

Interaktion zwischen MetaTrader 4 und Matlab über DDE
Schritt-für-Schritt Anleitung wie man den Datentransfer von Matlab zu MetaTrader 4 mit DDE organisiert.


Zweistufige Modifizierung von Offenen Positionen
Der zweistufige Ansatz ermöglicht Ihnen das unnötige Schließen und Neu-Öffnen von Positionen, in Situationen nah am Trend und in Fällen des Auftretens von Divergenz zu vermeiden.


Irrtümer, Teil 2. Statistiken sind eine Pseudo-Wissenschaft, oder eine Chronik des Nase Eintauchen in Brot und Butter
Zahlreiche Versuche statistische Methoden an der objektiven Realität anzuwenden, das heißt an Finanzreihen, stürzen ab wenn sie auf die Nichtstationarität von Verfahren treffen, "Fat Tails" begleitender Wahrscheinlichkeitsverteilungen und unzureichendes Volumen von Finanzdaten. In dieser Veröffentlichung werde ich versuchen nicht auf die Finanzreihe als solches zu beziehen, sondern auf ihre subjektive Darstellung - in diesem Fall, auf die Art, wie ein Trader versucht die Reihen zu halftern, d.h. auf das Handelssystem. Die Bildung von statistischen Regelmäßigkeiten des Handelsergebnis-Verfahren ist eine ziemlich fesselnde Aufgabe. In einigen Fällen können durchaus wahre Schlüsse über das Modell dieses Verfahren gezogen werden, und diese können an dem Handelssystem angewandt werden.


Integration von MetaTrader 4 Client Terminal mit MS SQL Server
Der Artikel gibt ein Beispiel der Integration von MetaTrader 4 Client Terminal mit MS SQL Server unter Verwendung einer DLL-Datei. Angehangen sind beide Quellcodes in C++ und MQL4 und ein funktionsfertiges und kompiliertes Visual C++ 6.0 SP5 Projekt.


Ein Non-Trading EA Indikatoren Test
Alle Indikatoren können in zwei Gruppen unterteilt werden: statische Indikatoren, deren Anzeige, einmal angezeigt, immer die gleiche in der Historie bleibt und sich nicht mit neu hereinkommenden Kursen ändert, und dynamische Indikatoren, die ihren Zustand nur für den aktuellen Augenblick anzeigen und vollständig neu gezeichnet werden, wenn ein neuer Kurs kommt. Die Effizienz eines statischen Indikators ist direkt auf den Chart sichtbar. Aber wie können wir prüfen, ob ein dynamischer Indikator richtig arbeitet? Dieser Frage ist der Artikel gewidmet.


Die Statistische Analyse vonMarktbewegungen und Deren Prognosen
Der vorliegende Artikel betrachtet die breiten Möglichkeiten der statistischen Annäherung zum Marketing. Leider versagen Trading-Anfänger absichtlich dabei die wirklich mächtige Wissenschaft von Statistiken anzuwenden. Währenddessen ist es die einzige Sache, die sie unbewusst verwenden, während sie den Markt analysieren. Außerdem können Statistiken Antworten auf viele Fragen geben.


Ändern Externer Parameter von MQL4 Programmen ohne Neustart
Der Artikel beschreibt eine Methode zum Ändern der externen Parameter von MQL4 Programmen im Betrieb, ohne Neustart.


Diagramme in HTML
Es ist heutzutage schwierig, einen Computer zu finden, auf dem kein Web-Browser installiert ist. Browser werden seit langer Zeit weiterentwickelt und ständig verbessert. In diesem Beitrag wird eine einfache und sichere Art der Erstellung von Diagrammen auf Basis von Informationen aus dem MetaTrader 5 Client Terminal besprochen, die im Browser angezeigt werden.


Moving Mini-Max: ein neuer Indikator für die technische Analyse und seine Umsetzung in MQL5
Im nachfolgenden Beitrag beschreibe ich einen Prozess für die Umsetzung des Indikators Moving Mini-Max auf Basis der Arbeit 'Moving Mini-max: a new indicator for technical analysis' von Z.G. Silagadze. Die Idee hinter dem Indikator basiert auf einer Simulation von Quantentunnel-Phänomenen, die von G. Gamov in der Theorie des Alphazerfalls vorgeschlagen wurde.


