Artikel über das Programmieren in MQL4 und MQL5

icon

Lernen Sie die Sprache von Handelsstrategien MQL5 nach den hier veröffentlichten Artikeln, die meisten von denen Sie - die Mitglieder der Community - geschrieben haben. Alle Artikel sind in drei Kategorien aufgeteilt, damit man eine Antwort auf unterschiedliche Fragen des Programmierens schnell finden könnte: "Integration", "Tester", "Handelsstrategien" und vieles mehr.

Verfolgen Sie neue Veröffentlichungen und diskutieren Sie über diese im Forum!

Neuer Artikel
letzte | beste
Die Übertragung der Trading-Signale in einem universalen Expert Advisor.
Die Übertragung der Trading-Signale in einem universalen Expert Advisor.

Die Übertragung der Trading-Signale in einem universalen Expert Advisor.

In diesem Artikel wurden die verschiedenen Möglichkeiten beschrieben, um die Trading-Signale von einem Signalmodul des universalen EAs zum Steuermodul der Positionen und Orders zu übertragen. Es wurden die seriellen und parallelen Interfaces betrachtet.
Grafische Interfaces X: mehrzeiliges Textfeld (build 8)
Grafische Interfaces X: mehrzeiliges Textfeld (build 8)

Grafische Interfaces X: mehrzeiliges Textfeld (build 8)

Beschreibung eines mehrzeiligen Textfeldes. Anders als bei Grafikobjekten des Typs OBJ_EDIT ist die vorgestellte Version nicht durch eine Anzahl von Buchstaben beschränkt. Es gibt auch die Funktionen eines einfachen Editors, mit einem durch Maus oder Tasten bewegten Kursor.
Das Expertensystem "Kommentator". Die praktische Verwendung der eingebauten Indikatoren im MQL4-Programm
Das Expertensystem "Kommentator". Die praktische Verwendung der eingebauten Indikatoren im MQL4-Programm

Das Expertensystem "Kommentator". Die praktische Verwendung der eingebauten Indikatoren im MQL4-Programm

Der Artikel betrachtet die Verwendung der technischen Indikatoren beim Programmieren in der MQL4-Sprache.
Tiefe neuronale Netzwerke (Teil II). Ausarbeitung und Auswahl von Prädiktoren
Tiefe neuronale Netzwerke (Teil II). Ausarbeitung und Auswahl von Prädiktoren

Tiefe neuronale Netzwerke (Teil II). Ausarbeitung und Auswahl von Prädiktoren

Der zweite Artikel der Serie über tiefe neuronale Netze befasst sich mit der Ausarbeitung und Auswahl von Prädiktoren (= Variablen zur Wertevorhersage anderen Variablen) während des Prozesses der Datenaufbereitung für das Training eines Modells.
Irrtümer, Teil 1: Money Management ist Zweitrangig und Nicht Sehr Wichtig
Irrtümer, Teil 1: Money Management ist Zweitrangig und Nicht Sehr Wichtig

Irrtümer, Teil 1: Money Management ist Zweitrangig und Nicht Sehr Wichtig

Die erste Demonstration von Testergebnissen einer auf 0.1 Lot basierenden Strategie wird de facto zum Standard im Forum. Nachdem sie ein "nicht schlecht" von Profis erhalten haben, erkennt ein Einsteiger, dass "0.1" Test eher bescheidene Ergebnisse bringen und entscheidet ein aggressives Money-Management einzuführen, mit dem Gedanken, dass positive mathematische Erwartung auch automatisch positive Ergebnisse bedeutet. Schauen wir uns an, welche Ergebnisse erreicht werden können. Zusammen damit werden wir versuchen mehrere künstliche Kontostand-Diagramme zu konstruieren, die sehr aufschlussreich sind.
Prognose von Zeitreihen (Teil 1): Methode der Empirischen Modus Dekomposition (Empirical Mode Decomposition, EMD)
Prognose von Zeitreihen (Teil 1): Methode der Empirischen Modus Dekomposition (Empirical Mode Decomposition, EMD)

