Japan, Einzelhandelsumsätze m/m (Japan Retail Sales m/m)
Hoch | 0.5% | 1.0% |
1.2%
|
|
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
-0.8% |
0.5%
|
|||
Nächste Veröffentlichung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Die Einzelhandelsumsätze m/m zeigen das Gesamtvolumen der Verkäufe des Einzelhandels von Waren und Dienstleistungen des vergangenen Monat im Vergleich zum Vormonat. Dies ist ein sehr volatiler, saisonbereinigter Indikator.
Der Einzelhandel ist ein wichtiger Indikator für die Inflation im Land, der es ermöglicht, die Konsumausgaben zu bewerten, was ein wichtiger Indikator für die japanische Wirtschaft ist. Die Zahlen, ohne die großen Schwankungen im Automobilabsatz, sind bemerkenswert, da sie die zugrunde liegenden Muster der Konsumtrends veranschaulichen.
In den letzten Jahren ist es für die japanischen Einzelhändler durch ausländische Internet-Shops schwieriger geworden. Mit der Verbreitung der Smartphones seit 2010 begannen auch die Massen, die ursprünglich keine IT-Kenntnisse hatten, Internethändler zu nutzen. Daher hat das eine Auswirkungen auf den japanischen Einzelhandel.
Das Wachstum des Indikators wirkt sich positiv auf die Kurse des japanischen Yen aus.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Prognosewerte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Japan, Einzelhandelsumsätze m/m (Japan Retail Sales m/m)". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage
Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.