Artikel über das Programmieren in MQL4 und MQL5

icon

Lernen Sie die Sprache von Handelsstrategien MQL5 nach den hier veröffentlichten Artikeln, die meisten von denen Sie - die Mitglieder der Community - geschrieben haben. Alle Artikel sind in drei Kategorien aufgeteilt, damit man eine Antwort auf unterschiedliche Fragen des Programmierens schnell finden könnte: "Integration", "Tester", "Handelsstrategien" und vieles mehr.

Verfolgen Sie neue Veröffentlichungen und diskutieren Sie über diese im Forum!

Neuer Artikel
letzte | beste
Schnelle Werkzeuge für den manuellen Handel: Arbeiten mit offenen Positionen und Pending-Orders
Schnelle Werkzeuge für den manuellen Handel: Arbeiten mit offenen Positionen und Pending-Orders

Schnelle Werkzeuge für den manuellen Handel: Arbeiten mit offenen Positionen und Pending-Orders

In diesem Artikel werden wir die Möglichkeiten der Werkzeuge erweitern: Wir werden die Möglichkeit hinzufügen, Handelspositionen unter bestimmten Bedingungen zu schließen, und wir werden Tabellen zur Kontrolle von Markt-Aufträgen und Pending-Orders erstellen, mit der Möglichkeit, diese Aufträge zu bearbeiten.
Wir betrachten die adaptive Trendfolgemethode in der Praxis
Wir betrachten die adaptive Trendfolgemethode in der Praxis

Wir betrachten die adaptive Trendfolgemethode in der Praxis

Das besondere Merkmal des im Artikel vorgestellten Handelssystems besteht in der Verwendung mathematischer Werkzeuge für die Analyse von Börsenkursen. Im System werden digitale Filter und die Spektralschätzung diskreter Zeitreihen verwendet. Es werden theoretische Aspekte der Strategie beschrieben und ein Expert Advisor für das Testen der Strategie erstellt.
Schätzung der Kerndichte einer unbekannten Wahrscheinlichkeitsverteilung
Schätzung der Kerndichte einer unbekannten Wahrscheinlichkeitsverteilung

Schätzung der Kerndichte einer unbekannten Wahrscheinlichkeitsverteilung

In diesem Beitrag geht es um Zusammenstellung eines Programms zur Schätzung der Kerndichte einer Funktion mit unbekannter Wahrscheinlichkeitsverteilung Für die Ausführung dieser Aufgabe haben wir die Methode der Kerndichteschätzung (KDE) gewählt. Dieser Artikel bietet neben dem Code zur Umsetzung dieser Methode in Programmform auch Anwendungsbeispiele und Illustrationen.
Grundlagen der Programmierung in MQL5: Listen
Grundlagen der Programmierung in MQL5: Listen

Grundlagen der Programmierung in MQL5: Listen

Die neue Version der Programmiersprache für die Entwicklung von Handelsstrategien, MQL [MQL5], liefert im Vergleich zur Vorgängerversion [MQL4] leistungsstärkere und effektivere Features. Der Vorteil besteht im Wesentlichen aus den Merkmalen der objektorientierten Programmierung. In diesem Beitrag wird die Möglichkeit betrachtet, komplexe benutzerdefinierte Datentypen wie Knoten und Listen zu verwenden. Außerdem liefert der Beitrag ein Anwendungsbeispiel für die Verwendung von Listen in der praktischen Programmierung in MQL5.
Auftragsstrategien. Ein universelles automatisches Handelssystem
Auftragsstrategien. Ein universelles automatisches Handelssystem

Auftragsstrategien. Ein universelles automatisches Handelssystem

In diesem Beitrag dreht sich alles um Strategien, in denen bedingte Aufträge (Pending Orders) intensiv genutzt werden, um eine Metasprache, die geschaffen werden kann, um diese Strategien in Formelsprache zu beschreiben, und um die Verwendung eines universellen automatischen Handelssystems, dessen Arbeitsweise auf diesen Beschreibungen beruht.
Eine alternative Log-datei mit der Verwendung der HTML und CSS
Eine alternative Log-datei mit der Verwendung der HTML und CSS

