Bank von Japan (BoJ), M2 Geldmenge j/j (Bank of Japan (BoJ) M2 Money Stock y/y)
Niedrig | 0.8% | 1.1% |
1.2%
|
|
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
0.6% |
0.8%
|
|||
Nächste Veröffentlichung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Die Geldmenge M2 y/y der Bank of Japan spiegelt den gesamten Bestand der Währung in bar sowie die sonstigen liquiden Mittel wider, die in der Wirtschaft des Landes verwendet werden. Der Index spiegelt die Veränderungen des jeweiligen Monats im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres wider.
Die Geldmenge M2 beinhaltet Barmittel und Restvermögen, die Unternehmen und Einzelpersonen für Zahlungen verwenden können. Dies, auch bekannt als "Geldmenge", ist die Menge an Währung, die in der Wirtschaft zur Verfügung steht, um Waren und Dienstleistungen zu kaufen. Bitte beachten Sie, dass die Methodik zur Berechnung der Geldmenge von Land zu Land unterschiedlich ist.
Der Index misst die Inflation in dem Land. Ein übermäßiges Geldmengenwachstum kann möglicherweise zu Inflation führen und Befürchtungen hervorrufen, dass die Regierung das Geldmengenwachstum straffen könnte, indem sie zulässt, dass die Zinssätze steigen, was wiederum die zukünftigen Preise senkt.
Die Bank of Japan hat das Angebot an japanischen Yen rasch erhöht, das hat aber nicht zu einer erhöhten Inflation geführt. Viele Japaner neigen dazu, Geld zu sparen, und vor allem ältere Menschen bevorzugen Bargeldsparen, die "Tansu Yokin" genannt werden.
Ein Index über den Erwartungen sollte für JPY als positiv/bullish angesehen werden, während ein niedriger als erwarteter Index für JPY als negativ/bearish angesehen werden sollte.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Prognosewerte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Bank von Japan (BoJ), M2 Geldmenge j/j (Bank of Japan (BoJ) M2 Money Stock y/y)". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage
Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.