S&P Global Einkaufsmanagerindex der Hersteller (PMI) von Spanien (S&P Global Spain Manufacturing Purchasing Managers Index (PMI))
Mittel | 49.7 | 50.0 |
50.9
|
|
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
50.2 |
49.7
|
|||
Nächste Veröffentlichung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Der Markit Einkaufsmanagerindex der Hersteller (Purchasing Managers Index, PMI) von Spanien ist ein makroökonomischer Bericht, der die wirtschaftliche Aktivität im spanischen verarbeitenden Gewerbe auf der Grundlage von Informationen aus einer monatlichen Umfrage unter Einkaufsmanagern der größten Unternehmen darstellt. Der Index wird von Markit Economics erstellt. Die Indexberechnung impliziert die Bewertung entsprechender Merkmale: Die Befragten stellen fest, ob sich die Situation verbessert, verschlechtert oder nicht verändert hat. Die Auswertung der Antworten erfolgt unter Berücksichtigung der Bedeutung der befragten Unternehmen.
Im Gegensatz zu Regierungsindizes wird der Manufacturing PMI Anfang des Monats veröffentlicht und zeigt den Zustand der Volkswirtschaft und die Entwicklungen ähnlich wie bei Tankan in Japan oder ISM in den USA.
Der spanische PMI wird von Markit Economics in Zusammenarbeit mit dem spanischen Verband der Einkaufs-, Vertrags- und Beschaffungsfachleute (Asociación Española de Profesionales de Compras, Contratación y Aprovisionamientos (AERCE)) berechnet.
Der Fragebogen umfasst eine Reihe von Parametern, darunter Auftragseingang, Leistung, Preise, Lagerbestand und Beschäftigung. Am wichtigsten sind der Auftragseingang und die Produktionsintensität, da ihr gemeinsamer Anteil mehr als 50% beträgt.
Parameter:- Neue Aufträge von Kunden erhalten
- Intensität der Produktion (Geschwindigkeit und Niveau)
- Lieferantenlieferungen (schnell oder langsam)
- Lagerbestände der Unternehmens Li>
- Beschäftigungsquote der Unternehmen
- Lagerbestände der Kunden (ungefähre Bewertung der Lagerbestände durch die Kunden des Unternehmens)
- Preise, die das Unternehmen für Produkte und Dienstleistungen zahlt
- Auftragsrückstände (Erhöhung oder Verminderung)
- Neue Exportaufträge (die Anzahl der zu exportierenden Aufträge)
- Importe (Menge der importierten Materialien).
Der Index ist saisonbereinigt. Werte über 50 deuten auf ein Wachstum des verarbeitenden Gewerbes hin und können sich positiv auf die Euro-Kurse auswirken. Niedrigere Werte können auf einen möglichen Rückgang der Wirtschaftstätigkeit hinweisen. Werte unter 42 können ein Hinweis auf eine mögliche Rezession sein.
Der Einkaufsmanagerindex ist einer der wichtigsten Indikatoren für die wirtschaftliche Entwicklung und ein Frühindikator für eine mögliche Rezession oder ein Wirtschaftswachstum. Einkaufsmanager gehören zu den ersten, die wissen, wann sich die Marktbedingungen ändern, da sie kurzfristig arbeiten und Trends zu sich ändernden wirtschaftlichen Bedingungen beobachten können. Das Wachstum des Manufacturing PMI kann im aktuellen Markt günstige Bedingungen vorweisen und ist daher für den Euro positiv zu werten.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Prognosewerte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "S&P Global Einkaufsmanagerindex der Hersteller (PMI) von Spanien (S&P Global Spain Manufacturing Purchasing Managers Index (PMI))". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage
Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.