Prognose von Zeitreihen (Teil 1): Methode der Empirischen Modus Dekomposition (Empirical Mode Decomposition, EMD)

Dieser Artikel befasst sich mit der Theorie und der praktischen Anwendung des Algorithmus zur Vorhersage von Zeitreihen, basierend auf der empirischen Moduszerlegung. Er schlägt die MQL-Implementierung dieser Methode vor und stellt Testindikatoren und Expert Advisors vor.
preview
Tipps von einem professionellen Programmierer (Teil I): Code speichern, debuggen und kompilieren. Arbeiten mit Projekten und Protokollen

Tipps von einem professionellen Programmierer (Teil I): Code speichern, debuggen und kompilieren. Arbeiten mit Projekten und Protokollen

Dies sind einige Tipps von einem professionellen Programmierer über Methoden, Techniken und Hilfsmittel, die das Programmieren erleichtern können.
Integration von MQL-basierten Expert Advisors und Datenbanken (SQL Server, .NET und C#)
Integration von MQL-basierten Expert Advisors und Datenbanken (SQL Server, .NET und C#)

Integration von MQL-basierten Expert Advisors und Datenbanken (SQL Server, .NET und C#)

Der Artikel beschreibt die Möglichkeit, wie ein MQL5-basierter Expert Advisors mit dem Datenbankserver Microsoft SQL Server arbeiten kann. Es wird der Import von Funktionen aus einer DLL-Datei verwendet. Die DLL wird mit der Microsoft.NET-Plattform in der Sprache C# erstellt. Die im Artikel verwendeten Methoden eignen sich, mit kleinen Anpassungen, auch für Experten, die in MQL4 geschrieben sind.
Entwicklung des Pivot Mean Oscillators: ein neuartiger Indikator für einen kumulativen gleitenden Durchschnitt
Entwicklung des Pivot Mean Oscillators: ein neuartiger Indikator für einen kumulativen gleitenden Durchschnitt

Entwicklung des Pivot Mean Oscillators: ein neuartiger Indikator für einen kumulativen gleitenden Durchschnitt

Dieser Artikel stellt den Pivot Mean Oscillator (PMO) vor, eine Implementierung des kumulativen Moving Average (CMA) als Handelsindikator für die MetaTrader-Plattformen. Insbesondere führen wir zunächst Pivot Mean (PM) als Normalisierungsindex für Zeitreihen ein, der den Bruchteil zwischen einem beliebigen Datenpunkt und dem CMA berechnet. Wir bilden dann den PMO als Differenz zwischen den gleitenden Durchschnitten, die auf zwei PM-Signale angewendet werden. Einige erste Experimente, die mit dem EURUSD-Symbol durchgeführt wurden, um die Wirksamkeit des vorgeschlagenen Indikators zu testen, werden ebenfalls besprochen, so dass genügend Raum für weitere Überlegungen und Verbesserungen bleibt.
Testen von Expert Advisors auf atypischen Zeitrahmen
Testen von Expert Advisors auf atypischen Zeitrahmen

Testen von Expert Advisors auf atypischen Zeitrahmen

Es ist nicht nur einfach, es ist super einfach. Das Testen von Expert Advisors auf atypischen Zeitrahmen ist möglich! Alles was wir tun müssen, ist die Daten der Standard-Zeitrahmen mit den Daten der atypischen Zeitrahmen zu ersetzen. Darüber hinaus können wir auch Expert Advisors testen, die Daten aus mehreren atypischen Zeitrahmen verwenden.
Integration von MetaTrader 4  Client Terminal mit MS SQL Server
Integration von MetaTrader 4  Client Terminal mit MS SQL Server

Integration von MetaTrader 4 Client Terminal mit MS SQL Server

Der Artikel gibt ein Beispiel der Integration von MetaTrader 4 Client Terminal mit MS SQL Server unter Verwendung einer DLL-Datei. Angehangen sind beide Quellcodes in C++ und MQL4 und ein funktionsfertiges und kompiliertes Visual C++ 6.0 SP5 Projekt.
Ändern Externer Parameter von MQL4 Programmen ohne Neustart
Ändern Externer Parameter von MQL4 Programmen ohne Neustart

