Indien, Großhandelspreisindex y/y (India Wholesale Price Index y/y)
Mittel | 2.05% | 2.78% |
2.38%
|
|
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
1.79% |
2.05%
|
|||
Nächste Veröffentlichung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Der Großhandelspreisindex (WPI) y/y spiegelt eine Veränderung der Großhandelspreise für Waren und Dienstleistungen im Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres wider. Der Index wird monatlich berechnet, um die Inflation zu messen.
Gegenwärtig umfasst der Verbraucherkorb 697 Waren und Dienstleistungen. Der Warenkorb ist in drei Gruppen unterteilt: Primärprodukte (Lebensmittel, Mineralien, Rohöl und Erdgas), Brennstoffe und Energie (Kohle, Mineralöl, Energie) und Industrieerzeugnisse. Diese Gruppen werden unterschiedlich gewichtet, was ihre Bedeutung für die indische Wirtschaft widerspiegelt. Diese sind 22,62, 13,15 und 64,23.
Der Index erfasst die tatsächlichen Preise, die die Großhandelskäufer für die Transaktionen zahlen. Die Quelldaten werden von verschiedenen Quellen gesammelt, darunter Ministerien und Abteilungen sowie öffentliche und private Unternehmen. Die Komponenten werden relativ zu einer Referenzperiode berechnet, die derzeit auf 2011-2012 festgelegt ist.
Der Index gilt als Frühindikator für die Verbraucherinflation, da Änderungen der Großhandelspreise zu Änderungen der Einzelhandelspreise führen, die die Endverbraucher erhalten. Außerdem können verschiedene Agenturen die Informationen über Änderungen der Großhandelspreise für die Indexierung und Revision von Zahlungen verwenden. Ein steigender Index deutet auf einen kurzfristigen Anstieg der Einzelhandelspreise und der Verbraucherausgaben hin, was sich positiv auf die Kurse der indischen Rupie auswirken könnte.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Prognosewerte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Indien, Großhandelspreisindex y/y (India Wholesale Price Index y/y)". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage
Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.