Die Umsetzung des Mehrwährungsmodus in MetaTrader 5
Man interessiert sich schon lange für Mehrwährungsanalysen und Mehrwährungshandel. Die Gelegenheit, ein vollwertiges Mehrwährungssystem umzusetzen, ergab sich erst mit der Veröffentlichung von MetaTrader 5 und der Programmiersprache MQL5. In diesem Beitrag erörtern wir eine Möglichkeit, alle eingehenden Ticks für mehrere Symbole zu analysieren und zu verarbeiten. Als Illustration betrachten wir einen Mehrwährungs-RSI-Indikator des USDx-Dollar-Index.


Elektronische Tabellen in MQL5
Dieser Beitrag beschreibt eine Klasse eines dynamischen zweidimensionalen Arrays, die in ihrer ersten Dimension Daten verschiedener Typen enthält. Diese Daten in Form einer Tabelle abzulegen, ist zur Lösung von vielen Problemen bei der Anordnung, Speicherung und der Arbeit mit gebundenen Informationen unterschiedlicher Arten sehr bequem. Der Quellcode der Klasse, die Funktionalität mit Tabellen arbeiten zu können, implementiert, ist an diesen Beitrag angehängt.


Parallele Berechnungen in MetaTrader 5
Seit Anbeginn der Menschheit ist Zeit von unschätzbarem Wert und wir tun alles, um sie nicht unnötig zu vergeuden. In diesem Sinne beschreibt Ihnen dieser Beitrag, wie Sie die Arbeit Ihres Expert Advisors beschleunigen können, wenn Ihr Computer über einen Mutli-Core Prozessor verfügt. Zudem verlangt die Implementierung der vorgeschlagenen Methode keine Kenntnisse anderer Programmiersprachen außer MQL5.


Einen interaktiven, halbautomatischen Drag-and-Drop Expert Advisor auf Grundlage vorab festgelegter Risiken und dem R/R-Verhältnis (relatives Risiko) bauen
Einige Händler führen all ihre Handel automatisch aus und einige arbeiten sowohl mit automatischen als auch manuellem Handeln auf Grundlage der Ergebnisse verschiedener Indikatoren. Da ich zur zweiten Gruppe gehöre, wollte ich ein interaktives Tool, mit dem ich Risiko- und Prämien-Levels direkt vom Chart aus dynamisch abschätzen kann. In diesem Beitrag wird erläutert, wie man einen interaktiven, halb-automatischen Expert Advisor mit vorab festgelegten Eigenkapitalrisiko und einem R/R-Verhältnis (relatives Risiko) implementiert. Das Expert Advisor Risiko sowie die Parameter für relativer Risiko und die Postengrößen können während der EA-Laufzeit in seinem Bedienfeld verändert werden.


Seil-Indikator von Erik Nayman
Der Beitrag erläutert die Erstellung des Seil-Indikators nach dem Buch von Erik L. Nayman The Small Encyclopedia of Trader. Dieser Indikator zeigt die Trendrichtung anhand berechneter Werte der Bären und Bullen für einen angegebenen Zeitraum. Im Artikel sind die Prinzipien der Erstellung und Berechnung des Indikators mit Code-Beispielen dargelegt. Auf Basis des Indikators wird ein Expert Advisor erstellt und alle äußeren Parameter werden optimiert.


Anlegen eines Spektrumanalysators
Der hier vorliegende Beitrag möchte seine Leser mit einer möglichen Variante der Verwendung der grafischen Objekte der Programmiersprache MQL5 vertraut machen. Es wird ein Indikator analysiert, der mithilfe grafischer Objekte ein Feld zur Steuerung eines einfachen Spektrumanalysators anlegt. Der Beitrag richtet sich an Leser mit Grundkenntnissen in MQL5.


Marktbeobachtung mithilfe vorgefertigter Klassen
Die neue MetaTrader 5-Anwendungsinstanz für Ausgabegeräte (Terminal) und die Programmiersprache MQL5 eröffnen neue Möglichkeiten zur Wiedergabe visueller Informationen für Börsenhändler. In dem folgenden Beitrag stellen wir eine universelle und erweiterbare Sammlung (Bibliothek) von Klassen vor, die Ihnen die Organisation der Wiedergabe beliebiger Informationstexte zu einem Diagramm abnehmen. Dazu präsentieren wir das Beispiel eines Marktbeobachtungsindikators.


