Australien, Nettoexportbeitrag (Australia Net Exports Contribution)
Niedrig | 0.2% | 0.3% |
0.1%
|
|
Letzte Veröffentlichung | Bedeutung | Aktuell | Prognose |
Vorherige
|
Der Netto-Exportbeitrag Australiens kennzeichnet die allgemeine Richtung der Handelsströme des Landes. Der Nettoexport stellt die Differenz zwischen dem Gesamtwert der australischen Exporte und Importe dar. Wenn dieser Indikator positiv ist, dann ist das Land ein Exporteur von Waren und Dienstleistungen; wenn er negativ ist, importiert das Land mehr.
Australien ist ein aktiver Exporteur von Eisenerz, Gold, Kohle und ist einer der weltweit größten Exporteure von Weizen und Wolle. Daher ist der Export eine der wichtigsten Komponenten des nationalen BIP. Eine Veränderung des prozentualen Beitrags der Nettoexporte zum BIP zeigt die Intensität der Außenhandelsaktivitäten im Land.
Allerdings kann der Indikator kaum einen direkten Einfluss auf die Kurse des australischen Dollars haben. Ökonomen nutzen es als Teil einer umfassenden Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes.
Grafik der letzten Werte:
aktuelle Werte
Prognosewerte
Die Grafik der gesamten verfügbaren Historie des makroökonomischen Indikators "Australien, Nettoexportbeitrag (Australia Net Exports Contribution)". Die gepunktete Linie zeigt Prognosewerte des Wirtschaftskalenders für die angegebenen Tage
Eine erhebliche Abweichung eines tatsächlichen Wertes vom Prognosewert kann eine kurzfristige Stärkung oder Schwächung einer nationalen Währung auf dem Devisenmarkt verursachen. Eine besondere Position nehmen Schwellenwerte von Indikatoren ein, die auf die Annährung an einen kritischen Zustand der Wirtschaft eines Landes (einer Region) hinweisen.