und werden Sie Mitglied unserer Fangruppe
Der Indikator Vortex (basierend auf dem Artikel, der 2010 in der Januarausgabe des TASC veröffentlicht wurde) mit einer Glättungsoption.
Ein Hilfsprogramm zum Schließen (Verkleinern der rechten Seite der Länge) der Rechtecke, Trendlinien oder Linien mit Pfeilen auf einige Balken/Kerzenhalter.
Der Indikator BrainTrend2 erzeugt Hinweise und sendet Emails und Push-Benachrichtigung, wenn der Indikator seine Farbe wechselt.
Trend Envelopes mit der Option geglättete/gefilterte Preise für die Berechnung statt der unbearbeiteten zu verwenden.
Der Indikator Rj_SlidingRange erzeugt mittels DRAW_FILLING einen Farbigen Hintergrund, der viele Situationen besser illustriert.
Der Indikator XPeriodCandleSystem bietet Alerts, sendet E-Mails und Push-Benachrichtigungen, wenn eine Kerzen den Kanal des Indikators durchbricht.
Ein veränderter Indikator "Bulls Power": Jetzt kann die Linienfarbe und die Linienbreite in den Eingabeparametern festgelegt werden.
Der Indikator für die Ausdehnung von Zeitzonenkorridoren mit elf Korridoren, Mittellinien- und farbigem Hintergrund, der das Verhältnis der Änderung der Schrittweite des Korridors beinhaltet.
Dieser Indikator zeigt mögliche Widerstands- und Unterstützungszonen in Form von farbigen Rechtecken.
Der Indikator ColorRSI_X20 mit der Möglichkeit den Zeitrahmen des Indikators in den Eingabeparameter zu verändern.
Market Profile MetaTrader-Indikator - ist eine klassische Marktprofil-Implementierung, die die Preisdichte im Zeitverlauf anzeigt und die wichtigsten Preisniveaus, Wertbereiche und Kontrollwerte einer bestimmten Handelssitzung umreißt. Dieser Indikator kann an Zeitrahmen zwischen M1 und D1 angehängt werden und zeigt das Marktprofil für tägliche, wöchentliche, monatliche oder sogar Intraday-Sessions an. Niedrigere Zeitrahmen bieten eine höhere Präzision. Höhere Timeframes werden für eine bessere Sichtbarkeit empfohlen. Es ist auch möglich, ein frei gezeichnetes Rechteck zu verwenden, um ein benutzerdefiniertes Marktprofil für jeden Zeitrahmen zu erstellen. Zum Zeichnen der Profilblöcke stehen sechs verschiedene Farbschemata zur Verfügung. Es ist auch möglich, Profile als einfarbiges Histogramm zu zeichnen. Alternativ können Sie das Profil auch auf der Basis von bullischen/barrischen Balken einfärben. Dieser Indikator basiert auf der reinen Preisaktion und verwendet keine Standardindikatoren. Er ist verfügbar für MetaTrader 4, MetaTrader 5
Der Negativer Volumens Index (NVI) stellt eine Verbindung her zwischen einem Volumensrückgang und der Preisentwicklung eines Symbols.
Das X2MA_HTF_Signal zeigt die Trend-Richtungen der drei letzten Bars des X2MA Indikators in Form dreier Grafikobjekte, gefärbt gemäß der Trendrichtung.
Bollinger Bands unter Verwendung des DRAW_SECTION Zeichnungsstils ist eine gängige Methode um ZigZag darzustellen Die für die Berechnung verwendete TimeFrame kann in den Eingabeparametern angegeben werden. Das ist der Grund war warum so ein ungewöhnlicher Zeichnungsstil verwendet wird.
Der VFractals Indikator markiert den Levels jenes Fraktals das durch einen Balken gebildet wird, dessen Volumen höher als das durchschnittliche Volumen der letzten 3 Balken ist.
Der Universal Oszillator zeigt Bears Power, Bulls Power, CCI, DeMarker, MACD, Momentum, RSI, Stochastic, William's Percent Range. Es gibt drei Modi der Überkauft/Überverkauft Zonen: konstant, dynamisch (MA), dynamisch (Bollinger Bänder). Drei Darstellungsmodi: Linie, Fläche, Histogramm
Neu zeichnender Oszillator basierend auf der SSA.mqh singular transformation Funktions-Bibliothek
Der RSI-Oszillator mit den Grenzen der überkauft/überverkauft-Bereiche in Form von Bollinger Bänder
Der Keltner Channel Indikator mit der Option TimeFrames in den Eingabeparametern auszuwählen.
Der Indikator zeichnet den langsamen und schnellen ССI und färbt Balken Mustern und Trends entsprechend ein.
Der Indikator zeichnet Kerzen größerer TimeFrames als farbig gefüllte Rechtecke in Übereinstimmung mit den Werten des VolatilityPivot Indikators.
TSI Oszillator basierend auf den Werten des WPR Indikators, implementiert mit eigener Signallinie in Form einer farbigen Wolke.
Der gleitende Mittelwert mit der Mittelung der linearen Kombinationen der eingehenden Preis-Timeserie.