Growing Neural Gas: Umsetzung in MQL5
In diesem Artikel wird ein Beispiel für die Entwicklung eines MQL5-Programms zur Umsetzung des als Growing Neural Gas (GNG) bezeichneten adaptiven Clustering-Algorithmus vorgestellt. Dieser Beitrag richtet sich an Anwender, die die Dokumentation zu dieser Programmiersprache gelesen haben und über gewisse Erfahrungen und Grundkenntnisse im Bereich Neuroinformatik verfügen.


Die Ereignisverarbeitungsroutine "Neuer Balken"
Die Programmiersprache MQL5 kann helfen, Probleme auf einer ganz neuen Ebene zu lösen. Selbst Aufgaben, für die es bereits eine Lösung gibt, können dank der objektorientierten Programmierung auf ein höheres Niveau gebracht werden. In diesem Beitrag geht es um ein besonders einfaches Beispiel für die Überprüfung des Auftretens eines neuen Balkens in einem Diagramm, das in ein leistungsfähiges und vielseitiges Hilfsmittel verwandelt wurde. Was ist das für ein Hilfsmittel? Das verrät dieser Artikel.


MetaEditor: Vorlagen als Verlässlicher Punkt
Es könnte eine Neuigkeit für unsere Leser sein, dass alle Vorbereitungen zum Schreiben eines EA einmal ausgeführt werden und dann fortlaufend verwendet werden.


Trendlinien Indikator unter Berücksichtigung von T. Demarks Ansatz
Der Indikator zeigt Trendlinien, welche die jüngsten Ereignisse am Markt anzeigen. Der Indikator wurde unter Berücksichtigung der Empfehlungen und dem Ansatz von Thomas Demark bezüglich der technischen Analyse entwickelt. Der Indikator zeigt beides, sowohl die letzte Trendrichtung, als auch die nächste-zur-letzten entgegengesetzten Richtung des Trends.


Eine DLL-freie Lösung für die Kommunikation zwischen Terminals von MetaTrader 5 mithilfe von Named Pipes
Dieser Beitrag beschreibt die Umsetzung der Interprozesskommunikation zwischen Client Terminals von MetaTrader 5 mithilfe von Named Pipes. Für die Nutzung von Named Pipes wird die Klasse CNamedPipes entwickelt. Um sie zu testen und um den Durchsatz der Verbindung zu messen, werden die Scripts für den Tick-Indikator, den Server und den Client vorgestellt. Die Nutzung von Named Pipes ist für Echtzeitgebote geeignet.


Einen Expert Advisor mit Hilfe des MQL5 Objekt-orientierten Programmieransatzes schreiben
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Objekt-orientierten Ansatz, um das zu machen, was wir bereits im Artikel "Schrittweiser Leitfaden zum Schreiben eines Expert Advisors in MQL5 für Anfänger" getan haben - einen einfachen Expert Advisor erstellen. Die meisten Menschen glauben, das sei schwer, doch ich darf Ihnen versichern: wenn Sie diesen Beitrag gelesen haben, dann können Sie Ihren eigenen Objekt-orientierten Expert Advisor schreiben.


Bibliothek für die Erstellung von Diagrammen über die Google Chart API
Die Erstellung verschiedener Typen von Diagrammen ist ein wesentlicher Bestandteil der Analyse der Marktsituation und der Tests eines Handelssystems. Um ein ansehnliches Diagramm erstellen zu können, muss die Datenausgabe häufig in einer Datei organisiert werden, die daraufhin in Anwendungen wie MS Excel verwendet wird. Das ist nicht sehr praktisch und nimmt uns die Möglichkeit, die Daten dynamisch zu aktualisieren. Die Google Charts API stellt die Instrumente für die Erstellung von Diagrammen online durch Senden einer speziellen Anfrage an den Server bereit. In diesem Beitrag werden wir versuchen, den Prozess der Erstellung einer solchen Anfrage zu automatisieren und ein Diagramm vom Google-Server abzurufen.


Die Verwendung von ORDER_MAGIC für den Handel mit unterschiedlichen Expert Advisors mit einem Instrument
Dieser Beitrag beschreibt die Kodierung von Informationen mithilfe der magischen Identifikation sowie die Trennung, den Aufbau und die Synchronisierung des automatischen Handelns verschiedener Expert Advisors. Dieser Beitrag ist für Neueinsteiger ebenso interessant wie für erfahrenere Händler, weil er das Thema virtuelle Positionen behandelt, die bei der Implementierung komplexer Synchronisierungssysteme von Expert Advisors und diverser Strategien hilfreich sind.