Eine alternative Log-datei mit der Verwendung der HTML und CSS

In diesem Artikel werden wir eine sehr einfache, aber leistungsfähige Bibliothek zur Erstellung der HTML-Dateien schreiben, dabei lernen wir auch, wie man eine ihre Darstellung einstellen kann (nach seinem Geschmack) und sehen wir, wie man es leicht in seinem Expert Advisor oder Skript hinzufügen oder verwenden kann.
Das Handeln nach Donchians Kanälen
Das Handeln nach Donchians Kanälen

Das Handeln nach Donchians Kanälen

Im Artikel werden einige Strategien aufgrund des Kanals Donchians unter Verwendung verschiedener Indikatorfilter getestet und entwickelt. Es wird die Forschung und die vergleichende Analyse ihrer Arbeit durchgeführt.
preview
Erstellen eines EA, der automatisch funktioniert (Teil 01): Konzepte und Strukturen

Erstellen eines EA, der automatisch funktioniert (Teil 01): Konzepte und Strukturen

Heute werden wir sehen, wie man einen Expert Advisor erstellt, der einfach und sicher im automatischen Modus arbeitet.
Handelssignale in MetaTrader 5: Eine bessere Alternative zu PAMM-Kontos!
Handelssignale in MetaTrader 5: Eine bessere Alternative zu PAMM-Kontos!

Handelssignale in MetaTrader 5: Eine bessere Alternative zu PAMM-Kontos!

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass MetaTrader 5 nun über Handelssignale verfügt und Investoren und Managern damit ein leistungsfähiges Werkzeug bietet. Während Sie den Handelsoperationen eines erfolgreichen Händlers folgen, werden sie automatisch vom Terminal in Ihrem Konto reproduziert!
Elder-Ray (Bulls Power und Bears Power)
Elder-Ray (Bulls Power und Bears Power)

Elder-Ray (Bulls Power und Bears Power)

Der Artikel beschäftigt sich mit dem Handelssystem von Elder-Ray, das auf den Indikatoren Bulls Power, Bears Power und einem gleitenden Durchschnitt (EMA — exponentiellen gleitenden Durchschnitt) basiert. Dieses System wurde von Alexander Elder in seinem Buch "Trading for a Living" beschrieben.
Nachthandel während der asiatischen Handelszeit: wie man im Plus bleibt
Nachthandel während der asiatischen Handelszeit: wie man im Plus bleibt

Nachthandel während der asiatischen Handelszeit: wie man im Plus bleibt

Der Artikel beschäftigt sich mit dem Begriff des Nachthandels, Handelsstrategien und deren Implementierung in MQL5. Es wurden Tests durchgeführt und Schlussfolgerungen gezogen.
preview
Programmierung eines Tiefen Neuronalen Netzes von Grund auf mit der Sprache MQL

Programmierung eines Tiefen Neuronalen Netzes von Grund auf mit der Sprache MQL

Dieser Artikel soll dem Leser zeigen, wie man ein Deep Neural Network (Tiefes Neuronales Netz) von Grund auf mit der Sprache MQL4/5 erstellt.
Die Goldene Regel für Trader
Die Goldene Regel für Trader

Die Goldene Regel für Trader

Um Gewinne basierend auf hohen Erwartungen zu machen, müssen wir drei grundlegende Prinzipien von gutem Trading verstehen: 1) kenne dein Risiko, wenn du in den Markt einsteigst, 2) begrenze Verluste frühzeitig und erlaube deinen Gewinnen zu laufen, 3) kenne die Erwartung von deinem System - teste es regelmäßig und passe es an. Dieser Artikel stellt einen Programm-Code bereit für Trailing Positionseröffnung bereit und die Verwirklichung des zweiten goldenen Prinzips, weil er den Gewinnen ermöglicht auf die höchstmögliche Ebene zu laufen.
Der Prototyp eines automatischen Handelssystems
Der Prototyp eines automatischen Handelssystems

Der Prototyp eines automatischen Handelssystems

In diesem Beitrag werden die Grundlagen für die Erstellung von Algorithmen und Elementen für Handelssysteme zusammengefasst und systematisch geordnet. Es geht hier um die Entwicklung eines Algorithmus‘ für ein automatisches Handelssystem (im Weiteren: das Expert-System). Als Beispiel ziehen wir die Klasse CExpertAdvisor heran, sie kann zur schnellen und einfachen Entwicklung von Handelssystemen verwendet werden.
MQL5 Cookbook: Wie man bei der Einrichtung/Änderung von Handelsstufen Fehler vermeidet
MQL5 Cookbook: Wie man bei der Einrichtung/Änderung von Handelsstufen Fehler vermeidet

