert, die aus einer Vielzahl von bestehenden Kerzenformationen ausgewählt wurden. Es ist unmöglich, alle Muster einzeln zu analysieren, deshalb wurde eine andere Lösung gefunden. Das neue System sucht und testet neue Kerzenmuster basierend auf bekannten den Kerzentypen.
Lifehack für den Händler: "Stille" Optimierung oder die optische Auswertung des Handels
Lifehack für den Händler: "Stille" Optimierung oder die optische Auswertung des Handels

Lifehack für den Händler: "Stille" Optimierung oder die optische Auswertung des Handels

Analyse des bisherigen Handels und das Zeichnen der Entwicklung der Handelsergebnisse in HTML abhängig vom Zeitpunkt der Positionseröffnung. Die Diagramme sind in drei Gruppen aufgeteilt - nach Stunde, nach Tag der Woche und nach Monat.
Entwicklung von Bestandsindikatoren mit Volumensteuerung am Beispiel des Delta-Indikators
Entwicklung von Bestandsindikatoren mit Volumensteuerung am Beispiel des Delta-Indikators

Entwicklung von Bestandsindikatoren mit Volumensteuerung am Beispiel des Delta-Indikators

Der Artikel beschäftigt sich mit dem Algorithmus der Entwicklung von Bestandsindikatoren auf Basis von realen Volumina mit den Funktionen CopyTicks() und CopyTicksRange(). Einige subtile Aspekte der Entwicklung solcher Indikatoren sowie deren Betrieb in Echtzeit und im Strategietester werden ebenfalls beschrieben.
Optimale Farben für Handelsstrategien
Optimale Farben für Handelsstrategien

Optimale Farben für Handelsstrategien

In diesem Artikel werden wir ein Experiment durchführen: Wir werden die Optimierungsergebnisse einfärben. Die Farbe wird durch drei Parameter bestimmt: die Werte für Rot, Grün und Blau (RGB). Es gibt noch andere Methoden der Farbcodierung, die ebenfalls drei Parameter verwenden. So können drei Prüfparameter in eine Farbe umgewandelt werden, die die Werte visuell darstellt. Lesen Sie diesen Artikel, um herauszufinden, ob eine solche Darstellung nützlich sein kann.
Das MQL5-Kochbuch: Stresstests von Handelsstrategien unter Verwendung nutzerdefinierter Symbole
Das MQL5-Kochbuch: Stresstests von Handelsstrategien unter Verwendung nutzerdefinierter Symbole

Das MQL5-Kochbuch: Stresstests von Handelsstrategien unter Verwendung nutzerdefinierter Symbole

Der Artikel betrachtet einen Ansatz für einen Stresstest einer Handelsstrategie unter Verwendung nutzerdefinierter Symbole. Zu diesem Zweck wird eine eigene Symbolklasse angelegt. Diese Klasse wird verwendet, um Tickdaten von Drittanbietern zu empfangen und die Symboleigenschaften zu ändern. Basierend auf den Ergebnissen der Arbeit werden wir mehrere Optionen für sich ändernde Handelsbedingungen in Betracht ziehen, unter denen eine Handelsstrategie getestet wird.
Multi-Symbol-Chart der Bilanz in MetaTrader 5
Multi-Symbol-Chart der Bilanz in MetaTrader 5

Multi-Symbol-Chart der Bilanz in MetaTrader 5

Der Artikel beschreibt ein Beispiel für eine MQL-Anwendung mit dem grafischen Interface, in welchem die Kurven der Bilanz und des Rückgangs für mehrere Symbole nach den Ergebnissen des letzten Tests angezeigt werden.
Mini Market Emulator oder ein manueller Strategie-Tester
Mini Market Emulator oder ein manueller Strategie-Tester

Mini Market Emulator oder ein manueller Strategie-Tester

Der Mini Market Emulator ist ein Indikator, der für die partielle Emulation des Handels am Terminal entwickelt wurde. Vielleicht möchte jemand damit "manuell" seine Strategie einer Marktanalyse oder des Handels testen.
Die Darstellung der Optimierung einer Handelsstrategie im MetaTrader 5
Die Darstellung der Optimierung einer Handelsstrategie im MetaTrader 5

Die Darstellung der Optimierung einer Handelsstrategie im MetaTrader 5

Der Artikel implementiert eine MQL-Anwendung mit einem grafischen Interface zur erweiterten Darstellung der Optimierung. Das grafische Interface verwendet die letzte Version der Bibliothek EasyAndFast. Viele Anwender fragen sich, warum MQL-Anwendungen überhaupt grafische Interfaces benötigen. Dieser Artikel zeigt einen von mehreren Fällen, die für Händler nützlich sein können.
Bewertung von Handelssystemen - die Effektivität von Einstieg, Ausstieg und Handel im Allgemeinen
Bewertung von Handelssystemen - die Effektivität von Einstieg, Ausstieg und Handel im Allgemeinen