Test-Performance der Berechnung von gleitenden Mittelwerten in MQL5
Seit der Erstellung des ersten Moving-Average-Indikators ist eine Vielzahl von Indikatoren erschienen. Viele von ihnen nutzen ähnliche Glättungsmethoden, doch die Glättung der unterschiedlichen Algorithmen von gleitenden Mittelwerten wurde nie eingehend studiert. In diesem Beitrag betrachten wir Möglichkeiten zur Nutzung der gleitenden Mittelwerte in MQL5 und vergleichen ihre Performance.


Erstellen eines Expert Advisors, der mit verschiedenen Instrumenten handelt
Das Konzept der Diversifizierung von Vermögenswerten auf Finanzmärkten ist ziemlich alt und war für Neueinsteiger im Handel immer interessant. In diesem Beitrag stellt der Verfasser eine äußerst einfache Vorgehensweise für die Erstellung eines Expert Advisors vor, der mit mehreren Währungen handelt, um diese Strömung von Handelsstrategien vorzustellen.


Leitfaden zum Schreiben einer DLL für MQL5 in Delphi
Dieser Beitrag befasst sich mit dem Mechanismus zur Erstellung eines DLL-Moduls mithilfe der beliebten Programmiersprache ObjectPascal innerhalb einer Delphi-Programmierumgebung. Die Inhalte dieses Beitrags richten sich mit der Einbindung äußerer DLL-Module vorrangig an Neueinsteiger in der Programmierung, die mit Problemen kämpfen, die die Grenzen der eingebetteten Programmiersprache MQL5 sprengen.


Wie man rasch einen Expert Advisor für den Automatisierten Trading-Wettbewerb 2010 erzeugt
Zur Entwicklung eines Expert Advisors zur Teilnahme am Automatisierten Trading-Wettbewerb 2010, nehmen wir ein Template eines fertigen Expert Advisors her. Selbst noch unerfahrene MQL5 Programmierer können diese Aufgabe bewältigen, da ja für die Strategien die grundlegenden Klassen, Funktionen und Templates schon entwickelt sind. Daher genügt es, nur ein bisschen Code zur Implementierung Ihres Trading-Konzepts zu schreiben.


Fehler finden und Protokollierung
Der MetaEditor 5 verfügt über ein Feature zur Fehlersuche. Doch Wenn Sie Ihre MQL5 Programme schreiben, möchten Sie oft nicht nur einzelne Werte anzeigen, sondern alle Meldungen sehen können, die während des Tests und der Online-Arbeit auftauchen. Wenn die Inhalte der Protokolldatei groß sind, dann liegt es nahe, die rasche und schnelle Abfrage der benötigten Meldung zu automatisieren In diesem Beitrag geht es um das Finden von Fehlern in den MQL5 Programmen sowie um Methoden der Protokollierung. Darüber hinaus werden wir die Protokollierung in Dateien vereinfachen und LogMon kennen lernen, ein einfaches Programm zur bequemen Ansicht von Protokollen.


Ein Beispiel für ein Handelssystem auf der Grundlage des Indikators Heiken-Ashi
In diesem Beitrag betrachten wir die Verwendung eines Heikin-Ashi-Indikators im Handel. Basierend auf diesem Indikator wird ein einfaches Handelssystem betrachtet und ein Expert Advisor in MQL5 geschrieben. Handelstätigkeiten werden auf Basis der Klassen der Standard-Klassenbibliothek implementiert. Die auf der Historie basierenden und mithilfe des in MetaTrader 5 eingebauten Strategietesters erhaltenen Testergebnisse der geprüften Handelsstrategie werden in diesem Beitrag bereitgestellt.


Übersetzung von MQL4 in MQL5
Dieser Beitrag bietet eine Kurzanleitung zu den Funktionen der Programmiersprache MQL4 und hilft bei der Umstellung Ihrer Programme von MQL4 auf MQL5. Für jede MQL4-Funktion (mit Ausnahme der Handelsfunktionen) werden die entsprechende Beschreibung und die Bereitstellung in MQL5 vorgestellt, was den Zeitaufwand für den Wechsel erheblich verkürzt. Der Einfachheit halber wurden die MQL4-Funktionen ähnlich wie in der MQL4-Hilfe in Gruppen aufgeteilt.


