Schweden, Industrieproduktion y/y (Sweden Industrial Production y/y)
Niedrig | -0.7% | -0.5% |
-2.2%
|
|
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
-0.3% |
-0.7%
|
|||
Nächste Veröffentlichung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Der schwedische Index der Industrieproduktion y/y spiegelt eine Veränderung der Industrieproduktion privater Unternehmen im laufenden Monat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres wider. Die Berechnung des Indikators umfasst alle Produktionssektoren, einschließlich verarbeitendes Gewerbe, Bergbau, Raffinerien, Energieerzeugung und andere.
Die Daten für die Indexberechnung werden über eine Online-Umfrage bei Industrieunternehmen mit mindestens 20 Beschäftigten oder einem Nettoumsatz von mehr als 50 Millionen SEK erhoben. Zur Erhebung von Daten aus bestimmten Industriezweigen, wie der Produktion von Düngemitteln, Zement, Beton und Schleifmitteln, werden auch kleinere Unternehmen mit 10 oder mehr Beschäftigten in die Erhebung einbezogen.
Der Index wird relativ zum Referenzzeitraum bis 2015 berechnet. Der Index-Benchmark im Jahr 2015 ist gleich 100.
Die Industrieproduktion ist ein wichtiger Wirtschaftsindikator, einer der kurzfristigen Indikatoren der schwedischen Wirtschaftsentwicklung. Der Index wird bei der Berechnung des BIP verwendet. Darüber hinaus ist die Industrieproduktionsstatistik für Schweden in den europäischen Monatsberichten von Prodcom enthalten.
Das Wachstum der schwedischen Industrieproduktion ist ein günstiger Faktor, der sich positiv auf den Kurs der schwedischen Krone auswirken könnte.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Prognosewerte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Schweden, Industrieproduktion y/y (Sweden Industrial Production y/y)". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage
Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.