MQL5 Cookbook: Wie man bei der Einrichtung/Änderung von Handelsstufen Fehler vermeidet

Als Fortsetzung unserer Arbeit am Expert Advisor aus dem vorangegangenen Beitrag der MQL5 Cookbook-Reihe mit dem Titel : "Position-Eigenschaften im MetaTrader 5 Strategietester analysieren", wollen wir diesmal den EA durch viele nützliche Funktionen erweitern und die bereits bestehenden verbessern und optimieren. Diesmal wird der Expert Advisor externe Parameter haben, die im MetaTrader 5 Strategietester optimiert werden können, sodass er auf gewisse Weise einem einfachen Handelssystem gleicht.
Erzeugung von Multi-Expert Advisors auf Grundlage von Handelsmodellen
Erzeugung von Multi-Expert Advisors auf Grundlage von Handelsmodellen

Erzeugung von Multi-Expert Advisors auf Grundlage von Handelsmodellen

Der Einsatz des Objekt-orientierten Ansatzes in MQL5 erleichtert die Erzeugung von Multi-Currency/Multi-System und Multi-Timeframe Expert Advisors ganz erheblich. Stellen Sie sich nur vor, Ihr einziger EA handelt mit mehreren Dutzend Handelsstrategien auf allen verfügbaren Instrumenten und allen möglichen Zeitrahmen ! Und zusätzlich kann er im Tester problemlos getestet werden und hat zudem für alle, in dieser Zusammenstellung eingeschlossenen Strategien ein oder mehrere Arbeitssysteme zur Geldverwaltung.
Mit Boxplot saisonale Muster von Finanzzeitreihen erforschen
Mit Boxplot saisonale Muster von Finanzzeitreihen erforschen

Mit Boxplot saisonale Muster von Finanzzeitreihen erforschen

In diesem Artikel werden wir die saisonalen Charakteristika von Finanzzeitreihen mit Hilfe von Boxplot-Diagrammen betrachten. Jedes separate Boxplot (oder Box-and-Whiskey-Diagramm) bietet eine gute Visualisierung der Verteilung von Werten entlang des Datensatzes. Boxplots sollten nicht mit den Kerzencharts verwechselt werden, obwohl sie visuell ähnlich aussehen.
Die Orders-Berechnung in einem großen Programm
Die Orders-Berechnung in einem großen Programm

Die Orders-Berechnung in einem großen Programm

Betrachtet werden allgemeine Grundlagen der Orders-Berechnung in einem komplizierten Programm.
Schnellauswertung des Signals: Handelsaktivitäten, Diagramme von Belastungsgrad und MFE/MAE-Verteilung
Schnellauswertung des Signals: Handelsaktivitäten, Diagramme von Belastungsgrad und MFE/MAE-Verteilung

Schnellauswertung des Signals: Handelsaktivitäten, Diagramme von Belastungsgrad und MFE/MAE-Verteilung

Abonnenten suchen oft nach einem geeigneten Signal durch die Analyse des Gesamtzuwachs eines Kontos, das ein Signal handelt. Das ist an sich keine schlechte Idee. Allerdings ist es auch wichtig, die potentiellen Risiken bestimmter Handelsstrategien zu analysieren. In diesem Artikel werden wir einen einfachen und effizienten Weg zeigen, um ein Handelssignal, basierend auf dessen Entwicklung, zu bewerten.
Das MQL5-Kochbuch: Schreiben der Historie von Abschlüssen in eine Datei und Erstellen von Bilanzdiagrammen für jedes Symbol in Excel
Das MQL5-Kochbuch: Schreiben der Historie von Abschlüssen in eine Datei und Erstellen von Bilanzdiagrammen für jedes Symbol in Excel

Das MQL5-Kochbuch: Schreiben der Historie von Abschlüssen in eine Datei und Erstellen von Bilanzdiagrammen für jedes Symbol in Excel