Ändern Externer Parameter von MQL4 Programmen ohne Neustart

Der Artikel beschreibt eine Methode zum Ändern der externen Parameter von MQL4 Programmen im Betrieb, ohne Neustart.
Lernen Sie, wie man verschiedene Systeme mit gleitenden Durchschnitten entwirft
Lernen Sie, wie man verschiedene Systeme mit gleitenden Durchschnitten entwirft

Lernen Sie, wie man verschiedene Systeme mit gleitenden Durchschnitten entwirft

Kurzbeschreibung: In diesem Artikel lernen wir, wie man verschiedene Systeme des gleitenden Durchschnitts nach unterschiedlichen Strategien des gleitenden Durchschnitts entwickelt.
Modell der Bewegungsfortsetzung - Suche im Chart und Ausführungsstatistik
Modell der Bewegungsfortsetzung - Suche im Chart und Ausführungsstatistik

Modell der Bewegungsfortsetzung - Suche im Chart und Ausführungsstatistik

Dieser Artikel bietet eine programmtechnische Realisation eines Modells der Bewegungsfortsetzung. Die Hauptidee besteht darin, zwei Wellen zu definieren - die Haupt- und die Korrekturwelle. Für Extrempunkte verwende ich sowohl Fraktale als auch "potenzielle" Fraktale - Extrempunkte, die sich noch nicht als Fraktale gebildet haben.
MT4TerminalSync - System für die Synchronisation von MetaTrader 4 Terminals
MT4TerminalSync - System für die Synchronisation von MetaTrader 4 Terminals

MT4TerminalSync - System für die Synchronisation von MetaTrader 4 Terminals

Dieser Artikel widmet sich dem Thema "Erweitern der Möglichkeiten von MQL4 Programmen mit Funktionen des Betriebssystems und anderen Mitteln der Programmentwicklung". Der Artikel beschreibt ein Beispiel eines Programmsystems, das die Aufgabe der Synchronisierung mehrerer Terminal-Kopien, basierend auf einer einzelnen Quellvorlage, umsetzt.
Umkehrung: Reduzieren des maximalen Drawdown und Testen anderer Märkte
Umkehrung: Reduzieren des maximalen Drawdown und Testen anderer Märkte

Umkehrung: Reduzieren des maximalen Drawdown und Testen anderer Märkte

In diesem Artikel führen wir die Umkehrtechnik weiter. Wir werden versuchen, den maximalen Saldorückgang auf ein akzeptables Niveau für die zuvor betrachteten Instrumente zu reduzieren. Wir werden sehen, ob die Maßnahmen den Gewinn verringern. Wir werden auch prüfen, wie sich die Umkehrmethode auf anderen Märkten, einschließlich Aktien-, Rohstoff-, Index-, ETF- und Agrarmärkten, bewährt. Achtung, der Artikel enthält viele Bilder!
Hilfen zur Auswahl und Navigation in MQL5 und MQL4: Hinzufügen von Daten zum Chart
Hilfen zur Auswahl und Navigation in MQL5 und MQL4: Hinzufügen von Daten zum Chart

Hilfen zur Auswahl und Navigation in MQL5 und MQL4: Hinzufügen von Daten zum Chart

In diesem Artikel werden wir die Funktionen des Dienstprogramms weiter ausbauen. Diesmal werden wir die Möglichkeit hinzufügen, Daten anzuzeigen, die unseren Handel vereinfachen. Insbesondere werden wir die Höchst- und Tiefstpreise des Vortages, das Rundungsniveau, die Höchst- und Tiefstpreise des Jahres, die Startzeit der Sitzung usw. hinzufügen.
Tiefe Neuronale Netzwerke (Teil VII). Ensembles von Neuronalen Netzen: Stacking
Tiefe Neuronale Netzwerke (Teil VII). Ensembles von Neuronalen Netzen: Stacking