OOP in MQL5 anhand von Beispielen: Fehlercodes und Warnmeldungen bearbeiten
In diesem Beitrag wird ein Beispiel für die Erstellung einer Klasse zur Verarbeitung von Meldungen des Handelsservers sowie aller während der Laufzeit des betreffenden MQL-Programms eintretenden Fehler. Wenn Sie diesen Artikel lesen, erfahren Sie, wie in MQL5 mit Klassen und Objekten gearbeitet wird. Zugleich ist dies ein handliches Werkzeug für den Umgang mit Fehlern, das Sie außerdem passgenau auf Ihre jeweiligen Bedürfnisse zuschneiden können.


Übertragung von MQL4-Indikatoren nach MQL5
Dieser Beitrag ist den Feinheiten der Übertragung in MQL4 programmierter Kurskonstruktion nach MQL5 gewidmet. Um die Übertragung von Indikatorberechnungen aus MQL4 nach MQL5 zu vereinfachen, empfiehlt sich die Funktionsbibliothek mql4_2_mql5.mqh. Ihre Verwendung wird am Beispiel der Übertragung der Indikatoren MACD, Stochastik und RSI veranschaulicht.


Zeichnen Horizontaler Durchbruch-Ebenen mit Fractals
Der Artikel beschreibt das Erstellen eines Indikators, der die Support/Resistance Ebenen mit Up/Down Fractals anzeigt.


Grafische Kontrolle der Externen Parameter von Indikatoren
Externe Variablen von Indikatoren werden über ein spezielles Fenster gesteuert, in dem Parameter geändert werden können und der Indikator wieder gestartet wird. Der offensichtliche Nachteil dieser Bearbeitung, ergibt sich aus der Notwendigkeit die benötigten Parameter auf dem Bildschirm anzuzeigen und den Indikator grafisch zu steuern.


Erstellung und Ausgabe von Handelsberichten sowie Mitteilungsversand per SMS
Börsenhändler haben nicht immer Zeit und Lust stundenlang an Ihrem Ausgabegerät für Geschäftsvorgänge zu sitzen. Besonders dann nicht, wenn ihre Handelssysteme mehr oder weniger formelgestützt arbeiten und in der Lage sind, einige Marktlagen automatisch zu erkennen. In diesem Beitrag wird beschrieben, wie man einen Bericht über Handelsergebnisse mithilfe eines Expert-Systems, eines Indikators oder eines Skripts in Form einer Datei im HTML-Format erstellt und mittels FTP auf einen Webserver lädt. Überdies wird die Frage des Versandes von Mitteilungen über Handelsereignisse per E-Mail sowie per SMS an Mobiltelefone erörtert.


Dreidimensionale Grafiken - ein professionelles Werkzeug der Marktanalyse
In diesem Artikel werden wir eine einfache Bibliothek für die Erstellung der 3D-Grafiken und deren weiteren Betrachtung in Microsoft Excel schreiben. Wir werden standarde Optionen MQL4 verwenden, um die Daten vorzubereiten und in * .csv-Datei zu exportieren.


Beispiel einer Handelsstrategie auf Grundlage verschiedener Zeitzonen in unterschiedlichen Kontinenten
Wenn man das Internet durchsucht findet man leicht eine Menge Strategien mit einer Vielzahl an Empfehlungen. Gehen wir die Sache aus dem Blickwinkel eines Insiders an und betrachten uns den Vorgang der Erzeugung einer Strategie auf Grundlage verschiedener Zeitzonen in unterschiedlichen Kontinenten.


Darstellung der Unterstützung / Widerstand Levels
Der Artikel widmet sich der Suche und Darstellung der Unterstützung / Widerstand Levels in MetaTrader 4. Basierend auf einem einfachen Algorithmus wird ein komfortabler und universeller Indikator konstruiert. Der Artikel befasst sich auch mit dem Thema, wie man einen einfachen Indikator erstellen soll, der die Ergebnisse von verschiedenen Zeitrahmen in einem Arbeitsbereich anzeigen kann.


Ein Verfahren zur Erstellung der Unterstützung / Widerstand Levels
In diesem Artikel wird ein Erstellungsprozess eines einfachen Skripts beschrieben, der die Unterstützung / Widerstand Levels berechnen wird. Der Artikel wurde für Anfänger geschrieben und deshalb können Sie für jeden Prozess eine detaillierte Erklärung finden. Allerdings, obwohl der Skript sehr einfach ist, wird der Artikel auch für fortgeschrittene Händler und Benutzer des MetaTrader 4 Plattforms nützlich sein, denn er enthält ein Beispiel für den Datenexport in die Tabellenformat, den Import einer Tabelle in Microsoft Excel und die Charts-Aufbau für die weitere detaillierte Analyse.