Bei der Kommunikation in diversen Foren nutze ich oft Beispiele meiner Testergebnisse in der Darstellung in Form von Screenshots von Excel-Diagrammen. Ich werde häufig gebeten, zu erklären, wie solche Diagramme erstellt werden können. Nun habe ich endlich etwas Zeit gefunden, alles in diesem Beitrag zu erklären.
OpenCL: Die Brücke zu parallelen Welten
OpenCL: Die Brücke zu parallelen Welten

OpenCL: Die Brücke zu parallelen Welten

Ende Januar 2012 kündigte die Softwareentwicklungsfirma, die hinter der Entwicklung von MetaTrader 5 steht, die native Unterstützung von OpenCL in MQL5 an. Dieser Beitrag legt anhand eines anschaulichen Beispiels die Programmiergrundsätze für OpenCL in der MQL5-Umgebung dar und liefert einige Beispiele für die "naive" Optimierung des Programms, um die Betriebsgeschwindigkeit zu erhöhen.
Der grafische Expert Advisor:AutoGraf
Der grafische Expert Advisor:AutoGraf

Der grafische Expert Advisor:AutoGraf

Es werden die Verwendungsmöglichkeiten der grafischen Mittel betrachtet, um ein bequemes Interface (Benutzeroberfläche) des Kontrollhandels zu erstellen.
MQL5-Kochbuch: Umgang mit typischen Chartereignissen
MQL5-Kochbuch: Umgang mit typischen Chartereignissen

MQL5-Kochbuch: Umgang mit typischen Chartereignissen

Dieser Artikel beschäftigt sich mit den üblichsten Chartereignissen und veranschaulicht deren Ablauf anhand von Beispielen. Wir werden uns auf Mausereignisse, Tastenanschläge, die Erstellung/Veränderung/Entfernung grafischer Objekte, Mausklicks auf einen Chart oder ein grafisches Objekt, das Verschieben eines solchen Objekts mit der Maus, das Beenden der Editierung eines Textes in einem Textfeld sowie die Modifikation von Chartereignissen fokussieren. Für jeden Ereignistyp wird dabei ein Beispiel aus einer Reihe von MQL5-Programmen angeführt.
Erstellen eines eigenen Newsfeeds für MetaTrader 5
Erstellen eines eigenen Newsfeeds für MetaTrader 5

Erstellen eines eigenen Newsfeeds für MetaTrader 5

In diesem Artikel untersuchen wir die Möglichkeit, einen flexiblen Newsfeed zu erstellen, der mehr Optionen in Bezug auf die Art der Nachrichten und auch deren Quelle bietet. Der Artikel zeigt, wie eine Web-API in das MetaTrader 5 Terminal integriert werden kann.
Random-Forest-Vorhersage-Trends
Random-Forest-Vorhersage-Trends

Random-Forest-Vorhersage-Trends

Dieser Artikel widmet sich der Verwendung des Rattle-Pakets zur automatischen Suche nach Mustern zur Vorhersage von Long- und Short-Positionen von Forex-basierten Währungspaaren. Dieser Artikel richtet sich an Neulinge ebenso wie an erfahrene Trader.
Der Indikator Taichi - Eine simple Methode zur Formalisierung der Werte von Ichimoku Kinko Hyo.
Der Indikator Taichi - Eine simple Methode zur Formalisierung der Werte von Ichimoku Kinko Hyo.

Der Indikator Taichi - Eine simple Methode zur Formalisierung der Werte von Ichimoku Kinko Hyo.

Finden Sie, dass es schwierig ist, Ichimoku-Signale zu interpretieren? Dieser Artikel stellt einige Prinzipien vor, mit deren Hilfe man bestimmte Werte und Signal von Ichimoku Kinko Hyo standardisieren kann. Zur Visualisierung ihrer Benutzung hat sich der Autor für das Währungspaar EURUSD entschieden, was allein seinen eigenen Präferenzen geschuldet ist. Natürlich kann dieser Indikator in Verbindung mit jedem beliebigen Währungspaar eingesetzt werden.
preview
Die Analyse des Spread von Bid/Ask in MetaTrader 5