Tiefe Neuronale Netzwerke (Teil VII). Ensembles von Neuronalen Netzen: Stacking

Wir erstellen weitere Ensembles. Diesmal wird das zuvor mittels Bagging geschaffene Ensemble durch einen trainierbaren Kombinator (Combiner) - ein tiefes neuronales Netzwerk - ergänzt. Ein neuronales Netz kombiniert die 7 besten Ensemble-Ergebnisse nach der Bereinigung (pruning). Der zweite nimmt alle 500 Ausgänge des Ensembles als Input, bereinigt sie und kombiniert sie neu. Die neuronalen Netze werden mit dem keras/TensorFlow-Paket für Python aufgebaut. Die Eigenschaften des Pakets werden kurz erläutert. Es werden Tests durchgeführt und die Klassifizierungsqualität der Ensembles mit Bagging und Stacking verglichen.
Metasprache der Grafischen Linien-Anforderungen. Trading und Qualifiziertes Trading Lernen
Metasprache der Grafischen Linien-Anforderungen. Trading und Qualifiziertes Trading Lernen

Metasprache der Grafischen Linien-Anforderungen. Trading und Qualifiziertes Trading Lernen

Der Artikel beschreibt eine einfache, verständliche Sprache von grafischen Trading-Anforderungen, kompatibel mit herkömmlicher technischer Analyse. Das angehangene GTerminal ist ein halbautomatischer Expert Advisor, der Handelsergebnisse der grafischen Analyse verwendet. Besser verwendet zur Selbst-Ausbildung und zum Training beginnender Trader.
ZUP - Universeller ZigZag mit Pesavento-Mustern. Suche nach Mustern
ZUP - Universeller ZigZag mit Pesavento-Mustern. Suche nach Mustern

ZUP - Universeller ZigZag mit Pesavento-Mustern. Suche nach Mustern

Die Indikator-Plattform ZUP erlaubt es, nach einer Vielzahl bekannter Muster zu suchen, deren Parameter bereits festgelegt wurden. Man kann solche Parameter auch an eigene Anforderungen anpassen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, neue Muster mithilfe des grafischen Interfaces des ZUP-Indikators zu erstellen und deren Parameter in einer Datei zu speichern. Danach kann man schnell überprüfen, ob neue Muster in den Charts entstehen.
Automatenbasierte Programmierung als neue Herangehensweise an die Erstellung automatisierter Handelssysteme
Automatenbasierte Programmierung als neue Herangehensweise an die Erstellung automatisierter Handelssysteme

Automatenbasierte Programmierung als neue Herangehensweise an die Erstellung automatisierter Handelssysteme

Dieser Beitrag führt uns in eine ganz neue Richtung bei der Entwicklung von EAs, Indikatoren und Scripts in MQL4 und MQL5. In Zukunft wird dieses Programmierungsparadigma nach und nach zum Standard für alle Händler bei der Umsetzung von EAs. Mit dem automatenbasierten Programmierungsparadigma kommen die Entwickler von MQL5 und MetaTrader 5 der Entwicklung einer neuen Sprache – MQL6 – und einer neuen Plattform – MetaTrader 6 – sehr nahe.
MQL5 Cookbook: Position-Eigenschaften auf dem Angepassten Info-Panel
MQL5 Cookbook: Position-Eigenschaften auf dem Angepassten Info-Panel

MQL5 Cookbook: Position-Eigenschaften auf dem Angepassten Info-Panel

Diesmal erzeugen wir einen einfachen Expert Advisor, der die Position-Eigenschaften auf dem aktuellen Symbol abruft und sie im angepassten Info-Panel während manuell durchgeführtem Handel anzeigt. Das Info-Panel wird mit Hilfe graphischer Objekte erstellt, und die angezeigte Information wird bei jeder Kursschwankung (Tick) aktualisiert. Das ist weitaus bequemer als ständig das im vorangegangenen Beitrag der Reihe "MQL5 Cookbook: Wie man Position-Eigenschaften abruft", beschriebene Script manuell laufen lassen zu müssen.
preview
Handelsereignisse in MetaTrader 5