Bewertung von Handelssystemen - die Effektivität von Einstieg, Ausstieg und Handel im Allgemeinen

Es gibt eine Menge Maßnahmen zur Bestimmung der Effektivität und Profitabilität eines Handelssystems. Doch unterziehen Händler gerne jedes System einem neuen 'Crashtest'. Dieser Beitrag befasst sich damit, wie Statistiken, die auf Effektivitätsmaßnahmen beruhen, auf dieMetaTrader5 Plattform angewendet werden können. Er behandelt die Klasse zur Umwandlung der Statistik-Interpretation nach Abschlüssen bis hin zu der, die der im Buch "Statistika dlya traderov" ("Statistics for Traders") von S.V. Bulashev angebotenen Beschreibung nicht widerspricht. Und er enthält ein Beispiel einer angepassten Optimierungsfunktion.
Das MQL5-Kochbuch: Entwicklung eines mehrwährungsfähigen Expert Advisors mit unbegrenzter Anzahl von Parametern
Das MQL5-Kochbuch: Entwicklung eines mehrwährungsfähigen Expert Advisors mit unbegrenzter Anzahl von Parametern

Das MQL5-Kochbuch: Entwicklung eines mehrwährungsfähigen Expert Advisors mit unbegrenzter Anzahl von Parametern

In diesem Beitrag werden wir ein Muster erstellen, das einen einzelnen Satz von Parametern für die Optimierung eines Handelssystems nutzt und gleichzeitig eine unbegrenzte Anzahl von Parametern ermöglicht. Die Liste der Symbole wird in einer Standard-Textdatei (*.txt) erstellt. Die Eingabeparameter jedes Symbols werden ebenfalls in Dateien gespeichert. Auf diese Weise können wir die Terminal-seitige Begrenzung der Anzahl von Eingabeparametern eines Expert Advisors umgehen.
Lifehack für Händler: Indikatoren für Balance, Drawdown, Belastung und Ticks während des Testens
Lifehack für Händler: Indikatoren für Balance, Drawdown, Belastung und Ticks während des Testens

Lifehack für Händler: Indikatoren für Balance, Drawdown, Belastung und Ticks während des Testens

Wie man einen Test mehr anschaulich machen kann? Die Antwort ist einfach: Sie müssen im Tester einen oder mehreren Indikatoren verwenden - der Tick-Indikator, der Indikator der Balance und Equity, der Indikator des Drawdowns und der Belastung des Deposites. Dies wird visuell ermöglichen, die Art der Ticks zu verfolgen, oder die Änderungen in der Balance und Equity oder im Drawdown und der Belastung des Deposites zu sehen.
preview
Kontinuierliche Walk-Forward-Optimierung (Teil 4): Optimierungsmanager (automatische Optimierung)

Kontinuierliche Walk-Forward-Optimierung (Teil 4): Optimierungsmanager (automatische Optimierung)

Der Hauptzweck des Artikels besteht darin, den Mechanismus der Arbeit mit unserer Anwendung und deren Möglichkeiten zu beschreiben. Daher kann der Artikel als eine Anleitung zur Benutzung der Anwendung betrachtet werden. Er behandelt alle möglichen Fallstricke und Besonderheiten bei der Verwendung der Anwendung.
Modellierung von Zeitreihen unter Verwendung nutzerdefinierter Symbole nach festgelegten Verteilungsgesetzen
Modellierung von Zeitreihen unter Verwendung nutzerdefinierter Symbole nach festgelegten Verteilungsgesetzen

Modellierung von Zeitreihen unter Verwendung nutzerdefinierter Symbole nach festgelegten Verteilungsgesetzen

Der Artikel gibt einen Überblick über die Möglichkeiten des Terminals zum Erstellen und Arbeiten mit nutzerdefinierten Symbolen, bietet Optionen zur Simulation einer Handelshistorie mit nutzerdefinierten Symbolen, Trend- und verschiedenen Chartmustern.
preview
Tests von verschiedenen gleitenden Durchschnitten, um zu sehen, wie aufschlussreich sie sind

Tests von verschiedenen gleitenden Durchschnitten, um zu sehen, wie aufschlussreich sie sind