Die Analyse des Spread von Bid/Ask in MetaTrader 5

Ein Indikator, der die Bid/Ask-Spreads Ihres Brokers anzeigt. Jetzt können wir die Tick-Daten des MT5 verwenden, um zu analysieren, wie hoch der historische durchschnittliche Bid/Ask-Spread in letzter Zeit tatsächlich war. Die aktuelle Spanne brauchen Sie nicht zu betrachten, da diese verfügbar ist, wenn Sie sowohl Bid als auch Ask-Kurslinien anzeigen.
Statistische Verifizierung des Labouchere-Geldverwaltungssystems
Statistische Verifizierung des Labouchere-Geldverwaltungssystems

Statistische Verifizierung des Labouchere-Geldverwaltungssystems

In diesem Artikel überprüfen wir die statistischen Eigenschaften des Labouchere-Geldverwaltungssystems. Es gilt als eine weniger aggressive Variante von Martingale, weil hierbei die Einsätze nicht verdoppelt, sondern stattdessen um einen bestimmten Betrag erhöht werden.
Fuzzy-Logik in Handelsstrategien
Fuzzy-Logik in Handelsstrategien

Fuzzy-Logik in Handelsstrategien

Der Artikel befasst sich mit einem Beispiel für die Anwendung der Fuzzy-Logik, um ein einfaches Handelssystem unter Verwendung der Fuzzy-Bibliothek zu erstellen. Es werden Varianten zur Verbesserung des Systems durch Kombination von Fuzzy-Logik, genetischen Algorithmen und neuronalen Netzen vorgeschlagen.
Entdecken der Trading-Strategieklassen der Standard Library - Anpassungsstrategien
Entdecken der Trading-Strategieklassen der Standard Library - Anpassungsstrategien

Entdecken der Trading-Strategieklassen der Standard Library - Anpassungsstrategien

In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, wie Sie sich mit den Trading-Strategieklassen der Standard Library vertraut machen, wie Sie angepasste Strategien, Filter und Signale hinzufügen als auch wie Sie sich der Patterns-and-Models-Logik des MQL5-Assistenten bedienen. Am Ende wird es Ihnen spielend möglich sein, eigene Strategien via der Standardindikatoren von MetaTrader 5 hinzuzufügen und mittels MQL5-Assistent einen Code für einen hochfunktionalen Expert Advisor zu schreiben.
Das Erstellen einer neuen Handelsstrategie und sich die Positionseröffnungen durch Indikatoren bestimmen lassen
Das Erstellen einer neuen Handelsstrategie und sich die Positionseröffnungen durch Indikatoren bestimmen lassen

Das Erstellen einer neuen Handelsstrategie und sich die Positionseröffnungen durch Indikatoren bestimmen lassen

Der Artikel schlägt eine Technologie vor, die jedem helfen kann, eine eigene Handelsstrategie durch die individuelle Auswahl von Indikatoren sowie den zu entwickelnden Signalen für die Positionseröffnung zu entwickeln.
Verwendung von Objektzeigern in MQL5
Verwendung von Objektzeigern in MQL5

Verwendung von Objektzeigern in MQL5

In MQL5 werden alle Objekte standardmäßig per Verweis übertragen, doch gibt es eine Möglichkeit, Objektzeiger zu verwenden. Dazu muss jedoch eine Prüfung des Zeigers durchgeführt werden, da das Objekt u.U. nicht initialisiert ist. In diesem Fall wird das MQL5-Programm mit schwerwiegendem Fehler beendet und entladen. Die automatisch erzeugten Objekte verursachen diesen Fehler nicht, sind in diesem Sinn also recht sicher. In diesem Beitrag versuchen wir den Unterschied zwischen Objektverweis und Objektzeiger zu erklären und werfen einen Blick darauf, wie man sichere Codes schreibt, die diese Zeiger verwenden.
Offenlegen von C#-Code in MQL5 mithilfe nicht gemanagter Exporte
Offenlegen von C#-Code in MQL5 mithilfe nicht gemanagter Exporte

Offenlegen von C#-Code in MQL5 mithilfe nicht gemanagter Exporte

In diesem Beitrag stelle ich verschiedene Interaktionsmethoden zwischen MQL5-Code und gemanagtem C#-Code vor. Ich habe auch mehrere Beispiele dafür bereitgestellt, wie MQL5-Strukturen gegen C# angeordnet werden können und wie sich exportierte DLL-Funktionen in MQL5-Scripts aufrufen lassen. Ich bin überzeugt, dass die hier bereitgestellten Beispiele als Basis für zukünftige Forschungen zum Schreiben von DLLs in gemanagtem Code dienen können. Dieser Beitrag bereitet auch Wege für die Nutzung bereits in C# implementierter Bibliotheken in MetaTrader.
Mechanisches Handelssystem "Chuvashov's Fork"
Mechanisches Handelssystem "Chuvashov's Fork"

