Bank von England (BoE), Hypothekarkredite m/m (Bank of England (BoE) Mortgage Lending m/m)
Niedrig | £3.287 B | £3.916 B |
£4.229 B
|
|
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
£3.762 B |
£3.287 B
|
|||
Nächste Veröffentlichung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Die Hypothekarkredite der Bank of England m/m spiegelt eine Veränderung des Nettobetrags der aktuellen, besicherten Darlehen im gegebenen Monat im Vergleich zum vorherigen wider.
Die BoE sammelt monatlich Informationen über immobilienbesicherte Kredite. Drei Haupttypen von Kreditgebern bieten Hypotheken an und legen der Bank of England und anderen Regierungsbehörden entsprechende Berichte vor.
- In Großbritannien ansässige Banken. Sie berichten monatliche über die Kredite direkt an die Bank of England.
- Bausparkassen sind spezialisierte Banken, die gezielte Wohnungsbaudarlehen vergeben. Auch die Daten der Bausparkassen werden permanent erhoben und in Sonderformen zur Verfügung gestellt.
- Sonstige spezialisierte Kreditgeber. Die Daten werden vom Amt für nationale Statistik erhoben.
Das Nettovolumen der kurzfristig ausstehenden Hypothekarkredite ist der Bruttokreditfluss im laufenden Monat, abzüglich der Kreditrückzahlung.
Das Wachstum der Hypothekarkredite ist ein Indiz für die Expansion des Wohnungsmarkts und den Aktivitätsfaktor des Bankensektors. Ein Wachstum ist generell günstig für die Volkswirtschaft. Daher kann sich das Indikatorwachstum positiv auf die Kurse des britischen Pfunds auswirken.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Prognosewerte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Bank von England (BoE), Hypothekarkredite m/m (Bank of England (BoE) Mortgage Lending m/m)". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage
Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.