Handelsereignisse in MetaTrader 5

Eine Überwachung des aktuellen Status eines Handels-Account bedeutet offene Positions und Order kontrollieren zu können. Bevor ein Handelssignal zu einem Abschluss wird, sollte es vom Client-Terminal als Anfrage zum Handels-Server geschickt werden, wo es in eine Order-Warteschlange gestellt wird und auf seine Bearbeitung wartet. Eine Anfrage vom Handels-Server annehmen, sie löschen, wenn sie abläuft oder auf ihrer Grundlage einen Abschluss ausführen - alle diese Handlungen haben Handelsereignisse zur Folge, und der Handels-Server informiert das Terminal entsprechend darüber.
Pivot Punkte Helfen Markt-Trends zu Bestimmen
Pivot Punkte Helfen Markt-Trends zu Bestimmen

Pivot Punkte Helfen Markt-Trends zu Bestimmen

Der Pivot Punkt ist eine Linie im Kurs-Chart, die den weiteren Trend eines Währungspaares zeigt. Wenn der Kurs oberhalb der Linie ist, neigt er dazu zu steigen. Wenn der Kurs unterhalb der Linie ist, neigt er dementsprechend dazu zu fallen.
Das MQL5-Kochbuch: ОСО-Orders
Das MQL5-Kochbuch: ОСО-Orders

Das MQL5-Kochbuch: ОСО-Orders

Die Handelsaktivitäten jedes Händlers haben immer mit verschiedenen Mechanismen und Verflechtungen zu tun, einschließlich Zusammenhängen bei Orders. Dieser Beitrag schlägt eine Lösung zur Verarbeitung von OCO-Orders vor. Hierbei spielen Standard Library-Klassen sowie auch neue Datentypen, die darin erzeugt werden, eine große Rolle.
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil III). Erhebung (Collection) von Marktorders und Positionen
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil III). Erhebung (Collection) von Marktorders und Positionen

Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil III). Erhebung (Collection) von Marktorders und Positionen

Im ersten Teil begannen wir mit der Erstellung einer großen plattformübergreifenden Bibliothek, die die Entwicklung von Programmen für MetaTrader 5 und MetaTrader 4 Plattformen vereinfacht. Danach haben wir die Collection (Sammlung bzw. Liste) von historischen Aufträgen und Deals implementiert. Unser nächster Schritt ist das Erstellen einer Klasse für eine komfortable Auswahl und Sortierung von Aufträgen, Deals und Positionen in Collections. Wir werden das Basis-Bibliotheksobjekt Engine implementieren und der Bibliothek die Collection von Marktorders und Positionen hinzufügen.
Synthetische Balken - Eine Neue Dimension Zur Anzeige Grafischer Informationen über Kurse
Synthetische Balken - Eine Neue Dimension Zur Anzeige Grafischer Informationen über Kurse

Synthetische Balken - Eine Neue Dimension Zur Anzeige Grafischer Informationen über Kurse

Der wesentliche Nachteil bei der herkömmlichen Anzeige von Kursinformationen mit Balken und japanischen Kerzen ist, dass sie an einen Zeitrahmen gebunden sind. Es war vielleicht zu der Zeit optimal, als diese Verfahren erzeugt wurden, aber heute sind die Marktbewegungen manchmal zu schnell, auf diese Weise in einem Chart angezeigte Kurse können nicht zu einer sofortigen Reaktion auf eine neue Bewegung beitragen. Das vorgeschlagene Kurs-Chart Anzeigeverfahren hat diesen Nachteil nicht und bietet ein sehr vertrautes Layout.
Wie soll man die Optimization-Fallen umgehen?
Wie soll man die Optimization-Fallen umgehen?

Wie soll man die Optimization-Fallen umgehen?