Mechanisches Handelssystem "Chuvashov's Fork"

Dieser Artikel lenkt Ihre Aufmerksamkeit auf die kurze Bewertung der Methode und des Programmcodes des mechanischen Handelssystems (MTS), basierend auf der von Stanislav Chuvashov vorgeschlagenen Technik. Die in dem Artikel betrachtete Marktanalyse hat etwas gemeinsam mit dem Ansatz von Thomas DeMark zum Zeichnen von Trendlinien für den letzte naheliegenden Zeitintervall. Fractale sind die Referenzpunkte bei der Konstruktion von Trendlinien.
Money Management neu aufgegriffen
Money Management neu aufgegriffen

Money Management neu aufgegriffen

Der Artikel befasst sich mit einigen Fragen, die auftreten, wenn Trader verschiedene Money-Management-Systeme für Forex-Trading verwenden. Experimentelle Daten aus der Durchführung von Trading-Geschäften mit unterschiedlichen Money-Management (MM) Methoden werden ebenfalls beschrieben.
MetaEditor: Vorlagen als Verlässlicher Punkt
MetaEditor: Vorlagen als Verlässlicher Punkt

MetaEditor: Vorlagen als Verlässlicher Punkt

Es könnte eine Neuigkeit für unsere Leser sein, dass alle Vorbereitungen zum Schreiben eines EA einmal ausgeführt werden und dann fortlaufend verwendet werden.
Ein Expert Advisor mit GUI: Hinzufügen von Funktionen (Teil II)
Ein Expert Advisor mit GUI: Hinzufügen von Funktionen (Teil II)

Ein Expert Advisor mit GUI: Hinzufügen von Funktionen (Teil II)

Dies ist der zweite Teil des Artikels, der die Entwicklung eines Expert Advisors für den manuellen Handel mit mehreren Symbolen zeigt. Wir haben die grafische Oberfläche bereits erstellt. Es ist nun an der Zeit, sie mit den Funktionen des Programms zu verbinden.
Beispiel einer Handelsstrategie auf Grundlage verschiedener Zeitzonen in unterschiedlichen Kontinenten
Beispiel einer Handelsstrategie auf Grundlage verschiedener Zeitzonen in unterschiedlichen Kontinenten

Beispiel einer Handelsstrategie auf Grundlage verschiedener Zeitzonen in unterschiedlichen Kontinenten

Wenn man das Internet durchsucht findet man leicht eine Menge Strategien mit einer Vielzahl an Empfehlungen. Gehen wir die Sache aus dem Blickwinkel eines Insiders an und betrachten uns den Vorgang der Erzeugung einer Strategie auf Grundlage verschiedener Zeitzonen in unterschiedlichen Kontinenten.
Grundlegende Mathematik hinter dem Forex-Handel
Grundlegende Mathematik hinter dem Forex-Handel

Grundlegende Mathematik hinter dem Forex-Handel

Der Artikel zielt darauf ab, die Hauptmerkmale des Forex-Handels so einfach und schnell wie möglich zu beschreiben sowie einige grundlegende Ideen mit Anfängern zu beschreiben. Er versucht auch, die quälendsten Fragen in der Trading-Community zu beantworten und zeigt die Entwicklung eines einfachen Indikators.
Die Interaktion von MetaTrader 5 und MATLAB
Die Interaktion von MetaTrader 5 und MATLAB

Die Interaktion von MetaTrader 5 und MATLAB

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den dEtailös der Interaktion zwischen MetaTrader 5 und dem MatLab Mathematik-Paket. Er erklärt die Mechanismen der Datenkonvertierung, den Entwicklungsprozess einer universellen Library, die mit dem MATLAB-Desktop interagieren kann. Zudem wird auch die Verwendung von DLL erklärt, die durch die MatLab Umgebung erzeugt werden. Dieser Beitrag richtet sich an bereits erfahrene Leser, die C++ und MQL5 kennen.