Wir alle wissen, wie wichtig der Indikator des gleitenden Durchschnitts für viele Händler ist. Es gibt noch andere Arten von gleitenden Durchschnitten, die für den Handel nützlich sein können. Wir werden diese Arten in diesem Artikel identifizieren und einen einfachen Vergleich zwischen jeder von ihnen und dem beliebtesten einfachen gleitenden Durchschnitt anstellen, um zu sehen, welcher die besten Ergebnisse liefern kann.
Marktmathematik: Gewinn, Verlust und Kosten
Marktmathematik: Gewinn, Verlust und Kosten

Marktmathematik: Gewinn, Verlust und Kosten

In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie den Gesamtgewinn oder -verlust eines Handels einschließlich Provision und Swap berechnen können. Ich werde das genaueste mathematische Modell zur Verfügung stellen und es verwenden, um den Code zu schreiben und ihn mit der Norm zu vergleichen. Außerdem werde ich versuchen, in die Hauptfunktion von MQL5 zur Berechnung des Gewinns einzudringen und alle erforderlichen Werte aus der Spezifikation zu ermitteln.
preview
Kontinuierliche Walk-Forward-Optimierung (Teil 3): Eine Roboters für Autoadaptierung anpassen

Kontinuierliche Walk-Forward-Optimierung (Teil 3): Eine Roboters für Autoadaptierung anpassen

Der dritte Teil dient als Brücke zwischen den beiden vorhergehenden Teilen: Er beschreibt den Mechanismus der Interaktion mit der DLL, der im ersten Artikel besprochen wurde, und die Objekte zum Laden von Berichten, die im zweiten Artikel beschrieben wurden. Wir werden den Prozess der Wrapper-Erstellung für eine Klasse analysieren, die aus der DLL importiert wird und die eine XML-Datei mit der Handelshistorie bildet. Wir werden auch eine Methode für die Interaktion mit diesem Wrapper in Betracht ziehen.
preview
Kontinuierliche Rolloptimierung (Teil 2): Mechanismus zur Erstellung eines Optimierungsberichts für einen beliebigen Roboter

Kontinuierliche Rolloptimierung (Teil 2): Mechanismus zur Erstellung eines Optimierungsberichts für einen beliebigen Roboter

Der erste Artikel innerhalb der rollenden Optimierungsreihe beschrieb die Erstellung einer DLL, die in unserem Autooptimierer verwendet werden soll. Diese Fortsetzung ist vollständig der Sprache MQL5 gewidmet.
preview
Techniken des MQL5-Assistenten, die Sie kennen sollten (Teil 05): Markov-Ketten

Techniken des MQL5-Assistenten, die Sie kennen sollten (Teil 05): Markov-Ketten

Markov-Ketten sind ein leistungsfähiges mathematisches Werkzeug, das zur Modellierung und Vorhersage von Zeitreihendaten in verschiedenen Bereichen, einschließlich des Finanzwesens, verwendet werden kann. In der Finanzzeitreihenmodellierung und -prognose werden Markov-Ketten häufig zur Modellierung der zeitlichen Entwicklung von Finanzwerten wie Aktienkursen oder Wechselkursen verwendet. Einer der Hauptvorteile von Markov-Kettenmodellen ist ihre Einfachheit und Nutzerfreundlichkeit.
Die Visualisierung von Optimierungsergebnissen nach dem ausgewählten Kriterium
Die Visualisierung von Optimierungsergebnissen nach dem ausgewählten Kriterium

Die Visualisierung von Optimierungsergebnissen nach dem ausgewählten Kriterium

Im Artikel wird die MQL-Anwendung für die Arbeit mit Optimierungsergebnissen weiter entwickelt. Diesmal wird ein Beispiel gezeigt, wenn die Tabelle der besten Ergebnisse bereits nach der Optimierung der Parameter gebildet werden kann, indem man ein anderes Kriterium über das grafische Interface angibt.
Verwendung der TesterWithdrawal() Funktion zur Nachahmung der Gewinnentnahme
Verwendung der TesterWithdrawal() Funktion zur Nachahmung der Gewinnentnahme

Verwendung der TesterWithdrawal() Funktion zur Nachahmung der Gewinnentnahme

Dieser Beitrag beschreibt die Verwendung der TesterWithDrawal() Funktion zur Abschätzung von Risiken in Handelssystemen, die mit der Entnahme eines gewissen Teils des Vermögens während der Operationen zu tun haben. Zusätzlich wird die Auswirkung dieser Funktion auf den Algorithmus zur Berechnung der Inanspruchnahme von Eigenkapital im Strategie-Tester beschrieben. Diese Funktion ist bei der Optimierung von Parametern Ihres Expert Advisors sehr sinnvoll.