Im Artikel wurden die Methoden beschrieben, mit den man besser die Optimierungsergebnisse des Testers verstehen kann. Auch sind einige Tipps, die Ihnen helfen, eine "schädliche Optimierung" zu vermeiden.
Der naive Bayes-Klassifikator für die Signale einer Reihe von Indikatoren
Der naive Bayes-Klassifikator für die Signale einer Reihe von Indikatoren

Der naive Bayes-Klassifikator für die Signale einer Reihe von Indikatoren

Der Artikel analysiert die Verwendung der Bayes'schen Formel, um den Gewinn von Handelssystemen durch die Signale mehrerer unabhängiger Indikator zu erhöhen. Theoretische Berechnungen werden über einen einfachen, allgemeinen EA, der mit beliebigen Indikatoren arbeitet verifiziert.
FANN2MQL Tutorial zu neuralem Netzwerk
FANN2MQL Tutorial zu neuralem Netzwerk

FANN2MQL Tutorial zu neuralem Netzwerk

Dieser Artikel wurde geschrieben, um Ihnen anhand eines Beispiels zu zeigen, wie Sie neurale Netzwerke über FANN2MQL verwenden: einem neuralen Netzwerk ein einfaches Muster lehren und testen, ob es Muster erkennen kann, die es nie zuvor gesehen hat.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 3): Convolutional Neurale Netzwerke

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 3): Convolutional Neurale Netzwerke

Als Fortsetzung des Themas Neuronale Netze schlage ich vor, Convolutional Neurale Netzwerke (faltende Neuronale Netzwerke) zu besprechen. Diese Art von Neuronalen Netzwerken wird in der Regel für die Analyse von visuellen Bildern verwendet. In diesem Artikel werden wir die Anwendung dieser Netzwerke auf den Finanzmärkten besprechen.
Entwicklung eines Symbolauswahl- und Navigationsprogramms in MQL5 und MQL4
Entwicklung eines Symbolauswahl- und Navigationsprogramms in MQL5 und MQL4

Entwicklung eines Symbolauswahl- und Navigationsprogramms in MQL5 und MQL4

Erfahrene Händler sind sich der Tatsache bewusst, dass die meisten zeitaufwendigen Dinge im Handel nicht das Öffnen und Verfolgen von Positionen sind, sondern das Auswählen von Symbolen und das Suchen von Einstiegspunkten. In diesem Artikel werden wir einen EA entwickeln, das die Suche nach Einstiegspunkten für Handelsinstrumente Ihres Brokers vereinfacht.
Die Handelssignale mehrerer Währungen überwachen (Teil 5): Signalkombinationen
Die Handelssignale mehrerer Währungen überwachen (Teil 5): Signalkombinationen

Die Handelssignale mehrerer Währungen überwachen (Teil 5): Signalkombinationen

Im fünften Artikel, der sich auf die Schaffung eines Handelssignalmonitors bezieht, werden wir zusammengesetzte Signale betrachten und die notwendige Funktionalität implementieren. In früheren Versionen verwendeten wir einfache Signale, wie RSI, WPR und CCI, und wir führten auch die Möglichkeit ein, nutzerdefinierte Indikatoren zu verwenden.
Wie man die Signale mit Hilfe vom Berater nach seinen Regeln kopieren soll?
Wie man die Signale mit Hilfe vom Berater nach seinen Regeln kopieren soll?

Wie man die Signale mit Hilfe vom Berater nach seinen Regeln kopieren soll?

Beim Abonnieren zu Signalen kann eine solche Situation auftreten: Ihre Hebelwirkung im Trading-Konto ist 1:100, der Anbieter hat einen Hebel von 1: 500 und handelt mit einem minimalen Lot, und Ihre Handelsbilanzen handeln nahezu gleich - mit dem Abbildungsverhältnis zwischen 10% und 15%. In diesem Artikel erfahren Sie, wie in diesem Fall das Abbildungsverhältnis erhöhen kann.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 12): Dropout

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 12): Dropout

Als nächsten Schritt beim Studium von neuronalen Netzwerken schlage ich vor, die Methoden zur Erhöhung der Konvergenz beim Training von neuronalen Netzwerken zu besprechen. Es gibt mehrere solcher Methoden. In diesem Artikel werden wir uns einer von ihnen mit dem Namen Dropout zuwenden.
Visuelle Optimierung von Indikator und Signal Rentabilität
Visuelle Optimierung von Indikator und Signal Rentabilität

Visuelle Optimierung von Indikator und Signal Rentabilität

Dieser Artikel ist eine Fortsetzung und Weiterentwicklung meines vorherigen Artikels "Visuelles Testen der Rentabilität der Indikatoren und Benachrichtigungen". Nachdem ich einige Interaktivität zu dem Parameter Änderungsprozess hinzugefügt und die Studienziele überarbeitet habe, schaffte ich es ein neues Werkzeug zu erhalten, das nicht nur die potentiellen Handelsergebnisse auf Grundlage der verwendeten Signale zeigt, sondern Ihnen ermöglicht sofort ein Layout von Trades, Kontostand-Chart und Endergebnissen des Handels zu erhalten, durch verschieben virtueller Slider (Schieberegler), die als Steuerung für Signal-Parameterwerte in de Hauptchart fungieren.
Cross-Plattform Expert Advisor: Order-Manager
Cross-Plattform Expert Advisor: Order-Manager

Cross-Plattform Expert Advisor: Order-Manager

Dieser Artikel behandelt das Erstellen eines Order-Managers für einen Cross-Plattform Expert Advisor. Der Order-Manager ist verantwortlich, für beide Versionen die Positionen eines Experten zu öffnen oder zu schließen, und die jeweiligen Datensätze für eine weitere Verwendung aktuell zu halten.
MetaTrader 4 und MetaTrader 5 Handelssignale-Widgets
MetaTrader 4 und MetaTrader 5 Handelssignale-Widgets

MetaTrader 4 und MetaTrader 5 Handelssignale-Widgets

Vor kurzem wurde den Nutzern von MetaTrader 4 und MetaTrader 5 die Möglichkeit geboten, Anbieter von Signalen zu werden und damit zusätzliche Einkünfte zu erzeugen. Und jetzt können Sie die Erfolge Ihres Handels mit Hilfe neuer Widgets auch auf Ihrer Website, Blog oder sozialen Netzwerk-Seiten anzeigen. Die Vorteile dieser Widgets sind klar: damit lässt sich der Bekanntheitsgrad eines Anbieters von Signalen erhöhen und sein Ruf als erfolgreicher Händler festigen, was natürlich auch neue Abonnenten anzieht. Alle Händler, die auf ihren Websites Widgets platzieren, können von diesen Vorteilen profitieren.
Praktische Implementierung digitaler Filter in MQL5 für Anfänger
Praktische Implementierung digitaler Filter in MQL5 für Anfänger

Praktische Implementierung digitaler Filter in MQL5 für Anfänger

Der Gedanke einer Filterung digitaler Signale ist in Foren für den Aufbau von Handelssystemen umfassend diskutiert worden. Und es wäre sehr unschlau, keinen Standardcode für digitale Filter in MQL5 zu erzeugen. In diesem Beitrag beschreibt der Autor die Umwandlung des Codes eines einfachen SMA Indikators aus seinem Beitrag "Angepasste Indikatoren in MQL5 für Anfänger" in einen Code für einen komplizierteren und digitalen Filter. Daher ist dieser Beitrag die logische Fortsetzung des vorhergehenden. Außerdem wird hier auch gezeigt, wie man Text im Code ersetzen und Programmierfehler korrigieren kann.
Multiple Regressionsanalyse. Anlegen und Prüfen von Strategien aus einer Hand
Multiple Regressionsanalyse. Anlegen und Prüfen von Strategien aus einer Hand

Multiple Regressionsanalyse. Anlegen und Prüfen von Strategien aus einer Hand

Dieser Beitrag schildert die Anwendung der multiplen Regressionsanalyse bei der Entwicklung automatischer Handelssysteme (im Weiteren Expert-Systeme). Es werden Beispiele für ihren Einsatz bei der Automatisierung der Suche nach der richtigen Strategie sowie für eine ohne nennenswerte Vorkenntnisse in Sachen Programmierung angelegte und in ein Expert-System integrierte Regressionsgleichung.